„Stärkung der Eltern im Ausbildungsdschungel“

Download Report

Transcript „Stärkung der Eltern im Ausbildungsdschungel“

Slide 1

Wege durch den
„Ausbildungsdschungel“
Informationen, Anregungen und Tipps, nicht nur für Eltern,
zur Verbesserung der Ausbildungschancen
von Kindern und Jugendlichen
auf dem Weg in den Beruf.

Gülperi Cengiz / RAA
Übergangsmanagement Schule/ Beruf

Gülperi Cengiz

1


Slide 2

Inhalt
1. Allgemeine Daten und Fakten
2. Anzahl der Ausbildungsberufe
3. Eingeengtes Berufsspektrum

4. Die Schulformen
5. Ausbildungsberufe in Hamm
6. Aktuelle vollzeitschulische Ausbildungsgänge
7. Auf dem Weg zu einer Berufsentscheidung
8. Wichtige Faktoren für die Berufsentscheidung
9. Wer beantwortet meine Fragen zum Thema Beruf?
10. Der Traumberuf Feuerwehrmann
11. Beispiel: Ich bewerbe mich als Fachlagerist/in!
12. Die Bewerbung
13. Was tun, wenn es mit dem Traumberuf nicht klappt?
14. Der Traumberuf ... auf Umwegen
15. Geschafft! Die Ausbildung beginnt!!

Gülperi Cengiz

2


Slide 3

Allgemeine Daten und Fakten
Die folgenden Daten und Fakten beziehen sich auf den Bildungsbericht
des Bundesministerium für Arbeit und Soziales, 2007:
•40% der Jugendlichen mit Migrationshintergrund gelten laut PISA als Risikogruppe hinsichtlich
ihrer Aussichten auf beruflichen Erfolg.
•44% der ausländischen, aber nur 19% der deutschen Jugendlichen besuchen eine Hauptschule.
•17% der ausländischen Jugendlichen erreichen keinen Schulabschluss, rund 9,5% bei den
deutschen Jugendlichen.
•Die Ausbildungsquote der ausländischen Jugendlichen sinkt seit 1994.
Ihr Anteil an allen Auszubildende sank von 9,8% im Jahr 1994 auf 4,4% im Jahr 2007.

Ausbildungsstellenbewerber/-innen mit Migrationshintergrund
2006/2007 hatten 20% der Ausbildungsstellenbewerber einen Migrationshintergrund.
40% der deutschen Ausbildungsstellenbewerber und -bewerberinnen,
aber nur 28% der Ausbildungsstellenbewerber und -bewerberinnen mit Migrationshintergrund
haben eine Ausbildung im dualen System begonnen.

Gülperi Cengiz

3


Slide 4

Anzahl der Ausbildungsberufe insgesamt:
2006: Insgesamt 342 anerkannte Ausbildungsberufe in Deutschland (Datum: 11.06.2007)

700
600
500
400
300
200
100

0

Gülperi Cengiz

4


Slide 5

Eingeengtes Berufsspektrum:
Die zehn am stärksten von ausländischen Auszubildenden besetzten Ausbildungsberufe,
alte Bundesländer 2004 und Vergleich mit 2003.
Ausbildungsberuf

Ausländische Auszubildende
2004
Anteil an allen
2004
2003
Anzahl
Prozent

Friseur/-in

4718
14
14,1
Kaufmann/-frau im Einzelhandel
4298
7,8
8,6
Artzhelfer/-in
4017
9,7
9,7
Zahnmedizinischer Fachangestellter/Fachangestellte
3712
10,6
11,4
KFZ-Mechaniker/-in und Mechatroniker/-in
3608
5,7
6,5
Bürokaufleute (H, Hw)
2761
5,5
6,2
Verkäufer/-in
2479
11,2
12
Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs und Klimatechnik mit Vorgänger 2057
6,7
7,6
Industriemechaniker/-in mit Vorgängern
2026
4,4
5,2
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel
1869
5,4
7,2
Trotz der schlechten Aussichten sind nach Angaben des BIBB 86% der Jugendlichen mit Migrationshintergrund
weiterhin an einer Ausbildung interessiert, bei den einheimischen
Jugendlichen sind es 85%.
Gülperi Cengiz

5


Slide 6

Exkurs: Die Schulformen der Sekundarstufe I
Alle Schulen, die auf der Grundschule aufbauen, werden als Weiterführende Schulen
bezeichnet.
In Nordrhein-Westfalen ist die Sekundarstufe I (5. Klasse bis 10. Klasse)
in die Schulformen Hauptschule, Realschule, Gymnasium und Gesamtschule gegliedert.

