Das Vorlesegespräch - Universität Bamberg

Download Report

Transcript Das Vorlesegespräch - Universität Bamberg

Das Vorlesegespräch
Definition Vorlesegespräch :
Der Begriff Lesegespräch bezeichnet eine
auditive Rezeption von Literatur, die von den
Zuhörern aktiv mitgestaltet wird.
Das Vorlesen des literarischen Textes wird
durch ein Innehalten an (narrativ)
bedeutsamen Stellen mit imaginativen
Verarbeitungsformen der Schüler verknüpft.
Vorlesen




ist ein wichtiger Bestandteil literarischer
Sozialisation
Eltern-Kind-Interaktion beim Vorlesen
gilt als „Urszene des Literaturerwerbs“
diese Form der literarischen
Sozialisation kann jedoch in einem
Großteil der Familien nicht mehr
gewährleistet werden
 Schule muss diese Aufgabe
übernehmen
Das Vorlesegespräch –
Vermittlung von impliziten Wissen um Erzählmuster



wichtige literarische Kompetenz:
narrative Handlungslogik
nachvollziehen
Kenntnis von Erzählmustern entlastet
den Textverstehensprozess
 Handlungsablauf sowie lineare,
temporäre und kausale
Zusammenhänge werden besser
erfasst
Grundschema von Erzählungen



Erzählungen folgen häufig dem Grundschema
Orientierung – Komplikation – Auflösung
Übergänge zwischen diesen Textelementen
sind sprachlich, inhaltlich und stilistisch
gekennzeichnet.
Das Unterbrechen des Vorlesens an narrativ
bedeutsamen Stellen stellt „eine Form von
Markierung dar”.
Figurenkonstellationen



Zentrales Strukturelement:
Gegensatz von Spieler und
Gegenspieler
Sprachliche Kennzeichnung:
Rede und Gegenrede
Inhaltliche Kennzeichnung:


Aktion der Figuren
Zuordnung zu einem bestimmten
(Handlungs-)Raum
Erzählperspektiven


Erzählungen sind häufig
mehrperspektivisch angelegt
Um die temporalen und kausalen
Zusammenhänge einer Geschichte zu
erfassen ist es notwendig, sich auf
dieses Wechselspiel der Perspektiven
einzulassen
Perspektiven einer Erzählung
lassen sich an folgenden Textstellen
besonders gut vermitteln:

Entscheidungssituationen

Konflikte zwischen den Figuren

irritierende Handlungselemente
Ziel:
diese Textstellen aus verschiedenen
Perspektiven beleuchten
Erklärungen für das Handeln der Figuren
finden
Vom Hühnchen, das goldene Eier legen wollte
Versuchen Sie den Text so
aufzubereiten, dass sie ein
Vorlesegespräch in einer Schulklasse
durchführen könnten.
Markieren Sie dazu narrativ bedeutsame
Stellen im Text.
Vom Hühnchen, das goldene Eier legen wollte
Überlegen Sie sich zu ein oder zwei
der von Ihnen markierten
Textstellen höreraktivierende
Methoden, mit deren Hilfe sie die
Schüler für die Struktur der
Erzählung sensibilisieren!
Das Vorlesegespräch:
Kuschelpädagogik oder
intensive literarische
Erfahrung?
Argumente für den Einsatz des
Vorlesegesprächs im Literaturunterricht

Zugang zu literarischen Texten

Förderung der Lesemotivation

Erleben literarischer Geselligkeit

Implizites Lernen narrativer
Strukturmuster
Schönes und Spannendes zum Weiterlesen:

Kaspar H. Spinner: Höreraktivierung beim
Vorlesen und Erzählstruktur (unveröffentlichter
Vortrag, gehalten an der Humbolt-Universität Berlin
2004)

Popp, Kristina: Über Vorleselektüren
sprechen – aber gewusst wie! Möglichkeiten
zur Initiierung literarischen Lernens durch
das Lesegespräch. In: Grundschulunterricht
1/2007, S. 37 – 40.