Workshop dazu - Thomas Zabka (Universität Hamburg)

Download Report

Transcript Workshop dazu - Thomas Zabka (Universität Hamburg)

Thomas Zabka (Universität Hamburg)
Mindeststandards und
Bildungsziele im DU
Workshop am 24. September 2010
1
Aufbau des Workshops

Kritische Fragen und Herausforderungen

Anwendung 1: Mindeststandards,
Didaktische Reflexion und Aufgabenstellung

Herausforderungen und Lösungswege

Exkurs: Aufgabenformate

Anwendung 2 und / oder Diskussion
2
Kritische Fragen und Herausforderungen
Orientiert sich der Unterricht nur noch an elementaren
Kompetenzen, also am untersten Niveau?
Geraten andere Bildungsziele, insbesondere des
Literaturunterrichts, in Vergessenheit?
Haben Inhalte und Gegenstände (Themen und Texte)
nur noch die Funktion beliebiger Lerninstumente?
Wird das Subjekt nur noch als ein Ensemble atomisierter
Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse gesehen?
Führt die präzisere Kompetenzbeschreibung zu einer
Gängelung der Aufgabenkultur (teaching to the test)?
3
Anwendung 1: Mindeststandards,
Didaktische Reflexion und Aufgabenstellung
Welche Teilkompetenzen (Mindeststandards) des Lesens,
welche erhöhten Kompetenzanforderungen,
welche weiteren Bildungsziele des Literaturunterrichts,
welche Kompetenzen aus anderen Lernbereichen des DU
… können im Umgang mit unserem Beispieltext
sinnvoll gereiht und verbunden werden?
 Lektürepause!
http://vera-dokumente.lernnetz.de/content/index.php
4
Einige relevante Mindeststandards „Lesen“:
- Die Schülerinnen und Schüler kennen zentrale Merkmale von Textmustern wie
Erzählen, Berichten und Beschreiben
- verwenden zentrale Begriffe wie Figur, Handlung und Konflikt auch im Rahmen
der Untersuchung medial vermittelter jugendspezifischer, vor allem narrativer
Formate
- lokalisieren in kurzen Texten explizit angegebene und auffällig markierte
Einzelinformationen, nach denen direkt gefragt wird oder die mit einem
einfachen auf die Aufgabe und den Text bezogenen Schluss zu ermitteln sind
- verknüpfen im Text benachbarte Informationen auch dann, wenn die Beziehung
nur implizit ist und aufgrund textbasierter Schlüsse oder aufgrund von
altersgemäßem, verbreitetem Vorwissen hergestellt werden muss
- verknüpfen mehrere über den Text ‚verstreute‘ Informationen, wenn die
Beziehungen, auch unter Nutzung verbreiteten altersgemäßen Vorwissens,
leicht zu erschließen sind.
- ordnen kurzen und strukturell einfachen Texten selbstständig Überschriften zu,
die das Thema oder eine zentrale Aussage benennen
- lösen Aufgaben zu strukturell einfachen und kurzen Texten, die auf ein
(inhaltliches) Gesamtverständnis zielen, erkennen z. B. zentrale Aussagen
- bewerten bei fiktionalen Texten einzelne Aussagen oder Gedanken von Figuren
5
oder des Erzählers und beziehen sich dabei auf eigene Meinungen oder
Einstellungen
„Über Textsorten- und Textwissen verfügen“
- Die Schülerinnen und Schüler kennen zentrale Merkmale von
Textmustern wie Erzählen, Berichten und Beschreiben
- Didaktische Reflexion:
Welche narrativen Muster lassen sich in diesem Text gut
erkennen? (narratives Präteritum; Erzählerfigur; Aussparung und
verzögerte Darbietung wichtiger Informationen; Leser erleben den
inneren Konflikt einer Figur mit)
- Lernaufgabe:
Woran erkennst du, dass dies kein sachlicher Bericht ist, sondern
eine Erzählung?
6
„Über Textsorten- und Textwissen verfügen“
- verwenden zentrale Begriffe wie Figur, Handlung und Konflikt
