Transcript These 1

Technik ist alles –
alles ist Technik
Dr. Andrea Leu
Engineers Shape our Future
4 Thesen
These 1: Naturwissenschaft und Technik sind die grössten
kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Sie begleiten uns
seit den Anfängen der Menschheit.
These 2: Fortschritte in und breite Anwendung von
Naturwissenschaft und Technik sichern die Zukunft der
Menschheit.
These 3: Der wirtschaftliche Erfolg eines Landes hängt stark von
der Leistungsfähigkeit seiner Bewohner und Unternehmungen in
Naturwissenschaft und Technik ab.
These 4: Die Einstellung in der Gesellschaft zu
Naturwissenschaft und Technik ist indifferent. Man profitiert zwar
gerne von deren Resultaten, interessiert sich aber wenig bis gar
nicht für Hintergründe und Zusammenhänge.
08/04/2015/
These 1
Naturwissenschaft und Technik sind die grössten
kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Sie
begleiten uns seit den Anfängen der Menschheit und
bilden die Voraussetzung für unser demokratisches
Gesellschaftsmodell.
08/04/2015/
These 1
Beispiel: Der Künstliche Mensch I
Antike: Der „erste“ Ingenieur: Hephaistos, der griechische Gott
des Feuers und der Schmiedekunst schuf goldene Jungfrauen,
die ihn bedienten und schmiedete den eisernen Wächter von
Kreta, Talos
Spätantike / Mittelalter: belebte Statuen,
mechanische Ritter + Diener bevölkern
die Literatur
Renaissance: der Homunkulus, ein
künstlich geschaffener Mensch ohne
Seele – wird zum Thema, z.B. bei Goethe
in Faust II.
Schmiede des Hephaistos von Velasquez
08/04/2015/
These 1
Beispiel: Der Künstliche Mensch II
19. Jh: Mary Shelley erzeugt das naturwissenschaftlichmedizinische Monster „Frankenstein“
20. Jh: Mutanten, Klone und Cyborgs erweitern die Palette,
Roboter werden erstmals Wirklichkeit in Wirtschaft und Industrie
Heute: Fusion zweier mächtiger, bisher
separat verlaufender
Technologierevolutionen, der
Bioinformatik und der Genomik
 2001: Entschlüsselung des
menschlichen Genoms
durch das US-Unternehmen
Celera
08/04/2015/
These 1
Beispiel: Der Künstliche Mensch III
Wirtschaftszweige, die neue Impulse erhalten:
- Elektronik: Kombination von Biotechnologie führt
zu neuen Anwendungen: Biosensoren, DNAComputer etc.
- Gesundheitswesen  Einfügen von Genen in
Zellen oder Gewebe ermöglicht neue Möglichkeiten bei Erbkrankheiten oder Gendefekten
- Sicherheitsbereich  die DNA-Analyse ermöglicht
genetische „Fingerabdrücke“
- Tissue Engineering  Züchtung von Zellen ausserhalb
des eigenen Körpers für Ersatzgewebe /-organe
- Gesetzgebung  neue Gesetze, Patentierung etc.
08/04/2015/
These 1
Beispiel: Der Künstliche Mensch IV
Wirtschaftliche Konsequenzen in der Schweiz:
Anzahl Biotech-Unternehmen in CH
200
162
139
150
188
174
146
115
100
53
50
0
1997
2000
2003
2006
2009
2010
2011
Anzahl Beschäftigte in CH-Biotech-Unternehmen, 2003, 2009 und 2011
14000
1203612257
12000
10000
8000
6000
5926
7035 7050
7145
4000
2000
0
08/04/2015/
Private
Public
Quelle: Bio Tech Report, 2012, Ernst & Young
These 1
Viele Kultursparten basieren
auf einer technischen Erfindung
Literatur:
Erfindung des Buchdrucks
ca. 1450
Impressionismus:
Erfindung der Tubenfarbe
ca. 1870
Jazz:
Erfindung des Saxophons
ca. 1840
Monet 1875
Eiskunstlauf:
Erfindung der Kältemaschine
ca. 1870
08/04/2015/
Film:
Erfindung der Fotografie
ca. 1840
These 2
Fortschritte in und breite Anwendung von
Naturwissenschaft und Technik sichern die Zukunft der
Menschheit.
