Grundlagen und Therapie der Alkoholabhängigkeit – aktuelle Ergebnisse der Therapieforschung Michael Soyka, Miriam Bottlender 1.Psychiatrische Klinik der Ludwigs-Maximilians-Universität München BMBF-Forschungsverbund 2.

Download Report

Transcript Grundlagen und Therapie der Alkoholabhängigkeit – aktuelle Ergebnisse der Therapieforschung Michael Soyka, Miriam Bottlender 1.Psychiatrische Klinik der Ludwigs-Maximilians-Universität München BMBF-Forschungsverbund 2.

Grundlagen und Therapie der Alkoholabhängigkeit –
aktuelle Ergebnisse der Therapieforschung
Michael Soyka, Miriam Bottlender
1.Psychiatrische Klinik der
Ludwigs-Maximilians-Universität
München
BMBF-Forschungsverbund
2. Privatklinik Meiringen, Schweiz
3. Versorgungsforschung ‚ASAT‘
‚Patienten- und störungsbezogene
Zuordnungsmodelle für Interventionen
bei Substanzstörungen‘
Häufigkeit von Alkoholproblemen in der Bevölkerung
Alkoholabhängigkeit
1.600.000
Schädlicher Gebrauch
2.700.000
Riskanter Konsum
5.000.000
Bei 9,3 Mio. Menschen in Deutschland besteht
alkoholbedingter Beratungs- und Behandlungsbedarf !
aus: Mann, K.: Neue ärztliche Aufgaben bei Alkoholproblemen. Dt. Ärzteblatt 10, A632, 2002
10,6 Liter reiner Alkohol pro Kopf / Jahr
1,6 Millionen Alkoholabhängige (3% der erwachsenen Bevölkerung)
2,7 Millionen Personen mit Alkoholmißbrauch
Pro Jahr ca. 42 000 alkoholbedingte Todesfälle
Folgekosten durch alkoholbedingte Krankheiten ca. 20 Milliarden Euro / Jahr
(Dtsch Arztbl, Mann 2002)
Entwicklung einer Alkoholabhängigkeit
Alkohol
•Verfügbarkeit
•Wirkung
•Verträglichkeit
Anlage
•Genetik
•Persönlichkeit
•Psyche
Umwelt
•Familie
•Gesellschaft
•„Peer Group“, Freunde
•Lebenssituation
•„Life Events“
•Stress
Entwicklung einer Alkoholabhängigkeit
Genetik
Persönlichkeit
Psyche
Umwelt
Alkoholkonsum
Sensitivierung (Neuroadaption)
Suchtgedächtnis (Reward memory)
Therapie
Abstinenz
Stress
Schlüsselreize
Umgebung
Craving
Rückfall
Rezeptoreffekte von Alkohol (nach Drug Diskrimination bei Ratten )
Opiate
Dopamin
GABA
NMDA
5HT
Nach Kathy Grant
GGS
Psychiatry LMU Munich/ Nuclear Medicine TU Munich
Neuropharmakologische Grundlage
des Alkoholentzugs
Akute Alkoholeffekte
Adaptation und
chronische Alkoholisierung
Potenzierung neuroinhibitorischer
Transmitter (Taurin, GABA)
Alkoholentzug
Downregulation
Neuronale Erregbarkeit
+
Glutamatfreisetzung
Inhibition neuroexcitatorischer
Neurotransmitter (Glutamat, Aspartat)
Upregulation
Neuropharmakologische Grundlagen von Craving:
Neuroadaptives Modell
Chronischer Alkoholkonsum
Sensitation
(z.B. Neuroadaptation)
Initiale Abstinenz
Entzug
Veränderungen in
Neurotransmittern
Craving
Rückfall
Stress
Prolongierte Abstinenz
Reward Memory
Wirkung von Dextrometorphan, Placebo
und Alkohol: FDP-PET
DX /
Placebo
Alcohol /
Placebo
30 min
30 min
30 min
30 min
BAK
BAK
BAK
BAK
BAK
DX
DX
DX
DX
DX
Transmission
FDG
Scan
Kontrollen: Einfluß von Alkohol auf
Regionalen Glucosemetabolismus
- 14%
p < 0.05
Occipital lobe
- 17%
p < 0.05
Thalamus
- 14%
n.s.