auch im Rahmen der Untersuchung medial vermittelter
jugendspezifischer, vor allem narrativer Formate
- Lernaufgabe 1:
Konflikte gibt es nicht nur zwischen Menschen, sondern oft auch in
einem einzelnen Menschen. Wer zwischen zwei Möglichkeiten hinund hergerissen ist, erlebt einen „inneren Konflikt“. Welche der
beiden Figuren dieser Geschichte erlebt einen inneren Konflikt? Und
zwischen welchen Möglichkeiten ist die Figur hin- und hergerissen?
- Lernaufgabe 2:
Die Handlung einer Geschichte besteht aus Dingen, die sich
nacheinander ereignen. Dabei gibt es meistens auch einen
Zusammenhang von Ursache und Wirkung. Berichte über die
Handlung der Geschichte in Kurzform: „Zuerst stiegen Reiner und
das Mädchen …. Dann …. Weil …“
7
„Textinformationen ermitteln“
- verknüpfen im Text benachbarte Informationen auch dann,
wenn die Beziehung nur implizit ist und aufgrund textbasierter
Schlüsse oder aufgrund von altersgemäßem, verbreitetem
Vorwissen hergestellt werden muss
- Didaktische Reflexion:
An welchen Stellen muss man zwischen den Zeilen lesen, um
etwas zu verstehen?
- Lernaufgabe zu Zeile 8/9:
Warum war die Hand des Mädchens „ganz schwitzig“, warum
„klopfte“ Ihr „Herz bis in die Fingerspitzen“? Verdeutliche den
Grund, indem du an dieser Stelle eine Denkblase an den Rand
zeichnest und einen Gedanken des Mädchens hineinschreibst.
8
„Textinformationen ermitteln“
- verknüpfen mehrere über den Text ‚verstreute‘
Informationen, wenn die Beziehungen, auch unter Nutzung
verbreiteten altersgemäßen Vorwissens, leicht zu
erschließen sind.
- Didaktische Reflexion:
Welche Stellen muss man verknüpfen, um ein MindestVerständnis des Zusammenhangs zu gewinnen (globale
Kohärenzbildung)?
- Lernaufgabe:
Jenny hat den Text gelesen und meint: „Die Geschichte ist
spannend, weil man zuerst überhaupt nicht weiß, warum das
passiert. Später erfährt man den Grund, da wird die Spannung
dann aufgelöst“. Was meint Jenny genau? Was passiert an
welcher Stelle, ohne dass man zunächst den Grund erfährt, und
an welcher Stelle erfährt man ihn? Und wie lautet der Grund?
9
„Textbezogen interpretieren“
- ordnen kurzen und strukturell einfachen Texten selbstständig
Überschriften zu, die das Thema oder eine zentrale Aussage
benennen
- Didaktische Reflexion:
Welche Missverständnisse liegen nahe, welche falsche Aussage
verlangt genaues Lesen?
- Lernaufgabe:
Welche Überschrift passt für dieses Kapitel am besten?
O Wie ich Rainer half, seine Abneigung gegen Ratten zu
überwinden
O Wie Rainer mir half, meine Angst vor gruseligen Häusern zu
überwinden
O Wie ich Rainer half, als seine Krankheit ihn plötzlich überfiel
O Wie Reiner und ich uns gegenseitig halfen, aus dem
Geisterhaus zu gelangen
10
„Interpretieren“: Erhöhte Anforderungen
- formulieren zu kurzen Texten selbstständig Überschriften, die
das Thema oder eine zentrale Aussage benennen, und zwar
auch dann, wenn es Nebenthemen und konkurrierende
Aussagen gibt und der Text insgesamt wenig strukturiert ist
- Lernaufgabe:
Der Roman von Jutta Richter, aus dem dieses Kapitel stammt, hat
den Titel:
„Der Tag, als ich lernte die Spinnen zu zähmen“
Wie könnte der Titel dieses Kapitels lauten?
„Der Tag, als ich …“
Formuliere eine Überschrift, die das trifft, worum es vor allem
geht!
11
Herausforderungen und Lösungswege
Orientiert sich der Unterricht nur noch an elementaren
Kompetenzen, also am untersten Niveau?

