B5 Eckel, Schnitzer

Download Report

Transcript B5 Eckel, Schnitzer

Teilprojekt B5 Globalisierung, Unternehmensorganisation und endogene Marktstruktur

Carsten Eckel und Monika Schnitzer Ludwig Maximilians Universität München

Bisheriges Teilprojekt: Auswirkungen der Globalisierung auf die Governance-Strukturen von Unternehmen (Organisationsstruktur und Finanzierungsstruktur) Zukünftiges Teilprojekt:

(1) Globalisierung und

Service FDI

– Bestimmungsfaktoren von internationalen Expansionsstrategien im Dienstleistungsgewerbe (im Unterschied zum verarbeitenden Gewerbe)

(2) Globalisierung und

Innovation

– – Einfluss von F+E Intensitität auf internationale Expansionsstrategie Einfluss von Globalisierung auf Innovationstätigkeit (Endogenisierung der Unternehmensproduktivität) 

Rückwirkungen der Unternehmensstrategien auf die

Marktstruktur

(1) Globalisierung und Service FDI

(i) Markteintrittsstrategien multinationaler Einzelhändler – (im Unterschied zum produzierenden Gewerbe) – Faktoren bei der Standortwahl (nationale Regulierungen des Einzelhandelssektors, z.B. Zoning Regulations bzw. Raumnutzungsordnungen) – Bedeutung von strategischen Markteintrittsmotiven (Monopolisierung) – Auswirkungen auf die betroffenen Volkswirtschaften – Methode: Theoretische Analyse anhand eines Partialmodells, Spieltheorie (ii) Rolle multinationaler Handelsunternehmen zur Überwindung von Finanzierungsrestriktionen im produzierenden Gewerbe – Bei Finanzierungsrestriktionen im produzierenden Gewerbe können deren Markterschließungskosten von großen multinationalen Handelsunternehmen getragen werden, die günstigere (interne oder externe) Finanzierungsmöglichkeiten haben. – Analyse der Finanzierungsvorteile eines multinationalen Handelsunternehmens, sowie der möglichen Vertragsgestaltung und der Auswirkungen auf das Machtverhältnis zwischen Handelsunternehmen und Unternehmen des produzierenden Gewerbes – Wohlfahrtseffekte in den beteiligten Ländern – Methode: Allgemeine Gleichgewichtsanalyse, monopolistischer Wettbewerb

(1) Globalisierung und Service FDI

(iii) Einfluss der Marktstruktur im Einzelhandel auf Veränderungen der Einkommensverteilungen in Industrienationen – Gängige Hypothese: Globalisierung vergrößert Spreizung der Einkommensverteilung in Industrienationen, weil Nachfrage nach ungelernten Arbeitskräften durch Importkonkurrenz aus Billiglohnländern zurückgeht – Aber: Konsumenten mit niedrigeren Einkommen kaufen überproportional in sog. Discountläden. Die relativen Preise von Gütern niederer Qualität sind gesunken. – Ziel des Teilprojekts: Mikro-Fundierung für Möglichkeit, dass Vorteile aus Außenhandel auf verschiedene Einkommensgruppen unterschiedlich verteilt sind.

– Methode: Allgemeine Gleichgewichtsanalyse, monopolistischer Wettbewerb (iv) Empirische Untersuchung der Internationalisierungsstrategien im Dienstleistungsgewerbe – Dienstleistungssektor ist sehr heterogen. Exporte von geringerer Relevanz.

– Analyse der Internationalisierungsstrategien im Dienstleistungsgewerbe (im Unterschied zum verarbeitenden Gewerbe) – Rolle der Finanzierungsbeschränkungen: Fixkosten der Direktinvestition sind niedriger, aber auch weniger kollateralfähig – Methode: Empirische Analyse mit Daten der Bundesbank und Dafne-Daten

(2) Globalisierung und Innovation

(i) Einfluss von Innovation auf die Organisationsform multinationaler Unternehmen, unter Berücksichtigung von Finanzierungsfriktionen – Wie wirken sich vertragsspezifische Probleme, die u.a. an der F+E-Intensität der Produktion festgemacht werden, auf Organisation der multinationalen Aktivität aus (Outsourcing versus unternehmensinterne Produktion) – Wie wird dies durch Finanzierungsrestriktionen auf Seiten der Mutterunternehmung beeinflusst – Methode: Vertragstheorie und empirische Analyse, anhand von Unternehmens Surveydaten (ii) Auswirkung der Governance-Struktur (Steuerpolitik) auf internationale Allokation von F+E Aktivitäten in multinationalen Unternehmen – Regionale Ansiedlung der Innovationstätigkeit von Multis wird beeinflusst durch Humankapital, aber auch nationale Governance Strukturen wie z.B. intellectual property rights oder Steuerpolitik. – Wie wirken sich nationale Steuerunterschiede auf die internationale Allokation von F+E Aktivitäten aus – Methode: Spiel- und Vertragstheorie und empirische Analyse mit Hilfe von Patentdaten und Direktinvestitionsdaten in Kooperation mit Dietmar Harhoff

(2) Globalisierung und Innovation

(iii) Einfluss der Globalisierung auf Innovation, unter Berücksichtigung von Finanzierungsfriktionen – Wie wirkt sich Globalisierung auf Innovation (Produktivität, Produktvielfalt, Produktqualität, Marktstruktur) aus – Welche Rolle spielt dabei die Finanzierbarkeit von Innovationen. – Methode: Theoretische Analyse eines Handelsmodells mit monopolistischer Konkurrenz, endogenem Marktzutritt, Finanzierungsfriktionen (iv) Einfluss der Globalisierung auf Produktinnovationen bei Mehrproduktunternehmen – Mehrproduktunternehmen verhalten sich strategisch anders als Einproduktunternehmen, da sie Nachfrage-Interdependenzen zwischen Produkten ihrer Produktpalette internalisieren – Welchen Einfluss hat die Globalisierung auf den Anreiz von Mehrproduktunternehmen (im Unterschied zu Einproduktunternehmen), in Produktqualität zu investieren – Methode: Spieltheorie und empirische Analyse mit Hilfe eines mexikanischen Mikrodatensates