Striatum
- 12%
n.s.
Cerebellum
- 19%
p < 0.05
Gehirn Ges
- 16%
p < 0.05
-10
-20
-30
-40
whole Br.
Temporal lobe
cerebellum
p < 0.05
striatum
- 17%
thalamus
Parietal lobe
0
occipital
p < 0.05
temporal
- 16%
frontal
Frontal lobe
parieteal
controls Placebo vs. Alkohol
Regionale Effekte Placebo vs. Dextromethorphan
15,00
12,00
Patienten Kontrollen Sign.
9,00
Frontal lobe
- 6%
+ 6%
p < 0,05
Parietal lobe
- 6%
+ 5%
p < 0,05
Temporal lobe
- 5%
+ 6%
p < 0,05
3,00
Occipital lobe
- 5%
+ 5%
p < 0,05
0,00
Thalamus
- 6%
+ 5%
p < 0,05
Striatum
- 4%
+ 6%
p < 0,05
Cerebellum
- 8%
+ 3%
p < 0,05
Gehirn Ges.
- 6%
+ 5%
p < 0,05
Patienten
6,00
FL PL TL OL TH ST CB WB
FL PL TL OL TH ST CB WB
-3,00
-6,00
-9,00
-12,00
-15,00
Kontrollen
ad 1:
„Wer erstmals betrunken auffällt, werde ins
Gefängnis geworfen bei Wasser und Brot.“
„Beim zweiten Mal werde er öffentlich
ausgepeitscht.“
„Beim dritten Mal schneide man ihm ein Ohr
ab und verbanne ihn.“
Franz I. 1536
zit. nach Lewin 1931
Die Behandlung der Alkoholabhängigkeit
im historischen Rahmen
 Zitronenkur:
exakt 231 Zitronen in genau 29 Tagen
– beseitigt jegliches Verlangen nach Alkohol
5 Patienten wurden gegen Alkohol völlig
indifferent, Craving verschwand vollständig
Shilo, 1961
Die Behandlung der Alkoholabhängigkeit
im historischen Rahmen
 Injektion des eigenen Serums mit Whiskyzusatz
– 16 Patienten
Pareja, 1947
 Konditionierte Aversionsbehandlung (Elektroschock)
30.000 Patienten bis 1980
Drs. Shadel & Voegtlin, 1935
Wirksamkeit hinsichtlich welcher
Erfolgskriterien?
• Abstinenz versus Reduktion des Alkoholkonsums
• Andere Kriterien
– Zufriedenheit, Lebensqualität, QALYs
– Kriterien der sozialen Integration: Arbeit, Familie, Partnerschaft
– Körperliche Gesundheit, Fitness
– Komorbidität: psychische Symptome unterschiedlicher Art
– Familie, Partnerschaft
• Zeitfenster
– Die letzten 30 Tage (z. B. im EuropASI)
– Die letzten 6 Monate, das letzte Jahr
– Im gesamten Katamnesezeitraum
Ergebnisse zur Spontanremission
Miller & Hester (1980): 19% abstinent oder gebessert, als Prävalenz in
einem Jahr
Institute of Medicine (1990): 20% als jährliche Spontanremission
Baekeland et al (1975): Im Sinne der Inzidenz 2% pro Jahr als
abstinent u. 7% bei sozialen Kriterien der Besserung als spontan
gebessert
N =4075
TACOS-Studie (John
et al, 2002)
Jemals
Diagnose
Abhängigkeit
DSM-IV
Remittiert
ohne Hilfe
N = 153
N = 38
3,8%
0,9%
24%
Vorzeitige Therapiebeendigung
(Abbruch)
Stationäre Behandlung
MEAT-Studie : im Durchschnitt 17% (4,6% - 31,6%)
Abbruch ist ein schwacher negativer Prädiktor des
Behandlungserfolgs (r = -.2)
Rückfälle während der Behandlung sind relativ selten:
ca. 10% in der MEAT- Studie
Ambulante Behandlung: 22% (Soyka, 1999) – 50% (?)