08/04/2015/
Kondratieff-Zyklen: Die „langen Wellen“
von Volkswirtschaft und Basisinnovationen
These 2
Basisinnovationen
volkswirtschaftliche
Werte
1800
1850
1900
1. Kondratieff 2. Kondratieff
Befriedigung von
Bedürfnissen
08/04/2015/
1950
3. Kondratieff
1990
4. Kondratieff
5. Kondratieff
20
??
6. Kondratieff ?
These 2
Schlüsseltechnologien I
Schlüsseltechnologien sind Technologien, die die
Erschliessung neuer Technikbereiche ermöglichen und
bereits einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht haben.
Schlüsseltechnologien befinden sich im Wachstum und
sind daher entscheidend für die Wirtschaft der Zukunft. Aus
Schlüsseltechnologien werden Basistechnologien wenn sie
zum Standard geworden sind.
08/04/2015/
These 2
Schlüsseltechnologien III
Historische Schlüsseltechnologien:
Dampfmaschine: Wärmekraftmaschine, die Wärmeenergie
teilweise in mechanische Arbeit umwandelt. Anwendungen:
Textilmaschinen, Dampflokomotiven, Dampfschiffe, Luftschiff
etc.
Kunststofftechnik: Erforschung bzw. Anwendung physikalischer,
chemischer, biologischer und physiologischer Eigenschaften der
Kunststoffe. Anwendungen im Bau, Textilindustrie, Medizin etc.
Petrochemie: Chemie der Erdölprodukte; petro-chemische
Rohprodukte werden in eine Vielzahl von Fertigprodukten
umgesetzt
08/04/2015/
These 2
Schlüsseltechnologien III
Heutige Schlüsseltechnologien sind (Beispiele):
Mikrotechnologie: Verfahren zur Herstellung von Körpern und
geometrischen Strukturen mit Dimen-sionen im
Mikrometerbereich (0,1 µm - 1000 µm).
Nanotechnologie: erforscht, bearbeitet und produziert
Gegenständen und Strukturen, die kleiner als 100 Nanometer
(nm) sind. Ein Nanometer ist ein Milliardenstel Meter (10-9 m)
Medizintechnik: technische Instrumente, Apparate und Systeme
für Prävention, Diagnostik, Therapie, Pflege und Rehabilitation
(Computertomograf, Kernspinspektroskopie, Hörgeräte etc.
Biotechnologie
Informationstechnik
08/04/2015/
These 3
Der wirtschaftliche Erfolg eines Landes hängt stark von
der Leistungsfähigkeit seiner Bewohner und
Unternehmungen in Naturwissenschaft und Technik ab.
08/04/2015/
These 3
Ein reiches Land
Die Schweiz ist eines der reichsten Länder, doch
- die Auslagerung der Produktion nimmt zu
- Arbeitsplätze werden immer schneller verlagert
- der Standortwettbewerb wird härter
- der Kostendruck steigt
- Lehre und Forschung werden immer wichtiger und
kostenintensiver
- gut qualifizierte NaturwissenschafterInnen und
TechnikerInnen werden mehr denn je gebraucht
Fazit: Die Schweiz kann ihr Niveau nur halten, wenn
Forschung, Innovation und Technologie einen hohen Stellenwert
haben und auf Schlüsseltechnologien gesetzt wird.
08/04/2015/
These 3
Beispiel 1: Die Schweiz, 19. Jh.
