2014 Qualifikationsphase-Abitur

Download Report

Transcript 2014 Qualifikationsphase-Abitur

Kreisgymnasium Halle
Abiturjahrgang 2014
Wichtige Informationen
zur Qualifikationsphase und
zum Abitur 2014
Allgemeine Hochschulreife: Mit
Bestehen der Abiturprüfung
Schulischer Teil der
Fachhochschulreife am Ende von Q1
Mittlerer Schulabschluss
(Versetzung in die Stufe Q1)
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
(Versetzung in die Stufe 10 = EF)
Qualifikationsphase (Q1 und Q2)
• 2 Leistungskurse mit je 5 Wochenstunden UND
• 7 Grundkurse mit je 3 (Spanisch und Latein 8 je 4) Wochenstunden UND
• 1 weiterer Grundkurs oder 1 Vertiefungsfach
• In mindestens zwei Halbjahren der Qualifikationsphase müssen 10 Kurse
belegt werden.
34 Wochenstunden
Das Schuljahr Q2 ist kurz!
• Das 1. Quartal endet am 8. November 2013
• Das 2.Quartal und damit das 1. Halbjahr endet am 20. Dezember
2013. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen die Noten der SoMi
mitgeteilt werden.
• Klausuren können nach den Weihnachtsferien zurückgegeben
werden.
• Die Laufbahnbescheinigungen werden am 24. Januar 2014
ausgegeben
• Überprüfung der Zulassung zum 2. Halbjahr der Q2!
Mindestens 30 Grundkurse –
mindestens 8 Leistungskurse
Wochenstundenzahl:
im Durchschnitt 34 Wochenstunden.
(32 – 36 Wochenstunden pro Jahrgangsstufe)
In EF, Q1 und Q2
Insgesamt 102
Wochenstunden
Klausurverpflichtungen gelten für folgende Fächer:
• Deutsch, Mathematik
• fortgeführte Fremdsprache, neu einsetzende Fremdsprache
Bei FS-Schwerpunkt muss
• das zusätzliche Pflichtfach =
keine NW schriftlich sein.
eine Naturwissenschaft
Sie kann dann aber auch
kein Abiturfach sein.
oder 2. Fremdsprache
• In den Leistungskursen und dem 3. bzw. 4. Abiturfach
müssen ab Q1.1 Klausuren geschrieben werden.
• In Jahrgangsstufe Q2.2 werden nur noch in den ersten 3
Abiturfächern und in der ab Jahrgangsstufe EF neu
einsetzenden Fremdsprache Klausuren geschrieben!
Klausuren im 2. Halbjahr der Q2 (nach den Weihnachtsferien)
• sind Abiturvorklausuren unter Abiturbedingungen
• sie werden nur in den ersten 3 Abiturfächern geschrieben:
Leistungskurse und 3. Abiturfach
•Außerdem müssen in der neu einsetzenden Fremdsprache
Spanisch Klausuren geschrieben werden.
- Schüler mit Spanisch schreiben 4 Klausuren, die anderen 3
•Abiturbedingungen sind:
-
Zeit (LK 4 Zeitstunden + 15 Minuten; GK: 3 Zeitstunden)
Auswahl: In den Fächern mit Auswahl kommen 30 Minuten
Auswahlzeit hinzu
Äußere Bedingungen: alphabetische Sitzordnung, Doppelbögen, …
Halbjahresüberschreitung bei den Themen
Punkte in der Qualifikationsphase
Note
1+
1
12+
2
23+
3
34+
4
------------45+
5
56
Punkte
15
14
13
12
11
10
09
08
07
06
05
-----------04
03
02
01
00
4- ist schon
ein Defizit!
6: Kurs gilt als
nicht belegt!
Die Aufgabenfelder
• Aufgabenfeld I: sprachlich – literarisch – künstlerisch
• Aufgabenfeld II: gesellschaftswissenschaftlich
• Aufgabenfeld III: mathematisch – naturwissenschaftlich
Fächer ohne Aufgabenfeldzuordnung
• Religionslehre
• Sport
Pflichtfächer und Mindestbelegdauer G8
EF.1
EF.2
Q1.1
Q1.2
Q2.1
Deutsch
Fremdsprache 1 ( bzw. 2 )
Musik/Kunst/Literatur
Gesellschaftswissenschaft
Je 2GK GE/SW
Mathematik
Naturwissenschaft 1 ( bzw. 2 )
Religionslehre/Philosophie
Sport
Grundkurs und/oder Vertiefungsfach (1-2)
Grundkurs – PK / VK
Q2.2
Durchgängig in Q1 und Q2
belegtes Fach
Zusatzkurse in Jahrgangsstufe Q2
Geschichte
zwei Kurse Sozialwissenschaften
(3-stündig)
Sozialwissenschaften
zwei Kurse Geschichte
(3-stündig)
Erdkunde
Pädagogik
Philosophie
zwei Kurse Sozialwissenschaften
und zwei Kurse Geschichte
(je 3-stündig)
Pflichtbelegung im
gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld




2 Kurse Geschichte
Bei mehr
2 Kurse Sozialwissenschaften
Kursen, die
2 Kurse Religion oder Philosophie
beiden besten!