An allen Schulen der Sekundarstufe I können folgende
Schulabschlüsse erworben werden:

• Hauptschulabschluss nach Klasse 9
• Hauptschulabschluss nach Klasse 10 - Sekundarabschluss I
• Fachoberschulreife (auch Realschulabschluss genannt)
• Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk
(Berechtigt zum Besuch der gymnasialen Oberstufe)

Gülperi Cengiz

6


Slide 7

Schulformen: Hauptschule

Schaubild 1
Berufskollegs:
Berufsschule
Berufsfachschule
Höhere Berufsfachschule
Fachoberschule

Gymnasiale Oberstufe:
Gymnasium
Gesamtschule
Höhere Berufsfachschulen

Haupschulabschluss nach Klasse 10

Fachoberschulreife / Fachoberschulreife
mit berechtigung zum Besuch der
gymnasialen Oberstufe

Sekundarabschluss I

Klasse

10.

9.
8.
7.

Typ A

Typ B

Hauptschulabschluss

Haupschulabschluss mit besonderen
Leistungen

Beginn des Wahlpflicht-Unterricht

6.
5.
Einstieg nach der 5. Klasse
Gülperi Cengiz

7


Slide 8

Schaubild 1

Schulformen: Realschule

Berufskollegs:
Berufsschule
Berufsfachschule
Höhere Berufsfachschule
Fachoberschule

Gymnasiale Oberstufe:
Gymnasium
Gesamtschule
Höhere Berufsfachschulen

Fachoberschulreife

Fachoberschulreife / Fachoberschulreife
mit Berechtigung zum Besuch der
gymnasialen Oberstufe

Sekundarabschluss I

Klasse

10.
9.

Beginn der Neigungsdifferenzierung

8.
7.
6.

Beginn des Wahlpflicht-Unterricht
Beginn der Vordifferenzierung: 2. Fremdsprache

5.

Einstieg nach der 5. Klasse
Gülperi Cengiz

8


Slide 9

Klasse

Schaubild 1

12.
11.

Schulformen: Gymnasium (G8 Standard)
Berufskollegs:
Berufsschule
Berufsfachschule
Höhere Berufsfachschule
Fachoberschule

Hochschulreife (Abitur)
Fachhochschulreife
Gymnasiale Oberstufe
oder entsprechende Bildungsgänge des Berufskollegs

Fachoberschulreife
Sekundarabschluss I
Klasse

9.
8.

Begin der Neigungsdifferenzierung

7.
6.

2. Fremdsprache

5.

Einstieg nach der 5. Klasse
Gülperi Cengiz

9


Slide 10

Klasse

Schaubild 1

Schulformen: Gesamtschule
Berufskollegs:
Berufsschule
Berufsfachschule
Höhere Berufsfachschule
Fachoberschule

Hochschulreife (Abitur)
Fachhochschulreife
13. Gymnasiale Oberstufe
12. oder entsprechende Bild11. ungsgänge des Berufskollegs

Fachoberschulreife
Hauptschulabschluss nach der 10.
Klasse

Fachoberschulreife mit
Berechtigung zum Besuch der
gymnasialen Oberstufe

Sekundarabschluss I
10.

Klasse

Hauptschulabschluss
9.
8.

Wahlpflicht 2

7.
6.

Wahlpflicht 1

5.

