Transcript hier - KIT

SS 2013 2530323 Insurance Marketing / Absatzpolitik von Versicherungsunternehmen
Verfasser: Dr. Edmund Schwake
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Finanzwirtschaft, Banken und Versicherungen (FBV), Lehrstuhl für Versicherungswissenschaft
KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und
nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft
www.kit.edu
Themenbereiche der Vorlesung
• Literatur und Informationsquellen
• Strukturierung des Versicherungsbereiches
• Der Versicherungsmarkt
• Die Dienstleistung „Versicherungsschutz“
• Aus der Begriffswelt der Versicherung
• Ausgewählte Versicherungszweige
• Besonderheiten der Absatzpolitik
• Produkt- und Preispolitik
• Das betriebliche Risk-Management
• Versicherungskauf als Teilsegment des betrieblichen Risk-Managements
• Vom Versicherungsantrag bis zur Schadenregulierung
SS 2013
Schwake
2
Literatur und Informationsquellen
• Bücher und grundlegende Artikel:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
SS 2013
von Fürstenwerth, Jörg Freiherr Frank; Weiß, Alfons: Versicherungs-Alphabet, 10. Aufl., Karlsruhe 2001
Koch, Peter: Versicherungswirtschaft, 6. Aufl., Karlsruhe 2005
Farny, Dieter: Versicherungsbetriebslehre, 5. Aufl., Karlsruhe 2011
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.: Jahrbuch 2011, Berlin 2011, Jahrbuch 2012, Berlin
2012
Haller, Matthias: Produkt- und Sortimentsgestaltung,
in: Farny, Dieter; Helten, Elmar; Koch, Peter; Schmidt, Reimer (Hrsg.); Handwörterbuch der Versicherung, Karlsruhe
1988, S. 549-552
Helten, Elmar; Schwake, Edmund: Stichwortgruppe Versicherungen, in: Dichtl, Erwin; Issing, Otmar (Hrsg.):
Vahlens Großes Wirtschaftslexikon, 2. Aufl., München 1987
Kleyboldt, Claas; Ackermann, Peter: Prämienpolitik, insbesondere bei Marktsegmentierung,
in: Farny, Dieter; Helten, Elmar; Koch, Peter; Schmidt, Reimer (Hrsg.); Handwörterbuch der Versicherung, Karlsruhe
1988, S. 561-567
Meffert, Heribert; Baumann, Christoph; Kirchgeorg, Manfred: Marketing, 11. Auflage, Wiesbaden 2011
Nieschlag, Robert; Dichtl, Erwin; Hörschgen, Hans: Marketing, 19. Auflage, Berlin 2002
Schwake, Edmund: Überlegungen zu einem risikoadäquaten Marketing als Steuerungskonzeption von
Versicherungsunternehmen, Karlsruhe 1987
Wolff, Volker: Marktbearbeitungsstrategien des Versicherungsunternehmens, Berlin 1979
Schwake
3
Literatur und Informationsquellen
• Zeitschriften und Journale:
•
•
•
•
•
•
Versicherungswirtschaft
Versicherungsjournal
Versicherungsrundschau
Versicherungsrecht
Zeitschrift für Versicherungswesen
Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft
• Internet-Adressen:
•
•
•
•
•
SS 2013
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin): www.bafin.de
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.: www.gdv.de
Verlag Versicherungswirtschaft GmbH: www.vvw.de
Deutscher Verein für Versicherungswissenschaft e.V.: www.dvfvw.de
Versicherungsombudsmann e.V.: www.versicherungsombudsmann.de
Schwake
4
Strukturierung des Versicherungsbereiches
Versicherung
Sozialversicherung1)
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Pflegeversicherung
- Arbeitslosenversicherung
Individualversicherung
(Privatversicherung)
Rückversicherung
1)
Erstversicherung
Ausgaben 2010 insg. 486,70 Mrd €, davon 253,70 Rentenversicherung, 174,00 Mrd € Krankenversicherung, 37,60
Mrd € Arbeitslosenversicherung, 21,40 Mrd € Pflegeversicherung.
Die Entschädigungsleistungen der Gesetzlichen Unfallversicherung betrugen 2010 insg. 13,60 Mrd €.
SS 2013
Schwake
5
Strukturierung des Versicherungsbereichs
Erstversicherung
•
Nach
Kundengruppen
•
Nach
Versicherungszweiggruppen
Personenversicherung
Sach- und Vermögensversicherung
Nach der Versicherungsform
(siehe auch VVG)
Summenversicherung
Schadenversicherung
•
Privatversicherung
Gewerbe- und
Landwirtschafsversicherung
unbegrenzte
Interessenversicherung
SS 2013
Schwake
Industrieversicherung
Erstrisikoversicherung
Vollwertversicherung
6
Strukturierung des Versicherungsbereichs
•
Rechtliche Rahmenbedingungen
–
Das Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG)
Es bildet die Rechtsgrundlage für die staatliche Aufsicht über die Individualversicherung
(materielle Staatsaufsicht)
–
Das Versicherungsvertragsgesetz (VVG)
Es regelt das besondere Schuldrecht des Versicherungsvertrages,
Ausnahme: Seeversicherung und Rückversicherung
–
Vermittlerrichtlinie und Informationspflichtenverordnung
–
Pflichtversicherungen
Zwang zum Abschluss eines Versicherungsvertrages durch Gesetz, Rechtsverordnung,
Satzung. In der Individualversicherung vor allem in der Haftpflichtversicherung,
z.B. Kfz-Halter, Güterkraftverkehrsunternehmer, Halter von Luftfahrzeugen, Betreiber von
Eisenbahnen, aber auch z.B. Jäger, Wirtschaftsprüfer, Notare, Architekten sowie
Unfallversicherungen bei Passagieren in Flugzeugen; Probandenversicherung;
Schornsteinfegerlebensversicherung
–
Wirtschaftszweigspezifische Steuern
•
•
SS 2013
Versicherungsteuer
(Verkehrssteuer auf den Geldumsatz bei bestimmten Versicherungsverhältnissen)
Feuerschutzsteuer
(zweckgebundene Steuer, die der Förderung des Brandschutzes und des Katastrophenschutzes dient.
In Versicherungssparten, in denen Feuerschutzsteuer erhoben wird, gilt ein ermäßigter Versicherungssteuersatz).
Schwake
7
Der Versicherungsmarkt
• Definition:
Ort des Gütertausches zwischen Menschen durch das Zusammentreffen von
Angebot und Nachfrage (Preisfindung)
• Einteilungskriterien für Versicherungsmärkte:





