Angebot Verbundausbildung 1. Halbjahr 2015 - BGG

Download Report

Transcript Angebot Verbundausbildung 1. Halbjahr 2015 - BGG

Verbundausbildung
1. Halbjahr 2015
VERBUNDAUSBILDUNG
AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS
Aus- und Weiterbildung mit Qualität
Aus- und Weiterbildung haben in der Georgsmarienhütte GmbH eine lange
Tradition. Der technische Wandel in der Stahlindustrie hat schon immer hohe
Anforderungen an die Ausbildung gestellt. Um diesen Anforderungen gerecht
zu werden, wurden 1995 die Aus- und Weiterbildungsaktivitäten gebündelt
und die BGG Berufsbildungsgesellschaft Georgsmarienhütte mbH (BGG)
gegründet. Heute ist die BGG ein selbständiges Unternehmen im Verbund der
Georgsmarienhütte Holding GmbH und Dienstleister in Sachen Aus- und
Weiterbildung für die Unternehmen der Region.
Verbundausbildung
Nachwuchssicherung ist ein Thema für Betriebe jeder Größenordnung. Aber
nicht jeder Betrieb kann alle Ausbildungsinhalte eines jeweiligen Berufsbildes
vermitteln. Hier hilft die Verbundausbildung zeitliche und fachliche Engpässe
zu überwinden.
Die BGG bietet Unternehmen, die in den industriellen Metall- und Elektroberufen
ausbilden, eine komplette berufliche Grundbildung an. Weiterhin ist eine fachliche Qualifizierung in Modulen möglich. Der Ablauf der Ausbildung kann
individuell auf die Möglichkeiten des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten
werden. So ermöglicht die Verbundausbildung den beteiligten Unternehmen
eine qualifizierte, aber dennoch kostengünstige Ausbildung.
In den Seminaren der BGG lernen die Teilnehmer das breite Spektrum der
Metall- und Elektrotechnik kennen. Das Seminarangebot reicht von den Grundlagen der Metallbearbeitung über die maschinelle Zerspanung und moderne
Schweißtechnik bis zur Steuerungs- und Regelungstechnik.
Für einen direkten Erfahrungstransfer werden die erworbenen Fertigkeiten und
Kenntnisse in Form von Projektarbeiten mit Hilfe von industrietypischen Geräten
und Anlagen in die Praxis umgesetzt. Hierzu stehen Werkstatt-, Seminar-, Gruppenund EDV-Räume zur Verfügung, die mit modernen, methodisch-didaktisch konzipierten Trainingsgeräten ausgestattet sind. In Kleingruppen wird dort das
notwendige Wissen mit Hilfe moderner Medien und Lerntechniken erarbeitet.
Die BGG verfügt über einen qualifizierten Mitarbeiterstamm, der auf eine langjährige Erfahrung zurückgreifen kann. Ein wichtiger Grundsatz ist dabei die
Wissensvermittlung aus der Praxis für die Praxis. Diese Praxisnähe macht es
möglich, Fertigkeiten und Kenntnisse plausibel zu vermitteln.
www.bgg-gmh.de
1
VERBUNDAUSBILDUNG
UNSERE LEISTUNGSPALETTE
Berufliche Grundlagen
In dem Bereich der Beruflichen Grundlagen stehen der Nachwuchs und dessen
Grundausbildung im Vordergrund. Wir bieten Ihnen verschiedene Seminarkonzepte an, die die Handlungsfelder der industriellen Metall- und Elektroberufe aufgreifen und die grundlegenden Fertigkeiten und Kenntnisse entsprechend der jeweiligen Ausbildungsrahmenpläne vermitteln.
Zerspanungstechnik
Im Bereich der Zerspanungstechnik bieten wir Ihnen grundlegende Seminare
der Dreh- und Frästechnik an. Anhand von praxisnahen Beispielen werden
dabei die Techniken der spanenden Werkstoffbearbeitung auf modernen
Maschinen in die Praxis umgesetzt. Neben der Handhabung von konventionellen Dreh- und Fräsmaschinen werden auch die Grundkenntnisse numerisch
gesteuerter Werkzeugmaschinen erarbeitet. Dabei werden die Inhalte steuerungsunabhängig vermittelt.
Schweißtechnik
Das thermische Fügen und Trennen hat sich in der Metallbearbeitung aufgrund
moderner Verfahrenstechnik und innovativer Fertigungsmöglichkeiten einen
breiten Anwendungsbereich gesichert. In unserer modern eingerichteten
Schweißwerkstatt bieten wir Ihnen individuell an Ihre Bedürfnisse und Interessen
angepasste Grundkurse und Qualifizierungen in den Schweißverfahren Autogen, E-Hand, MAG und WIG nach den Richtlinien der europäischen Schweißnormen an. Darüber hinaus werden in Kooperation mit dem TÜV Nord regelmäßig Schulungen und Prüfungen nach EN-287 und weiteren Regelwerken
angeboten.
Metalltechnik
Unser Seminarangebot im Bereich der Metalltechnik reicht von den Grundlagen der Werkstoffbearbeitung bis zur modernen Steuerungstechnik. Dabei
werden praxisorientiertes Wissen und technische Besonderheiten rund um die
Metalltechnik leicht verständlich vermittelt. Alle Seminare sind durch eine
praxisnahe Ausbildung von Praktikern für Praktiker gekennzeichnet.
2
www.bgg-gmh.de
VERBUNDAUSBILDUNG
Elektrotechnik
In unseren Seminaren lernen die Teilnehmer die gesamte Bandbreite der Elektrotechnik kennen. Die konventionelle Steuerungstechnik ist ebenso Inhalt unseres
Seminarprogramms wie die Automatisierungs- und Regelungstechnik. Grundlegende Praxistechniken werden neben innovativen Antriebskonzepten vermittelt. Dabei werden in allen Fällen industrietypischer Geräte und Anlagen verwendet.
Prüfungsvorbereitung
Einen besonderen Schwerpunkt in unserem Seminarangebot bildet die Prüfungsvorbereitung. Die neuen Prüfungsordnungen stellen eine besondere Herausforderung an die Prüflinge und ihre Ausbildungsbetriebe dar. Die BGG möchte
hier unterstützen und bietet Vorbereitungsseminare zur Vermittlung der entsprechenden Fertigkeiten und Kenntnisse an.