Einstieg nach der 5. Klasse
Gülperi Cengiz

10


Slide 11

Ausbildungsberufe in der Region im dualen System
Berufe im Bereich Gestalten oder
handwerklich arbeiten:
• Friseur/in (HA/FOR)
• Florist/in (HA/FOR)
• Graveur/in (HA)
• Modellbaumechaniker/in (HA/FOR)
• Steinmetz- und Steinbildhauer/in (HA/FOR)
• Raumausstatter/in (HA/FOR)
• Maler- und Lackierer/in (HA)
• Bauten- u. Objektschutzbeschichter/in
(neu, 2Jahre) (HA)
• Schilder- u. Lichtreklamhersteller/in (HA/FOR)

Berufe im Verkauf, Lager und Gastgewerbe
• Verkäufer/in (HA)
• Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk (HA)
• Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel
• Drogist/in (HA/FOR)
• Restaurantfachfrau/Restaurantfachmann (HA/FOR)
• Fachkraft im Gastgewerbe (HA)
• Fachlagerist/in (neu, 2Jahre) (HA)
• Fachkraft für Lagerlogistik (neu) (HA/FOR)

Mehr Stellen als Bewerber
Ausgeglichenes Verhältnis zwischen Stellen und Bewerbern
Weniger Stellen als Bewerber

Gülperi Cengiz

11


Slide 12

Ausbildungsberufe in Hamm und Umgebung
Produktionsberufe:

Mode, Textil, Leder

• Drucker/in (HA/FOR)
• Buchbinder/in (HA/FOR)
• Siebdrucker/in (HA)
• Verpackungsmittelmechaniker/in
• Kunststoff- u. Kautschuktechnik (HA)
• Hütten- u. Halbzeugindustrie (HA)
• Gießereimechaniker/in
• Maschinen- u. Anlagenführer/in (neu, 2 Jahre) (HA)
• Textilmechaniker/in (HA)
• Textilmaschinenführer/in (HA)

• Maßschneider/in (neu) (HA)
• Modenäher/in (HA)
• Modeschneider/in ((HA)
• Textilreiniger/in (HA)
• Polster- und Dekorationsnäher/in (HA)

Mehr Stellen als Bewerber
Ausgeglichenes Verhältnis zwischen Stellen und Bewerbern
Weniger Stellen als Bewerber

Gülperi Cengiz

12


Slide 13

Ausbildungsberufe in Hamm und Umgebung
Metallberufe
(ab gutem HA10a)
• Industriemechaniker/in (HA/FOR)
• Fertigungsmechaniker/in (HA)
• Werkzeugmechaniker/in (HA/FOR)
• Teilezurichter/in (HA9/HA/FOR)
• Schleifer/in (HA9/HA)
• Anlagemechaniker/in für Sanitär,
Heizungs- u. Klimatech. (HA/FOR)
• Anlagenmechaniker/in
Versorgungstechnik (HA/FOR)
• Kälteanlagebauer/in (HA/FOR)
• Metallbauer/in (HA)
• Konstruktionsmechaniker/in (HA)

Bauberufe und Baunebengewerbe
• Maurer/in (HA)
• Beton- und Stahlbetonbauer/in (HA)
• Zimmerer/in (HA)
• Stuckateur/in (HA)
• Fliesen-, Platten- u. Mosaikleger/in (HA)
• Straßenbauer/in (HA)
• Kanalbauer/in (HA)
• Dachdecker/in (HA)
• Gerüstbauer/in (HA)
• Maler/in und Lackierer/in (HA)
• Bauten- und Objektschutzbesichter/in (neu, 2 Jahre) (HA)
• Glaser/in (HA)
• Gebäudereiniger/in(HA)
• Bauwerksmechaniker/in für Abbruch- und Betontrenntech.
• Rolladen- und Sonnenschutzmechatroniker/in (neu) (HA)

Gülperi Cengiz

13


Slide 14

Ausbildungsberufe in Hamm und Umgebung
Elektroberufe
(nur mit gutem HA 10a, besser 10b/FOR)
• Elektroniker/in für
-Gebäude- und Infrastruktursysteme (HA/FOR)
-Automatisierungstechnik (HA/FOR)
-Betriebstechnik (HA/FOR)
-Maschinen- und Antriebstechnik (HA/FOR)
-Energie- und Gebäudetechnik (HA/FOR)

Berufe im Bereich Holzverarbeitung
• Tischler/in (HA/FOR)
• Zimmer/in (HA)
• Holzmechaniker/in (HA/FOR)

Mehr Stellen als Bewerber
Ausgeglichenes Verhältnis zwischen Stellen und Bewerbern
Weniger Stellen als Bewerber