Behandlungsdauer und Abstinenzraten
(MEAT-Studie, Katamnese nach 18 Monaten, 21 stationäre
Einrichtungen, N=1410; Küfner & Feuerlein, 1989)
Prognose
Behandlungsdauer
6-8 Wochen
%
8
4-5 Monate
%
34
6 Monate
%
40
Mittel
50
43
45
Günstig
65
59
75
Ungünstig
Gesamt:
53% abstinent (nach 4 J. 46%, Ausschöpfung 81%)
8,5% gebessert
Ergebnisse nach stationärer
Entwöhnungsbehandlung I
Stationäre Langzeittherapie
Küfner & Feuerlein 1989
Behandlung
Stationäre Entwöhnungsbehandlung
4 bis 6 Monate
Stationäre
Langzeittherapie
Zemlin et al. 1999
Stationäre Entwöhnungsbehandlung
6 Monate
(21 Kliniken)
der Zeitpunkt
Nachuntersuchung
6 Monate
1 Jahr
Anzahl der
Patienten
1.410
3.060
Abstinenzrate
67%
60%
K. Mann Deutsches Ärzteblatt (2002)
Ergebnisse nach stationärer
Entwöhnungsbehandlung II
Behandlung
der Zeitpunkt der
Nachuntersuchung
Stationär/ Ambulante
Therapie
Stationär/ Ambulante
Therapie
Mann & Batra 1993
Mann et al. 1995
6 Wochen stationär
6 Wochen stationär
1 Jahr ambulant
1 Jahr ambulant
1 Jahr
1 Jahr
Anzahl der
Patienten
790
212
Abstinenzrate
68%
67%
K. Mann Deutsches Ärzteblatt (2002)
Project MATCH - Zusammenfassung
•
•
•
•
8 Jahres Studie (multizentrisch, USA)
1726 Patienten
25 Forscher und 80 Therapeuten
Ziel: Identifizierung von Patientenmerkmalen
für differentielle Therapieansätze
Donovan et al. 2002
Project MATCH - METHODEN
• Drei Behandlungen über 12 Wochen
– TSF Twelve Step Facilitation – 12 sessions
– CBT Cognitive Behavioural Therapy – 12 sessions
– MET Motivational Enhancement Therapy –
4 sessions
• Zufällige Zuordnung in 9 Gruppen
Donovan et al. 2002
Project MATCH - Ergebnisse
• signifikante Verbesserungen des Trinkverhaltens bei
allen drei Behandlungsverfahren:
• monatliche Trinktage reduziert von 25 auf 6
• Rückgang der “drinks” pro Trinktage von 15 auf 3
• Verminderung von Depressionen, alkoholbedingten
Problemen und Missbrauch von sonstigen Drogen
• Konsolidierung über 12 Monate
• Erfolge auch nach 39 Monaten (outpatient sample)
Donovan et al. 2002
Rangfolge der Effektivitätsindices verschiedener Behandlungsmethoden: Gegenüberstellung von Holder et al. (1991)
[10 ]und Finney und Monahan (1996) [11] (nach Finney und Monahan, 1996, [11]), WEIn: weighted evidence index,
AEIn: adjusted evidence index
Holder et al.