Die BGG ist im Rahmen der Ausbildung Prüfbetrieb der IHK Osnabrück-Emsland. Die Ausbilder der BGG arbeiten in den verschiedenen Prüfungsausschüssen der IHK mit. Sollten Sie Fragen bezüglich Aufbau, Durchführung oder
Organisation der Prüfung haben, wir helfen gerne weiter.
www.bgg-gmh.de
3
INHALT
SEMINARE IM ÜBERBLICK
Berufliche Grundbildung
Industrielle Metallberufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Industrielle Elektroberufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Werkstoffbearbeitung I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Werkstoffbearbeitung II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Zerspanungstechnik
Zerspanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Schweißtechnik
Schmelzschweißen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Metalltechnik
Elektrotechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Pneumatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Elektropneumatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Pneumatik und Elektropneumatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Hydraulik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Elektrohydraulik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Getriebetechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Wälzlagerkunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Elektrotechnik
Einführung in die SPS-Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Automatisierung mittels SPS-Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Visualisierung mittels WinCC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Elektrische Maschinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
4
www.bgg-gmh.de
INHALT
SEMINARE IM ÜBERBLICK
Prüfungsvorbereitung
Industriemechaniker – Abschlussprüfung Teil 1
Praktische Aufgabenstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Vorbereitung der praktischen Aufgabe Frühjahr 2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Theoretische Aufgabenstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Industriemechaniker – Abschlussprüfung Teil 2
Praktische Aufgabenstellungen Variante 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Vorbereitung der praktischen Aufgabe Variante 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Theoretische Aufgabenstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Konstruktionsmechaniker – Abschlussprüfung Teil 1
Praktische Aufgabenstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Theoretische Aufgabenstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Zerspanungsmechaniker – Abschlussprüfung Teil 1
Theoretische Aufgabenstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Mechatroniker – Anschlussprüfung Teil 1
Durchführung komplexer Arbeitsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Mechatroniker – Anschlussprüfung Teil 2
Theoretische Aufgabenstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Elektroniker für Betriebstechnik – Abschlussprüfung Teil 1
Durchführung komplexer Arbeitsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Vorbereitung der praktischen Aufgabe Frühjahr 2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Elektroniker für Betriebstechnik – Abschlussprüfung Teil 2
Theoretische Aufgabenstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Organisatorisches
Kontakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
AGB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
www.bgg-gmh.de
5
VERBUNDAUSBILDUNG
BERUFLICHE GRUNDBILDUNG
INDUSTRIELLE METALLBERUFE
Handlungsfelder des 1. Ausbildungsjahres
Handlungsfeld 1:
Metalltechnik
Baugruppen fertigen, montieren und
anpassen
½ Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung
½ Bearbeiten von Buntmetallen
und Kunststoffen
Handlungsfeld 2:
Verbindungstechnik
Bauteile zu Baugruppen fügen
½ Grundfertigkeiten der Fügetechnik
½ Einführung in das Schmelzschweißen
Termine
Die berufliche Grundbildung wird
in Form von vier Handlungsfeldern
über einen Zeitraum von 10 Monaten
vermittelt.
September 2015 – Juni 2016
7.00–14.30 Uhr
Seminargebühren
700,– € (+ MwSt.) pro Monat
Eine den Unfallverhütungsvorschriften
entsprechende persönliche Arbeitsschutzkleidung (Sicherheitsschuhe,
Maschinenschutzanzug, Schutzbrille)
ist zu dem Seminar mitzubringen!
Handlungsfeld 3:
Steuerungstechnik
Installieren steuerungstechnischer
Systeme
½ Grundlagen der Elektrotechnik
½ Einführung in die Pneumatik und
Elektropneumatik
Handlungsfeld 4:
Zerspanungstechnik
Maschinelle Fertigung von
Bauelementen
½ Grundlagen der maschinellen
Zerspanung
6
www.bgg-gmh.de
VERBUNDAUSBILDUNG
INDUSTRIELLE ELEKTROBERUFE
Handlungsfelder des 1. Ausbildungsjahres
Handlungsfeld 1:
Metalltechnik
Baugruppen fertigen, montieren und
anpassen
½ Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung
½ Bearbeiten von Buntmetallen
und Kunststoffen
Handlungsfeld 2:
Elektrotechnik I
Elektrische Installationen unter
Beachtung der Schutzmaßnahmen
planen und durchführen
½ Installationstechnik
½ Hausinstallationen
½ Schütz- und Steuerschaltungen
Termine
Die berufliche Grundbildung wird
in Form von vier Handlungsfeldern
über einen Zeitraum von 10 Monaten
vermittelt.
September 2015 – Juni 2016
7.00–14.30 Uhr
Seminargebühren
700,– € (+ MwSt.) pro Monat
Eine den Unfallverhütungsvorschriften
entsprechende persönliche Arbeitsschutzkleidung (Sicherheitsschuhe,
Maschinenschutzanzug, Schutzbrille)
ist zu dem Seminar mitzubringen!
Handlungsfeld 3:
Elektrotechnik II
Steuereinrichtungen aufbauen und
einstellen
½ Grundlagen der Elektronik
½ Messtechnik
½ Integration von Kleinsteuerungen
½ Einführung in die Pneumatik
Handlungsfeld 4:
Steuerungstechnik
Aufbauen und prüfen von Baugruppen
½ Motorsteuerungen
www.bgg-gmh.de
7
VERBUNDAUSBILDUNG
WERKSTOFFBEARBEITUNG I
Anfertigen und Verbinden von mechanischen Teilen
Lerninhalte
½ Arbeitssicherheitstechnische
Hinweise
½ Handhabung von Messwerkzeugen
½ Handhabung von Werkzeugen
und Maschinen
½ Einführung in die
Grundfertigkeiten:
– Anreißen und Körnen
– Feilen und Sägen
– Bohren und Senken
– Reiben und Verstiften
– Schneiden von Innen- und
Außengewinden
½ Erstellen von Arbeitsplänen
½ Zeichnungslesen:
– Bemaßung
– Oberflächenangaben
– Toleranzen
– Ansichten
– Schnittdarstellungen
8
Termine
02. 09.–27. 11. 2015
7.00–14.30 Uhr
Seminargebühren
2.100,– € (+ MwSt.)
Eine den Unfallverhütungsvorschriften
entsprechende persönliche Arbeitsschutzkleidung (Sicherheitsschuhe,
Maschinenschutzanzug, Schutzbrille)
ist zu dem Seminar mitzubringen!
www.bgg-gmh.de
VERBUNDAUSBILDUNG
WERKSTOFFBEARBEITUNG II
Anfertigen und Verbinden von mechanischen Teilen
Lerninhalte
½ Arbeitssicherheitstechnische
Hinweise
½ Handhabung des Messschiebers
½ Handhabung von Werkzeugen
und Maschinen
½ Einführung in die
Grundfertigkeiten:
– Anreißen und Körnen
– Feilen und Sägen
– Bohren und Senken
– Schneiden von Innen- und
Außengewinden
½ Bearbeiten von Buntmetallen und
Kunststoffen
½ Erstellen von Arbeitsplänen
½ Zeichnungslesen:
– Bemaßung
– Oberflächenangaben
– Toleranzen
– Ansichten
– Schnittdarstellungen
www.bgg-gmh.de
Termine
02. 09.–30. 10. 2015
7.00–14.30 Uhr
Seminargebühren
1.400,– € (+ MwSt.)
Eine den Unfallverhütungsvorschriften
entsprechende persönliche Arbeitsschutzkleidung (Sicherheitsschuhe,
Maschinenschutzanzug, Schutzbrille)
ist zu dem Seminar mitzubringen!
