Mauerhoff_Heupel__ReToern - UN

Download Report

Transcript Mauerhoff_Heupel__ReToern - UN

Mit Menschen erfolgreich.
Elbe-Werkstätten GmbH/ ReTörn
Arbeit Inklusiv
Unterstützungskonzepte für Übergänge auf den
allgemeinen Arbeitsmarkt
Workshop 13. Mai 2014
• Gesamtkonzept Arbeit Inklusiv - ReTörn
• Inklusionsprojekte JobVento/ JobLevante
und externer BBB
Esther Heupel.Ulf Mauerhoff
Elbe Werkstätten
 2011 Fusion der 3 städtischen Werkstätten für Menschen mit Behinderung
 Jetzt 6 Betriebsstättenverbünde über das Stadtgebiet verteilt
1 BSV nur für psychisch Erkranke – Elbe ReTörn
 Elbe Werkstätten haben insgesamt etwas über 2600 Beschäftigte (AB)
und ca. 430 Teilnehmer (BBB)
 Elbe ReTörn hat zur Zeit 314 Beschäftigte und 145 Teilnehmer
Äußere Rahmenbedingungen
 UN Behindertenrechtskonvention (Inklusion)
 Anforderungen aus dem Hega Fachkonzept (verstärkt Praktika auf dem
allgemeinen Arbeitsmarkt)
 Anforderung der Behörde („Raus aus der Werkstatt“, mehr Übergänge
auf den allgemeinen Arbeitsmarkt)
 Strategie der Elbe Werkstätten (33% Beschäftigte auf ausgelagerte
Arbeitsplätze bis 2020)
 Fusionierung der 3 städtischen Werkstätten in Hamburg
Folge: ein gemeinsames neues BBB Konzept ist erforderlich
Ausgangslage bezogen auf TN/
Beschäftigte
Trotz formuliertem Willen der TN, außerhalb der Werkstatt zu arbeiten, ist es
oft schwierig, freie Aussenarbeitsplätze zeitnah zu besetzen:
 persönliche Barrieren: z.B. ängstlich, vermeidendes Verhalten.
 fehlende Grundarbeitsfähigkeiten
Konsequenz für Elbe ReTörn
 Neues BBB-Konzept: stärker sozialpsychiatrisch ausgerichtet
 Einführung Elbe Lot: ICF basierte Entwicklungsplanung
 Einführung zentrales Eingangsverfahren für den Bereich Elbe
ReTörn
 Entwicklung von „Arbeit Inklusiv“
 externer BBB (ehemals JobVision)
 JobVento (BBB)
 JobLevante (AB)
 verstärkter Einsatz und Ausbildung von Integrationsbegleitern (AB)
Ziel
 eine realistische Perspektive entwickeln
 Ressourcen und Stärken wiederfinden
 In Bewegung bringen (kurz-, mittel- oder langfristig
eine Integration auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt)
 Erste Schritte in Richtung allgemeiner Arbeitsmarkt
 Methode/ Instrument: Gruppe als unterstützender Faktor
JobVento - BBB
externer BBB
Externer
JobLevante - AB
Allgemeiner
Arbeitsmarkt
Hamburger Budget für
Arbeit - AB
Werkstattbereich
Maßnahmen von „Arbeit Inklusiv“ / Hamburger Budget für
Arbeit
Integrative Maßnahmen /
Inklusionsprojekte

Externer BBB
 Zielgruppe:
 Ziel:
 Voraussetzung:

JobVento
 Zielgruppe:
 Ziel:
 Voraussetzung:
 Struktur:
BBB
Werkstattaußenarbeitsplatz oder
sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
Hohe Eigenmotivation, verfügbare Kompetenzen
BBB (verpflichtendes Angebot)
Praktikum in einer Außenarbeitsgruppe
Mindestmaß an Gruppenfähigkeit und
Deutschkenntnissen
4 Wochen Seminar (täglich vormittags), 4 Wochen
Praktikum, Praktikumsgruppe 1x monatlich 1,5 – 2
Stunden
Integrative Maßnahmen /
Inklusionsprojekte
 JobLevante
 Zielgruppe:
 Ziel:
AB (freiwillig)
Praktikum und möglichst Beschäftigung in
Außenarbeitsgruppe oder auf Einzelaußenarbeitsplatz
 Voraussetzungen: Motivation und Interesse
 Struktur:
8-10 Seminartage, 1x wöchentlich ca. 3 Stunden,
4 Wochen Praktikum
 Hamburger Budget für Arbeit