WEIn
Behandlungsmethode*1
Behandlungsmethode*1
Finney/ Monahan
AEIn
18
Soziales Kompetenztraining
Gemeindeprogramme
59
12
Paartherapie, VT
Soziales Kompetenztraining
37
6
Gemeindeprogramme
Paartherapie, VT
36
6
Stressmanagement Training
Paartherapie, andere
21
1
Paartherapie, andere
Stressmanagement Training
12
0
Kognitive Therapie
Kognitive Therapie
-8
-4
Konfrontationsbehandlung
Psychoedukation
-11
-5
Psychoedukation
Gruppentherapie
-13
-9
Gruppentherapie
Residential Milieu Therapie
-27
-12
Residential Milieu Therapie
Konfrontationstherapie
-31
Schlussfolgerungen
Meta-Analyse Berglund et al (2003)
1. Alkoholismusbehandlung ist effektiv
Evidenz: 23 Studien Vergleich Behandlung gegen keine
Behandlung
(z.B. Warteliste)
Effektstärke 0.37
2. Spezifische Behandlung ist besser als Standardbehandlung
Evidenz:
22 Studien mit spezifischer Alkoholismusbehandlung gegen
„allgemeine“ Behandlung, 16 davon positiv
Schlussfolgerungen
3. Familien- und Ehetherapie effektiv
4. Evidenzkriterien für Zuordnung von Patienten zu spezifischen Therapien
schwach, siehe zum Beispiel Project Match
5. Assoziation zwischen Setting und Intensität der Behandlung (ambulant,
stationär, Dauer, Länge) und Behandlungsergebnisse schwach
6. Bei leichter bis mittelgradiger Ausprägung der Abhängigkeit sind
begrenzte Interventionen genauso effektiv wie intensivere
Behandlungen
z.B. Selbsthilfemanual, Bibliotherapie, Brief-Intervention
7. Bei Patienten mit psychiatrischer Komorbidität und/oder
Obdachlosigkeit: Intensivere Therapie notwendig.
AWMF-Leitlinie
Postakutbehandlung alkoholbezogener Störungen
Stationäres Setting wird empfohlen bei
•Gravierenden Störungen im körperlichen, psychischen und
sozialen Bereich
•Fehlender Unterstützung durch das soziale Umfeld
•Keine berufliche Integration
•Keine stabile Wohnsituation
•Wiederholte Rückfälle während ambulanter oder teilstationärer
Postakutbehandlung
Therapieprogramm Klientenzentrierte Problemberatung
• Vor Therapiebeginn Motivationsphase von bis zu zwölf
Wochen (Einzelgespräche und Therapiegruppen)
• Entwöhnungstherapie: 80 - max. 120 Therapiestunden,
Dauer im Regelfall 6-9 Monate.
• Multimodales Therapiesetting: wöchentlich Einzel- und
Gruppengespräche
• Eklektizistisches Therapiekonzept
–
–
–
–
–
–
klientenzentrierte Gesprächstherapie
Verhaltenstherapie
Gestalttherapie
Entspannungstherapie
Angehörigenarbeit
Informationsgruppe (Psychoedukation)
Indikationskriterien
(Empfehlungsvereinbarung ambulante Rehabilitationsmaßnahmen Sucht, 1991)
Relativ intaktes soziales Umfeld
Ausreichende berufliche Integration
Stabile Wohnsituation
Bereitschaft und Fähigkeit zur Suchtmittelabstinenz
Fähigkeit und Motivation zur aktiven Mitarbeit,
regelmäßigen Teilnahme sowie zur Einhaltung des
Therapieplans
Ausschlußkriterien
(Empfehlungsvereinbarung ambulante Rehabilitationsmaßnahmen Sucht, 1991)
Schwere körperliche und neurologische Folgeschäden
Schwere psychiatrische Störungen, die nur stationär zu
behandeln sind (z.B. Suizidalität, akute Psychose)
Fehlen sozialer Integration
Fehlende Behandlungsbereitschaft
Notwendigkeit der Herausnahme aus dem pathogenen