9
VERBUNDAUSBILDUNG
ZERSPANUNGSTECHNIK
ZERSPANUNG
Maschinelle Bearbeitung an Dreh- und Fräsmaschinen
Lerninhalte
½ Kenntnisvermittlung:
– Aufbau und Wirkungsweise von
Dreh- und Fräsmaschinen
– Arbeitssicherheit beim Drehen
und Fräsen
– Einsatz von Kühlschmierstoffen
– Auswahl geeigneter Spannmittel
– Spannen und Ausrichten der
Werkstücke
– Auswahl und Einstellung
geeigneter Werkzeuge
– Ermitteln der technologischen
Werte (Drehzahl, Vorschub)
½ Fertigkeitsvermittlung Fräsen:
– Gegenlauf- und Gleichlauffräsen
– Flächenfräsen
– Nutenfräsen
– Stufenfräsen
– Taschenfräsen
½ Fertigkeitsvermittlung Drehen:
– Querplandrehen
– Längsrunddrehen
– Zentrieren, Bohren, Senken
– Formdrehen
– Kegeldrehen durch Verstellen
des Oberschlittens
– Gewinde bohren und schneiden
– Passmaße drehen
10
Termine
01. 06.–26. 06. 2015
7.00–14.30 Uhr
Seminargebühren
1.200,– € (+ MwSt.)
Eine den Unfallverhütungsvorschriften
entsprechende persönliche Arbeitsschutzkleidung (Sicherheitsschuhe,
Maschinenschutzanzug, Schutzbrille)
ist zu dem Seminar mitzubringen!
www.bgg-gmh.de
VERBUNDAUSBILDUNG
SCHWEISSTECHNIK
SCHMELZSCHWEISSEN
Grundlagen des E-Hand-, MAG-, WIG-Schweißen
Lerninhalte
½ Kenntnisvermittlung:
– Schmelzschweißverfahren
– Schweißleitungen und
Stabelektrode
– Elektrischer Lichtbogen
– Schmelzbad und Schlackenfluss
½ Fertigkeitsvermittlung:
– Elektrolichtbogenhandschweißen
– MAG-Schweißen
– WIG-Schweißen
– Auftragsschweißen
– Stumpfstoß
– T-Stoß
www.bgg-gmh.de
Termine
29. 06. – 24. 07. 2015
7.00–14.30 Uhr
Seminargebühren
1.200,– € (+ MwSt.)
Eine den Unfallverhütungsvorschriften
entsprechende persönliche Arbeitsschutzkleidung (Sicherheitsschuhe,
Maschinenschutzanzug, Schutzbrille)
ist zu dem Seminar mitzubringen!
11
VERBUNDAUSBILDUNG
METALLTECHNIK
ELEKTROTECHNIK
Einführung in die Elektrotechnik für Auszubildende
der Metallberufe
Lerninhalte
½ Grundlagen der Elektrotechnik:
– Elektrische Grundgrößen:
Strom, Spannung, Widerstand
– Aufbau eines Stromkreises;
Das Ohmsche Gesetz
– Kirchhoff’sche Regeln (Reihen-,
Parallelschaltungen ohmscher
Widerstände)
– Stromarten: Gleich-, Wechsel-,
Drehstrom
– Elektrische Arbeit, elektrische
Leistung, Wirkungsgrad
– Messen der elektrischen
Grundgrößen
½ Schutzmaßnahmen:
– Wirkungen des elektrischen
Stromes und die Gefährdung
des Menschen
– Sicherheitsregeln zur Vermeidung
von Gefahren durch den
elektrischen Strom
– Schutzmaßnahmen und
-einrichtungen zur Vermeidung
von elektrischen Unfällen
12
½ Bauelemente der Elektrotechnik:
– Elektrische Installationen
– Verteilung elektrischer Energie
– Bedeutung der Isolierung elektrischer Bauelemente und Anlagen
– Bauelemente der elektrischen
Steuerungstechnik
– Stromkreise mit Signal- und
Steuerbauteilen aufbauen
Termine
05. 01.–09. 01. 2015
7.00–14.30 Uhr
Seminargebühren
300,– € (+ MwSt.)
www.bgg-gmh.de
VERBUNDAUSBILDUNG
PNEUMATIK
Funktionsweise von pneumatischen Bauelementen
Lerninhalte
½ Grundlagen der Pneumatik:
– Vor- und Nachteile der Pneumatik
– Physikalische Grundlagen der
Pneumatik
– Aufbau einer Pneumatikanlage
– Drucklufterzeugung,
-aufbereitung, -verteilung
½ Ventile/Antriebsglieder:
– Wegeventile
– Stromventile und Sperrventile
– Druckventile
– Funktionsweise
– Bildzeichen nach DIN 1219
½ Praktischer Aufbau von
pneumatischen Steuerungen
– Direkte und indirekte Schaltung
– Möglichkeiten der
Geschwindigkeitsänderung
½ Ablaufsteuerungen:
– Wegabhängig, zeitabhängig,
druckabhängig und kombiniert
– Verknüpfungsmöglichkeiten
– Weg-Schritt, Weg-Zeit,
Funktionsdiagramm;
– Grafcet nach DIN EN 60848
www.bgg-gmh.de
Termine
21. 01. – 06. 02. 2015
7.00–14.30 Uhr
jeweils Mittwoch – Freitag
01. 06. – 17. 06. 2015
7.00–14.30 Uhr
jeweils Montag – Mittwoch
Seminargebühren
675,– € (+ MwSt.)
13
VERBUNDAUSBILDUNG
ELEKTROPNEUMATIK
Aufbau von elektropneumatischen Steuerungen
Lerninhalte
½ Grundlagen der Elektropneumatik:
– Ansteuerungsarten
– Eigenschaften von Magnetspulen
– Kennenlernen verschiedener
Sensoren
½ Planung von elektropneumatischen
Steuerungen:
– Grafcet nach DIN EN 60848
– Entwickeln von Stromlaufplänen
nach DIN EN 60617 Teil 7
– Entwickeln von einfachen
Logikplänen nach DIN EN 60617
Teil 12
– Aufstellen einfacher Funktionsgleichungen nach Boole
½ Praktischer Aufbau von elektropneumatischen Steuerungen:
– Strom- und Spannungsführung
– Funktionen kontrollieren
– Störungsursachen feststellen
und beseitigen
14
Termine
11. 02. – 20. 02. 2015
7.00–14.30 Uhr
jeweils Mittwoch – Freitag
22. 06. – 01. 07. 2015
7.00–14.30 Uhr
jeweils Montag – Mittwoch
Seminargebühren
450,– € (+ MwSt.)
