PowerPoint-Präsentation

Download Report

Transcript PowerPoint-Präsentation

WK II
• 550,000 Juden in der Armee
• Davon wurden 11 000 getötet und 40 000
verwundet.
• Drei „Medal of Honor“,
• Von insgesamt 52 000 der „sonstigen“
Auszeichnungen erhielten USA-Juden 50 000,
darunter 1600 den „silver star“.
• Damals waren Juden 3.3 % der Gesamtbevölkerung
der USA, aber 4.23 % der Armeestreitkräfte.
Befreiung der KZs wie Mauthausen
Unterstützung für die Errichtung
Israels
• Waffen / Soldaten / Finanzen
1948-1967
• Ära des Kalten Krieges – Anti-Kommunismus
• Dennoch besser als die 20-40er Jahre, Sinken des Antisemitismus
• „suburbs“ – neue „sub-urban“ Gemeinden (1 Drittel der US-Juden
zogen in die Vorstädte)
• 1959 Goodbye, Columbus von Philip Roth
• Gründung des Staates Israel
• „In this golden age…Judaism joined Protestantism and Catholicism
as a mainstream American faith.“ (Diner, S.260)
• Zulauf zu den Synagogen und Gemeindeeinrichtungen – die Hälfte
der amerikanischen Juden waren aktiv in dieser Zeit.
• „post-World War II american jewish women and men chose their
synagogues as places where they could express themselves as
jews.“ (ebd.)
• 2 Drittel der 5,5 Millionen amerikanischer
Juden lebte in den 50ern in den Vorstädten –
New York, Chicago, Philadelphia, Cleveland,
Baltimore, Boston.
• Einwanderung:
• Späte 40er 40000 Juden aus den DP Camps
• Später 50er 10000 aus Ungarn, aus arabischen
Ländern, Kuba etc.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Entwicklung des konservativen Judentums zwischen Reform und Orthodoxie, das
auf die Lebens-Bedingungen in den „sub-urbs“ einging – RECONSTRUCTIONISM
Mordecai Menahem Kaplan (1881–1983)
Judaism as a Civilization (1934)
Zeitschrift The Reconstructionist
Wyncote, Pennsylvania, Reconstructionist Rabbinical College (RRC), für Frauen seit
1972 - Sandy Eisenberg Sasso 1974.
1974 Reconstructionist Rabbinical Association Philadelphia
Von den sechs Millionen Juden in den USA
6 % zum orthodoxen Judentum
35 % zum konservativen Judentum
38 % zum Reformjudentum
2 % zählen sich zum rekonstruktionistischen Judentum
Die erste Bat Mitzwa in den USA war die Tochter von Kaplan
Judy am 8.3. 1922
• Die amerikanischen Juden hatten von der
Arbeiterklasse die Mittelschicht erobert –
jüdische Speisen kamen in den USMainstream wie „Bagel“ (ursprünglich aus
Krakau, Polen, seit 1610 nachweisbar)etc.
• Jüdische Komiker wie Sid Caesar, Carl Reiner
oder Mel Brooks dominieren das Fernsehen.
Werbung 1960
• “The Levy’s Real Jewish Rye campaign”
Der Photograph Howard Zeif:
• “We wanted normal-looking people, not blond, perfectly
proportioned models…I saw the Indian on the street; he was
an engineer for the New York Central. The Chinese guy
worked in a restaurant near my Midtown Manhattan office.
And the kid we found in Harlem. They all had great faces,
interesting faces, expressive faces.”
• Nach dem Krieg gab es noch 57 antisemitische
Gruppierungen in den USA.
• Leugnung der Shoah
• Verbreitung antisemitischer
Verschwörungstheorien
Holocaust-Identität
• Starke Identifizierung mit dem Judentum, Zulauf der
jüdischen Gemeinden, Wunsch nach jüdischer
Erziehung
• Verbundenheit mit den Juden Europas und der Shoah
• Pessach-Haggadot / Tisha b‘Av werden mit der Shoah
zusammengebracht
• Gedenkstunden (Warschauer Ghetto-Aufstand)
• Erzählungen / Geschichten
• USA: Hoffnung auf eine bessere Zukunft voller
Möglichkeiten
1952-1961, Hollywood-Produktion
1952-1961,
HollywoodProduktion
27. Mai 1953
• 27. Mai 1953
• Überraschungsgäste…
This is your life
This is your life
This is your life
This is your life
This is your life
This is your life
This is your
life
This is your life
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
1984: “Hanna and Walter – a Love Story”
1990 starb Hanna Kohner
Ein Jahr später startete ihre Tochter Julie das Projekt
“Voices of the Generations”..
1990 starb Hanna Kohner im Alter von 70 Jahren.
Ein Jahr danach begann Julie Kohner mit dem Programm «Stimmen der
Generationen».
