Diplomandentreffen für Germanistikstudenten Informationen zur erfolgreichen Erstellung einer Diplomarbeit Struktur der Präsentation       Betreuung Themenwahl Einige formale Richtlinien Zeitplanung Bewertungskriterien Maßnahmen zur Qualitätssicherung.

Download Report

Transcript Diplomandentreffen für Germanistikstudenten Informationen zur erfolgreichen Erstellung einer Diplomarbeit Struktur der Präsentation       Betreuung Themenwahl Einige formale Richtlinien Zeitplanung Bewertungskriterien Maßnahmen zur Qualitätssicherung.

Slide 1

Diplomandentreffen für
Germanistikstudenten
Informationen
zur erfolgreichen Erstellung einer
Diplomarbeit


Slide 2

Struktur der Präsentation








Betreuung
Themenwahl
Einige formale Richtlinien
Zeitplanung
Bewertungskriterien
Maßnahmen zur Qualitätssicherung


Slide 3

Betreuung
Formalien:
 Kontaktaufnahme und Festlegung des
Themas mit dem Betreuer spätestens
bis zu den Weihnachtsferien 2012
 monatliches Beratungsgespräch
 Betreuen können nur Lehrkräfte mit
mind. „Lekt. Dr.“
 Möglichkeit einer Doppelbetreuung


Slide 4

Betreuung
Profile

Prof. dr. András Balogh: Deutsche Literatur in und aus Südosteuropa
Das Lebenswerk von Herta Müller, Richard Wagner, Hans Bergel,
Eginald Schlattner und von anderen Autoren aus Rumänien,
Deutsche-rumänisch-ungarische Literaturbeziehungen

Conf. dr. Lucia Gorgoi: Literatur des 20. Jhs., Komparatistik,
Übersetzungswissenschaft

Lekt. dr. Daniela Vladu: Lexikologie, Angewandte Linguistik

Lekt. dr. Gabriella-Nóra Tar: Kinderliteratur, Literatur- und
Theatergeschichte (18.-19. Jh.)

Lekt. dr. Emilia Muncaciu-Codarcea: Valenztheorie, Linguistik,
Deutsche Printmedien

Lekt. dr. Bianca Bican:Deutsche Literatur der Gegenwart, Deutsche
Regionalkultur, Interkulturelle Beziehungen (vor allem in
Doppelbetreuung)


Slide 5

Betreuung
Profile










Assist. Laura Laza: Didaktik, DDR-Literatur, deutschsprachige
Literatur aus Rumänien

Assist. Dr. Réka Sánta-Jakabházi: Deutsche Literatur nach 1945,
Deutsche Literatur aus Rumänien, Verhältnis von bildender Kunst,
Musik und Literatur
Lekt. Austria Mag. Verena Stross: Literatur des 20. Jh.,
Österreichische Literatur, Motivforschung
Assist. Dr. Anita Széll: Theoretische und praktische
Übersetzungswissenschaft
Assist. Ursula Wittstock: Geschichte des deutschen Theaters,
deutsches Theater in Rumänien, literarische Übersetzungen


Slide 6

Themenwahl






Individuelle Themenwahl des
jeweiligen Diplomanden
Rechtzeitige Absprache mit dem
Betreuer
Ausführbarkeit des Themas beachten


Slide 7

Einige formale Richtlinien
Schriftart: Times New Roman
Schriftgröße: 12 pt.
Zeilenabstand: 1,5
Seitenrand: je ca. 3 cm
Überschriften: 14 oder 16 pt.
Fließtext: 35 bis 40 Seiten, abhängig
vom Thema bzw. Forschungsarbeit,
Qualität ist besser als Quantität!


Slide 8

Bewertungskriterien
Schriftliche Arbeit
Logische Gliederung der Arbeit
-klare Formulierung der Aufgabestellung
-Erörterung des Themas
-Schlussfolgerungen

Reflektierte Bearbeitung des Themas
-Kenntnis des Forschungsstandes
-abstraktes Denken
-Argumentationsfähigkeit
-eigene Forschungsergebnisse

Sprachliche Ausdrucksfähigkeit
-grammatische und stilistische Korrektheit
-wissenschaftlich adäquate Sprache

Einhalten formaler Standards
-angegebene Seitenzahl
-Layout
-philologischer Apparat



Slide 9

Bewertungskriterien
Mündliche Verteidigung
Logische Gliederung des Vortrags
-klare Beschreibung der Ziele und Methoden
-kurzer Einblick in den Aufbau der Diplomarbeit
-begründete Schlussfolgerungen

Aktive Beteiligung an der Diskussion
-reflektierte Beantwortung der Fragen
-Argumentationsfähigkeit

Sprachliche Ausdrucksfähigkeit
-grammatische und stilistische Korrektheit
-wissenschaftlich adäquate Sprache

Präsentationstechnik
-angegebene Zeitspanne
-freies Sprechen
-Medien



Slide 10

Bewertungskriterien
N.B. Plagiat:
 Wissenschaftlicher Diebstahl ist nicht
tolerierbar!
 Folgen: keine Zulassung zur
Lizenzprüfung


Slide 11

Zeitplanung
- Bis 21. Dezember 2012: Besprechung mit dem Betreuer und

Themenfindung
- Bis zum 20. Januar 2013: endgültiges Thema und
Fragestellung
- Januar-Februar: Literatur- und Materialsuche
- Ende Februar: Gliederungsentwurf
- Bis zum 1. März 2013- cerere de derogare
- Februar-März: Literatur- und Materialauswertung
- Bis Ende April: Ausarbeitung der Rohfassung
-Bis zum 1. Mai 2013 Betreuer unterschreibt Erklärung über
den Titel der Arbeit
- Mai: Zusätzliche Literatur- und Materialsuche und deren
Auswertung


Slide 12

Zeitplanung
- Bis zum 25. Mai 2013: Ausarbeitung der Arbeit (endgültig)
- Ende Mai: Überprüfung des Fußnotenapparates und des
Literaturverzeichnisses
- Bis 31. Mai 2013: Reinschrift dem Betreuer präsentieren
- zwischen dem 1.und 10. Juni 2013: Korrektur der Reinschrift
-Bis zum 15. Juni 2013: Fertige Arbeit dem Betreuer
präsentieren; Binden
- Bis zum 21. Juni 2013: Abgabe der Dissertation in
elektronischer Form für das Sekretariat und gedruckt für den
Bertreuer
- zwischen dem 1. und dem 7. Juli 2013 Verteidigung


Slide 13

Maßnahmen zur Qualitätssicherung






Workshop zu Wissenschaftssprache und
zum Wissenschaftlichen Arbeiten- zwischen dem 22. und dem
23. Nov. 2012; Frau Prof. Dr. Mathilde Hennig, Frau Prof. Dr.
Katrin Lehnen, Herr Robert Niemann
Einzelberatung nach Absprache im Sommersemester mit
Assist. Laura Laza
Einzelberatung nach Absprache (im Wintersemester);
mündlich: monatliches Treffen (im Sommersemester),
Kurzvorträge mit anschließender Diskussion

mit Lekt.Dr. Gabriella-Nóra Tar


Slide 14

Die Lehrkräfte stehen bei weiteren

Fragen gerne zur Verfügung!