www.bgg-gmh.de
VERBUNDAUSBILDUNG
PNEUMATIK UND ELEKTROPNEUMATIK
Für Auszubildende der Metalltechnik,
die auf die Abschlussprüfung Teil 1 zugehen
Lerninhalte
½ Grundlagen der Pneumatik:
– Vor- und Nachteile der Pneumatik
– Physikalische Grundlagen der
Pneumatik
– Aufbau einer Pneumatikanlage
– Drucklufterzeugung,
-aufbereitung, -verteilung
– Wegeventile, Stromventile und
Sperrventile, Druckventile
– Antriebsglieder
½ Praktischer Aufbau von
pneumatischen Steuerungen
– Direkte und indirekte Schaltung
– Möglichkeiten der
Geschwindigkeitsänderung
– Ablaufsteuerungen und
Verknüpfungsmöglichkeiten
– Weg-Schritt, Weg-Zeit,
Funktionsdiagramm
– Grafcet nach DIN EN 60848
½ Grundlagen der Elektropneumatik:
– Ansteuerungsarten
– Eigenschaften von Magnetspulen
und Sensoren
– Entwickeln von Stromlaufplänen
nach DIN EN 60617 Teil 7
– Entwickeln von einfachen Logikplänen nach DIN EN 60617 Teil 12
www.bgg-gmh.de
½ Praktischer Aufbau von elektropneumatischen Steuerungen:
– Strom- und Spannungsführung
– Funktionen kontrollieren
– Störungsursachen feststellen
und beseitigen
Termine
05. 01.–16. 01. 2015
7.00–14.30 Uhr
Seminargebühren
600,– € (+ MwSt.)
15
VERBUNDAUSBILDUNG
HYDRAULIK
Grundlagen hydraulischer Steuerungen
Lerninhalte
½ Grundlagen der Hydraulik:
– Physikalische Grundlagen und
Eigenschaften der Hydraulik
– Berechnung hydraulischer
Kenngrößen
– Symbolik nach DIN ISO 1219
– Grundsätzlicher Aufbau einer
hydraulischen Anlage
– Arbeitssicherheit in der Hydraulik
½ Bauteile hydraulischer Anlagen:
– Hydraulikbehälter und Filter
– Konstante und verstellbare
Hydropumpen
– Ventilbauarten: Wegeventile,
Druckventile, Sperrventile,
Stromventile
– Hydrospeicher und Druckflüssigkeiten
½ Planung und Entwicklung
von Steuerungen:
– Aufbau eines hydraulischen
Schaltplanes und eines
Stromlaufplanes
– Erstellen von Steuerungen
mit dem Simulationsprogramm
FluidSim 4.2
– Praktischer Aufbau von
Schaltungen am RexrothSimulationsstand
16
Termine
27. 04. – 08. 05. 2015
7.00–14.30 Uhr
Seminargebühren
600,– € (+ MwSt.)
www.bgg-gmh.de
VERBUNDAUSBILDUNG
ELEKTROHYDRAULIK
Aufbau von elektrohydraulischen Steuerungen
Lerninhalte
½ Wiederholung der hydraulischen
und elektrischen Grundlagen
½ Aufbau und Funktion von Bauteilen
des hydraulischen Leistungsteils
½ Aufbau und Funktion von Bauteilen
des elektrischen Steuerteils
½ Messen und Bedeutung von Strom
und Spannung in der Steuerung
½ Lesen und analysieren von
Schaltungen und Stromlaufplänen
½ Einsatz von Näherungsschaltern
und Druckschaltern
½ Eingrenzen von möglichen
Fehlerquellen
½ Einblicke in die Proportionalhydraulik
½ Erstellen und Simulieren von
Schaltungen und Stromlaufplänen
anhand von Aufgabenstellungen
mit FluidSim
½ Aufbau und Inbetriebnahme von
elektrohydraulischen Steuerungen
am Rexroth-Versuchsstand
½ Arbeitssicherheit und
Unfallverhütung
½ Sichere Inbetriebnahme einer
Anlage
www.bgg-gmh.de
Termine
19. 01. – 23. 01. 2015
7.00–14.30 Uhr
Seminargebühren
300,– € (+ MwSt.)
17
VERBUNDAUSBILDUNG
GETRIEBETECHNIK
Instandhaltung von Kegelrad- und Stirnradgetrieben
Lerninhalte
½
½
½
½
½
½
Zugmittelgetriebe
Zahnradgetriebe
Aufbau und Funktion von Getrieben
Zahnradberechnungen
Getriebeberechnungen
Darstellung von Getrieben und
Einzelteilen in Zeichnungen
½ Einteilung der Instandhaltung in
die Unterbereiche
½ Qualitätssicherung
½ Anhand einer konkreten
Arbeitsaufgabe werden folgende
Kenntnisse an einem Kegelradgetriebe vermittelt:
– Demontagevorgang planen
und durchführen
– Schadenaufnahme an Bauteilen
– Instandsetzungsmöglichkeiten
erkennen
– Montagevorgang planen und
durchführen
– Funktionskontrolle und
Protokollierung
– Dokumentation von Arbeitsabläufen
18
Termine
02. 02. – 06. 02. 2015
7.00–14.30 Uhr
Seminargebühren
300,– € (+ MwSt.)
www.bgg-gmh.de
VERBUNDAUSBILDUNG
WÄLZLAGERKUNDE
Aufbau und Einsatz von Wälzlagern
Lerninhalte
½
½
½
½
½
½
½
½
½
Grundlagen
Anwendung und Belastbarkeit
Kurzzeichen der Wälzlager
Passungen
Anordnung der Lager
Berechnung der Wälzlager
Schmierung von Wälzlagern
Abdichtung der Lagerstelle
Anhand von praktischen Übungen
werden folgende Inhalte vermittelt:
– Montage von Lagern
mit zylindrischer Bohrung
– Montage von Lagern
mit kegeliger Bohrung
– Montage von Lagern
im erwärmten Zustand
– Montage von Lagern
mit Hilfe der Drucköltechnik
www.bgg-gmh.de
Termine
13. 04. – 17. 04. 2015
7.00–14.30 Uhr
20. 04. – 24. 04. 2015
7.00–14.30 Uhr
Seminargebühren
300,– € (+ MwSt.)
19
VERBUNDAUSBILDUNG
ELEKTROTECHNIK
EINFÜHRUNG IN DIE SPS-TECHNIK
Grundlagen Speicherprogrammierbarer Steuerungen
Lerninhalte
½ Aufbau und Funktionsweise
einer SPS
½ STEP 7 Software
½ Programmierübungen
in AWL, FUP, KOP
½ Programmeingabe, -ausgabe
und -korrektur
½ Verknüpfungsoperationen
½ Speicherfunktionen
½ Zeitfunktionen
½ Zählfunktionen
½ Vergleichsfunktionen
½ Grafcet und Schrittketten
20
Termine
02. 02. – 13. 02. 2015
7.00–14.30 Uhr
Seminargebühren
600,– € (+ MwSt.)
www.bgg-gmh.de
VERBUNDAUSBILDUNG
AUTOMATISIERUNG MITTELS SPS-TECHNIK
Programmierung komplexer Ablaufsteuerungen
Lerninhalte
½ Schrittkettenprogrammierung
½ Programmieren von Bausteinen
(FCs, FBs) mit Formalparametern
½ Speicherindirekte Adressierung
½ Variablen beobachten / steuern
½ Sicherheitsbetrachtungen bei
SPS-Steuerungen
½ Analogwerte einlesen, normieren
und ausgeben
½ Änderung und Inbetriebnahme
von Steuerungen
½ Bedingte und unbedingte
Sprungoperationen
www.bgg-gmh.de
Termine
15. 06. – 26. 06. 2015
7.00–14.30 Uhr
Seminargebühren
600,– € (+ MwSt.)