Sachliche (Sachen, Waren, Dienstleistungen)
Räumliche (regional, global)
Zeitliche (zeitpunktbezogen, Saisonmärkte, Börsenstunden)
Qualitative (vollkommene, unvollkommene)
Quantitative (Marktteilnehmeranzahl auf Anbieter- bzw. Nachfrageseite)
• Käufermärkte für Versicherungen
Das Versicherungsangebot ist in der Regel größer als die Versicherungsnachfrage, man spricht deshalb vom sog. Käufermärkten im Versicherungsbereich.
SS 2013
Schwake
8
Der Versicherungsmarkt
• Anbieterstruktur:
 Versicherungsunternehmen (Definition)
Institutionen, die im Bereich der Privatversicherung das Wirtschaftsgut Versicherungsschutz erstellen und mithin sogenannte
Versicherungsgeschäfte betreiben.
Die wichtigsten Klassifikationen erfolgen:
- nach der Rechtsform (Aktiengesellschaften, öffentlich-rechtliche
Versicherungsunternehmen, Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit)
- nach der Anzahl der betriebenen Versicherungssparten (Einspartenund Mehrspartenunternehmen)
- nach Versicherungssparten (z. B. Lebens-, Kranken-, Schaden- und
Unfall-Versicherer)
- nach der Nachfragestruktur (Erstversicherer, Rückversicherer)
SS 2013
Schwake
9
Der Versicherungsmarkt
SS 2013
Schwake
(Quelle, GDV-Jahrbuch 2011)
10
Der Versicherungsmarkt
SS 2013
Schwake
(Quelle, GDV-Jahrbuch 2011)
11
Der Versicherungsmarkt
• Das Firmenkundengeschäft
– Beitragseinnahmen ca. 20 Mrd. € über alle Sparten der
Individualversicherung
– Wichtigste gesondert erfasste Sparten:
SS 2013
-- Feuer-Industrie/ Extended Coverage / F-BU/ All-Rsik
2,4 Mrd.€
-- Technische Versicherungen / TV-BU
1,4 Mrd.€
-- Kredit- und Kautionsversicherung
1,4 Mrd.€
-- Transportversicherung
1,7 Mrd.€
-- Gewerbliche Sachversicherung
2,6 Mrd.€
-- Landwirtschaftliche Sachversicherung
0,5 Mrd.€
-- Nuklearversicherung
25,7 Mio.€
-- Haftpflicht- und Kraftfahrtversicherung
ca. 9 Mrd.€
Schwake
12
Der Versicherungsmarkt
SS 2013
Schwake
(Quelle, GDV-Jahrbuch 2011)
13
Der Versicherungsmarkt
SS 2013
Schwake
(Quelle, GDV-Jahrbuch 2011)
14
Der Versicherungsmarkt
SS 2013
Schwake
(Quelle, GDV-Jahrbuch 2010)
15
Der Versicherungsmarkt
SS 2013
Schwake
(Quelle, GDV-Jahrbuch 2010)
16
Der Versicherungsmarkt
• Anteil der Schadenaufwendungen an den Brutto-Beiträgen in den einzelnen
Versicherungszweigen
2007
2006
(Quellen: GDV-Jahrbuch 2008, 2007, 2006)
SS 2013
Schwake
2005
17
Der Versicherungsmarkt
• Anteil der Schadenaufwendungen an den Brutto-Beiträgen in den einzelnen
Versicherungszweigen
2007
2006
2005
(Quellen: GDV-Jahrbuch 2008, 2007, 2006)
SS 2013
Schwake
18
Die Dienstleistung "Versicherungsschutz"
• Definition "Versicherung"
– A. Manes:
• "Versicherung ist die gegenseitige Deckung zufälligen, schätzbaren Bedarfs
zahlreicher gleichartig bedrohter Wirtschaften."
– H. Hax:
• "Versicherung ist die Deckung eines im Einzelnen ungewissen, insgesamt
aber schätzbaren Geldbedarfs, auf der Grundlage eines durch Zusammenfassung einer genügend großen Anzahl von Einzelwirtschaften herbeigeführten Risikoausgleichs."
– D. Farny:
