Bericht - Die Gleichstellungsbeauftragte

Download Report

Transcript Bericht - Die Gleichstellungsbeauftragte

Tagung der bundesweiten
Hochschulsekretariate
Erfolgreiche
Hochschulsekretariate durch
Strategische Netzwerke
04.10.2011
Bericht von Merk Gabriele
Vortrag über Netzwerke



„Sagt mal, spinnt ihr?“, Referentin: Dipl.-Soz.
Sigrid Steinmann, Berlin
Stellt verschiedene „Netze“ vor:
Fischernetz, Einkaufsnetz, Tennisnetz,
Netzstrümpfe usw.
Netzwerke gab es schon immer:
Geheimbunde, Weise Frauen (Hexen),
Klüngel
Vortrag über Netzwerke




Old Boys Network (sich gegenseitig in die
Gesellschaft bringen)
EWMD (European women management
developement)
XING (Business-Netzwerk)
Facebook
Vortrag über Netzwerke





Arbeitsnetzwerke
Austausch von Informationen
Strategienetzwerke
Austausch Zukunftsvisionen
Weiterbildung
Soziales Unterstützungswerk
Austausch über soziale und berufliche Themen
Innovationsnetzwerk
Austausch neuer Ideen
usw.
Vortrag über Netzwerke






Einigkeit und Abstimmung über die Ziele
Umgang mit Unterschiedlichkeiten
Gemeinsame Räume (virtuell und praktisch)
Initiative – aktive Beiträge
Kooperation – Teamarbeit
und Regeln: Geben und Nehmen
Stolpersteine
Alphakämpfe, Stutenbissigkeit, Zickenkrieg,
Krabbenkorb
Vortrag über Netzwerke





Neues Rollenverständnis
Mut zum eigenen Standpunkt
Verbindliche Zusagen – Balance geben und
nehmen
Klares wertschätzendes „nein“
Zielorientierung
Vortragende
Vorstellung vorhandener
Sekretärinnen-Netzwerke



Uni Tübingen
seit 2008, 35 Mitglieder von 180 Sekretärinnen
Uni Darmstadt
seit 2008, 65 Mitglieder von 220 Sekretärinnen
12 Aktive
www.sekretarianet.tu-darmstadt.de
Uni Freiburg
seit 2005, 15 – 20 Mitglieder von 600
Kolleginnen
Vorstellung vorhandener
Sekretärinnen-Netzwerke




Uni-Heidelberg
seit 2007, 10 Mitglieder
www.weiterbildung.uni-hd.de
Uni Karlsruhe
seit 2004
Uni Trier
www.snw.uni-trier.de
Uni Hohenheim
www.initiative-hochschulsekretaerinnen.unihohenheim.de
Vorstellung vorhandener
Sekretärinnen-Netzwerke



Uni Münster
seit 2007, 12 Aktive
www.uni-muenster.de/hosen
Uni Berlin
Uni Mainz
seit 1993!!!, ursprünglich 8 Aktive, davon nur
noch 2
Aktivitäten der
Sekretärinnen-Netzwerke





Forderung von E6-Stellen, ursprünglich gab es
sehr viele E3-Stellen. Mittlerweile wird nicht
mehr unter E6 ausgeschrieben; allerdings auch
nicht darüber!
Frauenvollversammlung vor Gründung des
Netzwerkes
Regelmäßige Treffen
Webseiten gestalten
2 Mal im Jahr innerbetriebliche Weiterbildung
Aktivitäten der
Sekretärinnen-Netzwerke

Zertifizierte Weiterbildung
- Frauenförderpreis 3 Mal gewonnen
- „Professionelles Management im
Hochschulsekretariat“
- Ab 2012 für 3 Jahre Qualifizierungsziele:
- Kompetenzentwicklung
- Motivation beruflicher Anerkennung
- Verbesserung der Zusammenarbeit
Sekretariat und Fachabteilungen
- 4 Module („kleiner Bachelor“):
Aktivitäten der
Sekretärinnen-Netzwerke


Die 4 Module:
- Effiziente Büroorganisation
- Korrespondenz
- Büroorganisation
- BWL und Hochschulspezifische Themen
z. B. Sprachen, Protokolle schreiben, Telefon,
Chefentlastung, Rhetorik, Konfliktbewältigung,
Finanzbuchhaltung, Inventarisierung,
Personalwesen, Uni-Struktur, Drittmittel usw.
Aktivitäten der
Sekretärinnen-Netzwerke

Teilnahmebedingungen der Weiterbildung:
- 2 Jahre bereits an der Uni tätig und
mindestens weiterhin 3 Jahre
- Während der Dienstzeit
- Anmeldung abgesprochen mit dem
Vorgesetzen
- bis zu 15 Teilnehmer
- 13.000 € Budget für 3 Jahre
- 8 Pflichtveranstaltungen, 5 Pflichtwahlkurse
Aktivitäten der
Sekretärinnen-Netzwerke