21
VERBUNDAUSBILDUNG
VISUALISIERUNG MITTELS WINCC
Erstellung einfacher Visualisierungen
Lerninhalte
½ Grundlagen Profibus
½ Konfiguration von SPS, Umrichter,
Touch-Panel (Profibus)
½ Sollwertvorgabe und Ablaufsteuerungen mit dem Frequenzumrichter
½ Vorlage und Menübilder in WinCC
erstellen
½ Arbeiten mit EA-Felder, Skalen,
Grafiken
½ Erstellen einer Grafikliste
½ Kurvendarstellung
½ Anlegen und Abrufen von Bit- und
Analogmeldungen
½ Erstellung von Rezepturbedienoberflächen
½ Benutzerverwaltung anlegen
(Passwortvergabe)
22
Termine
06. 07. – 17. 07. 2015
7.00–14.30 Uhr
Seminargebühren
600,– € (+ MwSt.)
www.bgg-gmh.de
VERBUNDAUSBILDUNG
ELEKTRISCHE MASCHINEN
Aufbau von Motorsteuerungen
Lerninhalte
½ Erarbeiten des Betriebsverhaltens
unterschiedlicher Motoren
½ Aufbau von Motorsteuerungen
– Wendeschützschaltung
– Drehstrommotor mit
Gegenstrombremsung
– Stern-Dreieck-Schaltung
– Sanftstarter
– Gleichstrombremse
– Dahlander-Schaltung
– Drehstrommotor mit getrennten
Wicklungen
½ Einsatz von elektronischem
Lastrelais und Sicherheitsrelais
½ Motorsteuerungen mit Frequenzumrichtern
½ Fehlersuche in Motorsteuerungen
www.bgg-gmh.de
Termine
01. 06. – 12. 06. 2015
7.00–14.30 Uhr
Seminargebühren
600,– € (+ MwSt.)
Eine den Unfallverhütungsvorschriften
entsprechende persönliche Arbeitsschutzkleidung (Sicherheitsschuhe,
Maschinenschutzanzug, Schutzbrille)
ist zu dem Seminar mitzubringen!
23
VERBUNDAUSBILDUNG
PRÜFUNGSVORBEREITUNG
INDUSTRIEMECHANIKER – ABSCHLUSSPRÜFUNG TEIL 1
Praktische Aufgabenstellungen
Lerninhalte
½ Hinweise zur Ausführung eines
komplexen Arbeitsauftrages
– Technische Unterlagen auswerten
– Arbeitsabläufe planen
– Material und Werkzeug
disponieren
– Fertigungsverfahren auswählen
– Bauteile manuell und maschinell
fertigen
– Unfallverhütungsvorschriften
anwenden
– Prüfverfahren und Prüfmittel
auswählen
– Auftragsdurchführungen
dokumentieren
½ Durchführen einer komplexen
Arbeitsaufgabe mit anschließendem
Aufbau der pneumatischen oder
elektropneumatischen Steuerung
Termine
8.–11. KW 2015
7.00–14.30 Uhr
5 Unterrichtstage nach Absprache
Seminargebühren
450,– € (+ MwSt.)
Eine den Unfallverhütungsvorschriften
entsprechende persönliche Arbeitsschutzkleidung (Sicherheitsschuhe,
Maschinenschutzanzug, Schutzbrille)
ist zu dem Seminar mitzubringen!
(Eigener Pneumatikmontagesatz,
sowie alle erforderlichen Werkzeuge
sind mitzubringen!)
24
www.bgg-gmh.de
VERBUNDAUSBILDUNG
INDUSTRIEMECHANIKER – ABSCHLUSSPRÜFUNG TEIL 1
Vorbereitung der praktischen Aufgabe Frühjahr 2015
Voraussetzung
Teilnahme am Seminar Praktische
Aufgabenstellungen
Termine
12. 03. 2015, 7.00-14.30 Uhr
13. 03. 2015, 7.00-14.30 Uhr
16. 03. 2015, 7.00-14.30 Uhr
Lerninhalte
½ Vorbereiten aller Halbzeuge
und Normteile, die für die
Abschlussprüfung Teil 1 nach
Bereitstellungsliste vorgegeben
sind.
½ Bereitstellung der Halbzeuge und
Hilfsmittel nach Bereitstellungsliste
(Eigener Pneumatikmontagesatz,
sowie alle erforderlichen Werkzeuge
sind mitzubringen!)
www.bgg-gmh.de
Seminargebühren
200,– € (+ MwSt.)
Eine den Unfallverhütungsvorschriften
entsprechende persönliche Arbeitsschutzkleidung (Sicherheitsschuhe,
Maschinenschutzanzug, Schutzbrille)
ist zu dem Seminar mitzubringen!
25
VERBUNDAUSBILDUNG
INDUSTRIEMECHANIKER – ABSCHLUSSPRÜFUNG TEIL 1
Theoretische Aufgabenstellungen
Lerninhalte
½ Hinweise zur Bearbeitung einer
komplexen Arbeitsaufgabe, die
situative Gesprächsphasen und
schriftliche Aufgabenstellungen
beinhaltet
– Technische Unterlagen auswerten
– Parameter bestimmen
– Sicherheit von Betriebsmitteln
beurteilen
– Umweltschutzbestimmungen
anwenden
– Einsatzfähigkeit von Prüfmittel
feststellen
– Technische Unterlagen und
Prüfprotokolle erstellen
½ Lösen von prüfungsrelevanten Aufgaben aus den Themengebieten:
– Technische Mathematik
– Technische Kommunikation
½ Hinweise auf das situative
Fachgespräch
26
Termine
6.–10. KW 2015
7.00–14.30 Uhr
5 Unterrichtstage nach Absprache
Seminargebühren
375,– € (+ MwSt.)
www.bgg-gmh.de
VERBUNDAUSBILDUNG
INDUSTRIEMECHANIKER – ABSCHLUSSPRÜFUNG TEIL 2
Praktische Aufgabenstellungen Variante 2
Lerninhalte
Anhand einer konkreten Aufgabenstellung aus dem Bereich Herstellen,
Einrichten, Ändern, Umrüsten oder
Instandhaltenvon Maschinen und
technischen Systemen werden
folgende Inhalte bearbeitet:
½ Aufarbeiten der praktischen
Grundlagen aus dem Bereich
Drehen und Fräsen
½ Hinweise zur Ausführung eines
komplexen Arbeitsauftrages
– Art und Umfang des Auftrages
klären, Informationen beschaffen
und auswerten
– Aufträge unter betriebswirtschaftlichen und ökologischen
Gesichtspunkten planen
– Aufträge unter Berücksichtigung
von Arbeits- und Umweltschutz
durchführen
– Prüfverfahren und Prüfmittel
auswählen und Qualitätssicherungssysteme anwenden
– Auftragsdurchführungen
dokumentieren
½ Durchführen einer komplexen
Arbeitsaufgabe mit Hinweisen zum
Fachgespräch
www.bgg-gmh.de
Termine
23. und 24. KW 2015
7.00–14.30 Uhr
5 Unterrichtstage nach Absprache
Seminargebühren
600,– € (+ MwSt.)
