Arbeitsschritte

Download Report

Transcript Arbeitsschritte

Präsentation
über
Hydrophobierung
der Fassade des
Lokschuppens
erarbeitet von den
Berufsschülern
Jennifer Loll
 Mandy Meliß und
 Mohamed Mustapha

Was muss erarbeitet werden…






… Beschreibung des Problemfeldes
… Prüfverfahren
… Lösungswege
… Arbeitsschritte
… Werkzeug und Materialienbedarf
… Aufmaß nach VOB
Beschreibung des Problemfeldes
 Fassade
 Fugen
verschmutzt
des Mauerwerks sind ausgebrochen
 Fassade
muss neu hydrophobiert werden
Prüfverfahren

Sichtprobe ( optische oder Augenscheinprüfung)

Kratzprobe

Alkalitätstest

Probe mit dem Prüfröhrchen nach Karsten
Lösungsweg


Fassade hochdruckreinigen
Fugen erneuern
Hochdruckreinigen
Hochdruckreinigen
Fugen erneuern
Fugen erneuern
Durchführung der Arbeitsschritte








… Arbeitsplatz vorbereiten (abdecken)
… Gerüst aufstellen
… Werkzeuge und Materialien besorgen
… Untergründe prüfen und vorbereiten (reinigen, neu verfugen)
… Arbeitsschutz (Sicherheitsausrüstung)
… Beginn der Hydrophobierung mit Funcosil
… Ausbesserung von kleinen Stellen
… Aufräumarbeiten ( Müll fachgerecht entsorgen )
Arbeitsschritte, Werkzeuge und Materialien
Arbeitsschritte
Werkzeuge
Materialien
Arbeitsplatz
vorbereiten
Cuttermesser
Abdeckpappe oder
Malervlies,
Klebeband
Gerüst aufstellen
Hammer, Zange
Untergrund prüfen
und vorbereiten
Spachtel, Prüfröhrchen
Indikatorpapier/
transparentes Papier
Gebäude reinigen
Hochdruckreiniger
Wasser
Fugen erneuern
Glättkelle, Spachtel
Mörtel
Beginn der
Hydrophobierung
Airless - Gerät /
Airless - Spritzpistole
Funcosil FC
Ausbesserung von
kleinen Stellen
Glättkelle, Spachtel, Airless Gerät /Airless - Spritzpistole
Mörtel, Funcosil FC
Aufräumarbeiten
Müllschippe, Handfeger,
Besen
Mülltüten
/
Was wird abgedeckt?



Alle Fenster, Türen, Tore, Gesimse, Oberflächen die
nicht hydrophobiert werden und natürlich der Boden, weil
die Hydrophobierungsflüssigkeit nicht in den Boden
gelangen darf
Grund :
Zusätzliche Arbeit vermeiden
Haftungsprobleme, schwer zu beseitigen
Was ist eine Hydrophobierung ?
 Imprägnierung
der Fassade, dass kein Wasser
in das Mauerwerk gelangt und dieses
schädigen könnte.
 Schutz
vor Witterung und leichtem Schmutz
Imprägnier-Emulsionen, wässrig
 Es
handelt sich um lösemittelfreie, wasserbasierte
Emulsionen
• aus Kombinationen von Silanen und/oder
Siloxanen
• es gibt auch wasser- und lösemittelfreie Konzentrate
auf dem Markt, die vor Verarbeitung mit Wasser
verdünnt und emulgiert werden
Imprägnier-Lösungen, lösungsmittelhaltig

Es handelt sich um hochalkylierte
Alkoxysiloxane, die sich weder in Alkoholen noch
in Wasser lösen oder emulgieren lassen

lösen sich nur in Benzin oder ähnlichen
organischen Lösungsmitteln

sind bereits ca. 1970 Stand der Technik gewesen
Imprägnier-Lösungen, wässrig
 wenn
Verkaufsprodukt wässrige Lösung ist, handelt
es sich um Kalium-Methylsiliconate oder KaliumPropylsiliconate
 Diese
haben recht eingeschränkten
Anwendungsbereich
 sind
die ersten siliciumorganischen Verbindungen auf
dem Markt gewesen (ca. 1955)
Dieses Produkt ist am geeignetsten ! ! !
Funcosil Imprägnier- Paste

