Transcript Folie 1

Internationale Angelegenheiten
International Affairs
Newsletter 09/09
Editorial:
Inhalt:
Nach der Sommerpause meldet sich der RIA-Newsletter in
neuer Aufma-chung und mit einigen technischen
Änderungen zurück, die vor allem einer besseren Übersicht
und Nutz-barkeit am Bildschirm dienen. Mit Hilfe der grün
markierten Pfeile im Inhaltsverzeichnis (Hyperlink) kann
man direkt zu dem gewünschten Themenbereich gelangen.
Weitere Verbesserungen sind geplant.
Mit dem neuen Studienjahr beginnt für die Studierenden
die Semester-planung und für viele auch die Überlegung,
einen Teil des Studiums im Ausland zu absolvieren. Dabei
zeigt sich in den letzten Jahren ein wachsendes Interesse
daran, für einige Monate als Sprachassistent an einer
ausländischen Schule oder Universität zu unterrichten.
Deshalb weisen wir in dieser Ausgabe noch einmal auf
verschiedene Programme hin, mit denen Studierende und
Ab-solventen Unterrichtserfahrungen im Ausland sammeln
können.
Neues aus dem RIA:
Auditing Seminar der CSC-Stipendiaten
Ausschreibungen und Veranstaltungen für Studierende:
Als Sprachassistent ins Ausland
Stipendien für Australien
IEC Berlin / Auslands-BAFöG
Ausschreibungen und Veranstaltungen für Wissenschaftler:
LMU Cuba Program (engl.)
Biodiversität in Entwicklungsländern
Demokratie in der Ukraine
Deutsch-Arabisch/
Iranischer Hochschuldialog
Terminkalender
Hinweis: Wir bemühen uns, die Texte in unserem Newsletter in einer geschlechtergerechten Sprache zu verfassen. Um schwer verständliche Satzkonstruktionen zu vermeiden,
wird an manchen Stellen das generische Maskulinum verwendet. Dieses schließt natürlich auch immer die weiblichen Personenbezeichnungen ein.
Internationale Angelegenheiten
International Affairs
Newsletter 09/09
Neues aus dem RIA:
Auditing Seminar der CSC-Stipendiaten
AUDITING SEMINAR am 27., 28., 29. April 2009
für chinesische China-Scholarship-Council (CSC) Stipendiaten
Zusammen mit dem China-Scholarship-Council bietet die Ludwig-Maximilians-Universität seit nunmehr drei Jahren Stipendien für chinesische Doktoranden an. Im
Rahmen dieses nachgefragten und sehr erfolgreichen Programms kommen jährlich etwa 30 Doktoranden an die LMU.
Das Programm umfasst drei verschiedene Arten von Stipendien:
Modell 1: Stipendium für ein ausschließlich an der LMU durchgeführtes Promotionsvorhaben
Modell 2: Stipendien für ein Doktorandenprogramm im Rahmen eines Sandwich-Modells: Nach einem Jahr Studium an einer chinesischen Universität folgt ein
Studienaufenthalt von ein bis zwei Jahren an der LMU, um danach wieder an die Heimatuniversität zurückzukehren und dort die Promotion abzuschließen.
Modell 3: Stipendien für Post-docs und Gastwissenschaftler, die in Abstimmung mit einem chinesischen Professor und einem Professor der LMU wissenschaftliche
Tätigkeiten oder Forschungen an der LMU betreiben
Nach jedem Studienjahr an der LMU stellen die Stipendiaten ihre Ergebnisse und Arbeiten in einem Auditing Seminar vor. Das Seminar wird jährlich vom Referat
Internationale Angelegenheit organisiert.
Es dient dazu, den Fortgang des Studiums und der Forschungsarbeit zu überprüfen. Den Stipendiaten wird die Gelegenheit gegeben, ihre Forschungs- und
Studienergebnisse zu präsentieren und zu zeigen, dass sie in der Lage sind, einen Vortrag in deutscher oder englischer Sprache zu halten. Diese Präsentationen
illustrieren gleichzeitig die breit gefächerten Bereiche wissenschaftlicher Arbeit und Forschung an der LMU.
Das diesjährige Auditing Seminar fand vom 27. bis 29. April 2009 statt. Dazu waren die CSC-Beauftragten der LMU, Mitglieder aus den beteiligten Fakultäten,
sämtliche CSC-Stipendiaten sowie weitere interessierte Personen eingeladen.