Um Hannas Geschichte amerikanischen Schulkindern zu vermitteln, hat
Julie Kohner einen Lehrplan entwickelt - mit einem Projektpartner plant
sie, eine Web-2.0-Plattform aufzubauen, wo Kinder und Enkel der Opfer
der Shoah mit Videobeiträgen ihre persönlichen Geschichten und
Erfahrungen darstellen können.
«Echos der Vergangenheit» soll das Forum heißen – und als Archiv für
schulische Bildungsarbeit und für kommende Generationen dienen.
Julie Kohner bietet in USA seit fast 20 Jahren Vortragsveranstaltungen
über die Überlebensgeschichte ihrer Mutter sowie seit neuestem
Lehrerfortbildungen zur «Holocaust-Education» an.
http://vogcharity.org/vog/about-julie-kohner/
• In den 40ern verblassen der „alten
Demagogen“ wie Coughlin oder Pelley.
• Gerald L. K. Smith (1888-1976)
• Antisemitische Veranstaltungen die auf heftige
Gegendemonstrationen stieß
• „Christian Nationalist Party“ 1942 gegründet,
Präsidentschaftskandidat, wenige Stimmen
• John E. Rankin (1882-1960), demokratischer Kongressabgeordneter
für Mississippi, Mitglied im „House Un-American Activities
Committee“
• „Yiddish Comunism versus Christian civilization“
• “They whine about discrimination. Do you know who is being
discriminated against? The white Christian people of America, the
ones who created this nation... I am talking about the white
Christian people of the North as well as the South... Communism is
racial. A racial minority seized control in Russia and in all her
satellite countries, such as Poland, Czechoslovakia, and many other
countries I could name. They have been run out of practically every
country in Europe in the years gone by, and if they keep stirring race
trouble in this country and trying to force their communistic
program on the Christian people of America, there is no telling
what will happen to them here.”(Cong. Rec., April 23, 1952, p.
4320).
„Schwarze Liste“
• 1947 gab es eine neuntägige Anhörung, um zu
demonstrieren, dass die Kommunisten Hollywood
beherrschen.
• Die zehn "Hollywood Ten“ (sechs von ihnen Juden)
kamen auf die “schwarze Liste”, tatsächlich waren es
mehr als 300 Künstler, die in den Studios keine Arbeit
mehr fanden- bis ca. 1956.
• Darunter: Edward Dmytryk, Hanns Eisler, Lilian
Hellman, Lee J. Cobb, Zero Mostel, Edward G.
Robinson, Charles Chaplin, Jules Dassin.
• Jospeh Litvak, The Un-Americans: Jews, the Blacklist,
and Stoolpigeon Culture (Duke University Press, 2009)
Joseph Litvak:
• “Six of the Hollywood Ten, the first uncooperative witnesses—all of
whom were imprisoned as well as blacklisted—were Jews, a nonJew among the Hollywood Ten was accused of ‘writing like a Jew’
and Jews made up an overwhelmingly large percentage of the
witnesses who appeared before the committee.
• One of the horrible ironies of this phenomenon is that having
defeated fascism in Europe, we brought it back home and adapted
it for domestic use. In a sense we were repeating anti-Jewish fascist
totalitarianism, the very thing we had supposedly defeated in
Europe just a few years earlier.
• The ’50s was an anxious decade, a time of assimilation. It was only
a few years removed from what we now call the Holocaust, but was
then only [called] “the War,” as though to speak of genocide, to
speak of anti-Semitism, were itself to revive it.”
„un-american“
• Gallup Umfrage 1952:
• 56 % der Protestanten, 45 % der Katholiken
unterstützen Mc Carthy und das HUAC, 98 % der
Juden waren dagegen.
• Engagement vieler Juden in sozialistischen,
liberalistischen, linken und kommunistischen
Verbänden, „civil rights movements“ etc.
• Kommunismus – Idealismus, Kampf für eine
bessere Welt, gerade nach der Depressions-Zeit.
R. Joachim Prinz beim BürgerrechtsMarsch 1963 nach Washington
• Bella Abzug (1920-1988), aktiv im Hashomer
Hatzair, Bürgerrechts- und Friedenskämpferin,
verteidigte 1945 Willie McGee, einen
Afroamerikaner, der fälschlich der
Vergewaltigung bezichtigt wurde. Sie ging bis
zum U.S. Supreme Court und ihr Antrag wurde
abgelehnt.
•
Suzanne Braun Levine, Mary Thom, Bella Abzug: How One Tough Broad from the Bronx
Fought Jim Crow and Joe McCarthy, Pissed Off Jimmy Carter, Battled for the Rights of Women
and Workers, ... Planet, and Shook Up Politics Along the Way , Farrar, Straus and Giroux 2007
Ethel und Julius Rosenberg Fall
•
•
•
•
•
Prozess März 1951 - wurden als „Sowjet-Spione“ hingerichtet.
Morton Sobell (1951 für 18 Jahre verurteilt) sagte der New York Times am 11.