1834 – Johann Jacob Sulzer und seine zwei Söhne gründen die
Gebr. Sulzer AG, eine Eisengiesserei
1867 – Der Chemiker Henri Nestlé gründet die Nestlé AG, ein
Unternehmen zur Herstellung von Milchpulver
Henri Nestlé
1891 – Die Maschinenfabrik Brown Boveri – heute ABB – wird
von den beiden Ingenieuren Brown und Boveri ins Leben
gerufen
1896 – F. Hoffmann – La Roche gründet sein Unternehmen, das
sich auf die Herstellung von Medikamenten konzentriert.
F. Hoffmann + Adèle
Roche
Viele weitere Unternehmen wurde in diesem Zeitraum
gegründet, die meisten von ihnen existieren heute noch.
08/04/2015/
These 3
Beispiel 2: China heute (1)
- China blickt auf eine über 5‘000 jährige Geschichte
-
Deng Xiaoping
zurück
Erfindergeist und Innovation spielten schon immer
eine grosse Rolle, blieben aber einer Elite
vorbehalten (Schiesspulver, Uhr, Zug- und
Hängebrücken, Seismograph etc.)
seit der Regierungszeit Deng Xiaoping‘s (1976 –
1997) marktwirtschaftliche Öffnung
heute holt China in einem unglaublichen Tempo auf
und setzt dabei vor allem auf Wissenschaft und
Technik
08/04/2015/
These 3
Beispiel 2: China heute (2)
- Am 15. Oktober 2003 startete China seinen ersten
-
bemannten Raumflug.
Juni 2004: Supercomputer aus China - Dawning
4000A - stösst unter die Top 15 der weltweiten
Supercomputer vor.
Anfang 2005: das chinesische Unternehmen Lenovo
übernimmt das PC-Geschäft von IBM und damit
10‘000 Mitarbeitende.
Energiebedarf wächst ungehemmt - bis 2020 soll die
Erzeugung von Atomstrom von momentan ca. 6,5
Gigawatt auf ca. 36 Gigawatt erhöhen.
China ist heute Copycat, investiert aber massiv in
Forschung und Entwicklung
08/04/2015/
These 4
Die Einstellung in der Gesellschaft zu Naturwissenschaft
und Technik ist indifferent. Man profitiert zwar gerne von
deren Resultaten, interessiert sich aber wenig bis gar
nicht für Hintergründe und Zusammenhänge.
08/04/2015/
These 4
Technik im Alltag – keine Frage
-
Unser Alltag ist bestimmt von Produkten der Technik
Die Wirtschaft lebt von technischen Produkten
Wir benutzen diese ohne Wenn und Aber
Was passiert mit diesen Produkten, wenn wir sie nicht
mehr brauchen?
08/04/2015/
These 4
Technik im Grossen – die Diskussion entbrennt
- Technische Grossprojekte erregen die Gemüter
- Neben der Wirtschaftlichkeit werden die Risiken und
-
Gefahren thematisiert
Die Bevölkerung wird in die Debatte miteinbezogen
Oft wird an der Urne entschieden – Beispiel
Gentechnologie
08/04/2015/
These 4
Die 2 Gesichter der Technik
Jede Technologie trägt auch Schädliches oder Missbrauch in
sich und erfordert eine Schutztechnologie bzw. die
Auseinandersetzung mit der Technologie
SCHIFF
SCHWIMMEN
KENTERN
RETTUNGSBOOT
FEUER
HEIZEN
BRÄNDE
FEUERWEHR
BUCHDRUCK
ZEITUNGEN
FALSCHGELD
HOLOGRAMME
INTERNET
SURFEN
VIREN
VIRENSCHUTZ
08/04/2015/
Die Organisatoren dieser Woche
Engineers Shape our Future IngCH – Verband, der von
Unternehmen aller Branchen unterstützt wird und damit
die Bedeutung des Ingenieurswesens in der CH aufzeigt
Swissmem – der Verband der Schweizer Maschinen-,
Elektro- und Metall-Industrie

08/04/2015/
Beide Verbände setzen sich für die
Nachwuchsförderung ein
… und zum Schluss noch dies:
Was ist eigentlich ein Ingenieur?
08/04/2015/