Programm, 1. Halbjahr 2015 - und Reaktorsicherheit (GRS)

Download Report

Transcript Programm, 1. Halbjahr 2015 - und Reaktorsicherheit (GRS)

akademie
Behördenseminare
der GRS Akademie
Januar bis April 2015
 Endlagersicherheitsforschung
 Brandschutz in Kernkraftwerken
 Atomrechtliches Verwaltungsverfahren
 Workshop Anlagensicherung
1. Halbjahr
2015
Kerntechnikwissen aus erster Hand
Behördenseminare der GRS Akademie
Welches Seminar passt zu mir?
Um die Sicherheit kerntechnischer Anlagen beurteilen zu können,
Ob Berufsanfänger oder langjähriger Mitarbeiter, mit den Grund-
muss nach dem Atomgesetz der Stand von Wissenschaft und
lagen-, Aufbau- und Vertiefungsseminaren der GRS Akademie
Technik berücksichtigt werden. Daher ist es für die atomrecht-
bieten wir die für Sie passende Weiterbildungsmöglichkeit.
lichen Aufsichts- und Genehmigungsbehörden wichtig, diesen
Stand zu kennen und in der Praxis anwenden zu können.
 Grundlagenseminare. Diese Seminare richten sich in erster
Linie an berufliche Neueinsteiger in der atomrechtlichen Aufsicht
Das Schulungsangebot. Die GRS unterstützt die Behörden mit einem
und Genehmigung. Themen sind:
speziellen Schulungsangebot: Gefördert vom Bundesministerium
Sicherheit von Kernkraftwerken
für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) bietet
Grundlagen des Strahlenschutzes
die GRS Akademie den Mitarbeitern/-innen in der atomrechtlichen
Nukleare Ver- und Entsorgung
Aufsicht und Genehmigung Behördenseminare an.
Grundlagen der Sicherung kerntechnischer Anlagen
Die GRS. Als anerkannte Forschungs- und Sachverständigenor-
 Aufbauseminare.
ganisation des Bundes fördert die GRS in besonderem Maße den
GRS Akademie auch Aufbauseminare an, die an den bereits er-
Erhalt und die Weiterentwicklung des kerntechnischen Know-
worbenen Wissensstand anknüpfen. Folgende Themen werden
hows in Deutschland. Als wissenschaftliche Einrichtung gestaltet
darin behandelt:
die GRS zudem den internationalen Stand von Wissenschaft und
Reaktorphysik
Technik im Bereich der Kerntechnik aktiv mit.
Anomale Betriebsvorkommnisse, Auslegungsstörfälle, Aus-
Neben Grundlagenseminaren bietet die
legungsüberschreitende Ereignisabläufe - Verständnisschulung
Die Referenten. Ihre Referenten sind erfahrene Kollegen/-innen,
die in ihrer Gutachtertätigkeit eng mit Aufsichts- und Genehmi-
zu Abläufen und Phänomenen
gungsbehörden zusammenarbeiten und wissen, worauf es bei der
 Vertiefungsseminare. Abhängig von der aktuellen Themen-
Arbeit ankommt. Je nach Vortragsthema werden auch Vertreter
lage oder bei Bedarf nach speziellem Hintergrundwissen, werden
der Bundes- und Landesbehörden, anderer Sachverständigenor-
auch Vertiefungsseminare angeboten, z. B. zum atomrechtlichen
ganisationen (z. B. TÜV) oder von Energieversorgungsunternehmen
Verwaltungsverfahren, Störfallanalysen, probabilistische Sicher-
als Referenten eingeladen.
heitsanalysen, Alterungsmanagement beim Betrieb kerntechnischer Anlagen, Stilllegung von Kernkraftwerken u. a.
