2. Aufbau Schutzwirkung CSA

Download Report

Transcript 2. Aufbau Schutzwirkung CSA

Feuerwehr-Kreisausbildung
Rheinland-Pfalz
Lehrgang: CSA-AGT
Thema:
Typen, Aufbau, Funktion u. Schutzwirkung
Stand:
10/2004
Typen, Aufbau, Funktion und Schutzwirkung
von Chemikalienschutzanzügen
© Copyright 2004: Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz
Bildquelle: LFKS
Lehrgang: CSA-AGT
Thema:
Typen, Aufbau, Funktion u. Schutzwirkung
Stand:
10/2004
Feuerwehr-Kreisausbildung
Rheinland-Pfalz
Notwendigkeit von CSA
schützt vor
aggressiven /
chemischen Stoffen:
•
•
•
•
Säuren
Laugen
Gase
Dämpfe
verhindert
die Einwirkung von
schädigenden Stoffen
auf den menschlichen
Körper
(Hautresorptive Stoffe)
© Copyright 2004: Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz
Bildquelle: LFKS
Feuerwehr-Kreisausbildung
Rheinland-Pfalz
Lehrgang: CSA-AGT
Thema:
Typen, Aufbau, Funktion u. Schutzwirkung
Stand:
10/2004
Entsprechend ihrem Verwendungszweck ist für die
Schutzkleidung folgende Einteilung möglich:
• Chemikalienschutzkleidung
(gemäß vfdb 0801 und EN 943)
• Kontaminationsschutzkleidung
(ABC - Gefahr)
• leichte Chemikalienschutzkleidung
© Copyright 2004: Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz
Bildquelle: LFKS
Feuerwehr-Kreisausbildung
Rheinland-Pfalz
CSA - Typ 1a-
Lehrgang: CSA-AGT
Thema:
Typen, Aufbau, Funktion u. Schutzwirkung
Stand:
10/2004
Gasdichter Chemikalienschutzanzug
Mit einer im CSA getragenen umluftunabhängigen Atemluftversorgung -PA-
Mehrschichtmaterial
chem. Beständigkeit
sehr gut
Reißfestigkeit
unterschiedlich je
nach Materialaufbau
© Copyright 2004: Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz
Bildquelle: LFKS
Feuerwehr-Kreisausbildung
Rheinland-Pfalz
Lehrgang: CSA-AGT
Thema:
Typen, Aufbau, Funktion u. Schutzwirkung
Stand:
10/2004
Typen von CSA für Notfallteams (ET - Emergency Team)
Typ 1a:
gasdichter CSA mit einer im CSA
getragenen umgebungsluft - unabhängigen Atemluftversorgung,
z.B. einem Pressluftamter
© Copyright 2004: Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz
Bildquelle: LFKS
Typ 1b:
„gasdichter“ CSA mit einer außerhalb
des CSA getragenen Atemluftversorgung, z.B. einem Pressluftatmer
Feuerwehr-Kreisausbildung
Rheinland-Pfalz
Lehrgang: CSA-AGT
Thema:
Typen, Aufbau, Funktion u. Schutzwirkung
Stand:
10/2004
Vfdb Richtlinie 0801
Auswahl von Chemikalienschutzanzügen für Einsatzaufgaben
bei der Feuerwehr
Nur Verwendung von CSA nach EN 943 - 2
Typ 1a - ET oder 1b - ET (Emergency Teams)
Die Verwendung einer Luftzuführungseinrichtung ist nur für Reinigungsund Dekontaminationsarbeiten zulässig!
© Copyright 2004: Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz
Bildquelle: LFKS
Feuerwehr-Kreisausbildung
Rheinland-Pfalz
Lehrgang: CSA-AGT
Thema:
Typen, Aufbau, Funktion u. Schutzwirkung
Stand:
10/2004
Vfdb-Richtlinie 0801
Auswahl von Chemikalienschutzanzügen für Einsatzaufgaben
der Feuerwehr
• Tragedauer ca. 30 Min.
• Maximaler Luftvorrat: 2000 l bzw. Atemfilter (Typ 1b - ET)
• CSA für den begrenzten Einsatz müssen mind. der Klasse 2
der Flammenexpositionszeit (1 s) entsprechen
Wiederverwendbar: Klasse 3 (5 s)
© Copyright 2004: Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz
Bildquelle: LFKS
Feuerwehr-Kreisausbildung
Rheinland-Pfalz
Lehrgang: CSA-AGT
Thema:
Typen, Aufbau, Funktion u. Schutzwirkung
Stand:
10/2004
• Widerstand gegen Permeation von Chemikalien
mind. 30 Min. für Material und Nähte
mind. 5 Min. für Verschlüsse oder Verschlussverbünde
+ Mindestanforderung an Beflammung
+ Zugfestigkeit des Anzugmateriales
mind. 1000 N bei Wiederverwendung (früher 600 N)
mind. 250 N bei begrenztem Einsatz (früher: vfdb 0801 Anh. A)
• Widerstand gegen Permeation von Chemikalien
Keine Unterscheidung Flüssigkeit / Gas
Mindestanforderung an Reißverschluss nur noch 5 Min. (10/20)
© Copyright 2004: Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz
Bildquelle: LFKS
Feuerwehr-Kreisausbildung
Rheinland-Pfalz
Lehrgang: CSA-AGT
Thema:
Typen, Aufbau, Funktion u. Schutzwirkung
Stand:
10/2004
• Keine Mindestanforderung an Größe
(früher 205 cm)
• Keine Mindestanforderung an Schuhgröße
(früher 46)
© Copyright 2004: Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz
Bildquelle: LFKS
Feuerwehr-Kreisausbildung
Rheinland-Pfalz
Lehrgang: CSA-AGT
Thema:
Typen, Aufbau, Funktion u. Schutzwirkung
Stand:
10/2004
Chemikalienschutzanzug mit erhöhtem kurzzeitigem Flammschutz
• Der CSA ist kein
Hitzeschutz!
• Der CSA ist kein
Kälteschutz!
© Copyright 2004: Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz
Bildquelle: LFKS
Feuerwehr-Kreisausbildung
Rheinland-Pfalz
Lehrgang: CSA-AGT
Thema:
Typen, Aufbau, Funktion u. Schutzwirkung
Stand:
10/2004
Aufbau der Schutzkleidung
Verdichtungsmasse Viton
• Außenseite besteht z.B. aus Viton
Viton
Butyl
• Mittelschicht = Trägermaterial
(i.d.R. Polyamidgewebe)
Butyl-Streifen
• Innenschicht als sog. Sperrschicht
(z.B. Butyl)
© Copyright 2004: Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz
Bildquelle: Firma
LFKS Dräger
Butyl
Polyamid-Gewebe
Feuerwehr-Kreisausbildung
Rheinland-Pfalz
Lehrgang: CSA-AGT
Thema:
Typen, Aufbau, Funktion u. Schutzwirkung
Stand:
10/2004
Schutzwirkung der einzelnen Schichten
• Außenseite = Säuren-und Laugenbeständigkeit
(gute Beständigkeit gegen Chemikalien)
• Mittelschicht = Reißfestigkeit
(Verbund zwischen Innen- und Aussenschicht)
• Innenschicht = Gasdichtheit
© Copyright 2004: Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz
Bildquelle: Firma
LFKS Dräger