Jahreskalender der Sekretärinnen erstellt
Unterschriftensammlung für höhere Bezahlung – auch von
Professoren
Handbuch für Sekretärinnen
Seminar „Wir vernetzen uns“
Kulturelle Treffen z. B. Lesungen, Konzerte
Abfrage aller Sekretärinnen – anonym – wie sie eingruppiert sind
ca. 50 detaillierte Tätigkeitsbeschreibungen erstellt
Antrag für Frauenförderpreis gestellt – war nur für
Wissenschaftlerinnen gedacht – und bekommen (für
NICHTWissenschaftlerinnen)
Aktivitäten der
Sekretärinnen-Netzwerke


NICHT AUFGEBEN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Sich immer wieder bei jeder Gelegenheit
bemerkbar machen:
- Personalräte
- Artikel schreiben, Interviews geben
- Abgeordnete anschreiben und ansprechen
(z. B. Hr. Möllring)
- Verdi hat bereits ein Netz und auch dort sich
immer wieder Gehör verschaffen
Open-Space - Arbeitsgruppen
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Was wünsche ich mir von einem bundesweiten
Netzwerk?
Welchen Einsatz kann ich persönlich leisten?
Welche Möglichkeiten habe ich an meiner Uni?
Wie arbeite ich im Netzwerk und Motivation von
Kolleginnen?
Welche Ziele verfolge ich?
Wie können wir uns gegenseitig unterstützen?
Spezialisten – Erfahrungsaustausch?
Weiterbildung?
1. Was wünsche ich mir vom
bundesweiten Netzwerk?










Gemeinsame Internetplattform – verdi – Campus der
Zukunft
Bundesweite Aktionen equal pay day
Erfolge sichtbar machen
Mittel besorgen (EU, Excellenz usw.)
Mehr Öffentlichkeitsarbeit
Anerkannte Berufsbezeichnung
Grundsatzerklärung
Tag der Sekretärinnen (siehe Amerika)
Vereinsgründung
Mehr Männer
2. Welchen Einsatz kann ich
persönlich leisten?









Seelisch/Moralisch
Aktive Zeit
E-Mail-Verteiler
Foren
Stammtisch
Pressearbeit
Nicht entmutigen lassen
Ich bin hier
Erfolge erzählen
3. Welche Möglichkeiten habe
ich an meiner Uni?




Konzept erstellen
Finanzen
Kontakte Gleichstellung/Vorgesetzte
Verteilerliste
4. Wie arbeite ich im Netzwerk?
(z. B. Wie kann ich Kolleginnen zur Mitarbeit
motivieren?)






Abbau von Vorurteilen
Eigene Kompetenzen steigern
Bessere Zugang zu Informationen
Neue Kontakte knüpfen evtl. auch persönlich
Verbindlichkeiten schaffen
Lockveranstaltungen (z. B. Stammtisch,
Lesungen usw.)
5. Welche Ziele verfolge ich?



Netzwerk bekannt machen und am Leben
erhalten
Wie nenne ich mich
Regelmäßige Treffen
6. Wie können wir uns
gegenseitig unterstützen?







Intern/bundesweit
E-Mail-Verteiler
Regelmäßige Treffen – 1 mal jährlich
Tarifangelegenheiten, Gesetze, Formulare
Wissensdatenbank
Newsletter versenden
Sharepoint
7. Spezialisten Erfahrungsaustausch
(Initiative für Eingruppierung gründen)






Teilpersonalversammlung
Arbeitsgruppe bilden 5 -6 Leute
Koordinator finden
Abfragen mit Formular
Aktiv werden ab 30 %
Bekannt machen
8. Zertifizierte Weiterbildung?



Voraussetzungen
- Vorgesetzte
- Persönliche (Halbtagskräfte)
Zeitlicher Rahmen
- Blockveranstaltung
- Während der Arbeitszeit
- Am Abend
Inhalte
- Allgemein
- Uni-spezifisch
8. Zertifizierte Weiterbildung?




Fachwirtniveau
- „Administrative Hochschulassistent/-in“
Prüfungskriterien
Finanzierung
- Eigenbeteiligung
- Garantie an der Stelle weiterzuarbeiten
- EU-Förderung
Verbesserte Bezahlung - Leistungszulage
Abschlussvereinbarungen



Vorbereitung Jahreskonferenz 2012
- Münster, Hohenheim oder Tübingen
Starthilfe für Initiativgründung
„Eingruppierung“
Erstellen eines bundesweiten E-Mail-Verteiler
Abschlussbemerkung von mir



Es waren ca. 50 Kolleginnen und 1 Kollege
aus ganz Deutschland von Berlin, Münster,
Jena usw. anwesend. Viele aus BadenWürtemberg und bedauerlicherweise nur eine
einzige aus ganz Bayern
Eine durchaus gelungene, sehr konstruktive
Veranstaltung!!!
Ich kann es nur weiterempfehlen!