Heinrich Heine *13. Dezember 1797 (Düsseldorf) † 17. Februar 1856 (Paris) Heinrich Heine – Ein Überblick  Einer der bedeutendsten deutschen Dichter und Journalisten des 19.

Download Report

Transcript Heinrich Heine *13. Dezember 1797 (Düsseldorf) † 17. Februar 1856 (Paris) Heinrich Heine – Ein Überblick  Einer der bedeutendsten deutschen Dichter und Journalisten des 19.

Heinrich Heine
*13. Dezember 1797
(Düsseldorf)
† 17. Februar 1856
(Paris)
Heinrich Heine – Ein Überblick
 Einer der bedeutendsten deutschen Dichter und Journalisten
des 19. Jahrhunderts
 „letzter Dichter der Romantik“
 Jüdischer Herkunft
 Außenseiter – diese Rolle prägt sein Leben, sein Werk und
die Rezeptionsgeschichte
Heinrich Heine - Biographie
 Christian Johann Heinrich Heine, Geburtsname: Harry Heine
 Genaues Geburtsdatum war lange unklar
 Kindheit & Jugend während der Französischen Revolution
 Jüdisches Elternhaus
Studium
 1819: Jurastudium in Bonn
 1820: Universität Göttingen – Abbruch wegen Duellaffäre
 1821 – 23: Berliner Universität , begibt sich in literarische Kreise
 1822: „Gedichte“
 1823: „Tragödien nebst einemlyrischen Intermezzo“
Heinrich Heine - Biographie
 1825: Promotion, Doktor der Rechte
christliche Taufe & Nameswechsel: Heinrich Heine
Juni 1825 protestantische Taufe in Heiligenstadt
 Motivation war berufliche Anstellung
Taufzettel: Eintrittsbillet zur europäischen Kultur
Juden durften keine akademischen Lehr- oder Schulämter
bekleiden
Wenig Akzeptanz für getauften Juden
Heinrich Heine – Biographie
 1826: erster Publikumserfolg mit „Harzreisen“
 1827: Lyrikband „Buch der Lieder“ - sehr





berühmt
Romantischer und ironischer Stil
Auch politische Inhalte
1831: Auswanderung nach Paris aufgrund
Anfeindungen in Deutschland
1833 & 1835: Verbot von Heines Werken in
ganz Deutschland – Beschluss des Frankfurter
Bundestages
In Paris schrieb Heine eine Vielzahl von Essays,
Gedichten, Prosa, politischen Artikeln und
Polemiken
Heinrich Heine – Schwerpunkte, Themen,
Bedeutung
 Sozialismus:
 Kritik an staatlichen, gesellschaftlichen und kirchlichen
Verhältnissen in Deutschland
 Versepos „Atta Troll“ & „Deutschland – Ein Wintermärchen“
 Schafer Ton & Kenntnisnahme der Folgen der Industriellen
Revolution (Arbeiterklasse)
 1844: „Die schlesischen Weber“
 Heines Werke greifen Elemente der Romantik, Aufklärung, der
Weimarer Klassik, des Realismus und des Symbolismus auf
Heinrich Heine – Schwerpunkte, Themen,
Bedeutung
 Vormärz: Autorenkreis „Junges Deutschland“ – politische
Veränderung und Streben nach Demokratie
 Teilte Ansichten von Karl Marx und Friedrich Engels
 Heines Werke wurden im Nationalsozialismus verboten –
Bücherverbrennung 1933
 Während Teilung Deutschlands ambivalente Betrachtung
Heines:
 Im Westen: weiterin skeptisch und wenig rezipiert
 Im Osten/DDR: Popularisierung seiner Werke
 ab 1960er Jahre: Auch in Bundesrepublik Interesse an Heine
 Schulen & Universitäten werden nach ihm benannt