Milieu
Studiendesign: Untersuchungszeitpunkte
Prä-Test
Zu Beginn der Therapie
Post-Test Zum Abschluß der Therapie
6-Monats-Follow-up
K1
Ausschöpf-Quote 95%
12-Monats-Follow-up
K2
Ausschöpf-Quote 90%
24-Monats-Follow-up
K3
Ausschöpf-Quote 87%
36-Monats-Follow-up
K4
Ausschöpf-Quote 88%
mb 00
Untersuchungsinstrumente
Dokumentationsstandard DG Sucht
EBIS
ICD-10 und DSM-IV Kriterien
European Addiction Severity Index
Munich Alcoholism Test (MALT)
Trierer Alkoholismus Inventar (TAI)
Assessment: Consumption of alcohol (IDTSA)
Obsessive Compulsive Drinking Scale (OCDS)
Beschwerde - Liste (BL)
Beck Depression Inventory (BDI)
Stait Trait Anxiety Inventory (STAI)
Freiburger Persönlichkeits Inventar (FPI)
NEO-FFI
Structured Clinical Interview DSM-IV (SCID-II)
mb 00
Patientencharakterisierung I
4/99-4/00
102 Patienten eingeschlossen
Geschlecht
Alter
61 Männer (60%)
41 Frauen (40%)
45 (± 8) Jahre
Berufl. Status
18% arbeitslos
Familienstand
15% ledig
58% verheiratet
24% geschieden
77% in fester Partnerschaft
Patientencharakterisierung II
Alter bei Beginn
regelmäßigen Alkoholkonsums
Ersterkrankungsalter Abhängigkeit
Dauer Alkoholabhängigkeit
Alkoholkonsum durchschnittlich
19 (±6) Jahre
29 (±10) Jahre
15 (±9) Jahre
193 (±102) Gramm/d
Komorbide Medikamentenabhäng.
Therapieerfahrung
Zusammenlebend mit Suchtkranken
Familienanamnese
Vater pos.
Mutter pos.
n=17 (17%)
n=36 (35%)
n=11 (11%)
n=29 (28%)
n=8 (8%)
Fragestellung
Wie unterscheiden sich Patienten mit
erfolgreichem Therapieverlauf von Patienten mit
Therapieabbruch wegen Rückfälligkeit ?
Wie hoch sind die Abstinenzquoten 6,12 und 24
Monate nach Therapieende?
Therapieverlauf (n=102)
Regulärer Verlauf
n=74 (72,2%)
Abbruch wegen Rückfall
n=18 (18%)
Abbruch andere Gründe
(Kostenübernahme, Beruf, mangelnde Motivation)
n=10 (9,8%)
Vergleich Patienten mit regulärem Therapieverlauf
und mit Therapieabbruch wegen Rückfälligkeit
Ersterkrankungsalter Abhängigkeit
Dauer Alkoholabhängigkeit
Alkoholkonsum durchschnittlich
Komorbide Benzodiazepinabhängigkeit
Verurteilung wegen Sucht
Positive Familienanamnese
Stationäre Entwöhnung
Therapieabbruch anamnestisch
Suchtkranker Partner
Geschlecht weiblich
Familienstand (geschieden)
n.s.
**
**
**
*
**
OCDS: Vergleich Patienten mit regulärem
Therapieverlauf und solchen mit Therapieabbruch
**
**
9
0
Abbruch
Kein Abbruch
PRÄTEST
OCDS: Obsessive Compulsive Drinking Scale
Abbruch
Kein Abbruch
POSTTEST
STAI (Prätest): Vergleich Patienten mit regulärem
Therapieverlauf und solchen mit Therapieabbruch
Allgemeine Ängstlichkeit
Augenblickliche Ängstlichkeit
n.s.
**
45
Mittelwert
43
41
39
37
35
Abbrecher
Regulär
Abbruch
STAI: State Trait Anxiety Inventory
Abbrecher
Regulär
Kein Abbruch
BDI: Vergleich Patienten mit regulärem
Therapieverlauf und solchen mit Therapieabbruch
**
20
**
10
0
Abbruch
Kein Abbruch
PRÄTEST
BDI: Beck Depressions Inventar
Abbruch
Kein Abbruch
POSTTEST
Prämorbide Persönlichkeit
und Alkoholabhängigkeit
Untersuchungen von Vaillant (1980)
College-Studenten mit späterem Alkoholismus wiesen
im MMPI erhöhte Werte in den Skalen Hypomanie und
Psychopathie auf.