• "Versicherung ist die Deckung eines im einzelnen ungewissen, insgesamt
geschätzten Mittelbedarfs, auf der Grundlage des Risikoausgleichs im
Kollektiv und in der Zeit.
SS 2013
Schwake
19
Die Marktleistung "Versicherungsschutz"
• Schutzversprechenkonzept bestehend aus:
– Risikogeschäft (Kerndienstleistungsgeschäft)
– Begleitendes Dienstleistungsgeschäft (Risikoanalyse, Beratung,
Schadenregulierung)
• "Versicherungsschutz" ist nach einhelliger Meinung in der Ver-
sicherungswissenschaft eine Dienstleistung. Nach Auffassung und
Definition der Dienstleistungsliteratur wäre Versicherungsschutz
häufig keine Dienstleistung. Können Dienstleistungsdefinitionen
sinnvoll und zweckmäßig sein, nach denen Versicherungsschutz
keine Dienstleistung ist?
SS 2013
Schwake
20
Die Marktleistung "Versicherungsschutz"
• Besonderheiten der Marktleistung "Versicherungsschutz"
– Immaterialität, Intangibilität
– Komplexität (Risikowahrnehmung, Risikobeurteilung,
Produktbeschreibung, hohe rechtliche Regulierungen)
– Konstitutive Bedeutung des Absatzes
– Zeitraumbezug da Periodenbezug
– Verbundenheit mit Kapitalanlage (Koppelproduktion)
– Kalkulierbarkeit erschwert
– Spezifisches unternehmerisches Risiko, "versicherungstechnisches
Risiko"
SS 2013
Schwake
21
Aus der Begriffswelt der Versicherung
• Versicherungstechnische Begriffe
– Versicherungstechnische Einheit, Kollektiv
– Gesamtschaden, Durchschnittsschaden
– Probable Maximum Loss (PML)
– Großschaden, OZ-Schäden, Schadenhöhe
– Schadenzahlung, Schadenrückstellung, Spätschadenrückstellung,
IBNR/IBNER-Schäden
– Versicherungssumme, Deckungssumme
– Beitragssatz, Schadenquote, Combined Ratio
– Schadenstückzahl, Schadenfrequenz, Schadenhäufigkeit
– Abwicklungsergebnis
– Risikoprämie, Sicherheitszuschlag
– Erfahrungstarifierung, Schadenfreiheitsklasse, Bonus-Malus-System
SS 2013
Schwake
22
Aus der Begriffswelt der Versicherung
• Rechtliche Begriffe
– Allgemeine Versicherungsbedingungen, besondere
Versicherungsbedingungen
– Vorläufige Deckungszusage, Widerrufsrecht, Rücktritt, Kündigung
– Vertragsklauseln, Obliegenheiten, Obliegenheitsverletzung,
vorvertragliche Anzeigepflicht
– Neuwert, Zeitwert, Wiederbeschaffungswert
– Versicherte Gefahren, Deckungsumfang, Risikoausschluss
– Versicherungsvertrag, Versicherungsschein, Versicherungsperiode,
Vertragslaufzeit
– Schadenanzeigepflicht, Schadenminderungspflicht
– Summenanpassungsklausel, Unterversicherungsverzicht,
Beitragsanpassungsklausel
– All-Risk, Multi-Risk, unbegrenzte Deckung (illimité)
SS 2013
Schwake
23
Ausgewählte Versicherungszweige
• Der Grundsatz der Spartentrennung (Spartentrennung-Prinzip)
Von der Aufsichtspraxis entwickeltes Prinzip zum Schutz der Belange der Versicherten (insbesondere zur Sicherstellung der dauernden Erfüllbarkeit der Versicherungsverträge), mittlerweile in § 106 c, 8 Abs. 1a VAG gesetzlich verankert. Wegen der
Verschiedenartigkeit der Risiken sollen Lebens-, Kranken-, Kredit- und Kautionsversicherungen sowie Rechtsschutzversicherungen in gesonderten Gesellschaften
geführt werden.