Eine den Unfallverhütungsvorschriften
entsprechende persönliche Arbeitsschutzkleidung (Sicherheitsschuhe,
Maschinenschutzanzug, Schutzbrille)
ist zu dem Seminar mitzubringen!
27
VERBUNDAUSBILDUNG
INDUSTRIEMECHANIKER – ABSCHLUSSPRÜFUNG TEIL 2
Vorbereitung der praktischen Aufgabe Variante 2
Lerninhalte
½ Übernahme der Vorbereitung
der praktischen Abschlussprüfung
Variante 2
– Vorbereiten aller Halbzeuge
und Normteile, die für die
Abschlussprüfung Teil 2 nach
Bereitstellungsliste vorgegeben
sind
– Bereitstellung aller Prüfungsmaterialien (Halbzeuge und
Hilfsmittel)
Beinhaltet Vorbereitungszeit
(Prüfungszeit)
28
Termine
27. KW 2015
7.00–14.30 Uhr
1 Unterrichtstag nach Absprache
Seminargebühren
400,– € (+ MwSt.)
Eine den Unfallverhütungsvorschriften
entsprechende persönliche Arbeitsschutzkleidung (Sicherheitsschuhe,
Maschinenschutzanzug, Schutzbrille)
ist zu dem Seminar mitzubringen!
www.bgg-gmh.de
VERBUNDAUSBILDUNG
INDUSTRIEMECHANIKER – ABSCHLUSSPRÜFUNG TEIL 2
Theoretische Aufgabenstellungen
Lerninhalte
½ Hinweise zur Bearbeitung der
schriftlichen Aufgabenstellungen
½ Beantwortung fachtheoretischer
Fragen aus den Bereichen:
– Auftrags- und Funktionsanalyse
– Fertigungstechnik
– Wirtschafts- und Sozialkunde
www.bgg-gmh.de
Termine
16.–17. KW 2015
7.00–14.30 Uhr
6 Unterrichtstage nach Absprache
Seminargebühren
450,– € (+ MwSt.)
29
VERBUNDAUSBILDUNG
KONSTRUKTIONSMECHANIKER –
ABSCHLUSSPRÜFUNG TEIL 1
Praktische Aufgabenstellungen
Lerninhalte
½ Hinweise zur Ausführung einer
komplexen Arbeitsaufgabe
– Technische Unterlagen auswerten
– Arbeitsabläufe planen
– Material und Werkzeug
disponieren
– Fertigungsverfahren auswählen
– Bauteile manuell und maschinell
fertigen
– Unfallverhütungsvorschriften
anwenden
– Prüfverfahren und Prüfmittel
auswählen
– Auftragsdurchführungen
dokumentieren
½ Durchführen einer komplexen
Arbeitsaufgabe
– Anfertigen eines Musterprüfungsstückes
– Diverse Brennschneidübungen
– Diverse Schweißübungen
30
Termine
09. 03. – 13. 03. 2015
7.00–14.30 Uhr
Seminargebühren
400,– € (+ MwSt.)
Eine den Unfallverhütungsvorschriften
entsprechende persönliche Arbeitsschutzkleidung (Sicherheitsschuhe,
Maschinenschutzanzug, Schutzbrille)
ist zu dem Seminar mitzubringen!
www.bgg-gmh.de
VERBUNDAUSBILDUNG
KONSTRUKTIONSMECHANIKER –
ABSCHLUSSPRÜFUNG TEIL 1
Theoretische Aufgabenstellungen
Lerninhalte
½ Hinweise zur Bearbeitung einer
komplexen Arbeitsaufgabe, die
situative Gesprächsphasen und
schriftliche Aufgabenstellungen
beinhaltet
– Technische Unterlagen auswerten
– Parameter bestimmen
– Sicherheit von Betriebsmitteln
beurteilen
– Umweltschutzbestimmungen
anwenden
– Einsatzfähigkeit von Prüfmittel
feststellen
– Technische Unterlagen und
Prüfprotokolle erstellen
½ Lösen von prüfungsrelevanten Aufgaben aus den Themengebieten:
– Technische Mathematik
– Technische Kommunikation
½ Hinweise auf das situative
Fachgespräch
www.bgg-gmh.de
Termine
02. 03. – 06. 03. 2015
7.00–14.30 Uhr
Seminargebühren
300,– € (+ MwSt.)
31
VERBUNDAUSBILDUNG
ZERSPANUNGSMECHANIKER –
ABSCHLUSSPRÜFUNG TEIL 1
Theoretische Aufgabenstellungen
Lerninhalte
½ Hinweise zur Bearbeitung einer
komplexen Arbeitsaufgabe, die
situative Gesprächsphasen und
schriftliche Aufgabenstellungen
beinhaltet
– Technische Unterlagen auswerten
– Parameter bestimmen
– Sicherheit von Betriebsmitteln
beurteilen
– Umweltschutzbestimmungen
anwenden
– Einsatzfähigkeit von Prüfmittel
feststellen
– Technische Unterlagen und
Prüfprotokolle erstellen
½ Lösen von prüfungsrelevanten Aufgaben aus den Themengebieten:
– Technische Mathematik
– Technische Kommunikation
½ Hinweise auf das situative
Fachgespräch
32
Termine
07.–10. KW 2015
7.00–14.30 Uhr
4 Unterrichtstage jeweils Dienstag
Seminargebühren
300,– € (+ MwSt.)
www.bgg-gmh.de
VERBUNDAUSBILDUNG
MECHATRONIKER – ABSCHLUSSPRÜFUNG TEIL 1
Durchführung komplexer Arbeitsaufgaben
Lerninhalte
½ Herstellung und Montage einer
mechanischen Baugruppe
½ Verdrahtung und Anschluss vormontierter elektrischer Bauteile
½ Montage pneumatischer und
elektropneumatischer Bauteile
½ Verschlauchung, Verdrahtung und
Anschluss vor- und endmontierter
Bauteile
½ Kontrolle und Inbetriebnahme des
mechatronischen Teilsystems
½ Dokumentation des mechatronischen Teilsystems
½ Übergabe und Einweisung in das
mechatronische Teilsystem
½ Aufbau des Prüfungsgestells
– Bereitstellung der StandardPrüfungsmaterialien
– Bereitstellung der Verbrauchsmaterialien
½ Installation und Inbetriebnahme
der Prüfungsschaltung
½ Sicherheitsprüfung nach DIN
VDE 0100 Teil 600
½ Vorbereiten aller Halbzeuge und
Normteile, die für die Abschlussprüfung Teil 1 nach Bereitstellungsliste vorgegeben sind
www.bgg-gmh.de
Termine
07. 04. – 21. 04. 2015
7.00–14.30 Uhr
Seminargebühren
1.450,– € (+ MwSt.)