Kein Zusammenhang zwischen Depressivität und
Sucht
Prävalenz von
Persönlichkeitsstörungen (PD),
n=102
24
Antisozial
16
Borderline
7
Narzißtisch
5
Histrionisch
7
Schizoid
4
Schizotyp
11
Paranoid
9
Depressiv
39
Zwanghaft
4
Dependent
10
Negativistisch
17
Selbstunsicher
0
10
Angaben in Prozent (%)
20
30
40
Bei Therapieende
Stabile soziale Situation
 Beruf
 Partnerschaft
 Wohnung
68 % der Patienten: Kein Rückfall
während der gesamten Therapie
Klassifikation Feuerlein und Küfner
(Eur Arch Psychiatry Neurol Sci 1989)
ABSTINENT: weder ein subjektiver Bericht noch ein
objektiver Hinweis für Alkoholkonsum
GEBESSERT: max. 3 Trinkperioden (Dauer < 1 Woche) =
lapse, oder regelmäßig Konsum von weniger als 30/60g
(w/m) Alkohol pro Tag, keine Anzeichen für
pathologisches Trinken, weder körperliche bzw.
psychiatrische Erkrankungen noch stationäre
Behandlung aufgrund von Alkoholkonsum
RÜCKFÄLLIG: > 3 lapses oder regelmäßiger Konsum
von mehr als 30/60 g Alkohol pro Tag, alkoholassoziierte
Erkrankungen oder stationäre Behandlung
Nachuntersuchung nach:
12 Monaten
6 Monaten
64%
Abstinent
24 Monaten
63%
56%
15%
Gebessert
10%
17%
21%
Rückfällig
27%
27%
6-Monats-Follow-up
Abstinent
Gebessert
Rückfällig
24-Monats-Follow-up
10
65
15
22
5
3
50
57
4
17
15
28
8
4
3
Anzahl der Patienten
6-Monats-Follow-up
36-Monats-Follow-up
(gesamter Katamnesezeitraum)
64%
Abstinent
44%
15%
Gebessert
12%
21%
Rückfällig
44%
Patienten mit regulärem Therapieverlauf (n = 73)
36-Monats-Follow-up
(gesamter Katamnesezeitraum)
6-Monats-Follow-up
80%
Abstinent
57%
11%
Gebessert
10%
9%
Rückfällig
33%
Outcome 36 Monate nach Therapieende: Prävalenz von
Persönlichkeitsstörungen (DSM-IV, SKID-II)
selbstunsicher
dependent
*
zwanghaft
*
negativistisch
depressiv
rückfällig
abstinent
paranoid
schizotyp
schizoid
histrionisch
narzisstisch
borderline
antisozial
0
25
50 %
Zeitpunkt des Rückfalls nach Therapieende
Angaben in Prozent (%)
70
60
50
40
30
20
10
0
0-6 Monate
> 6 Monate
> 12 Monate
nach Therapieende
Prädiktoren für Rückfälligkeit 36 Monate nach Therapieende
Abstinent
Rückfällig
Sign.
Odds ratio
Geschlecht
65% Männer
43% Frauen
35% Männer
57% Frauen
p< 0.05
Exp(B) 2.8
Therapieabbruch
12%
46%
p< 0.01
Exp(B) 2.4
Rückfall während
der Therapie
18%
45%
p< 0.01
Exp(B) 3.5
Therapie in der
Vorgeschichte
25%
45%
p< 0.05
Exp(B) 2.89
Suizidversuch in der
Vorgeschichte
5,4%
25%
p< 0.01
Exp(B) 10.5
Im Katamnesezeitraum: Kein regelmäßiger SHG-Besuch!