Zum einen soll durch die so erreichte Trennung der Vermögensmassen der Schutz
der Versicherungsnehmer der risikoärmeren Versicherungssparten erreicht werden
(Leben, Kranken, Kredit und Kaution) bzw. zum zweiten eine Interessenkollision aus
dem gleichzeitigen Betrieb von Rechtsschutz- und Haftpflichtversicherungen vermieden werden (aber: Konzernbildungen möglich, EU-Richtlinie).
•
Eine Sparte kann als eine Sammelbezeichnung für Versicherungszweiggruppen
aufgefasst werden. Für die Lebens-, die Kranken-, die Rechtsschutz- sowie die
Kredit- und Kautionsversicherung ist dies weitgehend eindeutig, nicht allerdings
für nahezu alle Bereiche der Schaden- und Unfallversicherung. In Letzterer sind
unterschiedlichste Benennungen üblich und die Begriffe Versicherungssparte
und Versicherungszweig werden oftmals auch synonym verwendet.
SS 2013
Schwake
24
Ausgewählte Versicherungszweige
Versicherungsbranche
Individualversicherung (PrivatV)
Versicherungssparten
Lebens-, Kranken-, Rechtsschutz-, Kredit-,
Schaden- und Unfallversicherung
Versicherungszweige
Haftpflicht-, Unfall-, Feuer-, Transport-,
Hausrat-, Wohngebäude, KFZ-Kasko-,KFZ Haftpflicht, Technische Versicherungen usw.
Versicherungsarten
z.B. Industrie-Feuer-, gewerbliche Feuer-,
landwirtschaftliche Feuerversicherung
SS 2013
Schwake
25
Ausgewählte Versicherungszweige
• Versicherungszweigbildung ist möglich:
– über die versicherten Gefahren: z.B. Feuer, Überschwemmung, Sturm,
Einbruchdiebstahl, Hagel, Erdbeben
– über versicherte Sachverhalte, Güter, Interessen: z.B. Haftpflicht,
Rechtsschutz, Gebäude, Hausrat, Maschinen, Waren, Fahrzeuge,
Betriebsunterbrechung, Mehraufwand, Tagegeld
– über Mischformen durch Zusammenfassung: z.B. Hausrat-, Gebäude-,
Inhalts-Versicherung, Luftfahrtversicherung, Kraftverkehrsversicherung
SS 2013
Schwake
26
Ausgewählte Versicherungszweige
• Ausgewählte Zweige des Firmenkundengeschäfts:
– Feuer (Brand, Blitzschlag, Explosion, Absturz von Luftfahrzeugen)
– Einbruchdiebstahl
– Leitungswasser
– Sturm
– Glasversicherung
– Technische Versicherungen
– Transportversicherung (Cargo- bzw. Kaskoversicherung, Nebensparten)
– Haftpflicht
– Rechtsschutz
– Kautions
– Betriebsunterbrechung
– Kredit
– Lebensversicherung (Betriebliche Altersvorsorge)
SS 2013
Schwake
27
Ausgewählte Versicherungszweige
•
Versicherungschutzsortimente
(Quelle: Farny, Versicherungsbetriebslehre, S. 368)
SS 2013
Schwake
28
Ausgewählte Versicherungszweige
•
Bestandszusammensetzung nach Bestandsgrößenanteil
SS 2013
Schwake
(Quelle: Farny, Versicherungsbetriebslehre, S. 369)
29
Ausgewählte Versicherungszweige
•
Bildung von Versicherungszweigen (I)
(Quelle: Farny, Versicherungsbetriebslehre, S. 372)
SS 2013
Schwake
30
Ausgewählte Versicherungszweige
•
Bildung von Versicherungszweigen (II)
(Quelle: Farny, Versicherungsbetriebslehre, S. 373)
SS 2013
Schwake
31
Besonderheiten der Absatzpolitik
•
Der betriebliche Leistungserstellungsprozess
Beschaffung – Produktion – Absatz
•
•
Die konstitutive Bedeutung des Absatzes