Hohe Viskosität, dadurch leichtes Auftragen mit Rolle,
Bürste und/oder Airless-Spritzen möglich

Bestandteile: Methylsiliconharz, Emulgatoren, Wasser
und Octyltriethoxysilan
Funcosil FC
Produktkenndaten im Anlieferungszustand

Wirkstoffgehalt : ca. 40 M.-%

Dichte : ca. 0,84 kg/l

Flammpunkt : > 61 °C

Aussehen : milchig, weiß, cremig
Ablauf der Hydrophobierung

Die Eindringtiefe hängt immer von der Fassade ab

Je höher die Eindringtiefe ist, desto besser der Schutz

Optimale Eindringtiefe bei normalen Fassaden beträgt:
0,2-0,4cm
Applikationsverfahren

Airless spritzen - für große Flächen

mit Rolle und Pinsel – mäßig große Flächen

in diesem Fall eignet sich das Airlessspritzen, denn man
kann große Flächen in geringer Zeit hydrophobieren
Airless - Gerät /Airless - Spritzpistole
Hinweise für Airless-Geräte und Airless - Spritzpistolen

Pistole nicht auf Personen richten

Hand und Finger nicht vor die Düse halten

Bei Arbeitsunterbrechungen Abzugshahn der Pistole mit
Sicherungshebel feststellen

Darauf achten, dass alle Zubehörteile für Maximaldruck
zugelassen sind

Angaben der Hersteller beachten

Schläuche nur vom Fachpersonal einbinden lassen

Wichtig : Metallkontakt zwischen Pistole und Behälter

Pistolenabzug sichern

Druckentlastungshahn öffnen, Material ablassen

Druckenlastungshahn geöffnet lassen bis zum nächsten
Arbeitsvorgang
Persönliche Schutzausrüstung

Beim Verarbeiten wasserverdünnbarer Beschichtungsstoffe,
deren Aerosole mindergiftig sind, Atemschutz mit Partikelfilter
P2 oder filtrierende Halbmasken FF P2 benutzen

Beim Entstehen giftiger Aerosole Atemschutz mit Partikelfilter
P3 oder filtrierende Halbmasken FF P3 benutzen

Werden lösemittelverdünnbare Beschichtungsstoffe verarbeitet,
Atemschutz mit Gasfilter A2 benutzen

In Einzelfällen können auch Kombinationsfilter verwendet
werden
Vorsorgeuntersuchungen

Spezielle arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen
veranlassen, z. B. beim Tragen von Atemschutzgeräten und beim
Umgang mit Lösemitteln, wenn die Arbeitsplatzgrenzwerte
überschritten werden
Atemschutzgerät

Produktkenndaten nach Wirkstoffbildung

Polysiloxangehalt: ca. 26 M.-%

Reduzierung der Wasseraufnahme: sehr gut

UV-Stabilität: sehr gut

Langzeitwirkung: > 15 Jahre ( Erfahrung )

Alkaliresistenz: bis pH 14
Unterschied :
mit und ohne Imprägnierung
Schutzmaßnahmen

sehr wichtig:
Schutzhandschuhe,
Schutzschuhe,
Schutzhelm,
Gehörschutz ,
Atemschutz und
Schutzbrille tragen
Umweltschutzmaßnahmen

nicht in die Kanalisation oder Gewässer gelangen
lassen. Bei der Verschmutzung von Flüssen, Seen
oder

Abwasserleitungen entsprechend den örtlichen
Gesetzen die jeweils zuständigen Behörden in
Kenntnis setzen

nicht in den Untergrund /Erdreich gelangen
Das war eine Präsentation der Schüler
namens :
Jennifer Loll
Mandy Meliß und
Mohamed Mustapha