Prospektive Vergleichsuntersuchung patienten- und
störungsspezifischer Merkmale und Ressourcen zur Prädiktion des
Behandlungserfolgs ambulanter und stationärer Therapien bei
Alkoholabhängigkeit
Mögliche Prädiktoren:
Ambulante Entwöhnung (N = 100)
Schweregrad (EuropASI)
Ressourcen (PREDI)
Geschlecht
Psychopathologie
Behandlungsvorerfahrung
Alkoholverlangen
Abstinenzrate
Rehabilitationserfolg
Stationär 1
(Kompakttherapie, N = 100)
Stationär 2
(Standardtherapie, N = 100)
PRÄ-Test
Post-Test
6-Monats
Follow-Up
12-Monats
Follow-Up
Acamprosat-Chemie
Wirksame Substanz:
Acamprosat-Calcium
• Synthese Anfang der
80er Jahre in Paris (Meram
Laboratoires)
•
•
Zulassung 1989 in Frankreich
zur Behandlung der Alkoholabhängigkeit
Mehr als 180 Publikationen
weltweit
Wirkmechanismus
von Acamprosat
•
•
Acamprosat wirkt im Zentralnervensystem.
Acamprosat bindet an die Polyamin-Bindungsstelle des
NMDA-Rezeptors und moduliert die durch L-Glutamat ausgelöste
Depolarisation.
Folge:
Hemmung der Aktivierung des
Glutamat-Rezeptors bei glutamaterger
Übererregung, die beim abstinenten
Abhängigen das starke Verlangen
nach Alkohol (Craving) verursacht
Wirkmechanismus
von Acamprosat
Mechanismen bei Alkoholgabe und Entzug
Hemmung
Alkohol
Akuter Alkoholkonsum
Hemmung der neuronalen Erregung;
akuter sedativer Effekt
Entwicklung einer Gewöhnung
Anpassung des Körpers an
die Situation;
Normalisierung (=Intensivierung) der
ZNS-Aktivitäten
Entzug
Entzug
Wegfall des inhibitorischen Effekts des Alkohols;
Überschießen der ZNS-Aktivitäten;
Entzugssymptome
Normalisierung der ZNS-Aktivitäten;
Reduktion des Trinkdruckes!
aus: Littleton J, Addiction 90. 1179-88, 1995
Nature med 11: 35- 42, 2005
FOLLOW-UP PERIOD
(Sass et al.)
% Patients
Continuous abstinence: time to first drink
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
Acamprosate
Never
had a
drink
Placebo
0
60
120 180 240 300
Treatment Period
360 420 480
540 600
660 720
Follow-up Period
Naltrexone
Naltrexone
Vollständig abstinente Patienten bei Medikationsende
Vollständige Abstinenz
70%
61%
Placebo
60%
Acamprosat
51%
48%
50%
45%
43%
40%
41%
39%
38%
37%
35%
32% 33%
32%
32%
29%
30%
26% 25%
26%
24%
20%21%
20%
19%
17%
10%
12%
11%
26% 25%
25%
18%
11%
10%
5%
5%
7%
0%
Na
mk
oo
K
Pa Be W
B
R
P
Pe Lad Ge Po Ch Te Gu
S
uin ous elc ief er
ille sso hitw arria ass
lc e
ew er li ldru ick mpe al e
t re sea et a
s e et
et
n
e
n
ta
e
i
t
a
ng
al. et a or th
l., t al.
l., g et gs e go et t al., sta e al. ,
et
ux
,1
et t al. , l. , 19
,2
19
19
al.
al.
20
et
t
l
t
e
a
.