Programm – Januar bis April 2015
 Endlagersicherheitsforschung
 Brandschutz in Kernkraftwerken
Vertiefung – 28. und 29. Januar 2015
Vertiefung – 23. und 24. Februar 2015
Mittwoch, 28. Januar 2015 | 13:00 bis ca. 17:45 Uhr
Montag, 23. Februar 2015 | 13:00 bis ca. 17:30 Uhr
Stand der Endlagerung der radioaktiven Abfälle
in Deutschland
Peter Jürgen Larue, GRS
Aktuelle Entwicklungen im KTA-Regelwerk zum
Brandschutz – KTA 2101
Das Standortauswahlgesetz
Dr. Klaus Fischer-Appelt, GRS
Forschung zu sicheren Endlagerung radioaktiver Abfälle
in Deutschland und international
Dr. Jörg Mönig, GRS
Forschung in Untertagelabors
Dr. Jörg Mönig, GRS
Donnerstag, 29. Januar 2015 | 9:00 bis ca. 14:45 Uhr
Sicherheitsanalytische Methoden (Szenarienentwicklung,
FEP-Katalog, Konsequenzenanalyse)
Dr. Jens Wolf, GRS
Safety Case
Dr. Ulrich Noseck, GRS
Analyse der Endlagerprozesse
Dr. Jörg Mönig, GRS
Teil 1: Grundlagen
Dr. Marina Röwekamp, GRS; Dr. Rainer Gersinska
BfS, KTA-GS
Teil 2: Brandschutz an baulichen Anlagen
Dr. Björn Elsche, e.on Kernkraft GmbH
Teil 3: Brandschutz an maschinen- und elektrotechnischen Anlagen
Wilfried Neugebauer, AREVA GmbH
Datenbasis zur Bewertung des Brandschutzes
einschließlich der Datenbank OECD FIRE
Dr. Marina Röwekamp, GRS
Kombinationen von Bränden mit anderen anzunehmenden
Ereignissen – Erkenntnisse aus OECD FIRE
Dr. Heinz-Peter Berg, Nicole Fritze, BfS
Besonderheiten der Nachbetriebsphase für
den Brandschutz – aus der Sicht der Betreiberin
Andreas Artz, RWE Power AG Kraftwerk Biblis
Besonderheiten der Nachbetriebsphase für
den Brandschutz – aus der Sicht des Gutachters
Michael Beesen, TÜV Süd Industrie Service GmbH
Programm – Januar bis April 2015
 Brandschutz in Kernkraftwerken
 Atomrechtliches Verwaltungsverfahren
Vertiefung – 23. und 24. Februar 2015
Vertiefung – 18. und 19. März 2015
Dienstag, 24. Februar 2015 | 9:00 bis ca. 15:15 Uhr
Mittwoch, 18. März 2015 | 13:00 bis ca. 17:15 Uhr
Aktuelles deutsches Vorgehen zur Berücksichtigung
anlageninterner Brände in der PSA
Dr. Heinz-Peter Berg, BfS
Gesetzliche Grundlagen des atomrechtlichen
Genehmigungs- und Aufsichtsverfahren
Andrea Küppers, GRS
Methodisches Vorgehen bei einer Brand-PSA für
alle Anlagenbetriebszustände
Michael Türschmann, GRS
Rechts- und Zweckmäßigkeitsaufsicht des BMUB
N.N., BMUB
Daten für Brand-PSA: Zuverlässigkeitskenngrößen
für Brandschutzeinrichtungen
Dr. Burkhard Forell, GRS
Das atomrechtliche Genehmigungs- und
Aufsichtsverfahren
Carsten Speicher, Hans-Dieter Rauscher UMBW
Rechte und Pflichten eines Aufsichtsbeamten
Carsten Speicher, UMBW
Brandsimulation im Rahmen einer dynamischen
Brand-PSA
Dr. Burkhard Forell, GRS
Donnerstag, 19. März 2015 | 9:00 bis ca. 15:15 Uhr
OECD PRISME-Brandversuche und deren Simulation
mit COCOSYS
Walter Klein-Heßling, GRS
Die Rolle des Sachverständigen im
Genehmigungs- und Aufsichtsverfahren
Ansgar Voswinkel, GRS
Aktuelle Vorkommnisse mit Relevanz für den
Brandschutz
Dr. Burkhard Forell, GRS
Beteiligung anderer Behörden
Jan-Hendrik Hagemeister, MELUR
Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)
Franz-Joseph Petersmann, NMU
Spezielle Aspekte beim Genehmigungs- und
Aufsichtsverfahren im Nachbetrieb und für die
Stilllegung kerntechnischer Anlagen
Dr. Hubertus von Raczeck, MELUR
Inhalte der EU-Direktive 2014/87/EURATOM
Kai-Jochen Weidenbrück, BMUB
WENRA-Aktivitäten
Dr. Kay Nünighoff, GRS
Programm – Januar bis April 2015
 Workshop Anlagensicherung 2015
 Workshop Anlagensicherung 2015
Vertiefung – 22. und 23. April 2015
Vertiefung – 22. und 23. April 2015
Mittwoch, 22. April 2015 | 9:00 bis ca. 17:30 Uhr
Donnerstag, 23. April 2015 | 9:00 bis ca. 13:00 Uhr
Der erforderliche Schutz gegen SEWD
Werner Voß, BMUB
Die SEWD-Richtlinie Zwischenlager
Norbert Esser, BfS
Aktuelle Rechtsfragen der Anlagensicherung
N.N., BMUB
Herausforderungen durch die geforderten Sicherungsmaßnahmen der SEWD-Richtlinie Zwischenlager
Jörg Becker, TÜV Süd; Alexander Rduch, GRS
Die Lastannahmen – Grundlage für die Aufsichtsbehörde
Carsten Speicher, UMBW
Bewertung von Sicherungsmaßnahmen unter
Berücksichtigung der Lastannahmen für ortsfeste
Einrichtungen
Udo Weizel, GRS
Polizeieinsatz am Zwischenlager
Detlef Kretschmer, HMdIS
Diskussion von Fallbeispielen
Dr. Wenzel Brücher, GRS
Das SEWD-Regelwerk zur IT-Sicherheit:
IT-Bedrohung
Dr. Harald Niggemann, BSI
Überblick über das Regelwerk
Mechthild Caspers, BMUB
SEWD-Richtlinie IT
Dr.-Ing. André Lochthofen, GRS
Umsetzung des SEWD-Regelwerk zur IT-Sicherheit:
Erfahrungen aus der bisherigen Umsetzung
Dr.-Ing. André Lochthofen, GRS
Diskussion von Fallbeispielen
Dr. Wenzel Brücher, GRS
Bitte beachten Sie für Ihre Anmeldung zum Workshop
Anlagensicherung 2015
Da die behandelten Themen bis zum Geheimhaltungsgrad VS – VERTRAULICH eingestuft sind, ist für die
Teilnahme der Nachweis einer gültigen Sicherheitsüberprüfung erforderlich.
