Präsentation - Landesforsten Rheinland

Download Report

Transcript Präsentation - Landesforsten Rheinland

Vergleichende Analyse
ausgeführter
Holzhackschnitzelfeuerungsanlagen
in Rheinland-Pfalz
Bernd Franzen
Sascha Palzer
Fachhochschule Trier, Fachbereich
Versorgungstechnik
Zielsetzung
• Begehung und Datenaufnahme ausgeführter HHS-Anlagen in RheinlandPfalz
• Feststellung „Stand der Technik“
• Aufnahme von Betriebserfahrungen
• Empfehlungen zur Realisierung von
Neuanlagen
Fachhochschule Trier, Fachbereich
Versorgungstechnik
Vorgehensweise
• Feststellung der zu untersuchenden
Anlagen
• Entwicklung eines Erhebungsbogens
zur Datenaufnahme
• Kontaktaufnahme mit Betreibern
• Aufnahme der Anlagedaten vor Ort
• Auswertung der Daten
Fachhochschule Trier, Fachbereich
Versorgungstechnik
Ergebnisse im Überblick
•
•
•
•
•
•
•
Untersuchte Anlagen
Brennstoffarten
Brennstoffbevorratung
Anlagentechnik
Emissionen
Wirtschaftlichkeit
Empfehlungen
Fachhochschule Trier, Fachbereich
Versorgungstechnik
Untersuchte Anlagen
25
Private
Anlagenzahl
20
Forstämter
15
Biomassekraftwerke
10
21
Kommunen
5
0
7
holzverarbeitende Betriebe
3
2
1
Betreibergruppe
Fachhochschule Trier, Fachbereich
Versorgungstechnik
Eingesetzte Brennstoffe
Anlagenzahl
60000
49525
17
Jährliche
Brennstoffmenge in
Mg/a
50000
41477
40000
30000
20070
20000
7
9024
10000
0
ü
Gr
i
hn
c
ns
lz
o
h
lt
tt/A
4
4
780
2
P
SN
tho
l
/A
lz
tho
l
A
W
lz
a ld
h
z
ni t
el
h
sc
k
ac
Fachhochschule Trier, Fachbereich
Versorgungstechnik
P
SN
18
16
14
12
10
8
6
4
2
0
Anlagenzahl je Brennstoffgruppe
Jährliche Brennstoffmenge
Brennstoffbevorratung
Container
holzverarbeitende
Betriebe
1
Bevorratungsart
Kommunen
Hallen
2
vorh. Räume
2 1
Tiefbunker
5
Biomassekraftwerke
Forstämter
Hochsilo
11
21
0
5
10
15
20
Private
25
Anlagenzahl
Fachhochschule Trier, Fachbereich
Versorgungstechnik
Anlagentechnik
Übersicht Anlagentechnik
Anlagenhersteller
Feuerungsbeschickung
Feuerungsarten
Entaschung/
Aschebehandlung
Fachhochschule Trier, Fachbereich
Versorgungstechnik
Abgasbehandlung
Anlagenhersteller nach
Leistungsbereichen
< 300 kW
300 – 999 kW
1000 – 4999 kW > 5000 kW
WVT Bioflamm
(4)
Fröling
(1)
Hansen
(1)
Polzenith
(1)
Tiba-Müller
(1)
Mawera
(5)
WVT Bioflamm
(1)
Kohlbach
(1)
Schmid-Geul
(1)
BHSR Spänex
(1)
Lambion
(1)
Zima
(1)
Weiss
(3)
Lambion
(3)
Mawera
(2)
Schmid-Geul
(1)
Polytechnik
(1)
Fachhochschule Trier, Fachbereich
Versorgungstechnik
Weiss
(3)
Lambion
(1)
Feuerungsbeschickung
12
Stoker
Anzahl
10
8
Stokerschnecke
6
Gebläse
4
Förderband+Schleuse
2
Stoker+Schleuse
0
50 - 299
300 - 999
1000 - 4999
>5000
Leistungsbereich in kW
Fachhochschule Trier, Fachbereich
Versorgungstechnik
Feuerungsarten
12
Anlagenzahl
10
8
Unterschubfeuerung
6
Vorschubrostfeuerung
4
Einblasfeuerung
2
0
50 - 299
300 - 999
1000 - 4999
>5000
Leistungsbereich in kW
Fachhochschule Trier, Fachbereich
Versorgungstechnik
Entaschungsysteme
12
Anlagenzahl
10
8
Entaschungsschnecke
6
Nassentascher mit
Kettenförderer
4
manuelle Entaschung
2
0
50 - 299
300 - 999
1000 - 4999
>5000
Leistungsbereich in kW
Fachhochschule Trier, Fachbereich
Versorgungstechnik
