Schülerinnen und Schüler

Download Report

Transcript Schülerinnen und Schüler

Konzeption der
Ganztagsgrundschule Eggenstein
differenzierende Lernkultur
und die damit verbundenen Lernformen
- Individualisiertes Lernen
- Kooperatives Lernen
- Selbstgesteuertes Lernen
Lehrerprofessionalität
Schulorganisation
u.a. Ganztagsbetrieb
Gestaltung von Raum und Zeit
Teamkultur
Elternarbeit:
Schülerinnen und Schüler
Zusammenarbeit Elternhaus-Schule
Gemeinsame Verantwortung
Partizipation
Partizipation
Lernkompetenz entwickeln
Selbstreflexion
Bildungsverständnis
Heterogenität
Ganzheitliche Bildung
Bildungsstandards
Heterogenität ist Normalität
Vielfalt als Chance
-
Körperbewusstsein stärken
„bewegtes Sitzen“
zusätzliche Sportangebote
drei Aktivpausen mit Spiel- und Sportgeräten
-
Verstärkter Musikunterricht
Mitwirkung in verschiedenen Ensembles
Chorklasse
Percussionklasse
- Thema Müll
- Aufklärung über die Bedeutung des „Hügels“
Bewegte Schule
Pausenspiele
und Spielgeräte
für kleine
und große
Pausen
Schulhaus
und -hof als
Spiel- und Bewegungsraum
bewegtes
Sitzen
Sporttage
Mit
Bundesjungendspielen
Völkerballturnier
der
vierten Klassen
mit Kooperationsschulen
Teilnahme an
Leichtathletikmeisterschaften
der Sparkasse
Teilnahme
Schwimmeisterschaften
Zusätzliche
Bewegungsangebote
Im AG-Bereich
Aufbauender MusikUnterricht mit viel
Bewegung
Sportunterricht für
Spiel und
Bewegungsfreude
Schwimmunterricht
bewegter
Unterricht
SchulTriathlon
Musikalischer Schwerpunkt
Chorklasse
Erziehung zur Nachhaltigkeit
- Informationsveranstaltung zu Beginn des Schuljahres
zum Thema „Müll“
- Wettbewerb der gesamten Schule:
„Das sauberste Klassenzimmer“
- Mülltrennung ab Klasse 1
- Einsatz der SMV als „Müllpolizei“
- Aufklärung über die Bedeutung
des Hügels auf dem Pausengelände
Ganztagsgrundschule
• 4-tägig - Freitagnachmittag frei – keine Hausaufgaben
• Möglichkeit der Betreuung vor und nach Schulbeginn/schluss (7.00h – 17.00h)
• Spielzeit / Kreativzeit / Lesezeit / Ruhezeit / AG´s
• Aktivpausen innerhalb und außerhalb des Schulgebäudes
• Attraktive Angebote im musikalischen, künstlerischem,
naturwissenschaftlichen und sportlichem Bereich durch
Kooperationen mit Vereinen, ortsansässige Institutionen,
Musikschule Neureut, Musikhochschule Karlsruhe,…
• Mensa – gesundes Essen - vielfältig und frisch gekocht
Mögliche AG Angebote
… durch Lernbegleiter, pädagogische
Assistenten, Zivildienstler, FSJ-ler, Vereine, …
Rhythmisierung des Schulalltags
in der Ganztagsgrundschule
Rhythmisierung
durch
Wechsel von
Arbeitsphasen
Spielphasen
Entspannungsphasen
Leben und Lernen im Ganztag
Zeit
Dauer
Montag - Donnerstag
7.00h
45 min
Kernzeitbetreuung nach Bedarf
7.45h
15 min
Gleitender Schulanfang
8.00h
90 min
Lernblock 1
9.30h
30 min
10.00h
90 min
11.30h
15 min
Aktivpause im Schulgelände
11.45h
60 min
Mittagstisch und Bewegungszeit
12.45h
60 min
13.45h
90 min
15.15h
45 min
16.00-17.0060 min
Freitag
Gemeinsames Frühstück + Aktivpause im Schulgelände