Gülperi Cengiz

14


Slide 15

Ausbildungsberufe in Hamm und Umgebung
Berufe in der Tierpflege und Agrarwirtschaft
• Gärtner/in (HA/FOR)
• Florist/in (HA/FOR)
• Forstwirt/in (HA/FOR)
• Straßenwärter/in (HA)
• Tierpfleger/in (HA)
Berufe in der Hauswirtschaft und
Nahrungsmittelherstellung
• Koch/Köchin (HA/FOR)
• Bäcker/in (HA)
• Konditor/in (HA)
• Hauswirtschafter/in (HA/FOR)
• Fleischer/in (HA)

Berufe im Gesundheitswesen
(ab gutem HA 10a)
• Arzthelfer/in (HA/FOR)
• Zahnmedizinische(r) Fachangestellte(r) (HA/FOR)
• Pharmazeutisch- kaufmännische/r
Angestellte/r (HA/FOR)
• Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (HA)
• Zahntechniker/in (HA/FOR)
• Orthopädieschuhmacher/in (HA)

Mehr Stellen als Bewerber
Ausgeglichenes Verhältnis zwischen Stellen und Bewerbern
Weniger Stellen als Bewerber

Gülperi Cengiz

15


Slide 16

Ausbildungsberufe in Hamm und Umgebung
Berufe im Kraftfahrzeugbereich/ Zweiräder
(ab gutem HA 10a)

Berufe im Bereich Biologie,
Chemie und Physik

• Kraftfahrzeugmechatroniker/in (HA/FOR)
• Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in (HA/FOR)
• Mechaniker/in für Karosserieinstandsetzungstechnik (HA/FOR)
• Kraftfahrzeugservicemechaniker/in (HA/FOR)
• Fahrzeuglackierer/in (HA/FOR)
• Fahrradmonteur/in (neu, 2 Jahre) (HA)
• Tankwart (HA)

• Schornsteinfeger/in (HA/FOR)
• Galvaniseur/in (HA/FOR)
• Werkstoffprüfer/in (HA)
• Schädlingsbekämpfer/in (neu) (HA/FOR)

Mehr Stellen als Bewerber
Ausgeglichenes Verhältnis zwischen Stellen und Bewerbern
Weniger Stellen als Bewerber

Gülperi Cengiz

16


Slide 17

Aktuelle vollzeitschulische Ausbildungsgänge
Altenpfleger/in
(FOR, HA mit abgeschlossener Ausbildung im sozialen Bereich)
Biologisch-technische/r Assistent/in
(FOR)
Chemisch-technische/r Assistent/in
(FOR)
Diätassistent/in
(FOR, HA mit abgeschlossener Ausbildung)
Ergotherapeutin
(FOR/HR, HA mit abgeschlossener Berufsausbildung)
Erzieherin
(FOR und abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung)
Gestaltungstechnische/r Assistent/in
(FOR/HR)
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
(FOR, HA und abgeschl. zweijährige Berufsausbildung)
Gülperi Cengiz

17


Slide 18

Aktuelle vollzeitschulische Ausbildungsgänge
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
(FOR, HA und abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung)
Hebamme/ Entbindungspfleger
(FOR, HA und abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung)
Informationstechnische/r Assistent/in
(FOR)
Kinderpfleger/in
(HA)
Masseur/in und medizinische/r Bademeister
(HA)
Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in
(FOR, HA und abgeschl. zweijährige Berufsausbildung)
Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in
(FOR, HA und abgeschl. zweijährige Berufsausbildung)

Gülperi Cengiz

18


Slide 19

Aktuelle vollzeitschulische Ausbildungsgänge
Operationstechnische/r Assistent/in
(FOR, HA und abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung)

Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in
(FOR)

Physiotherapeut/in
(FOR, erweit. HA, HA und abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung)

Sozialhelfer/in
(HA)

Technische/r Assistent/in Metallographie/ Werkstoffkunde
(FOR)

Technische/r Assistent/in Konstruktions- u. Fertigungstechnik
Technische/r Assistent/in Betriebsinformatik

Gülperi Cengiz

19


Slide 20

Auf dem Weg zu einer Berufsentscheidung

1. Was sind die Interessen und Wünsche meines Kindes?
2. Was hat mein Kind für Fähigkeiten?
3. Was sind seine beruflichen Vorbilder?
4. Was gibt es für „top-moderne“ Berufe?