Aschebehandlung
25
21
Deponierung
Anzahl
20
Ausbringung als
Dünger
15
Kompostierung
10
7
5
Verbrennung
4
1
0
Behandlungsarten
Fachhochschule Trier, Fachbereich
Versorgungstechnik
1
Sondermülldeponie
Abgasbehandlung
wichtige Abgaswerte
Staubgehalt
CO-Gehalt
NOx-Gehalt
Fachhochschule Trier, Fachbereich
Versorgungstechnik
Gesamt C
Systeme zur
Flugstaubabscheidung
7
Zyklon
6
Multizyklon
5
Rotationszyklon
4
3
Gewebefilter
2
Elektroabscheider
1
Kiesbettfilter
>5
00
0
50
00
10
00
-
30
099
9
0
50
-2
99
Anzahl
8
Leistungsbereich in kW
Fachhochschule Trier, Fachbereich
Versorgungstechnik
Staubemissionen nach
1.BImSchV (< 1000 kW)
160
Staubgehalt in mg/m³
140
120
100
erreichte Werte
80
Grenzwert
1.BImSchV
60
40
20
0
70
120
350
685
800
882
Leistung in kW
Fachhochschule Trier, Fachbereich
Versorgungstechnik
950
Staubemissionen nach
4.BImSchV (> 1000 kW)
160
146,4
Staubgehalt in mg/m³
140
120
Grenzwert 1-5 MW
100
Grenzwert >5 MW
80
80
erreichte Werte
60
40
34
34
erreichte Werte
20
2,1
0
2,15
3,5
3,75
4,9
17
Leistung in MW
Fachhochschule Trier, Fachbereich
Versorgungstechnik
CO-Emissionen nach
1.BImSchV (< 1000 kW)
CO-Gehalt in mg/m³
2,5
1,9
2
Grenzwert 51-150 kW
Grenzwert 151-500 kW
1,5
Grenzwert >500 kW
1
erreichte Werte
1
erreichte Werte
0,4
0,5
0,1
0,1
0,1
0,1
882
950
0
70
120
350
685
800
Leistung in kW
Fachhochschule Trier, Fachbereich
Versorgungstechnik
erreichte Werte
CO-Emissionen nach
4.BImSchV (> 1000 kW)
300
CO-Gehalt in mg/m³
250
200
Grenzwert
150
100
100
50
erreichte Werte
89
70
16
16
7
0
1,3
3,5
3,75
4,9
13
Leistung in MW
Fachhochschule Trier, Fachbereich
Versorgungstechnik
17
NOx-Emissionen nach
4.BImSchV (> 1000 kW)
600
NOx-Gehalt in mg/m³
500
490
438
400
344
330
Grenzwert
300
244
239
erreichte Werte
200
100
0
1,3
2,15
3,5
4,9
13
Leistung in MW
Fachhochschule Trier, Fachbereich
Versorgungstechnik
17
Gesamt C-Emissionen nach
4.BImSchV (> 1000 kW)
60
NOx-Gehalt in mg/m³
50
40
Grenzwert
30
erreichte Werte
20
13
10
8
7
5
1
1
0
1,3
2,15
3,5
4,9
13
Leistung in MW
Fachhochschule Trier, Fachbereich
Versorgungstechnik
17
Spezifische Investitionen
2000
Maximalwert
1500
Durchschnitt
1000
Minimalwert
500
Fachhochschule Trier, Fachbereich
Versorgungstechnik
00
>5
00
-5
00
10
Leistungsbereich in kW
0
0
9
99
030
-2
99
0
50
spezifische Investition in DM/kW
2500
Spezifische
Energiegestehungskosten
0,14
0,1
0,08
0,06
0,04
0,02
Anlagenleistung in kW
Fachhochschule Trier, Fachbereich
Versorgungstechnik
10000
7600
3000
3000
850
800
650
550
440
350
350
180
174
116
100
90
0
60
Preis in DM/kWh
0,12
Die häufigsten Probleme
• Falsche Auslegung der Anlagenleistung,
• Störung in der Feuerungsbeschickung und
Verbrennung verursacht durch nicht
angepasste Brennstoffqualität,
• Nicht optimal dimensionierte Brennstoffvorratsbehälter,
• Ungeeignete räumliche Anordnung,
• Umständliche Entaschungseinrichtungen.
Fachhochschule Trier, Fachbereich
Versorgungstechnik
Empfehlungen
• Korrekte Auslegung auf den Energiebedarf
• Anpassung an verfügbaren Brennstoff
• Platzverhältnisse und räumliche Anordnung
Fachhochschule Trier, Fachbereich
Versorgungstechnik