Transcript PowerPoint

Bildung auf einen Blick 2015
Österreich
Dirk Van Damme
Markus Schwabe
Veröffentlichungsdatum
24. November 2015
1
2
Die meisten Erwachsenen haben mindestens einen Abschluss des
Sekundarbereichs II erreicht…
…aber die Aufwärtsmobilität im Bildungsbereich ist weiterhin
bemerkenswert schwach ausgeprägt.
China
Indonesien
Mexiko
Türkei
Costa Rica
Brasilien
Portugal
Saudi-Arabien
Spanien
Kolumbien
Island
Italien
Südafrika
Chile
Neuseeland
Norwegen
Griechenland
Schweden
Dänemark
Belgien
EU21-Durchschnitt
OECD-Durchschnitt
Niederlande
Frankreich
Lettland
Ver. Königreich
Australien
Luxemburg
Ungarn
Deutschland
Litauen
Estland
Vereinigte Staaten
Österreich
Irland
Finnland
Israel
Schweiz
Slowakei
Kanada
Slowenien
Polen
Tschechien
Russische Föd.
Korea
Etwa ein Fünftel (17 Prozent) der jüngeren Erwachsenen
haben den Sekundarbereich II nicht abgeschlossen
Chart A1.1.
Anteil 25- bis 34-Jähriger (in %) mit einer Ausbildung unterhalb Sekundarbereich II (2014)
%
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
%
100
China
Indonesien
Mexiko
Türkei
Costa Rica
Brasilien
Portugal
Saudi-Arabien
Spanien
Kolumbien
Island
Italien
Südafrika
Chile
Neuseeland
Norwegen
Griechenland
Schweden
Dänemark
Belgien
OECD-Durchschnitt
Niederlande
Frankreich
Lettland
Ver. Königreich
Australien
Luxemburg
Ungarn
Deutschland
Litauen
Estland
Vereinigte Staaten
Österreich
Irland
Finnland
Israel
Schweiz
Slowakei
Kanada
Slowenien
Polen
Tschechien
Russische Föd.
Korea
Etwa 42% der jungen Erwachsenen haben einen
Abschluss im Tertiärbereich erworben
Abschluss im Sekundarbereich II bzw. Postsekundaren, nicht tertiären Bereich
Chart A1.2.(AUT
)
Anteil 25- bis 34-Jähriger mit einem Abschluss mindestens im Sekundarbereich II (in %)
Abschluss im Tertiärbereich
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
Mehr als 30 Prozent der Erwachsenen haben einen
höheren Bildunsstand erreicht als ihre Eltern
Chart A4.1.
Bildungsmobilität zwischen den Generationen (2012)
Abwärtsmobilität (niedrigerer Bildungsstand als die Eltern)
Aufwärtsmobilität in Form eines Abschlusses im Sekundarbereich II bzw. postsekundaren, nicht tertiären Bereich
%
Aufwärtsmobilität in Form eines Abschlusses im Tertiärbereich
70
60
50
40
30
20
10
Österreich
Deutschland
Tschechien
Vereinigte Staaten
Schweden
Italien
Slowakei
Norwegen
Australien
Estland
Dänemark
Flandern (Belgien)
Durchschnitt
Niederlande
Japan
Kanada
Frankreich
England/Nordirland (UK)
Spanien
Irland
Finnland
Polen
Russische Föd.
Korea
0
6
Personen mit einer berufsbildenden Qualifikation oder
einem Abschluss im Tertiärbereich haben
gute Beschäftigungsaussichten...
…aber junge Erwachsene ohne eine Berufsqualifikation haben große
Schwierigkeiten.
Zwei Drittel der Absolventen des Sek. II bzw. postsek, nicht tertiaren
Bereichs finden innerhalb von zwei Jahren eine Beschäftigung
Chart A5.a.