5. Wie sieht die Nachfrage für bestimmte Ausbildungen aus?
6. Wer kann in meinem Umfeld meinem Kind einen bestimmten Beruf
aus der praktischen Erfahrung vorstellen?

Gülperi Cengiz

20


Slide 21

Wichtige Faktoren für die Berufsentscheidung
Die Personen:
• Der Jugendliche selbst
• Freunde und Umgebung
• Die Eltern
• Lehrer/innen
• Berater/innen (RAA/ Jugendberufshilfe,..)

Die Instrumente:
• Fernsehen
• Internet
• Zeitungen
• Radio
• Fachbücher
• Informationsblätter

Gülperi Cengiz

21


Slide 22

Wer beantwortet meine Fragen zum Thema Beruf?
• Die Berufsberatung der Arbeitsagentur

• Ausbildungsbörsen
• Berufsberatung unterschiedlicher Einrichtungen

Nützliche Internetadressen:
www.arbeitsagentur.de
www.berufswahl-tipps.de
www.interesse-beruf.de
www.berufenet.de
www.meinestadt.de
www.pakt-sucht-partner.de
www.ihk-ausbildung.de
www.ihk-lehrstellenboerse.de
www.dortmund.ihk.de
www.lehrstellen.org
www.bafoegbmbf.de
www.meister-bafoeg.info

Gülperi Cengiz

22


Slide 23

Der Traumberuf Feuerwehrmann

• Ich bin ausgebildeter Schlosser.
• Ich bin nicht älter als 32 Jahre.

• Ich besitze einen Führerschein der Klasse C und natürlich auch (unverkennbar)
eine gewisse körperliche Leistungsfähigkeit.
• Um mich selbst zu schützen, verfüge ich über eine Atemschutztauglichkeit.
• Den Einstellungstest werde ich bestehen, denn in der Schule und vor allem im Rechnen war ich Spitze.
• Die sportliche Prüfung wird für mich auch kein Problem sein,

denn Laufen, Schwimmen und Tauchen gehören zu meinen Lieblingssportarten.
• Durch meine ausgezeichnete Rhetorik kann ich auch im persönliche Gespräch punkten
• Die Einweisung in die Fahrzeuge und Geräte der Flughafen- Feuerwehr München,
aber auch Gebäude- und Geländekunde werde ich dann auch endlich kennen lernen.
• In der sechsmonatigen Grundausbildung werde ich durch die harte Praxis und Theorie ganz
schön Feuer spucken, gleichzeitig werde ich dabei lernen, wie ich selbst mein Feuer löschen kann.

Gülperi Cengiz

23


Slide 24

Beispiel: Ich bewerbe mich als Fachlagerist/in!
Fachlageristen und -Lageristinnen nehmen Waren an und lagern sie fachgerecht.
Sie stellen Lieferungen für den Versand zusammen bzw. leiten Güter an die entsprechenden
Stellen im Betrieb weiter.
Sie arbeiten bei Speditionsbetrieben und anderen Logistikdienstleistern. Ferner können sie in
Industrie- und Handelsunternehmen unterschiedlichster Wirtschaftsbereiche tätig sein: z.B. in
der Lebensmittel- und Elektroindustrie, in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, im
Metall- und Fahrzeugbau, in Druckereien oder bei Herstellern von Baustoffen.
Die Ausbildung dauert 2 Jahre.

Die durchschnittliche tarifliche Ausbildungsvergütung pro Monat betrug im
Jahr 2006 für den Ausbildungsberuf Fachlagerist/in:
Alte Bundesländer: 660 € im 1. Ausbildungsjahr, 670 € im 2. Ausbildungsjahr
Neue Bundesländer: 541 € im 1. Ausbildungsjahr, 601 € im 2. Ausbildungsjahr

Gülperi Cengiz

24


Slide 25

Die Bewerbung I

WANN?

In der Regel im Herbst des dem Ausbildungsbeginn vorausgehenden Jahres

WIE?

Schriftlich

WO?

WOMIT?