Lernblock 2
Spielezeit / Kreativzeit / Lesezeit / Ruhezeit
Lernblock 3
11.45-12.30 Kl.1+2 Kl.rat Kl 3/4 Lbl 3
12.30-13.15 Essen n.B
Kl 3/4 Lbl 3
13.15-14.00
Essen nB
AG-Angebote durch Schule und Partner der Schule (Vereine, Kirchen, Eltern,…..) Betreuung nach Bedarf
Kernzeitbetreuung nach Bedarf
kostenpflichtig
von der Gemeinde betreut
Leben und Lernen im Regelbetrieb
Zeit
7.00 - 7.45
7.45 - 8.00
8.00 - 9.30
9.30 - 10.00
10.00 - 11.30
11.30 - 11.45
11.45 - 13.15
13.15 - 14.00
Dauer
45 min
15 min
90 min
30 min
90 min
15 min
90 min
45 min
Montag - Freitag
Kernzeit nach Bedarf
gleitender Schulanfang
1. Lernblock
gemeinsames Frühstück und Aktivpause auf dem Schulgelände
2 .Lernblock
Aktivpause
3. Lernblock (12.30h Ende für Klasse 1 + 2)
Kernzeit nach Bedarf
Ruhe - Inseln
Tobeparadiese für Kleine und
Große
Spiel-, Kreativ- und Werkräume
Lernkultur Individualisiertes Lernen
– Strukturen
Individuelle Förderpläne
Struktur und
Arbeitsinstrumente
basierend auf
Beobachtungsbögen,
Portfolio und
Lerntagebuch des
Schülers
Tages- und
Wochenpläne
Arbeit mit
Kompetenzrastern auf
unterschiedlichem
Niveau
Lerntheke,
Stationenarbeit,
Werkstattarbeit
Strukturiertes Lernen
– Ermittlung der Lernausgangslage
– Online Diagnose, Elternfragebögen, Lehrerbeobachtung
– Visualisierung in den Kompetenzrastern
– Individualisierte und kooperative Lernzeiten
– Methodencurriculum , Visualisierung am Methodenbaum
– Gruppenraum, Lernatelier
– Checklisten mit Lernjobs
– Grundkompetenzen
– Angebot in verschiedenen Durchdringungsstufen
– Ermittlung des Lernerfolgs
– differenzierte Leistungsnachweise
– weitere Lernnachweise (Plakate, Referate, Präsentationen,…)
– Visualisierung und Reflexion der Woche
– Führen eines Lerntagebuchs
– Coaching-Gespräche
L
e
r
n
w
e
g
S
c
h
r
e
i
b
e
n
Lernfeld 2: Ich kann richtig abschreiben
LF 2 Meine nächsten
Lernschritte
2/1
Ich kann Schreibmuster
erkennen
2/2
Ich kann Schreibmuster
bei mir unbekannten
Wörtern anwenden
2/3
Ich kann meinen
abgeschriebenen Text
mit der Textvorlage
vergleichen
Hiermit kann
ich üben
Herleitung
Analogie
Pluralbildung
Das hilft mir
dabei
Lernkultur – Kompetenzraster als Planungshilfe
Auftrag der Woche im Fach
Mein Ziel
Mein Erfolg
Mein nächstes
Ziel
Lernkultur - Individualisiertes Lernen –
Funktion des Lerntagebuchs
• Regelmäßige Gespräche mit Schüler als Reflexion des
Lernprozesses
• Lernziele und persönliche Ziele werden definiert
 Reflexionsprozess ermöglicht, ein Bewusstsein der
eigenen Stärken und Schwächen zu entwickeln
 wird zu Selbstbeurteilung befähigt
 übernimmt Verantwortung für das eigenes Lernen in
den Unterrichtsfächern, sein Sozialverhalten und
sein Lern- und Arbeitsverhalten
Ganzheitliche Lernprozessbegleitung
Lernkultur - Coaching
Lernkultur - Kooperatives Lernen
Gruppenpuzzle
Partnerarbeit
Lernbuffet
4-EckenGruppe
Lernformen
Methoden
Think-PairShare
Blitzlicht
Gruppenarbeit
Fünf Finger
Unser aller Wunsch:
Glückliche Kinder in der Schule