Professor Reinhard Putz, Vizepräsident der LMU, eröffnete das Seminar mit einer Begrüßungsrede. Die verantwortlichen Koordinatoren aus dem Referat Internationale
Angelegenheiten, Frau Ingrid Schmidt und Dr. Matthias Hadesbeck, führten durch das Programm.
An jedem der drei Tage stellten jeweils sieben Stipendiaten anhand einer Power-Point-Präsentation ihre Forschungsarbeiten und wissenschaftlichen Ergebnisse vor. Dabei
wurden sie von ihrem akademischen Betreuer begleitet. Die Resonanz aller Teilnehmer war überaus positiv, so dass diese Veranstaltung auch im nächsten Jahr auf dem
Programm stehen wird.
2
www.lmu.de/international
Internationale Angelegenheiten
International Affairs
Newsletter 09/09
Ausschreibungen und Veranstaltungen für Studierende:
Als Sprachassistent ins Ausland
PÄDAGOGISCHER
AUSTAUSCHDIENST (PAD)
PÄDAGOGISCHER
AUSTAUSCHDIENST (PAD)
Im Auftrag der Kultusminister-konferenz (KMK)
führt der PAD Austauschprogramme durch, die vor
allem der Internationalisierung im Schulbereich
dienen. Sie rich-ten sich in erster Linie an Studierende der Anglistik, Romanistik und anderer
Sprachen, die mit dem Aufenthalt sowohl ihre
Sprachkompetenz verbessern als auch Erfahrungen bei
der Vermitt-lung der Muttersprache sammeln können.
Gleichzeitige Bewerbun-gen für mehrere Länder oder
eine Parallelbewerbung im COMENIUS Programm
sind nicht zulässig.
Die Bewerbungsvoraussetzungen sind je nach
Gastland unter-schiedlich: Bewerben können sich
Lehramtsstudierende bzw. Studie-rende anderer
Studiengänge mit einschlägigem Schwerpunkt ab dem
vierten Semester, bei man-chen Ländern jedoch nur
Kandi-daten mit Erstem Staatsexamen. Die
Aufenthaltsdauer umfasst 7 bis 10 Monate. Die
Bewerber dürfen nicht älter als 29 Jahre sein und
müssen die Deutsche Staatsbür-gerschaft oder den
Status eines Bildungsinländers haben.
Leistungen: Deutsche Fremdspra-chenassistenten
erhalten einen monatlichen Unterhaltszuschuss
zwischen 650 und 950 Euro, je nach Gastland.
Teilnehmende Staaten und Bewerbungstermine:
1.November: USA
1.Dezember: Australien, Neusee-land, Kanada,
Belgien, Frankreich, Irland, Italien, Schweiz, Spanien,
Vereinigtes Königreich
Informationen und Bewerbungs-unterlagen: www.kmkpad.org
Annahmestelle in Bayern: Bayerisches
Staatsministerium für Unterricht und Kultus,
Postfach, 80327 München
Neu: Pilotprojekt des PAD: Fremdsprachenassistenten
in China
Das chinesische Erziehungs-ministerium bietet
deutschen Studierenden der Sinologie, die später die
chinesische Sprache unterrichten möchten, die Gelegenheit zu einem längeren praxisbezogenen Aufenthalt
an Schulen in China.
Dort assistieren sie den Fach-lehrkräften vor Ort und
werden als Muttersprachler vorrangig im Bereich
Sprechtraining eingesetzt. Der Aufenthalt soll die
Sprach-kompetenz chinesischer Schüler fördern und
gleichzeitig die Kennt-nisse der Teaching Assistants
über Sprache und Kultur Chinas vertiefen.
Anforderungen: Muttersprache Deutsch, BachelorAbschluss oder Zwischenprüfung in Sinologie
Bewerbungsschluss: 1.März
Austauschjahr:
September
–
Juni
(Vorbereitungsseminar im August)
Stipendienleistungen: Das monat-liche Stipendium von
chinesischer Seite in Höhe von 2.200 RMB wird vom
PAD und dem Auswärtigen Amt durch
Versicherungsleistun-gen und zusätzlich 150 Euro pro
Monat aufgestockt.
