Texte überarbeiten

Download Report

Transcript Texte überarbeiten

Texte überarbeiten
Gliederung
1 Überarbeiten im Schreibprozess
2 Begrifflichkeiten
3 Distanz – wie erreicht man sie?
4 Formen der Überarbeitung
5 Aufgabe des Lehrers
Überarbeiten als Teil des
Schreibprozesses

Texte entstehen nicht in einem Zug

Rekursiver Prozess (vgl. Schreibmodelle)

Zwischenprodukte können Gegenstand der
Revision sein

„Lautes-Denken-Protokolle“

Grundschüler revidieren nicht von alleine
Schreibtypen

„Vordenker“

„während-des-Schreibens-Denker“
Beide benötigen DISTANZ zum eigenen
Text als Voraussetzung
Begrifflichkeiten

Berichtigen / Korrigieren: Fehler

Orthographische Regeln

Syntaktische Regeln

logische Regeln
Begrifflichkeiten

Überarbeiten
 Streichung
 Ergänzungen
 Ersetzungen
 Umstellungen
Distanz zum eigenen Text




Text mit den Augen eines Lesers sehen
Text laut vorlesen
Fremde Texte überarbeiten
Verschieden Verfahren integriert in den
Schreibprozess
Distanz zum eigenen Text

kalligraphisch, orthographisch, grammatisch

Schreiben zu
fremden Texten
 eigenen Texten

Überarbeiten fördert immer die
literarische Kompetenz
Rhythmisierung
Kurze Schreibzeiten
 1-2 Tage / Arbeitsphase
 Viele kurze, (wenig lange) Texte
 stetige Textrevision
 je jünger der Schreiber, desto
mehr Zeit braucht er

Motivation

Sinn und Inhalt möglichst behalten

Je wichtiger einem Schüler sein Text ist,
desto ist größer die Motivation, ihn zu
überarbeiten

Konkrete Schreibanlass

„freies“ Schreiben erhöht die Intensität)
Grundmuster
1 Auffälligkeiten erkennen
2 inhaltliche Fragen stellen
3 Lösungs- und Änderungsvorschläge
erarbeiten
Maximal 5 Auffälligkeiten pro Text nennen
Formen der Überarbeitung
1 kriterienorientiert
2 kreativorientiert

individuell

kooperativ

dialogisch
Kriterienorientierte Revision

Textlupe (kooperativ):

Strukturierter Kommentarbogen

3-5 Schüler

Texte/Bogen rotieren

Zeitspanne geben
Kriterienorientierte Revision

Expertenteams

3-5 Schüler

Jeder Schüler hat ein Spezialgebiet
z.B.: Verständlichkeit, Wortwahl,
Grammatik, etc.
Kriterienorientierte Revision

Stationsbetrieb (kooperativ)

Je Station wird ein Text bearbeitet, bei
dem das zu korrigierende Merkmal
besonders betont ist.
Kriterienorientierte Revision

Schreibkonferenzen (kooperativ)

„freie Texte“ schreiben

2-3 Schüler

Lehrer korrigiert auch (Endredaktion)

Veröffentlichung
Kreative Revision

Zeilenumbrechen
(individuell)
Ein Satz
Ein Satz, den man so schreibt, ist kein Gedicht.
Ein Satz,
den man so schreibt,
wird ein Gedicht.
Ein Satz,
den man
so
schreibt,
ist ein Gedichtso ein Gedicht.
Wenzel Wolff
Kreative Revision

Textreduktion

Schüler unterstreichen Kernwörter

„verdichteter Text“

SuS kreieren einen neuen Text
Kreative Revision

„Über den Rand hinaus schreiben“

Stellen markieren

Verbesserungsvorschläge schreiben
Kreative Revision

Schreibatelier






Projektarbeit
Gruppenarbeit
eigenständig recherchieren
Textmerkmale an Beispieltexten erkennen
Text erarbeiten
präsentieren
Digitale Schreibumgebung

Gängige Software benutzen

Funktionen müssen bekannt sein

Schüler können Layout gestalten

Text ausdrucken und dann überarbeiten
Lehrerrolle
„Hebammen-Funktion“
 Schreibexperte
 Berater

Kriterien mit den SuS erarbeiten
 Überarbeitungen nicht bewerten

Literatur
Baurmann, Jürgen (2002): Schreiben - Überarbeiten - Beurteilen.
Ein Arbeitsbuch zur Schreibdidaktik. Seelze: Kallmeyer.
Baurmann, Jürgen und Otto Ludwig (1996): Schreiben: Texte und
Formulierungen überarbeiten. In: Praxis Deutsch 137 (1996), S.
13-21.
Böttcher, Ingrid/Becker-Mrotzek, Michael (2003): Texte bearbeiten,
bewerten und benoten. Berlin: Cornelsen Scriptor.
Payrhuber, Franz-Josef, Gien, Gabriele, Kreiner, Martina (2008):
Schreiben lernen. Texte verfassen in der Grundschule. 5.
Neuaufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (=
Deutschdidaktik aktuell 3).
Rau, Cornelia (1994): Revisionen beim Schreiben. Zur Bedeutung
von Veränderungen in Textproduktionsprozessen. Tübingen:
Niemeyer.