(Anatomie – aktive Strukturen) und IX (Gesundheitsstörungen)

Download Report

Transcript (Anatomie – aktive Strukturen) und IX (Gesundheitsstörungen)

VII. Anatomie
– Passive Strukturen des Rückens
Seite 1
mit freundlicher Genehmigung der BGN
Wirbelsäule – Lage im Körper
Seite 2
mit freundlicher Genehmigung der BGN
Wirbelsäule – „Doppel-S-Form“
Seite 3
mit freundlicher Genehmigung der BGN
Wirbelsäule – Rückenmark und Nerven
Rückenmark
Wirbelkörper
Bandscheibe
Wirbelkörper
Dornfortsatz
Spinalnerven
Seite 4
Bewegungssegment als Funktionseinheit
Film „Beugung-Streckung“
mit freundlicher Genehmigung der BGN
Seite 5
mit freundlicher Genehmigung der BGN
Bandstrukturen der Wirbelsäule
gelbes Band
Längsband der
Dornfortsätze
vorderes
Längsband
Band zw.
Dornfortsätzen
hinteres
Längsband
Seite 6
mit freundlicher Genehmigung der BGN
Bandscheibe - Aufbau
Faserring
Gallertkern
Seite 7
mit freundlicher Genehmigung der BGN
Bandscheibe – Ernährung durch Bewegung
Wechsel von Be- und Entlastung
– das Schwamm-Prinzip
Seite 8
mit freundlicher Genehmigung der BGN
Druckbelastungen der Bandscheibe
Druck in der
unteren LWS
Seite 9
VIII. Anatomie
– Aktive Strukturen des Rückens
Seite 10
mit freundlicher Genehmigung der BGN
Muskulatur - Rückenmuskeln
lang
kurz und tief
Seite 11
mit freundlicher Genehmigung der BGN
Muskulatur - Bauchmuskulatur
gerade
äußere und innere schräge
quere
Seite 12
mit freundlicher Genehmigung der BGN
„Muskelkorsett“ der Wirbelsäule
schräge und quere
Bauchmuskeln
viereckiger
Lendenmuskel
gerade
Bauchmuskeln
Rückenstrecker
großer
Lendenmuskel
Seite 13
mit freundlicher Genehmigung der BGN
Muskel - Aufbau und Arbeitsweise
Übergang zu Sehne
Arterie
Muskelfaser
Vene
Faserbündel
Dynamische Arbeit: Muskelversorgung ist möglich
Statische Arbeit: Versorgung eingeschränkt
Seite 14
Formen der Muskelarbeit
Belastungsformen
Versorgung der
Muskulatur
Funktion
Ruhe
Geringer
Sauerstoffbedarf,
geringe
Durchblutung
Dynamische
Bewegungsbelastung
Hoher
Sauerstoffbedarf,
starke
Durchblutung im
rhythmischen
Wechsel
Hohe Belastbarkeit bis zur
Dauerleistungsgrenze,
danach beginnender
Sauerstoffmangel
Statische Halte-/
Haltungsbelastung
Hoher
Sauerstoffbedarf,
Durchblutung
unterbrochen
Kurzzeitig hohe
Belastbarkeit, danach
sinkende Kraft und Abbruch
Seite 15
mit freundlicher Genehmigung der BGN
Muskulatur - Abschwächung und Verkürzung
verkürzt
abgeschwächt
Seite 16
IX.
Gesundheitsstörungen am Rücken
Seite 17
Lumbalgie / tiefsitzender Rückenschmerz
Überwiegend zwei Ursachen:
1. Diffuse oder umschriebene („pseudoradikuläre“)
Schmerzen der Rückenmuskulatur mit wechselnden
Symptomen sind am häufigsten. Diese steigen bei
Belastungen und bessern sich in Erholungszeiten.
2. Radikulärsyndrome bei Bandscheibenschäden sind
seltener. Ihre Ursachen sind Reizungen von
Nervenwurzeln oder Spinalnerven.
Folge: Empfindungs- oder Bewegungsstörungen
im Versorgungsgebiet der jeweiligen Nerven
Seite 18
„HWS-Syndrom“ - Nackenschmerzen
Als „HWS-Syndrom“ wird eine Vielzahl sehr
unterschiedlicher orthopädischer und/oder neurologischer
Symptomenkomplexe zusammengefasst, die von der
Nacken-Schulter-Armregion ausgehen.
Ursachen können sein:
• Verspannungen der Muskulatur an der HWS und im Nacken –
besonders der Trapezmuskel
• Degenerative Veränderungen der HWS, ihrer Bandscheiben und
Wirbelgelenke
Seite 19
Fehlhaltungen des Rückens
Schwäche der Haltungsmuskulatur des Rückens
erfordert Training der Muskulatur.
denn Fehlhaltungen beanspruchen auch die passiven
Strukturen (Bänder und Wirbelgelenke) stärker als die
Idealhaltung
Seite 20
mit freundlicher Genehmigung der BGN
Fehlhaltungen
Seite 21
Muskeln – Fehlbeanspruchung
Ursachen
• Statische einseitige Beanspruchung, ermüdende Dauerbelastung
(z. B. Lasten heben und tragen), Haltungsfehler
Folgen
• Verspannungen, Hartspann / Myogelose, schmerzhafte
Triggerpunkte
Behandlung
• Aktivierende und durchblutungsfördernde Maßnahmen: Bewegung,
Wärme/Kälte, Massage, Elektrotherapie
Vorbeugung
• Moderates Krafttraining, Ausgleichs-/Dehnübungen,
ggf. auch aktive Haltungskorrektur
Seite 22
mit freundlicher Genehmigung der BGN
Bandscheibenschaden durch Degeneration
Jugend
mittleres Erwachsenenalter
hohes Alter
Seite 23
mit freundlicher Genehmigung der BGN
Bandscheibenvorfall - Entstehung
Seite 24
Bandscheibenvorwölbung /-vorfall
mit freundlicher
Genehmigung der BGN
- typische Lokalisationen -
HWS: ca. 36 %
BWS: ca. 2 %
LWS: ca. 62 %
Seite 25
Bandscheibenvorwölbung/-vorfall
mit freundlicher
Genehmigung der BGN
- Formen a)
b)
c)
d)
Seite 26
mit freundlicher
Genehmigung der BGN
Plötzliche Rückenschmerzen beim
Heben schwerer Lasten - mögliche Auslöser
Seite 27
Arthrose der Wirbelgelenke
mit freundlicher
Genehmigung der BGN
Seite 28
Formveränderungen der Wirbelsäule:
Morbus Scheuermann
Skoliosen
mit freundlicher
Genehmigung der BGN
Seite 29
Formveränderungen der Wirbelsäule:
Morbus Bechterew
mit freundlicher
Genehmigung der
BGN
Seite 30
Formveränderungen der Wirbelsäule:
Osteoporose
mit freundlicher
Genehmigung der
BGN
Seite 31
Formveränderungen der Wirbelsäule:
Morbus Baastrup
mit freundlicher Genehmigung der BGN
Seite 32
Spaltbildung und Wirbelgleiten
mit freundlicher Genehmigung der BGN
Seite 33
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit!
Seite 34