Speditionsbetriebe und andere Logistikdienstleister, Industrie- und
Handelsunternehmen wie z.B. Lebensmittel- und Elektroindustrie,
in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, im Metall- und Fahrzeugbau,
in Druckereien oder bei Herstellern von Baustoffen

Mindestens Hauptschulabschluss

Gülperi Cengiz

25


Slide 26

Die Bewerbung II
Hilfen bei der Bewerbung: Regionale und städtische Angebote, Berufsberatung, in der
Schule, Beratungsdienste der Jugendsozialarbeit, Jugendeinrichtungen, RAA etc.
Einstellungstests: Abhängig von der Bewerberzahl.
Folgendes Wissen wird abgefragt: Mathematik, Deutsch, Allgemeinwissen
(Staat, Politik, Wirtschaft, Erdkunde, Geschichte), räumliches Denken.
(Hilfreiche Quellen: Orientierungshilfe zu Auswahltests, Arbeitsagentur)
Bewerbungsgespräch: Wird meist in den Schulen trainiert (Rollenspiele)
Tipps für Bewerbungsgespräche: Pünktlichkeit, äußeres Erscheinungsbild, gründliche
Informationsrecherche über den jeweiligen Betrieb (Internet), realistische
Selbstdarstellung

Andere unterstützende Vorbereitungen: Austausch im Familien- und Freundeskreis,
eigene Vereine, Bewerbungstrainingsmaßnahmen der örtlichen Anbieter wahrnehmen
(VHS, RAA, JMD, Träger der Jugendsozialarbeit)

Gülperi Cengiz

26


Slide 27

Was tun, wenn es mit dem Traumberuf nicht klappt?
Die Suche nach „verwandten“ Berufen.
• Was interessiert mich an diesem Beruf?
• Was sind die Schwerpunkte?
• Was sind die einzelnen Aufgaben?
• Wo übe ich diesen Beruf aus?
• Mit wem arbeite ich?
• Mit was arbeite ich?
• Was sind die Gemeinsamkeiten mit dem „verwandten“ Beruf?
• Habe ich durch einen „verwandten“ Beruf mehr Chancen?

Berufliche Alternativen:
• Handelsfachpacker/in
• Facharbeiter/in - Lagerwirtschaft
• Facharbeiter/in - Umschlag/Lagerung
(Güterlagerung/Kontrolle)
• Facharbeiter/in – Umschlagprozesse/Lagerwirtschaft
• Facharbeiter/in – Warenumschlag
• Transport- und Lagerfacharbeiter/in
• Gabelstaplerfahrer/in

Gülperi Cengiz

• Kommissionierer/in
• Lagerhalter/in
• Verladearbeiter/in
• Verpacker/in
• Warenannehmer/in
• Lager- und Transportarbeiter/in
• Lagerverwalthelfer/in

27


Slide 28

Der Traumberuf ... auf Umwegen
Nachholen von Schulabschlüssen – wie geht das?
Nachträglicher Erwerb von Schulabschlüssen
• Am Berufskolleg
• An der Abendrealschule
• In Schulabschlusskursen der Volkshochschule
• In berufsvorbereitenden Maßnahmen

Werkstattjahr – was bedeutet das?
Besuch eines Berufskollegs an zwei Tagen pro Woche mit dem Ziel die
Grundfertigkeiten im Lesen und Schreiben zu verbessern und erste Einblicke in ein
ausgewähltes Berufsfeld zu erhalten.
• An drei Tagen lernen und arbeiten in einer Ausbildungswerkstatt
• Für Jugendliche, die an zwei Tagen pro Woche eine Klasse für
Schüler/innen ohne Ausbildungsverhältnis besuchen.

Gülperi Cengiz

28


Slide 29

Der Traumberuf ... auf Umwegen
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen – für wen?
(im Auftrag der Agentur für Arbeit)
• Noch nicht ausbildungsreife Jugendliche
• Junge Menschen mit fehlender Berufseignung
• Sozial Benachteiligte
• Aufenthalts- und arbeitsrechtliche Aspekte

EQJ – was ist das?
• Einstiegsqualifizierung für Jugendliche unter 25 Jahren,
• die eine Ausbildung suchen und bis zum 30 September des jeweiligen Jahres
noch nicht in eine Ausbildungsstelle vermittelt wurden
• Finanzielle Förderung durch den BundOrganisation durch die örtliche Agentur für Arbeit
• Förderberechtigt sind alle privaten Arbeitgeber
• Jugendliche werden an eine Ausbildung herangeführt.
Das Ende des EQJ - nach sechs bis zwölf Monaten –
soll die Aufnahme einer Ausbildung ermöglichen.
• Aufenthalts- und arbeitsrechtliche Aspekte