Der „Absatz vor Produktion-Tatbestand“ bei der Dienstleistungsproduktion

Die versicherungsspezifische Deutung der konstitutiven Bedeutung des Absatzes
•
Die Verbesserung des Kalkulationsgrundlagen für die Risikokosten
•
Die Förderung des Ausgleichs im Kollektiv
Absatz ist die marktliche Verwertung der erstellten bzw. bereitgestellten
Leistungen (nach Banse )

bei Sachgüterproduktion ist Absatz die Schlussphase des betrieblichen
Leistungserstellungsprozesses (nach Gutenberg)

bei der Dienstleistungsproduktion erfolgt zunächst nur die Leistungsbereitschaft, nach
Hinzukommen des sog. externen Faktors kann die Leistungsverwertung erfolgen.
SS 2013
Schwake
32
Besonderheiten der Absatzpolitik
• Das absatzpolitische Instrumentarium:
 Produktpolitik (Produkt- und Sortimentspolitik)
 Preispolitik (Entgeltpolitik)
 Distributionspolitik (Absatzwege- und Absatzorganepolitik)
 Kommunikationspolitik (Werbung und Verkaufsförderung)
•
Marketing als Unternehmensführungskonzeption:
 Führung des Unternehmens von den Märkten her auf die Märkte
hin (nach Raffée)
SS 2013
•
Markterschließung und Bedarfsdeckung
•
Marktsicherung und Kundenbindung
•
Marktausweitung und Innovationsgestaltung
Schwake
33
Besonderheiten der Absatzpolitik
• Die Absatzwege und –organe im Versicherungsmarkt:
 Selbständiger Versicherungsaußendienst
•
•
hauptberuflich (77 000 Einfirmenvertreter, ca. 3 000 Mehrfachvertreter)
nebenberuflich (ca. 300 000 Vertreter)
 Angestellter Außendienst (44 000 Angestellte)
 Versicherungsmakler (ca. 20 000)
 Selbständige Finanzvertriebe
 Finanzberater
 Banken und Sparkassenvertrieb
 Internetvergleichsportale (Aggregatoren)
SS 2013
Schwake
34
Produkt- und Preispolitik
• Komponenten und Arbeitsschritte:
Volkswirtschaftliche
Gesamtsituation
Kompetenz/
Know-how
Trends
Kundenbedarf
Versicherungsstrategie
Gesetze
Wettbewerb
Produktgestaltung und Tarifierung
Verkauf
Vertragsbearbeitung
Schadenregulierung
SS 2013
Schwake
35
Produkt- und Preispolitik
• Möglichkeiten der Differenzierung:
Leistungsseite,
d.h. Erweiterung des Deckungskonzeptes
Tarifvielfalt
vorhandene Tarifstrukturen
tiefer gliedern
zusätzliche Tarifmerkmale
aufnehmen
Preis- und
Konditionenseite
vorhandene Tarifmerkmale gegen
neue, "risikorelevante", d.h. den
Schadenverlauf besser erklärende
Tarifmerkmale austauschen
Einstufungs- und
Rückstufungsregeln variieren
SS 2013
Schwake
36
Produkt- und Preispolitik
• Einflussfaktoren auf den Versicherungstarif:
Kunde
Deckungskonzept
Tarif
Absatzwege/Verkaufsförderung
EDV/Betriebstechnik
Kostenmodell
Produkt-Controlling
SS 2013
Schwake
37
Produkt- und Preispolitik
• Selbstbeteiligungen aus Produktvariation:
Deckungshöchstgrenzen
Festlegung einer
Entschädigungshöhe
Versicherungssummen
Selbstbeteiligungen
Proportionale
Selbstbeteiligung
Integralfranchise
Franchisen
verschwindende
Abzugsfranchise
Abzugsfranchise
Zeitfranchise
SS 2013
Schwake
38
Produkt- und Preispolitik
• Allgemeines Schadenursachensystem:
X11
Naturgefahren
X12
X1n1
S1
X21
Sachbezogene
Schadenursachen
X22
X2n2
S2
Versicherter
Bereich
SchadenDaten
X31
Personenbezogene
"Risiko"-Faktoren
X32
Sn1
X3n3
Sn
X41
Ökonomische
und soziale
Einflussgrößen
Schäden
X42
X4n4
SS 2013
Schwake
39
Produkt- und Preispolitik
• Vom Schadenursachensystem zum Tarifsystem:
X1
Schadenzahl
X2
(Mittelwert: Schadenhäufigkeit)
Y1
N
X3
= f (y1, y2, y3)
Gesamtschadensumme
X4
(Mittelwert: Schadenbedarf)
X5
Y2
G
= h (y1, y2, y3)
X6
X7
X8
S
Y3
= g (y1, y2, y3)
Schadensumme
(Mittelwert: durchschnittliche Schadensumme)
Xn
Schadenursachen
SS 2013
Schwake
Tarifmerkmale
Schadenmerkmale
40
Produkt- und Preispolitik
• Das Äquivalenzprinzip als Grundannahme der Versicherungstarifierung
(Preiskalkulation):
•