Abweichender Tagungsort: BMUB, Bonn
Hinweise für Teilnehmer
Anmeldung. Wenn Sie bereits auf unserem Verteiler zu den Behördenseminaren sind, erhalten Sie ca. 6 Wochen vor dem Veranstaltungstermin Ihre Einladung per E-Mail oder Post zugeschickt. Sie
Veranstalter
Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH
Schwertnergasse 1 | 50667 Köln
enthält neben dem genauen Ablaufplan des Seminars auch Hinweise
zur Teilnahmegebühr, Hotels etc. und ein Anmeldeformular, das Sie
bitte ausgefüllt und unterzeichnet per E-Mail oder Fax an Frau Claudia
Ansprechpartner
Hommers (Fax: 0221/2068-9946 oder [email protected])
Bei fachlichen Fragen:
senden. Die Unterlagen werden im Anmeldezeitraum auch im Inter-
Dr. Marianne Jelinski | E-Mail: [email protected]
net unter www.grs.de/all-events-german zum Download bereitge-
Telefon: 0221/2068-616
stellt.  Eine Anmeldung ist erst ab diesem Zeitpunkt und nur mit
dem entsprechenden Anmeldeformular möglich.
Die Teilnehmerzahl eines Seminars ist auf 30 Personen begrenzt.
Bei organisatorischen Fragen:
Claudia Hommers | E-Mail: [email protected]
Telefon: 0221/2068-883, Fax: 0221/2068-9946
Sollten mehr Anmeldungen eingehen, werden Behördenvertreter
bevorzugt berücksichtigt.
Aufnahme in Einladungsverteiler. Wenn Sie regelmäßig über
Die GRS Akademie und ihre Zielsetzung
die Behördenseminare der GRS Akademie informiert bzw. dazu
Interne und externe Aus- und Weiterbildung verbinden sich
eingeladen werden möchten, nehmen wir Sie gerne in unse-
bei der GRS unter dem Dach der GRS Akademie. Mit dem
ren Verteiler auf. Bitte füllen Sie dazu das beigefügte Formular
Ziel, Wissen und Erfahrung zu erhalten, fördert die GRS
»Aufnahme in den Verteiler« vollständig aus und senden es per
einen intensiven Austausch, in dem Experten ihre Fachkom-
Fax oder E-Mail an die GRS Köln zu Händen von Frau Claudia
petenz weitergeben und bietet entsprechende Seminare an.
Hommers (Fax 0221/2068-9946 oder [email protected]).
Sie deckt dabei ein breites Themenspektrum ab, von internen
Schulungsmaßnahmen für neue Mitarbeiter über Seminaran-
Tagungsort. Die Behördenseminare finden in der Regel bei der
gebote für Mitarbeiter in der atomrechtlichen Aufsicht und
Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH in Köln
Genehmigung bis hin zu Seminaren zu KTA-Regeln.
statt. Informationen zu den Anfahrtswegen sind unter www.grs.de
verfügbar.
Bildnachweis: Bundesarchiv, B 145 Bild-F056650-0021, Engelbert Reineke, unter
Wikimedia Creative Common Lizenz, Bearbeitung GRS: Titelseite; © istockphoto.com/vm
akademie
Gesellschaft für Anlagenund Reaktorsicherheit
(GRS) mbH
Schwertnergasse 1
50667 Köln
Telefon 0221/2068-0
Telefax 0221/2068-888
Forschungszentrum
85748 Garching b. München
Telefon 089/32004-0
Telefax 089/32004-300
Kurfürstendamm 200
10719 Berlin
Telefon 030/88589-0
Telefax 030/88589-111
Theodor-Heuss-Straße 4
38122 Braunschweig
Telefon 0531/8012-0
Telefax 0531/8012-200
www.grs.de