Beschäftigungsquoten 15- bis 34-Jähriger mit einem Abschluss im Sekundarbereich II bzw. im postsekundaren, n
icht tertiären Bereich, die sich nicht in Ausbildung befinden, nach Jahren seit dem Abschluss (2013)
1 Jahr
%
100
2 Jahre
90
80
70
60
50
40
30
20
10
Griechenland
Italien
Spanien
Türkei
Portugal
Slowakei
Vereinigte Staaten
Irland
Polen
Tschechien
Frankreich
Ungarn
OECD-Durchschnitt
Belgien
Ver. Königreich
Slowenien
Estland
Schweiz
Schweden
Australien
Luxemburg
Dänemark
Finnland
Niederlande
Österreich
Island
Deutschland
0
%
40
Slowakei
Griechenland
Spanien
Irland
Slowenien
Tschechien
Italien
Belgien
Lettland
Frankreich
Polen
Ungarn
OECD-Durchschnitt
Schweden
Österreich
Deutschland
Finnland
Portugal
Schweiz
Russische Föd.
Estland
Dänemark
Kanada
Luxemburg
Ver. Königreich
Niederlande
Vereinigte Staaten
Australien
Norwegen
Türkei
Costa Rica
Israel
Chile
Neuseeland
Kolumbien
Island
Brasilien
Korea
Mexiko
Das Risiko der Erwerbslosigkeit ist unter Erwachsenen
mit einem Tertiärabschluss am geringsten
56%
Chart A5.1.(AUT
)
Erwerbslosenquoten von 25- bis 34-Jährigen, nach Bildungsstand (2014)
Ausbildung unterhalb Sekundarbereich II
Abschluss im Sekundarbereich II, bzw. postsekundaren, nicht tertiären Bereich
Abschluss im Tertiärbereich
35
30
25
20
15
10
5
0
9
Mehr als die Hälfte aller jungen Erwachsenen werden im Laufe
ihres Lebens ein Tertiäres Bildungsprogramm besuchen…
…aber die Gehälter von Frauen hinken jenen von Männern
hinterher.
Etwa 60% aller jungen Erwachsenen werden ein
Tertiäres Bildungsprogramm besuchen
Chart C3.1.
Studienanfängerquoten (Erststudium) im Tertiärbereich (ohne internationale Studierende) (2013)
% 100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
Luxemburg
Finnland
Ver. Königreich
Schweden
Vereinigte Staaten
Deutschland
Niederlande
Belgien
EU21-Durchschnitt
Slowakei
Österreich
Tschechien
OECD-Durchschnitt
Portugal
Neuseeland
Island
Slowenien
Dänemark
Polen
Chile
0
Die meisten Studienanfänger im Erststudium
beginnen einen Bachelor Studiengang
Chart C3.2.
Verteilung der Studienanfänger im Erststudium nach Bildungsstufe im Tertiärbereich (2013)
Bachelor- oder gleichwertiger Studiengang
Master- oder gleichwertiger Studiengang
Kurzstudiengang (2–3 Jahre)
100%
90%
80%
70%
60%
50%
40%
30%
20%
Österreich
Türkei
Russische Föd.
Chile
Spanien
Vereinigte Staaten
Südafrika2
Luxemburg
Japan
Neuseeland
Dänemark
Schweiz
OECD-Durchschnitt
Schweden
Kolumbien
EU21-Durchschnitt
Israel
Portugal
Slowenien
Deutschland
Ver. Königreich
Italien
Saudi-Arabien
Island
Mexiko
Tschechien
Niederlande
Finnland
Belgien
0%
Slowakei1
10%
Ungarn
Israel
Estland
Slowakei
Korea
Brasilien
Tschechien
Polen
Vereinigte Staaten
Mexiko
Chile
Österreich
Frankreich
OECD-Durchschnitt
Australien
Portugal
EU21-Durchschnitt
Finnland
Neuseeland
Dänemark
Norwegen
Kanada
Griechenland
Italien
Ver. Königreich
Spanien
Kolumbien
Irland
Slowenien
Niederlande
Schweden
Schweiz
Luxemburg
Türkei
Belgien
In allen Ländern verdienen Frauen weniger als Männer
Chart A10.6
Einkommen von 35- bis 44-jährigen Frauen mit einem Abschluss im Tertiärbereich in Prozent der Einkommen
von Männern derselben Altersgruppe mit demselben Bildungsstand (2013)
90
85
80
75
70
65
60
55
50
13
Die öffentlichen Bildungsausgaben sind weiterhin hoch…
…aber die alternde Lehrerschaft bringt neue Herausforderungen.
