A@*D - Phadimed.

Download Report

Transcript A@*D - Phadimed.

Diagnostik und Therapie
der Stuhlinkontinenz
Dr. med. F. Raulf
Chirurg / Proktologie
End- und Dickdarmzentrum Münster
Warendorfer Str. 185
48145 Münster
Stuhlinkontinenz in Deutschland
Schätzung:
Gesamtbevölkerung: etwa 0,5 bis 4 %
Bei älteren Menschen häufiger
Heimbewohner: mehr als 10%
Betroffene mit Therapiewunsch 1 Mio.
Zunehmend mit Anstieg der Lebenserwartung
Anale Inkontinenz
Ätiologie
Faktor Geschlecht:
W:M
2-4:1
Faktor Geburt: Korrelation mit Inkontinenz:
1) Zahl der Geburten
2) Geburtsgewicht
3) Dauer der Austreibungsphase
4) DR III
5) Zange
Occulte Sphinkterverletzungen nach Partus 35% (Sultan 93).
Zangenentbindungen führen in einem hohen Prozentsatz
Zu einer Pudendusneuropathie (Snooks 86, Abramovitz 98).
Prävalenz der analen Inkontinenz in der Gynäkologie
(n = 1228)
unausgewählte amb. Pat.
5,6 %
Schwangere
6,7 %
post partum
15,9 %
Gesunde
4,4 %
Faltin DL et al.: International Urogynecology Journal –
and Pelvic Floor Dysfunction 12;2001: 117-121
M. levator ani – geschlechtsspezifische Konfiguration
Levator ani
männlich
weiblich
"intramuscular gaps"
Singh et al., Obstet Gynecol 2002
M. sph. ani ext. – geschlechtsspezifische Konfiguration
Sphincter ani externus
männlich
Chirurgische Proktologie, Springer, 2006
weiblich
N. Pudendus
Motorische Innervation
von Blase und Darm
aus S2 bis S4.
Nn. Levatorii
Direkte Äste aus S3/4
zum M. levator ani.
Einteilung:
Grad I:
Stuhlinkontinenz
Winde
Grad II: flüssiger Stuhl
Grad III: fester Stuhl
verkürzte Warnperiode,
Stuhlschmieren, wie oft pro Tag /
pro Woche ? Score !
Was hat Einfluß auf die Kontinenz?
Frequenz
Sphinkterkraft
Kapazität
Konsistenz
Kontinenz
Sensibilität
Koordination
Inkontinenz:
häufige Ursachen
sensorisch (Whitehead-Anus)
muskulär (Geburtstrauma, Fistelop.)
neurogen (zentral, peripher, Diabetes)
Mischformen (Rektumprolaps)
-----------------------------------------------------gestörte Reservoirfunktion
(postop., entzündl.)
funktionell (Diarrhoe, Laxans,
Hyperthyreose)
Stuhlinkontinenz - Diagnostik
Anamnese / Scores
digitale Untersuchung
funktionelle Untersuchung
starre Endoskopie
Endosonographie
_______________________
Defäkographie / dyn. MRT
Neurophysiol. Diagnostik
Manometrie
Tabu Inkontinenz:
adäquate
Anamnese
Therapie der Stuhlinkontinenz
Bei mehr als 99 % der Patienten
erfolgt sie nicht-operativ !
Stuhlinkontinenz – konservative Therapie
• Hemmung der Darmtätigkeit durch
schlackenarme Kost und/oder Medikamente
(Loperamid): genaueste Beratung!
• Stuhleindickung (Tannalbin, Karaya)
• Behandlung von Störungen der Dickdarmfunktion
• Stuhltagebuch, Toilettentraining
• Programmierter Entleerungszeitpunkt
(z.B. Klistier)
• Beckenbodentraining unter Anleitung
• Biofeedback / Schwellstromtherapie
Schwellstromtherapie
Biofeedback
Nur sinnvoll in Verbindung mit qualifizierter Physiotherapie !
Biofeedback: „Neueste“ Ergebnisse
171 Patientin mit Stuhlinkontinenz randomisiert zu folgender Therapie:
Norton C, Kamm M (GB): Gastroenterology 2003 S.1320-1329
Stuhlinkontinenz - operative Therapie
sensorisch: Hauttransplantation
muskulär: Muskelrekonstruktion
neurogen: postanal repair, ant. Levat.plastik
Rektumprolaps: Rektopexie, Res. n. Altemeier
oder Rehn-Delorme, ggf. Zweiteingriff
Dyn. Grazilisplastik ? ABS-Implantation ?
Sakr. Nervenstim. (SNS) ? Silicon ? SECCA® ?
ultima ratio: Stomaanlage
Korrektur des sensorischen Schadens
durch Verschiebelappenplastik
Schließmuskelrekonstruktion
Stuhlinkontinenz – operative Therapie
Rektumprolaps
Operation: lap. Rektopexie oder perineale Resektion
Besserung der Kontinenz in etwa 70%
Dynamische Grazilisplastik
Magnet / remote control
Graziliskonfiguration
(Alpha, Omega)
•
•
Signifikante Verbesserung der Kontinenz in 70%
Erhöhte Morbidität bis zu 42 % (Schmerzen, Ödem,
Sondendislokation, Infekt)
Artificial bowel sphinkter
• Infektionsrate:
25 – 30%
• Erfolgsrate:
70 %
• Morbidität des
Eingriffs:
etwa 40 %
Sakralnervenstimulation (SNS)
Testphase vor
der Implantation
Unklare
Nebeneffekte
im Becken
Sakralnervenstimulation (Testphase)
Sakralnervenstimulation (SNS)
Matzel, K.E. et al.: Lancet 2004; 363:1270-1276
Stellenwert der kontinenzverbessernden Operation
OP manifester Rektumprolaps
< 500
Sphinkterrekonstruktion
< 300
Ersatzplastik
< 50
(Dyn. Grazilis / Artificial Sphinkter / SNS)
--------------------------------------------------------------------- Deutsche mit Inkontinenz
 Kranke mit Inkontinenz
4 – 8 Mio.
0,4 – 1,6 Mio
Nur etwa 0,5 % der Inkontinenten werden operiert!
Schätzung Dt. Ges. Koloproktol. 2005
Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit!