eine Präsentation über die Qualifikationsphase

Download Report

Transcript eine Präsentation über die Qualifikationsphase

Informationen zur Profiloberstufe
Bn 12.2.12
Qualifikationsphase
12. Jg.
Einführungszeit
11. Jahrgang
13. Jg.
Mündliches Abitur
Zulassung z. mdl. Abitur
Schriftliches Abitur
Zulassung zum schriftl. Abitur
Zeugnis
Zeugnis
Versetzungszeugnis
Halbjahreszeugnis
Versetzungszeugnis
Profilwahl
Zeugnis
Informationen zur Profiloberstufe
Bn 12.2.12
Versetzung am Ende des 11.
Jahrgangs: „Alle Noten mindestens
ausreichend“ – Ausnahmen durch
Konferenzbeschluss
Innerhalb der Qualifikationsphase:
Keine Versetzung, man sammelt
Punkte für das Abitur.
Im Laufe der Oberstufe kann
höchstens einmal ein Jahr
wiederholt werden.
Informationen zur Profiloberstufe
Bn 12.2.12
Stundenverteilung:
Oberstufe insgesamt: 97
Wochenstunden, davon:
11. Jg. : 33
12. Jg.: mindestens 30
NW-Profil:
12. Jahrgang: Wer fr-3 hat, kann ek abwählen.
13. Jahrgang: Aus ek, wp, phi/re wird ein Fach abgewählt.
SP-Profil:
12. Jahrgang: Eine Naturwissenschaft wird abgewählt.
13. Jahrgang: Aus ek, wp, phi/re wird ein Fach abgewählt.
GW-Profil:
Mit Beginn des 12. Jahrgangs wird entweder eine der zwei
Naturwissenschaften oder die zweite Fremdsprache fortgeführt.
Informationen zur Profiloberstufe
Bn 12.2.12
Im 12. Jahrgang 28, im 13.
Jahrgang 18 Klausuren oder
gleichwertige
Leistungsnachweise
Dauer einer Klausur: 90
Minuten (bis auf eine 4std. Deutsch-Klausur pro
Halbjahr)
Genaue Bestimmungen
und Regelungen: Siehe
OberstufenInternetseite
Informationen zur Profiloberstufe
Bn 12.2.12
Zum Beispiel:
Jahres- oder Seminararbeit,
Ergebnisse eines umfassenden,
auch fachübergreifenden
Projektes oder Praktikums,
umfassender Beitrag aus einem
von den Ländern geförderten
Wettbewerb
Zeitraum: 13. Jahrgang, ins Abitur
einbringbar
Informationen zur Profiloberstufe
Bn 12.2.12
Gesamtqualifikation: Block I (bestimmte
Halbjahresleistungen) plus Block II
(Abiturprüfung)
Block I: „200 Punkte aus 36
Einzelergebnissen nach Umrechnung,
maximal 7 Fehlkurse“
Block II: „100 Punkte aus 4 oder 5
Prüfungen“
Abiturprüfungsfächer:
1. Schriftliche Prüfung in einem Kernfach (zentral)
2. Schriftliche Prüfung in einem weiteren Kernfach (zentral)
3. Schriftliche Prüfung im Profil gebenden Fach (lokal)
4. Mündliche Prüfung oder Präsentationsprüfung in einem weiteren
Fach (lokal)
5. Optional: Mündliche Prüfung in einem weiteren Fach
Aus jedem Aufgabenfeld mindestens ein Fach.
Durchgängige Belegung von 11 bis 13.