1 durchgehende Gesellschaftswissenschaft
Wer Philosophie als durchgehende Gesellschaftswissenschaft
und als Abiturfach wählt, muss als Ersatzfach für Religion 2
weitere Kurse wählen, da Philosophie nicht doppelt
verwertet werden kann.
Er/sie muss entweder Geschichte oder Sozialwissenschaften
in 4 Kursen bis zum Ende der Q2/13 wählen oder
2 Kurse Erdkunde oder Pädagogik als Ersatzfach für Religion
wählen.
Ins Abitur einzubringende Pflichtkurse
EF.1
EF.2
Q1.1
Q1.2
Q2.1
Q2.2
Deutsch
4 Kurse
Fremdsprache 1 ( bzw. 2 )
4 K. ( bzw. + 2 K. FS2 aus Q2)
Musik/Kunst/Literatur
2 Kurse
Gesellschaftswissenschaft
4 Kurse
Je 2Je
Kurse
2GK GE
GE/SW
und SW
Mathematik
4 Kurse Mathematik
Naturwissenschaft 1 ( bzw. 2 )
4 K.
Religionslehre/Philosophie
2 Kurse
Sport
4 Kurse
(bzw. + 2 K. NW2 aus Q2)
Einzubringende Kurse in
Abiturfächern
 In den 4 Abiturfächern müssen alle 4 Kurse ins
Abitur eingebracht werden.
 Das Prüfungsergebnis in diesen Abiturfächern wird
unabhängig von den Vornoten berechnet (mal 5)
 Es gibt eine Referenznote (Durchschnitt der 4
Halbjahresergebnisse in der Q-Phase), aus der die
Abweichung von den Vornoten berechnet wird:
 Bis 3,75 keine Abweichung
 Ab 4,0 Abweichung nach oben oder unten–
mündliche Prüfung
2. Fremdsprache in der Oberstufe
 Wer die 2. Fremdsprache erst in der Oberstufe
begonnen hat (gilt ggfs. für Schüler/innen die von der
Realschule oder Gesamtschule zum Gymnasium
gewechselt sind)
 muss die beiden im 2. Jahr der
Qualifikationsphase erbrachten Leistungen in der
neueinsetzenden Fremdsprache ins Abitur einbringen.
Ins Abitur einzubringende
Kurse
G8
• Insgesamt 35 – 40 Kurse
• Darunter 8 LKs
• Nur 7 bzw. 8 Kurse mit
Defizit
G9
• Insgesamt 32-34 Kurse
• Darunter 8 LKs
• Nur 6 bzw. 7 Kurse mit
Defizit
• Die vier Abiturfächer müssen die drei Aufgabenfelder
abdecken.
• Unter den vier Abiturfächern müssen zwei der Fächer Deutsch,
Mathematik oder eine Fremdsprache sein.
• Das Aufgabenfeld I wird nur durch Deutsch oder eine
Fremdsprache abgedeckt (nicht durch Kunst oder Musik).
• Religion kann bei den Abiturfächern das Aufgabenfeld II
abdecken.
Die Belegpflicht im gesellschaftswissenschaftlichen
Aufgabenfeld II bleibt unberührt.
Das dritte und das vierte Abiturfach
Voraussetzungen:
von Stufe EF an belegt
zu Beginn von Q2.1
endgültig festgelegt
von Q1.1 an mit Klausuren
alle drei Aufgabenfelder müssen
abgedeckt werden
(Religion kann ges.-wiss. Fach vertreten)
Zulassung zur Abiturprüfung
Q1.1
8 LK
Q1.2
Q2.1
Q2.2
4 LK
4 LK
Doppelte Wertung
Doppelte Wertung
8 GK im 3. und 4. Abiturfach
30 GK
Einfache Wertung
22 weitere GK (Pflichtbelegung)
Einfache Wertung
Kein anzurechnender Kurs mit
0 Punkten
Block I:
mindestens 200
Punkte!