Eine den Unfallverhütungsvorschriften
entsprechende persönliche Arbeitsschutzkleidung (Sicherheitsschuhe,
Maschinenschutzanzug, Schutzbrille)
ist zu dem Seminar mitzubringen!
33
VERBUNDAUSBILDUNG
MECHATRONIKER – ABSCHLUSSPRÜFUNG TEIL 2
Theoretische Aufgabenstellungen
Lerninhalte
½ Hinweise zur Bearbeitung der
schriftlichen Aufgabenstellungen
½ Beantwortung fachtheoretischer
Fragen aus den Bereichen:
– Arbeitsplanung
– Funktionsanalyse
– Wirtschafts- und Sozialkunde
34
Termine
20. 04. –30. 04. 2015
7.00–14.30 Uhr
Seminargebühren
600,– € (+ MwSt.)
www.bgg-gmh.de
VERBUNDAUSBILDUNG
ELEKTRONIKER FÜR BETRIEBSTECHNIK –
ABSCHLUSSPRÜFUNG TEIL 1
Durchführung komplexer Arbeitsaufgaben
Lerninhalte
½ Hinweise zur Ausführung einer
komplexen Arbeitsaufgabe, die
situative Gesprächsphasen und
schriftliche Aufgabenstellungen
beinhaltet
– Technische Unterlagen auswerten
– Arbeitsabläufe planen
– Anlagenteile montieren,
verdrahten und verbinden
– Elektrische Systeme analysieren
– Funktionen prüfen
– Beurteilen der Sicherheit
elektrischer Anlagen und
Betriebsmittel
– Fehler suchen und beheben
– Anlagen in Betrieb nehmen
– Dokumentationen erstellen
www.bgg-gmh.de
Termine
16. 02. –27. 02. 2015
7.00–14.30 Uhr
Seminargebühren
750,– € (+ MwSt.)
Eine den Unfallverhütungsvorschriften
entsprechende persönliche Arbeitsschutzkleidung (Sicherheitsschuhe,
Maschinenschutzanzug, Schutzbrille)
ist zu dem Seminar mitzubringen!
35
VERBUNDAUSBILDUNG
ELEKTRONIKER FÜR BETRIEBSTECHNIK –
ABSCHLUSSPRÜFUNG TEIL 1
Vorbereitung der praktischen Aufgabe Frühjahr 2015
Voraussetzung
Teilnahme am Seminar komplexe
Arbeitsaufgaben
Lerninhalte
½ Elektrische Systeme analysieren
½ Aufbau des Prüfungsgestells
– Bereitstellung der StandardPrüfungsmaterialien
– Bereitstellung der Verbrauchsmaterialien
½ Installation und Inbetriebnahme
der Prüfungsschaltung
½ Sicherheitsprüfung nach DIN
VDE 0100 Teil 600
36
Termine
02. 03. –06. 03. 2015
7.00–14.30 Uhr
Seminargebühren
450,– € (+ MwSt.)
www.bgg-gmh.de
VERBUNDAUSBILDUNG
ELEKTRONIKER FÜR BETRIEBSTECHNIK –
ABSCHLUSSPRÜFUNG TEIL 2
Theoretische Aufgabenstellungen
Lerninhalte
½ Hinweise zur Bearbeitung der
schriftlichen Aufgabenstellungen
½ Beantwortung fachtheoretischer
Fragen aus den Bereichen:
– Arbeitsplanung
– Funktionsanalyse
– Wirtschafts- und Sozialkunde
www.bgg-gmh.de
Termine
20. 04. –30. 04. 2015
7.00–14.30 Uhr
Seminargebühren
600,– € (+ MwSt.)
37
KONTAKT
Geschäftsführung
Christian Bloom
Telefon +49 (0)5401 39-4900
[email protected]
Werkstattleitung
Peter Leimbrink
Telefon +49 (0)5401 39-4753
[email protected]
Sachbearbeitung
Elisabeth Husemann
Telefon +49 (0)5401 39-4751
[email protected]
Sachbearbeitung
Susanne Schubert
Telefon49 (0)5401 39-4965
[email protected]
Zerspanungstechnik
Dimitri Machleit
Telefon +49 (0)5401 39-4756
[email protected]
Schweißtechnik
Heino Knobbe
Telefon +49 (0)5401 39-4932
[email protected]
38
www.bgg-gmh.de
KONTAKT
Metalltechnik
Axel Wesselmann
Telefon +49 (0)5401 39-4913
[email protected]
Elektrotechnik
Frank Ullrich
Telefon +49 (0)5401 39-4740
[email protected]
BGG Berufsbildungsgesellschaft Georgsmarienhütte mbH
Postfach 12 80 · 49110 Georgsmarienhütte
Fax +49 (0)5401 39-4841
[email protected]
www.bgg-gmh.de
www.bgg-gmh.de
39
AGB
AGB DER BGG BERUFSBILDUNGSGESELLSCHAFT GEORGSMARIENHÜTTE MBH
1. Anmeldung
Die Anmeldung zu den Angeboten der BGG Berufsbildungsgesellschaft Georgsmarienhütte mbH ist schriftlich, per Fax oder per E-Mail möglich. Mit Erhalt einer
schriftlichen Anmeldebestätigung werden die Allgemeinen
Geschäftsbedingungen der BGG Berufsbildungsgesellschaft Georgsmarienhütte mbH akzeptiert und das Angebot
angenommen. Sämtliche Nebenabreden und individuelle
Vereinbarungen bedürfen in jedem Fall der Schriftform.
2. Teilnahmegebühr
Der Vertragspartner ist verpflichtet, die Teilnahmegebühr
innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt unter Angabe der Rechnungsnummer auf das angegebene Konto zu
überweisen.
Die Gebühren der Bildungsmaßnahmen sind jeweils in
Nettobeträgen (ohne gesetzliche Mehrwertsteuer) angegeben. Die Gebühren beinhalten, sofern nicht anderes
bestimmt, die für die Bildungsmaßnahme notwendigen
Unterlagen, Materialien, Prüfungsgebühren, sowie Teilnahmebescheinigungen und er worbene Zertifikate in
deutscher Sprache.
3. Leistungsänderungen
Die BGG Berufsbildungsgesellschaft Georgsmarienhütte
mbH behält sich das Recht vor, Änderungen der Weiterbildungsmaßnahmen vorzunehmen, sofern hierfür ein
sachlich gerechtfertigter Grund vorliegt (Nichtverfügbarkeit der Unterrichtsräume ohne Verschulden der BGG
Berufsbildungsgesellschaft Georgsmarienhütte mbH, plötzlicher Ausfall eines Dozenten oder ähnlich gewichtige
Gründe), die Änderung unter Berücksichtigung der Interessen der BGG Berufsbildungsgesellschaft Georgsmarienhütte
mbH für den Vertragspartner zumutbar ist und dadurch der
Gesamtcharakter der Veranstaltung erhalten bleibt.