Zielgruppe:
Ziel:
Voraussetzungen:
Struktur:
AB
sozialversicherungspflichtiger Arbeitsplatz
anerkannte Schwerbehinderung oder Gleichstellung
Lohnkostenzuschuss auf Lebenszeit;
Arbeitsbegleitung
Ausgangslage JobLevante
•Zwischenschritt
zwischen Werkstatt und allgemeinen Arbeitsmarkt
•Die Idee
Hemmschwelle zum allgemeinen Arbeitsmarkt senken
•Perspektive: allgemeiner Arbeitsmarkt über das
„Hamburger Budget für Arbeit“
Ziele des Projekts I
•Integration auf Einzelaußenarbeitsplätze oder in
Außenarbeitsgruppen
•Inklusion durch Beschäftigung auf dem allgemeinen
Arbeitsmarkt
•Empowerment:
Stabilisierung und Stärkung der Persönlichkeit
Entwicklung von individuellen und realistischen Perspektiven
Ziele des Projekts II
•Ausbau von Einzelaußenarbeitsplätze und
Außenarbeitsgruppen
•Abbau von Angst vor dem nächsten Schritt / Senkung der
Hemmschwelle
Rahmenbedingungen
• 8 bis 10 Beschäftigte
• ein Mal in der Woche
• ca. 3 Std.
• ca. 10 Wochen lang
• Nachbetreuung: alle vier Wochen im Anschluss
Schulungsinhalte
•Was bedeutet Arbeit für mich?
•Meine Ziele
„Was will ich eigentlich und wohin kann es gehen?“
•Grundarbeitsfähigkeiten: Anforderungen der Werkstatt vs.
allgemeiner Arbeitsmarkt.
„Was wird von mir verlangt und kann ich das schon leisten?“
•Bewerbungstraining
•Stressbewältigungs- und Problemlösetraining
„Was ist Stress und was macht er mit mir?“
•Angst ABC
Die Bedeutung der Gruppe
•„Wir“- Gefühl stärken
•Haltende und stärkende Funktion einer Gruppe
•Die Dynamik einer Gruppe nutzen
•Gemeinsame Besuche in den Außenarbeitsstellen
Ziel
 Orientierung auf eine inklusive Tätigkeit
 Schulung und Training der erforderlichen Kompetenzen
 Konkretes Ziel: Vorbereitung auf ein Praktikum in einer
Außenarbeitsgruppe
Struktur
 1. JobVento – Seminar
 2. JobVento – Praktikum
 3. JobAhoi
– Gruppe
JobVento – Seminar
Voraussetzung:
10 Teilnehmer, Mindestmaß an
Deutschkenntnissen, Gruppenfähigkeit und
kognitiven Fähigkeiten
 Struktur:
Kompaktseminar: 4 Wochen vormittags
Schulung und Training
 Konzeptidee:
 Psychosoziale Berufsschule
 Vermittlung von Schulungsinhalten, die für
eine erfolgreiche inklusive Tätigkeit
nützlich sind
 Nutzen der Gruppe als psychosoziales Lernund Trainingsfeld
 Nutzen der Gruppe als Peer-Gruppe: alle in
einem Boot – Kompetenzerleben durch
Feedback
Schulungsbereiche I
 Information
Hospitation, Infomaterial
 Entwicklung einer ressourcenorientierten Sichtweise von
sich selbst
Kompetenzrucksack, Präsentation eigener Fähigkeiten
 Training sozialer Kompetenzen
Small Talk, Arbeitsfrühstück, Kommunikation am Arbeitsplatz,
Teamarbeit
 Selbstmanagement
Achtsamkeit, gesundheitsförderndes Verhalten, Krisenanzeichen,
Krisenplan
Schulungsbereiche II
 Förderung Teamwork
Kleingruppen Collagen
 Praktikum live
Vorstellungsgespräche, Praktikumsscheckliste, 1 . Tag, Gestaltung
der Pause
Benutzt werden u.a. Schulungsmodule, Arbeitsblätter und Methoden aus:
 ZERA
 SKT
 Diagnoseübergreifende Psychoedukation, Krisen bewältigen –
Stabilität erhalten
 Wissen-Genießen-Besser leben
 Kleingruppenarbeit
 Präsentationen
 Rollenspiele
Mit Menschen erfolgreich.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Kontakt: Esther Heupel
Dipl. Sozialpädagogin
[email protected]
Tel: 040 / 42868 - 3595
Ulf Mauerhoff
Dipl. Sozialpädagoge
[email protected]
Tel: 040/ 42868 - 3577