Bei 35-37 Kursen:
nur 7 Kurse mit
Defizit
Bei 38-40 Kursen:
nur 8 Kurse mit
Defizit
Nur 3 LKs mit
Defizit erlaubt.
Insgesamt mindestens 35,
höchstens 40 Kurse
Die Abiturprüfung
Prüfungsergebnis
1. Fach LK s
fünffach
2. Fach LK s
fünffach
3. Fach GK s
fünffach
4. Fach GK m
fünffach
Bedingungen
mind. zwei Fächer mit
mind. 25 Punkten
mind. ein LK mit mind.
25 Punkten
Gesamt:
mind. 100 Punkte
Die Gesamtqualifikation
Block I:
Leistungen aus
Q1 und Q2
Block II:
Abiturbereich
200 – 600 Punkte
100 – 300 Punkte
Abiturdurchschnittsnote
Abitur-Prüfungen: Verlauf und
Anforderungen
Verlauf:
Anforderungen:
LKs: 4 Zeitstunden + 15 Minuten
- Richtlinien und Lehrpläne
+ evtl. 30 Min. Auswahlzeit
GKs: 3 Zeitstunden
+ evtl. 30 Min. Auswahlzeit
- Pflichtvorgaben zum Zentralabitur
2014
- Pflicht zur
Halbjahresüberschreitung
Verhalten und Ablauf:
- wie in Klausuren
- gestempeltes Schulpapier; alphabetische
Sitzordnung, Handy-Verbot
- Sanktion von Täuschungshandlungen
Abitur-Prüfungen: formale Regeln
Bei Krankheit:
Bei Täuschungshandlungen:
- Sofort die Schule benachrichtigen!
- Können zum Ausschluss von der
gesamten Abiturprüfung führen.
- Attestpflicht: Das Attest muss am
gleichen Tag bis 12 Uhr in der Schule
vorgelegt werden.
- Nachträglich festgestellt: Das
Abitur kann aberkannt werden.
-
Handys, Smartphones und andere elektronische Geräte
müssen abgegeben werden und werden im Oberstufenbüro
deponiert.
-
Toilettenaufsicht
-
Ehrlichkeit liegt in Ihrem eigenen Interesse!
Die mündliche Prüfung: Typen
für alle:
für einzelne
im „vierten Fach“ (A4)
1.
Abweichungsprüfungen
m : s = 1 : 2): bei Abweichungen
Diese Note (in 5-facher Wertung)
ist nicht mehr korrigierbar!
≥ 4 Punkte vom Ǿ Q1.1 bis Q2.2
2. Bestehensprüfung
3. freiwillige Prüfung zur
Verbesserung des Notendurchschnitts
Ratschläge:
- Teilnahme bei freiwilligen Prüfungen reflektieren!
- Simulationen durchführen, vor allem in GKs!
- Hospitanten zulassen
Bestimmung der Abiturdurchschnittsnote
Punkte
Durchschnittsnote
Punkte
Durchschnittsnote
Punkte
Durchschnittsnote
Punkte
Durchschnittsnote
300
4,0
318-301
3,9
462-445
3,1
606-589
2,3
750-733
1,5
336-319
3,8
480-463
3,0
624-607
2,2
768-751
1,4
354-337
3,7
498-481
2,9
642-625
2,1
786-769
1,3
372-355
3,6
516-499
2,8
660-643
2,0
804-787
1,2
390-373
3,5
534-517
2,7
678-661
1,9
822-805
1,1
408-391
3,4
552-535
2,6
696-679
1,8
900-823
1,0
426-409
3,3
570-553
2,5
714-679
1,7
444-427
3,2
588-571
2,4
732-715
1,6
Rücktritt und Wiederholung
Nichtversetzung
Wiederholung
EF.1
EF.2
Rücktritt auf Antrag;
Konferenz entscheidet;
Verlust der Versetzung
Q1.1
Q1.2
Wiederholung bei
Nichtzulassung oder bei
Nichtbestehen der
Abiturprüfung
Q2.1
Q2.2
Notwendige oder freiwillige Wiederholung; die
Jahrgangsstufenkonferenz entscheidet
Die Höchstverweildauer von 4 Jahren darf nicht überschritten werden Sonderregelung bei Nichtbestehen der Abiturprüfung -
Abi
Wiederholung der Abiturprüfung
Eine nicht bestandene
Abiturprüfung kann einmal
wiederholt werden.
Viel Erfolg beim Abitur 2014!