Das Äquivalenzprinzip ist ein Postulat zur kostenorientierten Berechnung der
Versicherungsprämien. Es besagt in seiner einfachsten und engsten Form, dass die
sogenannte Risikoprämie dem Erwartungswert (Anmerkung: besser wäre es zu sagen
„...mindestens dem Erwartungswert des Schadens…") des Schadens entsprechen
soll.

Das Äquivalenzprinzip kann bezogen werden auf eine einzelne
versicherungstechnische Einheit (ein Risiko) oder auf Kollektive von
versicherungstechnischen Einheiten (eine Risikogesamtheit). Im ersten Fall spricht
man vom "individuellen Äquivalenzpinzip", im zweiten Fall vom "kollektiven
Äquivalenzprinzip".
Preiskalkulationen können grundsätzlich zweigliedrig erfolgen:
kostenorientiert
(reine Risikokosten, Betriebskosten,
Vertriebskosten, Eigenkapitalverzinsung)
marktorientiert
(Marktprämienniveau und –spreizung, Markttransparenz, Preisstrategie, Marktsättigung)
Preiskalkulation
SS 2013
Schwake
41
Produkt- und Preispolitik
• Prämienkalkulation:
Nettorisikoprämie
+ Sicherheitszuschlag
= Bruttorisikoprämie
+ Betriebskostenzuschlag
+ (ggf.) Gewinnzuschlag
= Nettoprämie
+ Versicherungssteuer
= Bruttoprämie
SS 2013
Schwake
42
Produkt- und Preispolitik
• Die Produktpolitik umfasst die Gestaltung der einzelnen Versicherungsprodukte und ihre Zusammenstellung zu einem Produktprogramm
(Sortiment)

im FK-G spielt neben der Versicherung von Sach- und Haftpflichtschäden die
Versicherung des Ertragsausfalls (Betriebsunterbrechung) eine deutlich größere Rolle
als im PK-G

anders als im PK-G sind im FK-G internationale Deckungskonzepte von hoher
Bedeutung

speziell für das Großgewerbe- und das Industriegeschäft existieren im Markt von
überregional tätigen Maklern erstellte spezielle Produkt- und Deckungskonzepte