Gülperi Cengiz

29


Slide 30

Der Traumberuf ... auf Umwegen

Außer- oder überbetriebliche Ausbildung - auch das noch?
• Für Jugendliche die keinen Ausbildungsplatz in einem Betrieb erhalten haben

und zur Gruppe der Sozial- und Bildungsbenachteiligten gezählt werden.
• Ausbildung bei außerbetrieblichen Einrichtungen
• Ausbildung in unterschiedlichen gewerblichen, technischen und
kaufmännischen Berufen
• Voraussetzungen zur Aufnahme einer außerbetrieblichen Ausbildung
• Aufenthalts- und arbeitsrechtliche Aspekte

Gülperi Cengiz

30


Slide 31

Geschafft ! Die Ausbildung beginnt !
Das duale System – eine deutsche Erfindung?
Duales System = parallele Ausbildung in Betrieb und Berufsschule
Keine anerkannte Ausbildung ohne Ausbildungsvertrag!

Der Ausbildungsvertrag
• Abschluss des Ausbildungsvertrags
• Eintragung des Ausbildungsverhältnisses
• Inhalte des Ausbildungsvertrages – Was muss drin stehen?
• Nichtige Vereinbarungen
Die Dauer der Ausbildungszeit
Die Probezeit
Unterschiedliche Ausbildungszeiten in den verschiedenen
Ausbildungsberufen (zwischen 2 und 3 1/2 Jahren)

Gülperi Cengiz

31


Slide 32

Geschafft ! Die Ausbildung beginnt !
Die Pflichten des Ausbildenden
• Das anvisierte Ausbildungsziel erreichen
• Pflicht zur Vermittlung der Ausbildungsinhalte
• Gesundheitsuntersuchungen
• Eintragungsantrag
• Freistellung für die Berufsschule
• Ausbildungsmaßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte etc.
• Arbeitsmittel und Ausbildungsmittel
• Erzieherische Pflichten und Arbeitssicherheit

Die Pflichten des Auszubildenden
• Betriebliche Ordnung einhalten
• Betriebsgeheimnisse wahren
• Schriftlichen Ausbildungsnachweis führen (Berichtsheft)
• Ausbildungsbereitschaft
• Piercing, Tattoos, Kleidung, Frisur usw.
• Arbeitsunfähigkeit und Krankmeldung
Gülperi Cengiz

32


Slide 33

Geschafft ! Die Ausbildung beginnt !
Vergütung
• Höhe und Fälligkeit (unterschiedliche Ausbildungsvergütungen für
verschiedene Berufe)
• Kosten für Maßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte
• Berufsbekleidung

Ausbildungszeit und Urlaub
• Tägliche Ausbildungszeit / Besonderheiten in verschiedenen Berufen
• Jährlicher Urlaubsanspruch / Besonderheiten bei Minderjährigen

Prüfungen
• Zwischenprüfung
• Abschlussprüfung (Anmeldung und Zulassung zur Abschlussprüfung)
• Wiederholen der Abschlussprüfung
• Ende der Ausbildung bei Bestehen der Abschlussprüfung

Gülperi Cengiz

33


Slide 34

Geschafft ! Die Ausbildung beginnt !
Kündigung
• Ausbildungsplatzwechsel
• Aufhebungsvertrag
• Kündigung durch den Auszubildenden
• Kündigung durch den Ausbilder

Rechtliche Mittel
• Geltendmachen von Ansprüchen
• Widerspruch gegen eine fristlose Kündigung
• Schlichtung – eine Besonderheit in der Berufsausbildung
• Arbeitsgericht
• Schadensersatz

Gülperi Cengiz

34


Slide 35

„Vielen Dank
für Ihre Aufmerksamkeit“
Das waren
Informationen, Anregungen und Tipps für Eltern
zur Verbesserung der Ausbildungschancen ihrer Kinder
auf dem Weg in den Beruf.

Gülperi Cengiz

35