Handlungsorientiertes Lernen und Kooperation - schul

Download Report

Transcript Handlungsorientiertes Lernen und Kooperation - schul

Handlungsorientiertes
Lernen & Kooperation
in altersdurchmischten Abteilungen
Ablauf
 Einstieg
 Weshalb altersdurchmischte Abteilungen?
 handlungsorientiertes Lernen anhand der
Waldvormittage und der Speziellen Förderung
 Kooperative Lernformen
 Abschluss
Weshalb adL?
Altersdurchmischtes
Lernen (adL)
 Grosse Vielfalt/Heterogenität positiv nutzen
 Administrative Vorteile
 Voraussetzung zur Integration
 SuS übernehmen Verantwortung für ihr Lernen
 Setzt Binnendifferenzierung voraus, um ein
altersunabhängiges, entwicklungs- und
lernstandorientiertes Lernumfeld zu schaffen
 Vorbereitung zur Partizipation in der Gesellschaft
Partner-Check
1. Kärtchen lesen
2. besprechen und der Tabelle zuordnen
Zeit: 2 Minuten
Handlungsorientiertes
Lernen
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Konfuzianische Weisheit
Handlungsorientiertes
Lernen
Entwicklungsstufen nach Jean Piaget:
1. senso-motorische Phase:
bis 2 - jährig
2. prä-operative Phase:
2 – 7 - jährig
3. konkret-operative Phase:
8 – 11 - jährig
4. formal-operative Phase:
12 – 15 - jährig
Handlungsorientiertes
Lernen
 prä-operative Phase (2 - 7 Jahre):
Sprach- und Vorstellungserwerb
 konkret-operative Phase (8 – 11 Jahre):
Denken beruht auf anschaulicher
Erfahrung durch Handlung
 formal-operative Phase (12 -15 Jahre):
Abstraktes Denken, logische
Schlussfolgerungen
Waldvormittage 1./2. Klasse
Handlungsorientiertes Lernen und Kooperation
Kooperation
Handlungsorientiertes
Lernen
Lernumfeld
Binnendifferenzierung im gemeinsamen
Thema ermöglicht die Beteiligung aller
Gegenseitige Achtung und Wertschätzung
Waldvormittage
Waldsofa
Waldsofa
Waldwerkstatt
Ringelnatter
Ausflug mit dem Förster
Waldbilder
Waldbilder
Waldbilder
Waldbilder
Bewegungsposten
Schaukel
Waldbühne
Wurzelstock
Mutsprung!
Eins – zwei – alle
think – pair - share
1. Wo ist mir die Umsetzung des
handlungsorientierten Lernens gelungen?
2. Tausche mit dem Nachbarn aus.
Zeit: 3 Minuten
Eins – zwei – alle
think – pair - share
Individuell - gemeinsam
„Dem Eingehen auf individuelle
Bedürfnisse und Unterschiede muss mit
einer gezielten Gemeinschaftsbildung die
Balance gehalten werden. Im integrativen
Unterricht geht es darum, miteinander
dafür zu sorgen, dass individuell optimal
gelernt werden kann.“ (Klaus Joller)
Rezeptbuch schulische Integration, S.57
Kugellager
1. Wo sind individuelle Aufgaben wichtig?
Spezielle Förderung in der
3./4. Klasse
Individualisierenden und gemeinschaftsbildenden Unterricht
individuell
SF – Kinder zu Experten ausbilden und in der Klasse
einsetzen, um erworbenes Wissen zu vermitteln:





LÜK – Lernspiele
Stellenwerttabelle
Einmaleins – Trainer am PC
Mathe Wortschatzspiel
Etc.
Einmaleins – Trainer
www.schulekappelen.ch/1x1-Trainer
Wortschatzspiel
gemeinsam
gemeinsam
gemeinsam
gemeinsam
gemeinsam
gemeinsam
gemeinsam
Kooperatives Lernen
 Partner – Check (was Schüler speichern...)
 Eins – zwei – alle (Wo ist die Umsetzung gelungen?)
 Kugellager (individuell – kooperativ)
 Experten erklären (Bewegungsposten im Wald,
Spiel)
 u.a.
Kooperatives Lernen/Kooperativer Unterricht,
Cordula Hoffmann, Pocket-Ratgeber Schule,
Verlag an der Ruhr
Kooperatives Lernen
„Hervorzuheben ist, dass die Sozialkompetenz nicht über ein spezielles
Sozialtraining, sondern durch die Art des
Lernens im ganz normalen Fachunterricht
erreicht wird, also keine zusätzliche Zeit in
Anspruch nimmt.“
Kooperatives Lernen / Kooperativer Unterricht,
Cordula Hoffmann