Informationen und Bewerbungs-unterlagen:
http://www.kmk-pad.org
COMENIUS
Die Fördermöglichkeiten unter COMENIUS umfassen
unter-schiedliche
Mobilitätsmaßnahmen
im
Schulbereich. Das Sprachas-sistentenprogramm richtet
sich vorwiegend an Lehramtsstudieren-de aller
Fachrichtungen, die min-destens drei bis maximal
zehn Monate im Gastland bleiben. Sie erweitern ihr
Wissen über Europa, verbessern ihre Fremdsprachenkenntnisse und sammeln Unter-richtserfahrungen bei
der Vermitt-lung von Landeskunde und der eigenen
Sprache. Der monatliche Unterhaltszuschuss beträgt je
nach Gastland zwischen 500 und 900 Euro.
Die Priorität liegt bei Ländern mit wenig verbreiteten
Sprachen; hier sind auch die Chancen auf einen Platz
am größten. Die Sprache des Gastlandes muss nicht
unbedingt beherrscht werden, ist aber natürlich kein
Nachteil. Für das Erlernen sind ebenfalls Zuschüsse
vorgesehen.
Bewerbungsvoraussetzungen:
Fachstudium von mindestens vier Semestern;
Berufsziel im schuli-schen Bereich; bisher noch kein
festes Berufsverhältnis und noch nicht über
COMENIUS gefördert; keine gleichzeitige Bewerbung
beim PAD
Bewerbungstermine und teil-nehmende Staaten: Als
Einsatzort kommen alle 27 Mitgliedstaaten der EU
sowie Island, Liechten-stein, Norwegen und die Türkei
in Frage. Weitere Länder sollen folgen.
Bewerbungstermin ist je-weils der 30. Januar.
Informationen und Bewerbungs-unterlagen:
www.kmk.org/pad/home.htm
Annahmestelle: PAD,
EU-Bildungsprogramme, Lennéstraße 6, 53113 Bonn
3
www.lmu.de/international
Internationale Angelegenheiten
International Affairs
Newsletter 09/09
Ausschreibungen und Veranstaltungen für Studierende:
Als Sprachassistent ins Ausland
ROBERT BOSCH STIFTUNG
LMU-PARTNERPROGRAMME
Die Robert Bosch Stiftung ent-sendet Stipendiaten für
drei oder sechs Monate an Schulen in Ost- und
Südosteuropa sowie Kasach-stan und China. Sie
unterrichten dort Deutsch als Fremdsprache und
organisieren Projekte mit den Schülern.
Bewerben können sich Studierende im Hauptstudium
und Hochschul-absolventen der Lehramtsfächer
Deutsch, Fremdsprachen, Politik sowie anderer
geisteswissenschaft-licher Fächer. Ihre Muttersprache
muss Deutsch sein.
Bewerbungstermin und
Stipendienleistungen:
www.bosch-stiftung.de/vms
Kontakt: Frau Steffi Arhold,
Tel. 0228-501-254,
E-Mail: [email protected]
Die LMU bietet neben zahlreichen Abkommen für ein
Auslands-studium auch die Möglichkeit, sich an einer
Partnerhochschule als Teaching Assistant zu bewerben.
Folgende Hochschulen bieten Plätze an: Washington
University (USA), University of Alberta (Kanada),
Dong-A Universität (Südkorea) und die Universität
Orenburg (Russland). Ansprech-partner im Referat
Internationale Angelegenheiten sind Herr Dr. David
(USA, Kanada) und Herr Hilker. Bewerbungsschluss
ist der 15. Dezember.
Darüber hinaus gibt es weitere Plätze in den USA am
Lewis & Clark College, am Reed College (beide
Portland) und am Colby College (Waterville).
Ansprechpart-ner ist das Lewis & Clark College an der
LMU (Kaulbachstraße 26), Herr Saborrosch:
Ralf.Saborrosch
@lrz.uni-muenchen.de
ERASMUS
Auch über das Erasmus-Programm ist es in
Einzelfällen möglich, als Praktikant an einer Schule
Berufs-erfahrungen zu sammeln. Der Platz für ein
Praktikum muss selbst gesucht werden. Weitere
Informa-tionen sind erhältlich bei „Student u.
Arbeitsmarkt“: www.s-a.lmu.de. Ansprechpartner: Herr
Johannes Hoch, 2180-1388, [email protected].