Die Standards definieren keine speziellen
Teilkompetenzen für das elementare Niveau,
sondern innerhalb der von allen zu erwerbenden
Teilkompetenzen ein elementares Niveau!
12
„Textbezogen interpretieren“
- lösen Aufgaben zu strukturell einfachen und kurzen Texten, die
auf ein (inhaltliches) Gesamtverständnis zielen, erkennen z. B.
zentrale Aussage
- Didaktische Reflexion:
mit welcher Aufgabe bringt man die Schüler/innen am besten zur
Erkenntnis einer Sinnaussage wie z.B.: „Weil sie vor einer
menschlichen Herausforderung steht, vergisst sie ihre eigene Angst“
– und wie könnte eine altersgemäße Formulierung lauten?
- Lernaufgabe:
Was ist eigentlich aus der Angst des Mädchens geworden?
(Gesprächsimpuls)
13
„Texte bewerten“
- bewerten bei fiktionalen Texten einzelne Aussagen oder
Gedanken von Figuren oder des Erzählers und beziehen
sich dabei auf eigene Meinungen oder Einstellungen
- Lernaufgabe:
Liebes Tagebuch! Heute hat Reiner zu mir gesagt: „Aber
trotzdem, mutig bist du ja, Meechen! Eigentlich wie‘n Junge“.
Wie ich das fand? … , denn …
14
„Texte formulieren“
- schreiben in Bezug auf das Thema, die Intention und die
Adressaten weitgehend angemessen, d.h. sie
- machen das Textthema kenntlich
- geben mehrere thematisch relevante Einzelinformationen
- strukturieren die Informationen großenteils plausibel, d.h. sie
erzählen weitgehend kohärent und unter Einhaltung einer
bestimmten Perspektive. Sie führen die handelnden Personen,
Orte, Zeiten ein. Sie gestalten eine Komplikation und ihre
Auflösung
- Lernaufgabe:
Denk Dir eine Begebenheit aus, bei der Reiner sich ‚revanchieren‘ kann:
Er hat die Gelegenheit, dem Mädchen in einer schwierigen Situation zu
helfen. Überleg dir, welche Situation das sein könnte und wie Reiner sie
spannend erzählen kann. Schreib die Geschichte auf – vielleicht gelingt
es dir ja fast so gut wie Jutta Richter. Achtung: Diesmal soll Reiner der
Erzähler sein.
15
Herausforderungen und Lösungswege
Wird das Subjekt nur noch als ein Ensemble atomisierter
Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse gesehen?

Dieser Fehler lässt sich vermeiden,
wenn wir in Unterrichtseinheiten
unterschiedliche Kompetenzen sinnvoll verbinden.
16
Herausforderungen und Lösungswege
Geraten andere Bildungsziele, insbesondere des
Literaturunterrichts, in Vergessenheit?
 Literarische Bildung
 Förderung von Imagination und Kreativität
 Identitätsfindung und Fremdverstehen
 Auseinandersetzung mit kulturellen und historischen
Erfahrungen*

Es ist die Aufgabe didaktischer Textanalyse,
diese Ziele mit den Standards zu verbinden,
zwei Seiten einer Medaille zu erkennen!
* Nach: Spinner, Kaspar H.: Zielsetzungen des Literaturunterrichts (1999).
17
In: Ders.: Kreativer Deutschunterricht. Seelze: Kallmeyer 2001, S. 168-179.
Herausforderungen und Lösungswege
Haben Inhalte und Gegenstände (Themen und Texte)
nur noch die Funktion beliebiger Lerninstumente?

Dieser Fehler lässt sich vermeiden,
wenn wir unsere didaktische Aufgabe
von beiden Seiten aus angehen
und die Freiheit, Themen und Texte zu wählen,
mit der Pflicht verbinden,
immer auch die Kompetenzen zu berücksichtigen.
18
Herausforderungen und Lösungswege
Führt die präzisere Kompetenzbeschreibung zu einer
Gängelung der Aufgabenkultur (teaching to the test)?