September 2008:
“And he implicated his fellow defendant Julius Rosenberg, in a conspiracy that
delivered to the Soviets classified military and industrial information and what the
American government described as the secret to the atomic bomb. In the
interview with The New York Times, Mr. Sobell, who lives in the Riverdale
neighborhood of the Bronx, was asked whether, as an electrical engineer, he
turned over military secrets to the Soviets during World War II when they were
considered allies of the United States and were bearing the brunt of Nazi brutality.
Was he, in fact, a spy?
“Yeah, yeah, yeah, call it that,” he replied. “I never thought of it as that in those
terms.”
Mr. Sobell also concurred in what has become a consensus among historians: that
Ethel Rosenberg, who was executed with her husband, was aware of Julius’s
espionage, but did not actively participate. “She knew what he was doing,” he
said, “but what was she guilty of? Of being Julius’s wife.”
Ethel und Julius Rosenberg
• Jüdisches Gerichtsdrama –
• Der Richter Irving Kaufman war selbst Jude und wollte
mit dem harten Urteil demonstrieren, dass es auch
„nicht-kommunistische“ Juden in den USA gab..
• Die Rosenbergs wurden am 5.4. 1951 verurteilt und am
18.6. 1953 hingerichtet: nach “Section 2 of the
Espionage Act of 1917, 50 U.S. Code 32 (now 18 U.S.
Code 794)”:
• “transmitting or attempting to transmit to a foreign
government information relating to the national
defense."
Gentleman‘s Agreement (1947), Elia Kazan, Centfox,
dt.: Tabu der Gerechten, 1963
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Directed by Elia Kazan
Produced by Darryl F. Zanuck
Written by Laura Z. Hobson, Moss Hart
Gregory Peck
Dorothy McGuire
John Garfield
Celeste Holm
June Havoc
Anne Revere
Music by Alfred Newman
Cinematography Arthur C. Miller
Editing by Harmon Jones
Distributed by Twentieth Century Fox
Release date: November 11, 1947
•
•
•
•
4 jüdische Charaktere:
Irving Wiseman (Robert Warwick):
„Let it alone, it will only stir it up again.“
Jüdischer Selbsthass bei Elaine Wales: (June
Havoc)
• Professor Lieberman (Sam Jaffe) lehnt Judentum
als Volk und Religion ab
• Dave Goldman (John Garfield) „Ghetto-Kämpfer“
Crossfire
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Directed by Edward Dmytryk Produced by Dore Schary, Adrian Scott
Written by Story: Richard Brooks
Screenplay: John Paxton
Starring Robert Young, Robert Mitchum, Robert Ryan, Gloria Grahame, Lex Barker
Music by Roy Webb
Cinematography J. Roy Hunt
Editing by Harry Gerstad
Distributed by RKO Radio Pictures
Release date:July 22, 1947
In Richard Brooks Roman „The Brick Foxhole“ war das Opfer allerdings ein Homosexueller. Aufgrund
des „Hays Code“, der jede Bezugnahme auf Homosexualität verbot, musste nun Robert Ryan statt
eines homophoben einen antisemitischen Killer spielen, wodurch CROSSFIRE zum ersten USNachkriegsspielfilm wurde, der sich mit Antisemitismus auseinandersetzte. Bis in die kleinste
Nebenrolle exzellent besetzt, wurde der Film in Cannes ausgezeichnet und erntete fünf
Nominierungen für den Oscar.
• Suche nach dem Mord-Motiv, auf das
Detective Finlay schließlich kommt:
• Ein Killer, der Samuels hassen konnte ohne ihn
zu kennen…
• „noir“- Thriller mit „message“?
• Durchgehende Balance zwischen Politfilm und
Thriller
• American Jewish Committee wollte die
Produktion des Filmes stoppen, schlug vor, die
Samuels-Figur in einen Schwarzen zu ändern.
• Der Film wurde Test-Gruppen vorgeführt, die
zeigten, dass der Film antisemitische
Haltungen veränderte…
• COMMENTARY 4 (1947) gegen einen Thriller,
der das ernste Thema Antisemitismus
behandelt.
• Eric A. Goldman, The Fight to Bring the Subject of
Anti-Semitism to the Screen: The Story of the
Production of Crossfire and Gentleman's
Agreement, Davka 5:3, 1975
• Jennifer Langdon - Caught in the Crossfire: Adrian
Scott and the Politics of Americanism in 1940s
Hollywood, Columbia University Press 2008.
• Auseinandersetzungen zwischen den
Produzenten und jüdischen Vereinigungen –
Vorwurf den „Kopf in den Sand zu stecken“.
• Rassenhass als Mordmotiv: Monolog Finlays,
in welchem er das Gleichnis seines irischen
Großvaters darbringt, der 100 Jahre früher
ebenso unter Vorurteilen und Unterdrückung
zu leiden hatte. Heute sind es Juden, gestern
die irischen Einwanderer, wer wird es morgen
sein?