Informationen zur Profiloberstufe
Bn 12.2.12
Beispiel: Gesellschaftliches Profil,
Profil gebendes Fach: Erdkunde
ProfilÜbersicht
12.1
12.1
12.1
12.1
12.1
12.1
12.2
12.2
12.2
12.2
12.2
12.2
13.1
13.1
13.1
13.1
13.1
13.1
K KKK5 5DE
DEK
55 DE
DE
DE
4
DE
K57 EN
K
7
7
EN
ENK
KKK 7 EN
6K 6DE
K
DE
DE
KK
66 DE
DE
6 EN
4
DE
K
6
K
6
6
EN
EN
EN
KK
K 6
0
oder
3
0
oder
3
Aufgabenfeld I
Kunst/Musik
2 ku/mu
ku
2
ku
ku
ku
ku/mu
K7
w
EN EN K K 6 4 ENEN
4
0 fr/la
11 ku
11
11 ku
ku
11
ku
Aufgabenfeld II
Sport
Stundenzahl:
sp
Aufgabenfeld III
Physik
ph
Sport
Sport
Sport
Summe:
3
ph
w Physik
w
9 Summe:
Sport
2 sp
3
ph sp
ph
sp
sp
9
ph
ph
w6 103
10 sp
sp
10
sp
10/7
10
sp
2
10 2
sp sp
33
sp
w
12
11 2
ku ku/mu
Summe:
Summe:
Geschichte
8 10
ge
p
p
Summe:
11 Summe: 11 gege
Geschichte
Geschichte P3: EK (schriftlich,
ge P ppp9 10/13
8EK
geP
88 ge
ge
dezentral)
Erdkunde
EK ge
P3:EK
EK
(schriftlich,
dezentral)
Erdkunde
Erdkunde ge P3:
EKpp PP
EKp p
Geschichte
ge
Geschichte
3 ge dezentral)
3 wpEK
ge
2
ge
P3:
EK
(schriftlich,
dezentral)
EK
99 EK
EK
p (schriftlich,
p ge
pP87 9wp
WiPo
WiPo
WiPo
wp
wp P
pp
p9 74
wp
77 wp
wp
EK
Erdkunde
EK
3 EK
3 wp
EK
EK
Religion
P
P Erdkunde
P EK
P
re
6 re
Religion
Religion wp
Religion
Philosophie
7
wp
wp
WiPo
3 wp
3 re
wp
2
p
p WiPo
p/v wp
p
re
666 rere
re p
re
Philosophie
Philosophie
Summe:
Philosophie
Religion
Religion
re
63 MA
re re/phi
re/phi
2 re/phi
2 MAre/phi
2
Summe:
Summe:
Summe:
Mathematik
K
K
Philosophie
Philosophie
Mathematik
Mathematik
MA
MA
3
3
MA
MA
P4:
bi
(Präsentationsprüfung)
Biologie
bi
bi
K
K
5
Mathematik
MA
3
MA
K
Summe:
11 Summe: 11
10
Chemie
P4:
P4:bi
(Präsentationsprüfung) bibibi
Biologie
Biologie
bi
555 bibi
P4:
bibi(Präsentationsprüfung)
(Präsentationsprüfung)
Biologie
Mathematik
MA
3
MAMA K
Mathematik
MA
3
MA
3
MA
4
K
K
K
K
Physik
ph
ph
6
Chemie
Chemie
Chemie
6
Summe:bi
bi
Biologie
bi
bi
bi
w Biologie
w bi ph
w5 63
Physik
Physik
ph
ph
Physik
ph
ph
66 ph
3
3
oder
Chemie
ch
ch
w Chemie
w
w10 sp ch
Summe:
Sport Summe:
sp ch
Summe:
Aufgabenfeld III
Aufgabenfeld III
Einbringen - 3
DE
Kunst/Musik
Kunst/Musik P5
P5(optional):
(optional):ku
ku(mündlich)
(mündlich)
P5
(optional):
ku
(mündlich)
Kunst/Musik
Summe: ku/mu
Aufgabenfeld II
Einbringen - 2
P1: DE (schriftlich, zentral)
III
Aufgabenfeld
Aufgabenfeld
Aufgabenfeld
Aufgabenfeld
II IIIIAufgabenfeld
III III
Aufgabenfeld
Einbringen - 1
Aufgabenfeld I
Aufgabenfeld II
Prüfungsfächer
Deutsch
P1:DE
DE(schriftlich,
(schriftlich,
zentral)
zentral)DE
Deutsch
Deutsch DEP1:
DE
P1:
DE
(schriftlich,
zentral)
DE
Deutsch
Deutsch
3 DEzentral)
DE
K