--------------------------------------------Internationale Angelegenheiten
Ref. II A 3, Ludwigstraße 27, 80539 München
www.lmu.de/international/auslands
studium
Sonderberatung Fremdsprachenassistent
Bernd Hilker, Zi. G009
Tel. 2180-5431
[email protected]
Sprechzeiten: Mi 13-15
(Stand: Juli 2009)
DEUTSCHER AKADEMISCHER
AUSTAUSCHDIENST (DAAD)
Neben dem Lektorenprogramm bietet der DAAD
Jahresstipendien für Sprachassistenten im Fach Deutsch
an. Die Ausschreibung richtet sich an jüngere
Absolventen der Studienfächer Deutsch als
Fremdsprache und Germanistik. Das Ziel ist die
fachliche Fort-bildung durch Lehrerfahrung an einer
ausländischen Universität. Die Stipendiaten
übernehmen Deutschunterricht, landeskundliche
Veranstaltungen und Konversation für Studierende der
Germanistik. Die Gasthochschulen werden vom DAAD
ausgewählt, Wünsche aber nach Möglichkeit
berücksichtigt.
Bewerbungsvoraussetzungen:
Der Studienabschluss sollte nicht älter als zwei Jahre
sein und der Lebensmittelpunkt in den letzten Jahren
in Deutschland gelegen haben. Unterrichtserfahrung
und Kenntnisse der jeweiligen Landes-sprache sind von
Vorteil.
Leistungen:
Die Sprachassistenten werden vor Arbeitsantritt in
einem Seminar auf die kommenden Aufgaben vorbereitet. Vor Ort werden sie von DAAD-Lektoren
betreut. Sie erhal-ten für die Dauer eines Hochschuljahres eine monatliche Stipendien-rate zwischen 1.100
und 1.700 Euro, je nach Gastland. Der DAAD zahlt
außerdem einen Reisekosten-zuschuss und übernimmt
während des Auslandsaufenthaltes die Kosten für
Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung.
Bewerbungsverfahren:
Genauere Informationen zu Aus-schreibungen und
Bewerbungster-minen geben die einzelnen Länderreferate des DAAD oder die Home-page:
www.daad.de/ausland/lehren-imausland/sprachassistenten
4
www.lmu.de/international
Internationale Angelegenheiten
International Affairs
Newsletter 09/09
Ausschreibungen und Veranstaltungen für Studierende:
Stipendium von GOstralia! für Australien
Studierende können sich jetzt für ein Master Stipendium an der Macquarie University in Sydney sowie für ein Study Abroad Teilstipendium an der James Cook University in Townsville
bewerben. Studienbeginn ist jeweils im Februar 2010. GOstralia!, die offizielle Repräsentanz australischer und neuseeländischer Hochschulen, steht dabei für alle Fragen rund um das
Thema Leben und Studieren in Australien zur Verfügung.
Macquarie University
GOstralia! vergibt in Kooperation mit der Macquarie University und dem Reiseveranstalter STA-Travel ein Master Vollstipendium. Dies ist offen für Studenten aller Fachrichtungen und es
werden mit wenigen Ausnahmen sämtliche an der Universität angebotenen Postgraduate Coursework Programme gefördert. Das Stipendium deckt die Studien-gebühren bis zu einer
Studiendauer von einem Jahr ab und beläuft sich je nach gewähltem Programm auf bis zu 25.000 AUD. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2009.
Die mit rund 30.000 Studenten relativ große Macquarie University gehört zu den am stärksten international ausgerichteten Universitäten in Australien und hat einen ausgezeichneten Ruf.
James Cook University
Für die James Cook University schreibt GOstralia! ein Study Abroad Stipendium aus. Das Teilstipendium deckt 5.000 AUD der Studiengebühren ab und richtet sich an Studenten aller
Studienrichtungen, die in Deutschland, Österreich oder der Schweiz studieren und sich bei GOstralia! für einen Studienplatz an der Universität bewerben möchten. Bewerbungsschluss für
die komplette Bewerbung ist der 6. Dezember 2009.
Die mit gut 15.000 Studierenden eher kleine James Cook University (JCU) bietet ein umfangreiches Studienangebot in einer einzigartigen tropischen Umgebung. Die weltweit renommierte
Universität besitzt hervorragende Forschungs-einrichtungen und hat einen hohen internationalen Ruf für ihre Expertise in den Bereichen Marine Science, Earth Science, Tropical Medicine
sowie Marine Biology, Environmental Studies und Tourism.