hohe Bedeutung von einzelkundenbezogenen Selbstbeteiligungen

das FK-G weist speziell für große Kunden eine Vielzahl von Klausel- und Tarifvarianten auf mit kundenspezifischer Vertragsgestaltung als Ergebnis

im FK-G ist eine hohe Beratungs- und Risikoeinschätzungskompetenz als Nebenleistung zum eigentlichen Risikogeschäft notwendig

im FK-G kommt für den Versicherer der Abschätzung von Risikoübernahmekapazitäten hohe Bedeutung zu, damit der Rückversicherung, Mitversicherung und
Poolung
SS 2013
Schwake
43
Produkt- und Preispolitik
• Die Preispolitik umfasst alle unternehmerischen Entscheidungen zur
Festlegung und Differenzierung der Preise (Prämien) für die angebotenen Versicherungsprodukte

im FK-G weisen die Nachfrager (Kunden) häufig eine deutlich höhere Markttransparenz und Marktmacht auf als im PK-G

das FK-G ist aufgrund der Nachfragemacht i.d.R. margenschwächer und erheblich
ergebnisvolatiler als das PK-G

hohe Zyklenabhängigkeiten bei der Preisgestaltung (Prämienniveau im Markt stark
schwankend)

deutlich höhere Vergleichsintensitäten bei Angebotserstellungen

Vertragsabschlüsse im Großgewerbe- und Industriegeschäft sind häufig mehrstufige
Verhandlungsprozesse

im Großgewerbe- und Industriegeschäft häufig vorfindbare Abweichungen vom
generellen Tarif durch Berücksichtigung kundenindividueller Schadenerfahrungen
(individuelle Erfahrungstarifierung)

Mitversicherungslösungen unter Regie eines sog. Führenden

häufig auftretende „neue Risiken“, nach deren Deckungsmöglichkeit gesucht werden
muss (z.B. durch Gesetzgeber vorgegeben)
SS 2013
Schwake
44
Das betriebliche Risk-Management
• Der Begriff „Risiko“
 Risiko ist die Ungewissheit über den Eintritt möglicher Ereignisse und
die dadurch entstehende Ungewissheit über die Möglichkeit der Nichterreichung geplanter Ziele und Zwecke (nach Helten)
• Risk-Management, Risikopolitik, Risiko-Management
(zweckmäßigerweise Synonyme)

Analyse und zielgerichtete Gestaltung der Risikolage der
Wirtschaftseinheit (nach Farny).

begleitende Führungsfunktion, bei der sämtliche Aktivitäten nach dem
Blickwinkel möglicher Störpotenziale und die Störungsüberwindung
überprüft und gesteuert werden (nach Haller)

planmäßige und zielgerichtete Erfassung, Gestaltung und Kontrolle einer
Risikosituation (nach Kürble)
SS 2013
Schwake
45
Das betriebliche Risk-Management
• Der Risk-Management-Prozess:
 Risikoerkennung und Risikoanalyse
(Markt- und Absatzrisiken, politische und gesetzliche Risiken, Finanzrisiken,
Sachschadenrisiken, Personenrisiken).
 Risikobewertung
(Quantifizierungsmöglichkeiten, Wahrscheinlichkeiten, Risikoanzahl,
Risikoausprägungen und mögliche Schadenhöhen, Schadenfrequenzen).
 Risikohandhabung
(Maßnahmen zur Reduzierung der Schadenursachen bzw. zur Reduzierung der
Schadenwirkung bei Eintritt (Realisation) des Risikos).
• Rechtliche Vorgaben für das betriebliche Risk-Management

Allgemein die Sorgfaltspflicht des ordentlichen Kaufmanns.

Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich
(KonTraG).

