Interpretation

Download Report

Transcript Interpretation

Kurzgeschichte
Aufbau
 Einleitung
mit den wesentlichen Informationen über den Text
 Hauptteil
mit der Analyse und Interpretation
+ Gesamtinterpretation am Schluss
 Schluss
mit der zusammenfassenden Beurteilung und eigener
Meinung
Einleitung
 Textsorte
 Titel
 Autor
 Erscheinungsjahr
 Thema
Hauptteil
 Analyse (Beschreibung der einzelnen Aspekte)
 Interpretation (was bedeuten die einzelnen Dinge)
 Gesamtinterpretation (was soll der Text aussagen:
Thema) (ist relativ kurz, aber sehr wichtig, ist das
Ergebnis sämtlicher Vorarbeit)
Hauptteil: Inhaltsangabe
 Die Handlungsschritte zusammenfassen
 Kurz und auf das Wesentlichen konzentriert
 Präsens
 Sprache bleibt sachlich
 Keine Spannung aufbauen
 Wenn möglich, keine Zitate
Hauptteil: A und I
Analyse und Interpretation im Hauptteil können frei aufgebaut werden.
Ganz schematisch kann man zwei Vorgehensweise unterscheiden
a) Von Handlungsschritt zu Handlungsschritt
In den HS werden die einzelnen Aspekte betrachtet
b) Von Aspekt zu Aspekt, immer vom Beginn bis zum Schluss der
Erzählung
c) Sinnvoll ist es, den Hauptteil so zu mischen, dass es einen
geschlossenen Eindruck macht.
Dafür geht man am besten von HS zu HS, kann aber auch vorgreifen
oder einen Aspekt als ganzes betrachten
(Bsp.: Zu Beginn fährt der Ich-Erzähler in sein Dorf. Wir erfahren hier nicht viel über ihn, nur das er in der Schweiz
lebt, studiert und am Wochenende in sein Dorf fährt. Auch im Rest der Erzählung wird erfahren wir nicht viel
mehr über den Erzähler. Er bleibt bis zum Schluss seltsam nebulös. Die Landschaft, durch die er zu Beginn fährt,
ist sommerlich. Dieser Eindruck wird durch die lockere Sprache gestützt.
Analyse und Interpretation I
Handlungsschritte
Figurenchrakterisierung
HS 1
HS2
Entwicklung der
Handlung
(Spannungskurve)
HS3
.
.
.
Sprache
Sprachbilder
Analyse und Interpretation II
Handlungsschritte
Figurenchrakterisierung
HS 1
HS2
Entwicklung der
Handlung
(Spannungskurve)
HS3
.
.
.
Sprache
Sprachbilder
Analyse und Interpretation IV
Analyse
Der Ich-Erzähler beschreibt die
Situation bei der Bahnfahrt so,
wie er sie gesehen hat. Z.B., dass
er in der Entfernung ein Unglück
erahnen konnte
Interpretation
Diese Unglück deutet schon
vorausschauend auf das hin, was
passieren wird. Es ist noch so
weit entfernt, dass es den
Erzähler kaum berührt in seiner
Sorglosigkeit.
Analyse und Interpretation III
Interpretation
Der Erzähler scheint eine
sorglose Jugend zu durchleben.
So wie die Zugfahrt als eine
entspannte Reise geschildet
wird. Aber das Ende der
sorglosen Jugend wird schon
angedeutet
Analyse
durch den Unfall, den der
Erzähler in der Entfernung sieht
Analyse und Interpretation III
Mögliche Aspekte
 Figuren (Charakterisieren)
 Figuren (Verhältnis der Figuren untereinander)
 Sprache (Adjektive, Verben, Satzbau, Monologe, Dialoge)
 Erzählhaltung (Ich-Erzähler, Personales Erzählen, etc.)
 Sprachliche Bilder (Symbole, etc.)
 Spannungsaufbau
 Ort der Handlung
 Zeit der Handlung
 Und vieles mehr
Gesamtinterpretation
 Fasst die als Ergebnis das zusammen, was vorher
erarbeitet wurde
 Gibt in wenigen Sätzen das wieder, was die Geschichte
im Kern aussagt
 Ist eine Ausformulierung des Themas
 (deshalb auch das Thema noch einmal überprüfen)
Schluss
 Bewertung der Erzählung
 Eigene Meinung
 Was ist gut, was ist schlecht
 Bewertet wird, ob und wie (mit Begründung, etc.) die
Geschichte bewertet wird, nicht eure Meinung
 Begründung darf nicht fehlen
Einleitung
Textsorte, Titel, Autor, Jahr, Thema
Hauptteil
Inhaltsangabe
Präsens
sachlich
Handlungsschritte
Analyse und
Interpretation
einzelner Aspekte
Gesamtinterpretation
Schluss
Bewertung
Eigene Meinung
Analyse:
Beschreibung
Interpretation:
Bedeutung
finden
Welche „Botschaft“ hat
der Text (Thema)