Dieser Fehler lässt sich vermeiden,
wenn wir nicht nur Formate von Testaufgaben,
sondern auch Formate von Lernaufgaben
jeweils auf die Teilkompetenzen hin analysieren,
zu deren Erreichung sie beitragen können
(didaktisch-methodische Analyse).
19
Lösungswege (Fazit des Vortrags)
Mögliche Inhalte und Gegenstände des Unterrichts
daraufhin analysieren, welche Kompetenzen zu ihrer
Bewältigung erforderlich sind und an ihnen sinnvoll
geschult werden können.
Diese Inhalte und Gegenstände auf weitere mögliche
Bildungsziele hin analysieren und den
Zusammenhang mit den Kompetenzen bestimmen.
Mögliche Unterrichtsmethoden daraufhin analysieren,
welche Kompetenzen durch sie geschult werden
können.
Teilkompetenzen praktisch verbinden, z.B. durch die
Staffelung von Feinzielen oder die Wahl v. Methoden,
die noch andere Kompetenzen verlangen/ schulen. 20
Lernaufgaben: Vorschläge zur Klassifikation
1. Deduktiv vs. induktiv:
Gibt man eine Aussage über den Text (als Hypothese) vor und lässt
sie prüfen / belegen ?
Oder stellt man eine Aufgabe, mit deren Hilfe die Schüler/innen
selbst eine Aussage über den Text entwickeln?
2. Geschlossen vs. offen:
Stellt man bereits formulierte Lösungen zur Wahl?
Oder lässt man die Lösungen frei formulieren?
3. Erkennen, anwenden oder transferieren?
Sollen die Schüler/innen durch die Aufgabe am Text etwas lernen,
das sie noch nicht wissen oder können?
Oder sollen sie ein Wissen oder eine Fähigkeit auf den Text
anwenden und daran üben?
Oder sollen das Wissen oder Können durch die Anwendung auf 21
einen anders gearteten Gegenstand verändert werden?
Lernaufgaben: Vorschläge zur Klassifikation
4. Analytisch vs. produktiv (oder: Diskursiv vs. poetisch):
Verlangt die Aufgabe ein Nachdenken und Schreiben
(oder Sprechen) über den Text?
Oder verlangt sie ein eher künstlerisches Schreiben,
Sprechen oder Handeln zum Text?
5. Lernaufgabe vs. Lernstrategie :
Ist die Aufgabenstellung auf den speziellen Text bezogen
und ist es von nachrangiger Bedeutung, ob den Schüler/innen
die damit geschulte Kompetenz bewusst ist?
Oder handelt es sich um eine Vorgehensweise, die auf nahezu
alle Texte angewendet werden kann und von den Schüler/innen
im Wissen um die Verstehensziele selbst gewählt wird?
6. Individuell vs. kooperativ:
Arbeitet jedes Kind für sich?
Oder sollen Aufgaben / Probleme gemeinsam gelöst werden?
22
Methoden des Literaturunterrichts (Spinner 2010)
1 Leseanimation
2 Vorlesen durch die Lehrerin oder den Lehrer
3 Gestaltendes lautes Lesen, Auswendigsprechen und Nacherzählen
4 Szenisches Vorlesen
5 Buchpräsentation
6 Literarisches Gespräch
7 Fragend-entwickelndes Interpretationsgespräch
8 Aufgaben zur Textanalyse
9 Beiziehen von Kontexten
10 Textvergleich
11 Text-Bild-Vergleich
12 Operative Verfahren
13 Textproduktive Verfahren
14 Bildnerisches und musikalisches Gestalten zu literarischen Texten
16 Lesetagebuch, Lesemappe, Lesebegleitheft
17 Projektorientiertes Arbeiten
23
Spinner, Kaspar H.: Methoden des Literaturunterrichts. In: Kämper-van den Boogaart, Michael, K.H.S. (Hrsg.): Lese- und
Literaturdidaktik. (= Deutschunterricht in Theorie und Praxis, Hrsg. v. Winfried Ulrich), Bd. 11,2, Baltmannsweiler 2010, S. 190 - 243
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
24