Die OECD-Staaten geben im Mittel mehr als 5% des
BIP für Bildung vom Primar- bis Tertiärbereich aus
Chart B2.2.(AUT)
Ausgaben für Bildungseinrichtungen als Prozentsatz des BIP, nach Bildungsstufe (2012)
% des BIP
Tertiärbereich
OECD-Durchschnitt
(Gesamtausgaben)v
Neuseeland
Kolumbien
Korea
Norwegen
Israel
Vereinigte Staaten
Island
Ver. Königreich
Chile
Kanada
Südafrika
Portugal
Belgien
Finnland
Irland
Australien
Brasilien
Niederlande
Mexiko
Schweden
Frankreich
Japan
Slowenien
Estland
Österreich
Schweiz
Polen
Deutschland
Türkei
Tschechien
Spanien
Lettland
Ungarn
Russische Föd.
Italien
Slowakei
Luxemburg
Indonesien
,7.0
,6.5
,6.0
,5.5
,5.0
,4.5
,4.0
,3.5
,3.0
,2.5
,2.0
,1.5
,1.0
,0.5
,0.0
Primar-, Sekundar- und postsekundarer, nicht tertiärer Bereich
0
Niederlande
Belgien (frz.)
Lettland
Estland
Russische Föd.
Luxemburg
Slowakei
Ver. Königreich
Finnland
Slowenien
Island
Ungarn
Sekundarbereich I
Österreich
EU21-Durchschnitt
Tschechien
Italien
Griechenland
Polen
Portugal
OECD-Durchschnitt
Australien
Deutschland
Frankreich
Spanien
Vereinigte Staaten
Mexiko
Brasilien
Türkei
Israel
Kolumbien
Chile
Indonesien
Japan
Korea
China
Durchschnittliche Klassengröße ist im
Sekundarbereich I höher als im Primarbereich
Chart D2.1.
Durchschnittliche Klassengröße in Bildungseinrichtungen nach Bildungsstufe (2013)
Primarbereich
50
40
30
20
10
Lehrkräfte im Sekundarbereich I verdienen zu Beginn
ihrer Laufbahn USD 31 013 (OECD-Mittel)
Chart D3.2.
Gehälter von Lehrkräften im Sekundarbereich I zu unterschiedl. Zeitpunkten ihrer beruflichen Laufbahn (2013)
Gesetzliche bzw. vertraglich vereinbarte Jahresgehälter von Lehrkräften an öffentlichen Bildungseinrichtungen
In US-Dollar,
,
kaufkraftbereinigt
Anfangsgehalt (mit üblicher Qualifikation)
Gehalt nach 15 Jahren Berufserfahrung (mit üblicher Qualifikation)
Höchstgehalt (mit maximaler Qualifikation)
140 000
120 000
100 000
80 000
60 000
40 000
20 000
Luxemburg
Deutschland
Dänemark
Vereinigte Staaten
Norwegen
Spanien
Kanada
Australien
Niederlande
Irland
Finnland
Belgien (fläm.)
Österreich
Belgien (frz.)
Schweden
OECD-Durchschnitt
Portugal
Frankreich
Italien
Neuseeland
Korea2
England
Japan
Schottland
Türkei
Island
Slowenien
Mexiko
Israel
Griechenland
Chile
Tschechien
Kolumbien
Polen
Estland
Slowakei
Ungarn
0
Lehrkräfte im Sekundarbereich I meist weniger als
Beschäftigte mit einem vergleichbaren Bildungsstand
Chart D3.1.
Gehälter von Lehrkräften im Verhältnis zu den Gehältern von Beschäftigten mit vergleichbarem Bildungsstand (2013),
Lehrkräfte im Sekundarbereich I in allgemeinbildenden Bildungsgängen an öffentlichen Bildungseinrichtungen,
Verhältnis der tatsächlichen Gehälter von 25- bis 34-jährigen Lehrkräften
Verhältnis
,1.4
,1.3
,1.2
,1.1
,1.0
,0.9
,0.8
,0.7
,0.6
Luxemburg
Dänemark
Griechenland
Schweden
Belgien (fläm.)
England
Israel
Niederlande
Belgien (frz.)
