Acher-Rench-Zeitung - Auch WIR sind STOPA!

Download Report

Transcript Acher-Rench-Zeitung - Auch WIR sind STOPA!

23.10.2014
Neurochirurgische Behandlung
der degenerativen
Wirbelsäulenerkrankungen
Dr. Manuel Moser
Klinik für Neurochirurgie
Kantonsspital St. Gallen
[email protected]
5. OMTRA Symposium St. Gallen
06. September 2014
Themenübersicht
-
Bandscheibenvorfälle (LWS>HWS>BWS)
Spinalkanalverengung
Wirbelgleiten
(Intraspinale Tumore, Gefässfehlbildungen)
1
23.10.2014
Der lumbale Bandscheibenvorfall
•
•
•
•
•
•
•
•
Häufigste Ursache radikulärer Schmerzen
1-3% der Bevölkerung jährlich betroffen
Höchste Inzidenz zwischen 24. und 45. Lebensjahr
Männer > Frauen (bis 2:1)
95% betreffen die Segmente L4/5 und L5/S1
Multifaktorielle Genese
Konservative Therapiemassnahmen oft zielführend
Lumbale Microdiskektomie häufigster spinaler Eingriff in der NCH des
KSSG (ca. 400-450 Operationen/Jahr)
Der lumbale Bandscheibenvorfall
Wichtige Kennmuskeln
o Hüftbeuger: L2, L3
o Kniestrecker: L3, L4
o Fussheber: L4, L5
o Grosszehenheber: L5
o Fusssenker: S1
2
23.10.2014
3
23.10.2014
4
23.10.2014
Operative Therapie des
lumbalen Bandscheibenvorfalls
Periradikuläre Infiltrationstherapie (symptomatisch Behandlung)
Klassiche offene Mikrosequestrektomie/-discektomie
Minimalinvasive transmuskuläre Mikrosequestrektomie/-discektomie
(nach Wiltse)
Endoskopische Mikrosequestrektomie
(Chemonukleolyse)
Infiltrationstherapie an der LWS
•
•
•
•
•
•
•
•
diagnostisch/therapeutisch
Kenacort A und Bupivacain 0.5%
BV-gesteuert (NCH und Orthopädie)
CT-gesteuert (Radiologie)
geringes Risiko
geringer Zeitaufwand (ambulant)
geringe Kosten
wiederholbar
5
23.10.2014
Mikrosequestrektomie
Mikrosequestrektomie
6
23.10.2014
Minimalinvasive
Mikrosequestrektomie
71a, Mann
7
23.10.2014
51a, Mann
74a, Frau
8
23.10.2014
Die lumbale Bandscheibenprothese
Erhalt der Beweglichkeit des operierten Bewegungssegments:
zum Schutz der angrenzenden Bewegungssegmente
zur Vermeindung des sog. Epifusionellen Syndroms (ASD)
Indikation/Einschlusskriterien:
Discogene Rückenschmerzen
Ausschlusskriterien:
Osteochondrose, Spondylarthrose, Stenose, (LDH),
Skoliose, musk. Dysbalance, ISG, Instabilität
Discographie:
- Beweis des discogenen Schmerzes (memory pain)
Die lumbale Bandscheibenprothese
1987
unconstrained
1990
2001
semiconstrained
9
23.10.2014
10
23.10.2014
Wirbelgleiten
(Spondylolisthesis )
Einteilung nach Ursache und Anatomie:
– Kongenital
– Isthmisch (Spondylolyse)
– Degenerativ
– Posttraumatisch
– Postoperativ
Radiologische Einteilung nach Meyerding:
– Grad I bis Grad IV
– Spondyloptosis (>100%)
11
23.10.2014
Isthmische Spondylolisthese
Degnerative Spondylolisthese
12
23.10.2014
Transpedikuläre Spondylodese
(TLIF und PLIF)
Transpedikuläre Spondylodese
(TLIF und PLIF)
13
23.10.2014
14
23.10.2014
Minimalinvasive transpedikuläre
Spondylodese (Sextant)
Lumbale Spinalkanalstenose
73a, Mann
15
23.10.2014
Lumbale Dekompression
bds. vs. einseitiger Zugang mit Undercutting
55a, Frau
16
23.10.2014
Operative Therapie des
cervicalen Bandscheibenvorfalls
•
•
Anteriore cervicale Microdiskektomie und Fusion (ACDF) mittels CageInterponat +/- ventraler Plattenosteosynthese
Dorsale foraminale Dekompression und Microsquesterektomie (Frykholm)
Cornerstone-Cage
Grafton DBM
Zero-P-Cage
17
23.10.2014
a, Maverick; b, FlexiCore; c, Kineflex; d, Mobidisc; e, XL TDR; f, Freedom; g, Activ-L; and h, Triumph.
48a, Mann
18
23.10.2014
75a, Frau
Zusammenfassung
Neurochirurgie der degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen ist vielfältig und komplex
Sorgfältige Indikationsstellung/Patientenselektion unter Einbezug konservativer Therapie
unumgänglich ( multimodaler Therapieansatz, Stufentherapie)
Diverse mikrochirurgische Operationstechniken und Instrumentierverfahren stehen zur Verfügung
Wenig evidenzbasiertes Wissen in der spinalen Chirurgie der Degeneration vorhanden –
oft Erfahrungswerte und daher grosse Varianz in den Empfehlungen und OP-Techniken
Grosses Interesse der Medizinindustrie an der spinalen Chirurgie –
rasante Produktentwicklung mit all ihren Vor- und Nachteilen
19
23.10.2014
http://www.neurochirurgie.kssg.ch/
20