Weitere Informationen zu den Stipendien erhalten Sie auf der Website: www.gostralia.de/stipendien
--------------------------------------------Kontakt:
Tobias Forster
Tel.: 0711 / 284 8886
Fax: 0711 / 284 8896
E-Mail: [email protected]
5
www.lmu.de/international
Internationale Angelegenheiten
International Affairs
Newsletter 09/09
Ausschreibungen und Veranstaltungen für Studierende:
International Education Centre Berlin / Auslands-BAFöG
IEC BERLIN: Informationen zum Auslandsstudium und zur Finanzierung
Das IEC (International Education Centre) in Berlin ist eine Studienplatzvermittlung und offizielle Repräsentanz von zahlreichen Universitäten in Kanada, den USA, Singapur,
Australien, Neuseeland, Italien, Spanien und Groß-britannien. Das Centre gibt Hilfestellungen bei der Bewerbung um einen Studienplatz im Ausland, sowohl für Abiturienten, die
ein vollständiges Studium im Ausland planen, als auch für Studierende, die für kurze Zeit an einer ausländischen Hochschule in den genannten Ländern studieren wollen. Das IEC
informiert ebenfalls über verschie-dene Finanzierungsmöglichkeiten. Diesbezüglich dürften für viele Interessenten die Neuregelungen zum Auslands-BAFöG von Interesse sein, die wir
an dieser Stelle kurz skizzieren.
Auslands-BAFöG: Neue Regelungen ab 2008
Die Vergabe von Auslands-BAFöG richtet sich nach dem Einkommen der Studierenden sowie der Eltern und ist im Gegensatz zu einem Stipendium nicht leistungsbezogen. Weitere
Voraussetzung ist, dass ein bereits studierender Bewerber sich zumindest einen Teil des Auslandsstudiums auf das Studium in Deutschland anrechnen lassen kann. Das
Auslandssemester wird dabei nicht in die Förderungshöchstdauer eingerechnet, sondern zusätzlich zum Inlands-BAFöG gezahlt.
Auch wer keinen Anspruch auf Inlands-BAFöG hat, kann möglicherweise Auslands-BAföG erhalten, da hier andere Einkommensgrenzen zugrunde gelegt werden.
Finanzielle Unterstützung im Rahmen des Auslands-BAFöG erhalten Studierende für die Studiengebühren, Reise-kosten, Krankenversicherung sowie die monatlichen
Lebenshaltungskosten. Dabei werden die Studiengebühren bis zu 4.600 Euro für eine Studiendauer von 1-2 Semestern im Ausland erstattet ; dieser Betrag muss nicht zurück-gezahlt
werden. Die Zuschläge zu Reisekosten, Krankenversicherung sowie zu den monatlichen Ausgaben sind zu 50% ein Darlehen.
Etwa sechs Monate vor geplantem Studienbeginn sollte ein Antrag eingereicht werden. Wo das Auslands-BAFöG beantragt wird, hängt vom jeweiligen Land des geplanten
Studienaufenthaltes ab und kann beim Beratungsteam des IEC in Erfahrung gebracht werden.
Kontakt:
International Education Centre (IEC)
Marienstraße 19/20
10117 Berlin
Tel: 030 / 20 45 86 87
E-Mail: [email protected]
http://www.ieconline.de
6
www.lmu.de/international
Internationale Angelegenheiten
International Affairs
Newsletter 09/09
Ausschreibungen und Veranstaltungen für Wissenschaftler:
LMU Cuba Program
Scholarships for Excellent Scholars and Young Scientists
LMU offers a limited number of short-time scholarships to excellent Cuban scholars and young scientists:
Visiting Scholars
Visiting Scholars can apply for research project funding of up to three months. The scholarship will amount to 1.840,-Euro a month (a monthly rate of 111,-€ for health insurance
will be deducted from the scholarship), plus a lump-sum subsidy for the travel costs of up to ca. 775,-€.
The Scholarship will be given to a single person only. It is not possible to bring the family for the duration of the scholarship.
The following documents are required:
• An Up-to-date CV
• A detailed description of the research project to be undertaken at LMU
• A personal invitation letter from a professor of LMU referring to the planned research project
• Two letters of recommendation
• A list of publications
Application deadline:
September 15th, 2009
The project can begin in Munich in January 2010 at the earliest. The last possible starting date will be October 2010. The application documents can be sent by email or in paper form
to the project coordinator at the address below.