OECD-Durchschnitt
Finnland
Slowenien
Italien
Polen
Norwegen
Österreich
Vereinigte Staaten
Chile
Tschechien
Ungarn
,0.5
,0
China
Indonesien
Brasilien
Kanada1
Korea
Portugal2
Ver. Königreich
Irland3,4
Polen
Luxemburg
Chile
Belgien
40-49 Jahre
Ungarn5
Vereinigte Staaten
Japan2
Slowenien
Spanien
30-39 Jahre
Israel4
Frankreich
OECD-Durchschnitt
EU21-Durchschnitt
Kolumbien
< 30 Jahre
Slowakei
Griechenland
Schweiz2
Österreich
%
,100
Schweden
Finnland
Neuseeland
Deutschland
Tschechien
Norwegen2
Lettland
Estland2
Niederlande4
Italien
Die Altersstruktur der Lehrerschaft ist zwischen den
Ländern stark unterschiedlich
Chart D5.2.
Altersstruktur der Lehrerschaft im Sekundarbereich II (2013),
Alter der Lehrkräfte an Bildungseinrichtungen (jeweiliger Anteil in %), nach Altersgruppe
≥ 50 Jahre
,90
,80
,70
,60
,50
,40
,30
,20
,10
19
Der Besuch von frühkindlichen Bildungseinrichtungen ist für die 4bis 5-Jährigen nahezu universell…
… aber der Besuch ist bei den 2- bis 3-Jährigen noch immer unter
dem OECD-Mittelwert und die Bildungsausgaben im
Elementarbereich unterdurchschnittlich
Etwa 70 % der 3-Jährigen besuchen eine
frühkindliche Bildungseinrichtung
Chart C2.1.
Bildungsbeteiligung 3- und 4-jähriger Kinder im Elementarbereich (2013)
Bildungsbeteiligung 3-Jähriger an frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBEü3) – ISCED 02
Bildungsbeteiligung 3-Jähriger an frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBEu3) – ISCED 01
Bildungsbeteiligung 4-Jähriger (ISCED 02 + ISCED 01)
100
90
80
70
60
50
40
30
20
0
Israel
Frankreich
Belgien
Ver. Königreich
Neuseeland
Island
Spanien
Norwegen
Italien
Schweden
Deutschland
Dänemark
Korea
Estland
Slowenien
Niederlande
Lettland
Japan
EU21-Durchschnitt
Portugal
Ungarn
Russische Föd.
OECD-Durchschnitt
Luxemburg
Finnland
Slowakei
Österreich
Tschechien
Polen
Irland
Chile
Vereinigte Staaten
Mexiko
Australien
Indonesien
Kolumbien
Brasilien
Türkei
Schweiz
Saudi-Arabien
10
Die OECD-Staaten geben im Mittel mehr als 0.6%
des BIP für die Bildung im Elementarbereich aus
Chart C2.4.
Ausgaben für Bildungseinrichtungen im Bereich frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung für Kinder ab 3 Jahren (
FBBEü3) (2012),
Private Ausgaben für Bildungseinrichtungen als Prozentsatz des BIP
% des BIP
Öffentliche Ausgaben für Bildungseinrichtungen als Prozentsatz des BIP
,1.2
,1.0
,0.8
OECD-Durchschnitt
(Gesamtausgaben)
,0.6
,0.4
Indonesien
Südafrika
Australien
Schweiz
Japan
Korea
Niederlande
Italien
Vereinigte Staaten
Österreich
Ver. Königreich
Slowakei
Tschechien
Deutschland
Neuseeland
OECD-Durchschnitt
Portugal
Spanien
Luxemburg
EU21-Durchschnitt
Belgien
Ungarn
Israel
Frankreich
Polen
Lettland
Slowenien
Finnland
Island
,0.0
Norwegen
,0.2
DANKE
Mehr Informationen zu Bildung auf einen Blick 2015 unter
http://www.oecd.org/education/education-at-a-glance-19991487.htm
[email protected]
[email protected]
@OECDEduSkills
@EduSkills OECD
@EduSkills OECD
Bildung auf einen Blick 2015
Education at a Glance 2015
http://www.oecd.org/education/education-at-a-glance-19991487.htm
www.oecd.org/edu
[email protected]
[email protected]
Follow us on:
@OECDEduSkills
@EduSkills OECD
@ EduSkills OECD