2
,
a
a
t
a
9
l
0
0
,1
9
92
,
0
al .
l
.
l
95 199 l., 1 199 97
,2
98 al.,1 7 ( 3 03
(6) 1993 ., 199 , 199 00 ( ., 200 1 (6
(
7
(12 8
(3)
5 ( 99
00
6
)
)
7
(12 996 ( (12 12)
0
)
( 6) 7 (
)
6(
3(
3)
(
( 6)
)
12
6) 6)
)
2)
3)
)
Lh
Studie (Medikationsdauer in Monaten)
Smolka, Kiefer & Mann MMW 2003
Naltrexon, klinische Studien
KRANZLER et al . 00
NS
NS
GASTPAR et al. 02
NS
CHICK et al. 00
NS
KRYSTAL et al. 01
*
*
NS
ANTON et al. 99
CS
HEINÄLÄ et al. 01
ST
*
MORRIS et al. 01
O'MALLEY et al. 92
NS
CS
*
ST
VOLPICELLI et al. 97
NS
VOLPICELLI et al. 92
*
HERSH et al. 98
NS
OSLIN et al. 97
NS
0
20
40
60
80
100
Relapse into heavy drinking (%)
Mann, CNS-Drugs 2004
Abstinenzraten vergleichender Studien
40,0
Acamprosat
35,0
Naltrexon
35,0
Placebo
30,0
25,0
25,0
20,0
20,0
17,0
18,0
15,0
10,0
7,5
5,0
0,0
Kiefer et al. (2003)
Morley et al. (2006)
Cannabinoidrezeptorenantagonisten (Rimonabant) ind er
Therapie von Suchterkrankungen-erste Studienergebnisse
Prof. Dr. med. Michael Soyka
Psychiatrische Klinik der
Ludwigs-Maximilians-Universität
München
Privatklinik Meiringen
Kumulierte Inzidenz
Ergebnisse
- Zeit bis zum Rückfall kalkuliert nach der Kaplan-Meier- Methode
(Sensitivitätsanalyse) -
Placebo N
124
Rimonabant 20 mg N 128
94
102
78
82
88
73
54
52
4
7
Tage
Ergebnisse
Kumulierte Inzidenz
- Zeit bis zum schweren Rückfall kalkuliert nach der KaplanMeier- Methode (Sensitivitätsanalyse) -
Placebo N
123
Rimonabant 20 mg N 123
93
97
75
79
66
73
53
62
4
7
Tage
Ergebnisse - Kumulierte Dauer der Abstinenz Placebo (N=124)
Dauer der
Abstinenz in
Tagen
(kumuliert)
N (%)
M (SD)
Median (Min/ Max)
116
68.6
82.0
(93.5)
(28.0)
(4/ 104)
Rimonabant
20 mg (N=129)
121
71.2
83.0
p (Signifikanztest)
Anteil
N (%)
Abstinenzzeit
M (SD)
an der
Median (Min/ Max)
Gesamtbehandlungszeit
(93.8)
(27.8)
(4/ 144)
0.473
116
94.0
(93.5)
(11.9)
121
94.3
100.0
(29/ 100)
100.0
(93.8)
(13.0)
(29/ 100)
Ergebnisse – Leptinspiegel und Gewicht Placebo (N=124)
Baseline
Leptin-spiegel
im Serum
(ng/ml)
N (%)
M (SD)
Median (Min/
Max)
108 (87.1)
5.8 (6.3)
3.4 (0/ 27)
Veränderung
0.2 (4.3)
0.1 (-23/ 19)
Rimonabant
20 mg (N=129)
Baseline
117 (90.7)
4.8 (5.5)
3.1 (0/ 46)
p (Signifikanztest) Rimonabant vs. Placebo
Gewicht (kg)
N (%)
M (SD)
Median (Min/
Max)
108 (87.1)
Veränderung
-0.6 (3.2)
-0.3 (-14/ 10)
< 0.05
118 (91.5)
77.0 (16.6)
0.0 (3.2)
77.8 (13.2)
75.4 (49/ 147)
0.0 (-11/ 10)
76.5 (50/ 116)
p (Signifikanztest) Rimonabant vs. Placebo
-1.7 (3.7)
-1.1 (-15/ 12)
< 0.001