K 3 DE
K
P2:
EN
(schriftlich,
Englisch
P2:
P2:
EN
EN
(schriftlich,
(schriftlich,
zentral)
zentral) ENEN
Englisch
Englisch
EN K
P2:
EN
(schriftlich,
zentral)
EN
Englisch
EN
3 EN
3 ENK
K Englisch
K EN
Französisch/
Französisch/
Französisch/
Französisch/
Französisch/
Latein/Span.*
Latein/Span.*
Latein/Span.*
fr/la
3 fr/la
3 fr/la
Latein/Span.*
Latein
Kunst/Musik P5 (optional):
ku
ku (mündlich)
AufgabenfeldI II
Aufgabenfeld
Aufgabenfeld
Noten
11.2
Halbjahr:
13.2 13.2
13.2
13.2
13.2
Fächerliste
Abiturprüfungsfächer
Fach
Art Art
Note
Fach
Art
Note
Fach
Art Note
Fach
Art
Note
Punkte
Feld
Feld
Fächerliste
Fächerliste Fach
Abiturprüfungsfächer
Abiturprüfungsfächer
Fach
Fach
ArtNote
Note
Fach
Fach
Art
Note
Note
Fach
Fach
Art
Art
Note
Note
Art
Note
Abiturprüfungsfächer
Fach
Art
Note
Fach
Art
Note
Fach
Art
Note
Fach
Art
Note
Feld
Fach
Art
Note
Fach
ArtArt
Note
Fach
Art
Fach
Art
Note
Feld Feld
Fächerliste
Art Fächerliste
Std Fach Art Std
Fach
Art
Std
Fach
Art
Std
Fach
ArtNote
StdFach
Fach
Art
Std
Aufgabenfeld I
Fächerwahl
Halbjahr:
Halbjahr:
Halbjahr:
11.1
Halbjahr:
0
8
w
fr/la
ku
12
12 ku
ku
12
ku
13 ku
9
ge
7
re
p
p 8 72
rewp
re
77 wp
re
8KK 27
K
DE
DE
DE
DE
K 8 884
5KK
K
EN
EN
55
K 24
EN
EN
KK
0 fr/la
w
0
oder
3
13
13 ku
13
ku
12 2 ku ku/mu
10/13
10
ge
p11
99 ge
ge
pp 9EK
P
11
11
EK
PP
P
9
ge
2
ge
11
EK
p
8
wp EK
p
wp
wp
pp
88 EK
wp
EK
Pp1184
DE
8884
K
K
K 8
KK
6K
666
K
K EN
K K 64
11
v 132 kuku/mu
7
ge
4
re
p
8
5
0
oder
3
0
47
v
10
710/13
p
p EK
77 ge
ge
9p
P 10pp
9
9
EK
P
7
ge
2
ge
9
EK
pP
p
P
Pp
8 wp
9Pp
p
8884 wp
wp
pP
EK
EK pP
PpppP 9
wp
wp
pp 8
4442 re
re
re
54
1111
11
2
32
10
810/13
8
39
10
82
10
17
910
94
13
pp 5 5592
4 2 rere/phi
2 re re/phi
3 7 MA
5 MA
6
1752
K
K
3
3
MA
MA
5
5
MA
MA
66
6
bi
bi
KK
K 10
K 27
7K 10
7K
3
MA K
5 MA 8KK
10
bi
777 bibi
bi
777 bibi
88
8
4 MA
MA K7 K ph5 4 MA
MA 7 KK 7 64
K
5 3 ph
6
6
bi
bi
bi
bi
w
7
w 7 56
3
3
w 7 7783
ph
ph
777 ph
ph
ph
55 ph
oder
oder
oder
ch 10 w 32
w sp ch
12
10w sp
3 insgesamt:
ph
ph
ph
710
73
w 51212
3 ph
w 10
w 282
sp
sp
sp
sp
1010
10
12 sp
10 sp
10/7
10/7
10/7
10
10
10
12 2 spsp
32
102 sp
sp
10
2
32
Informationen zur Profiloberstufe
Bn 12.2.12
Fachhochschulreife: Keine gesonderte Prüfung,
„85 Punkte aus 17 Halbjahresleistungen“.
Zu Beginn des 13. Jahrgangs: Studienfahrt.
Planung: ab 12. Jahrgang.
Weitere Informationen auf der Schulhomepage
(„Oberstufe“,“Organisation“ bzw. “Service“):
• Diese Präsentation
• Info-Broschüre des Ministeriums
• Profilübersichten
Informationen zur Profiloberstufe
Bn 12.2.12
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!