§ 289, Abs. 1 und 2 HGB.
SS 2013
Schwake
46
Das betriebliche Risk-Management
Möglichkeiten zur Risikohandhabung
ursachenbezogene
Maßnahmen
wirkungsbezogene
Maßnahmen
Selbsttragung und
Risikofinanzierung
Schadenvermeidung und
Schadenverhütung
„schadenzahlbezogen“
SS 2013
Schwake
Schadenminderung und
Schadenbegrenzung
„schadenhöhenbezogen“
 Eigenkapital
 Rückstellungsbildung
 Fremdfinanzierungsoptionen
Risikoübertragung
 Versicherungsschutz
kaufen
 ART-Investments
 Haftungsausschlüsse
47
Versicherungskauf als Teilsegment des betrieblichen RiskManagements
vertragliche Ausschlüsse einer
ansonsten bestehenden Haftung
Risikoübertragung
national
am Erstversicherungsmarkt
international
Versicherungsvertragsabschlüsse
über Captive-Gründungen
am Rückversicherungsmarkt
SS 2013
Schwake
48
Versicherungskauf als Teilsegment des betrieblichen RiskManagements
• Versicherungskauf ist der Transfer einer Schadenverteilung
(Wahrscheinlichkeitsfunktion) vom Versicherungsnehmer auf ein
oder mehrere Versicherungsunternehmen gegen Zahlung einer
Versicherungsprämie.
 Der Versicherungsnehmer reduziert durch die Abgabe des Risikos seine
Risikoexponiertheit

Der Versicherungskauf ist das Ergebnis des Abwägens eines KostenNutzen-Kalküls, sowohl beim Versicherungsnehmer als auch beim
Versicherungsunternehmen.

Die finanziell nachteiligen Folgen der Realisation eines Risikos werden
i.d.R. gegen Zahlung einer festen, im voraus fälligen Prämie (Preis)
überwälzt (übertragen, transferiert).
SS 2013
Schwake
49
Vom Versicherungsantrag bis zur Schadenregulierung
Dienstleistungsbereich Schadenabwicklung
Zielgruppendifferenzierung
Zielsetzung
• Privatkundengeschäft
• Leitbildentwicklung
• Gewerbesegment
• Reduzierung des
Schadenaufwands
• Industriekunden
• Kostenkontrolle
• Kundenbindung
• Kundengewinnung
SS 2013
Schwake
Strukturqualität
• Technische
Voraussetzungen
• Organisatorische
Maßnahmen
• Personelle
Rahmenbedingungen
50
Vom Versicherungsantrag bis zur Schadenregulierung
• Wichtige Rechte und Pflichten des Versicherungsnehmers
 Obliegenheiten:
Verhaltenspflichten für den Versicherungsnehmer, die Voraussetzung für den Erhalt des Anspruchs aus dem jeweiligen
Versicherungsvertrag sind, teilweise Bestandteil des VVG,
teilweise Bestandteil der AVB. Man unterscheidet Obliegenheiten
a) vor Vertragsbeginn
(Beispiel: vorvertragliche Anzeigepflicht)
b) während der Vertragsdauer
(Beispiel: Vermeidung von Gefahrerhöhungen) und
c) nach Eintritt des Versicherungsfalles
(Beispiel: Schadenanzeigepflicht)
Achtung: Änderung der Rechtsverhältnisse nach VVG-Reform
(Vorsatz, Fahrlässigkeit, Alles- oder Nichts-Prinzip).
 Vorläufige
Deckungszusage:
SS 2013
Schwake
Erklärung des Versicherers über die kurzfristige Gewährung von
Versicherungsschutz im Rahmen eines selbständigen, vorläufigen
Versicherungsvertrages, unabhängig vom Zustandekommen eines
endgültigen Vertrags und unabhängig von der Zahlung des
Erstbeitrages. Häufig bei großgewerblichen und industriellen
Risiken im Falle von noch zu klärenden Einzelheiten der
Vertragsgestaltung.
51
Vom Versicherungsantrag bis zur Schadenregulierung
 Rücktritt:
Recht zur Auflösung eines Vertrages (anders als Widerruf, bei
dem ein Vertrag erst gar nicht zustande kommt). Das Rücktrittsrecht kann sowohl dem Versicherungsnehmer als auch dem
Versicherer zustehen.
 Kündigung:
einseitige, empfangsbedürftige Willenserklärung bei Dauerschuldverhältnissen zur Auflösung des Rechtsverhältnisses für
die Zukunft.
 Schadenanzeigepflicht:
Obliegenheit des Versicherungsnehmers zur Anzeige des
Versicherungsfalles, und zwar unverzüglich (§ 33 VVG).
 Schadenminderungspflicht:
(auch Rettungspflicht genannt) Obliegenheit des
Versicherungsnehmers zur Minderung eines Schadens,
Reduzierung der Folgekosten.
SS 2013
Schwake
52