4. Absage und Verschiebung
Die BGG Berufsbildungsgesellschaft Georgsmarienhütte
mbH hat das Recht, Veranstaltungen aufgrund des Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl, Nichtverfügbarkeit des
Veranstaltungsortes, Ausfall der Dozenten oder anderer
nicht von der BGG Berufsbildungsgesellschaft Georgsmarienhütte mbH zu vertretender Ereignisse zeitlich zu verschieben oder abzusagen.
Im Falle einer Absage sind die Vertragspartner unverzüglich
zu benachrichtigen und bereits getätigte Zahlungen unverzüglich zu erstatten. Im Falle des Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl ist die Verschiebung oder Absage den
Vertragspartnern spätestens fünf Tage vor Beginn der Veranstaltung mitzuteilen.
5. Kündigung und Stornierung
Die Kündigungs- und Stornoerklärung bedarf in jedem Fall
der Schriftform. Bei einer Kündigung oder Stornierung bis
spätestens 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn fallen
keine Gebühren an. Erfolgt die Kündigung oder Stornierung zu einem späteren Zeitpunkt, wird die hälftige Teilnahmegebühr nach Maßgabe der Ziffer 2 fällig. Bei Kündigung, Nichterscheinen oder Stornierung am Seminartag
wird die volle Teilnahmegebühr nach Maßgabe der Ziffer 2
fällig. Gern akzeptieren wir, ohne zusätzliche Gebühren,
einen Ersatzteilnehmer, sofern dieser die notwendigen Voraussetzungen erfüllt. Nimmt ein Teilnehmer nicht die volle
Leistung in Anspruch, so besteht für den nicht genutzten
Teil kein Rückvergütungsanspruch.
6. Gewährleistung und Haftung
Die BGG Berufsbildungsgesellschaft Georgsmarienhütte
mbH erbringt die Leistung auf dienstvertraglicher Grundlage. Inhalt und Ablauf eines Seminarprogramms orientieren
sich an den Qualifikationen und am Bildungsbedarf der
jeweiligen Teilnehmer. Die Herbeiführung eines bestimmten
Leistungserfolgs, insbesondere das Bestehen der abschließenden Prüfungen, wird von der BGG Berufsbildungsgesellschaft Georgsmarienhütte mbH nicht gewährleistet.
Schadensersatzansprüche gegen die BGG Berufsbildungsgesellschaft Georgsmarienhütte mbH sind dem Grunde
nach ausgeschlossen, es sei denn, der Schaden wurde
durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten der
40
BGG Berufsbildungsgesellschaft Georgsmarienhütte mbH
bzw. deren gesetzlicher Vertreter oder Erfüllungshilfen verursacht. Der Haftungsausschluss gilt nicht bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten, für Verletzung von
Leben, Körper oder Gesundheit und Ansprüchen aus dem
Produkthaftungsgesetz.
Hiernach nicht ausgeschlossene Ersatzansprüche sowie
Ansprüche wegen nicht vorsätzlicher Verletzung vertragswesentlicher Pflicht sind der Höhe nach auf den vorhersehbaren typischen Schaden beschränkt.
Teilnehmer, die durch ihr Verhalten während des Veranstaltungszeitraumes den Seminarerfolg gefährden oder dem
Ansehen der BGG Berufsbildungsgesellschaft Georgsmarienhütte mbH Schaden zufügen, sind von der betreffenden
Veranstaltung auszuschließen. Dabei entstehende Kosten
gehen zu Lasten des Teilnehmers. Die Haftung aufgrund
zwingender gesetzlicher Vorschriften bleibt unberührt.
Die Teilnehmer sind verpflichtet, die Werkstattordnung der
BGG Berufsbildungsgesellschaft Georgsmarienhütte mbH
zur Kenntnis zu nehmen und einzuhalten. Den Anordnungen des Ausbildungspersonals ist Folge zu leisten. Maschinen und Anlagen sind nur nach erfolgter Einweisung durch
das Ausbildungspersonal in Betrieb zu setzen und zu
bedienen.
7. Copyright
Sämtliche Teilnehmerunterlagen sowie die verwendeten
Materialien unterliegen dem Urheberrecht der BGG
Berufsbildungsgesellschaft Georgsmarienhütte mbH oder
ihrer Partner und dürfen ohne Zustimmung nicht vervielfältigt, bearbeitet oder verbreitet werden.
8. Allgemeine Bestimmungen
Für die gesamte Rechtsbeziehung zwischen BGG Berufsbildungsgesellschaft Georgsmarienhütte mbH und dem
Teilnehmer gilt ausschließlich deutsches Recht. Falls der Vertragspartner Kaufmann ist, ist Gerichtsstand für etwaigen
Streitigkeiten aus der Geschäftsbeziehung zwischen der
BGG Berufsbildungsgesellschaft Georgsmarienhütte mbH
und dem Teilnehmer der Sitz der BGG Berufsbildungsgesellschaft Georgsmarienhütte mbH. Die BGG Berufsbildungsgesellschaft Georgsmarienhütte mbH ist jedoch
berechtigt, den Vertragspartner an seinem allgemeinen
Gerichtsstand zu verklagen. Die gesetzlichen Bestimmungen
über ausschließliche Gerichtsstände bleiben von dieser
Regelung unberührt.
9. Sonstige Bestimmungen
Zu allen Seminaren sind gleichermaßen Teilnehmerinnen
und Teilnehmer eingeladen. Zur besseren Lesbarkeit
wurde auf eine gesonderte sprachliche Unterscheidung
verzichtet. Der Vertragspartner hat die am Veranstaltungsort geltenden Standortregeln einzuhalten. Sofern die
Weiterbildungsmaßnahme das Tragen von Arbeitsschutzkleidung erfordert, ist diese vom Vertragspartner selbst zu
stellen. Die BGG Berufsbildungsgesellschaft Georgsmarienhütte mbH informiert den Vertragspartner im Zuge
der Anmeldebestätigung über die geltenden Standortreglungen und Kleidungsvorschriften.
Diese AGB gelten nachrangig gegenüber eventuell abweichenden oder ergänzenden Regelungen in unseren
schriftlichen Vertragsangeboten und/oder den von uns
eigenhändig erstellten schriftlichen Auftragsbestätigungen.
10. Datenverarbeitung
Die BGG Berufsbildungsgesellschaft Georgsmarienhütte
mbH ist berechtigt, zur Vertragsdurchführung personenbezogene Daten in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen zu erfassen, zu speichern und zu verarbeiten. Sie
darf diese Daten an Dritte weitergeben, soweit ihr dies im
Rahmen der Vertragsdurchführung erforderlich erscheint.
11. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen
oder eine Bestimmung in ergänzenden Vereinbarungen
ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird
hiervon die Wirksamkeit im Übrigen nicht berührt.
www.bgg-gmh.de
WEGBESCHREIBUNG
WEGBESCHREIBUNG
Malberger Straße 2 – 8
49124 Georgsmarienhütte
Tel. +49 (0)5401 39-4900
Fax +49 (0)5401 39-4841
[email protected]
www.bgg-gmh.de