Young scientists
Young scientists can apply for a scholarship of up to 4 month. The scholarship will amount to 1.000,-€ a month and also includes a lump-sum subsidy for travel costs. The Scholarship
will be given to a single person only. It is not possible to bring the family for the duration of the scholarship. The period of the scholarship has to be within the year 2010 and cannot
be prolonged.
Eligible are young scientists who have already received a first university degree, e.g. the „Licenciatura“ and are preparing a „Maestría“ or PhD studies.
The following documents are required:
• An Up-to-date CV
• An outline of the planned research project to be carried out in cooperation with a professor of the LMU
• A personal invitation letter from a professor of LMU referring to the planned research project
• Two letters of recommendation
• Copies of the university diplomas in Spanish language
The application documents can be sent by email or in paper form to the project coordinator at the address below.
Application deadline: September 15th, 2009
--------------------------------------------Contact:
Ingrid Schmidt, M.A.
LMU, Office of International Affairs
Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München
E-Mail: [email protected]
7
www.lmu.de/international
Internationale Angelegenheiten
International Affairs
Newsletter 09/09
Ausschreibungen und Veranstaltungen für Wissenschaftler:
Biodiversität in Entwicklungsländern / Demokratie in der Ukraine
DAAD
Förderung der Biodiversität in Entwicklungsländern
Mit der folgenden Ausschreibung will der DAAD
Hochschulkoope-rationen mit Entwicklungsländern
fördern, die als nachhaltiges Ziel den Erhalt der
biologischen Vielfalt in diesen Ländern haben. Das
Maßnahmenpaket stellt Mittel bereit, um u.a.
Forschung und Lehre zum Thema Biodiversität an den
dortigen Hochschulen zu verbessern sowie den wissenschaftlichen Austausch und den Ausbau fachlicher
Netzwerke in den Entwicklungsländern zu fördern.
Das Paket richtet sich vorzugs-weise an forst-, agrar-,
umwelt- und naturwissenschaftliche sowie biologische
Fachbereiche deut-scher Hochschulen, die Erfahrung
mit der Thematik haben und die über dauerhafte
Kontakte zu qualifizierten Partnern in den Entwicklungsländern verfügen bzw. diese aufbauen wollen.
Antragsberechtigt sind deutsche Hochschulen auf
Instituts- oder Fachbereichsebene sowie einge-tragene
Alumnivereine in Zusam-menarbeit mit deutschen
Hoch-schulen. Unter einer Federführung können auch
Konsortialanträge gestellt werden.
Gefördert werden Maßnahmen, die zur Anbahnung
und Stärkung inter-nationaler Hochschulpartnerschaften im Bereich der Biodiversität beitragen.
Die
Entwicklung
von
Masterund
Doktorandenprogrammen kann ebenfalls gefördert
werden. Das Maßnahmenpaket kann ab Januar 2010
beginnen und ist auf maximal vier Jahre begrenzt.
Es enthält 4 Module, die mitein-ander kombiniert
werden können.
• Modul 1: Fact-Finding-Missions (Anbahnungsreisen)
• Modul 2: Fachbezogene Part-nerschaften
• Modul 3: Alumni-Fortbildungs-veranstaltungen
• Modul 4: Beraterprogramm (Beratung ausländischer
Hoch-schulen)
Besonders förderungswürdig sind einander ergänzende
Vorhaben, die zu einer dauerhaften institutio-nellen
Verbindung führen, z. B. die Einrichtung gemeinsamer
Fortbil-dungsmaßnahmen, die abschnitts-weise an den
Partnerhochschulen durchgeführt werden, oder die
gemeinsame Entwicklung neuer Formen des Lehrens
und Lernens.
Eine mögliche Förderung muss durch Eigenleistungen
der deut-schen Hochschule, weitere Landes- und
Drittmittel sowie finanzielle oder geldwerte Leistungen
der Partnerhochschule im Entwick-lungsland flankiert
werden.
Anträge für die Module 1-3 können ab sofort online
gestellt werden, unter https://portal.daad.de.
Für das Modul 4 ist nur eine schriftliche
Antragstellung möglich. Detaillierte Informationen zum
Biodiversitäts-Maßnahmenpaket finden Sie im Internet
unter:
www.daad.de/entwicklung/
hochschulen/zusammenarbeit/
biodiversitaet/10105.de.html
Antragsschluss: 31.10.2009 für die Module 2 und 3.
Für die Module 1 und 4 gibt es keine Antragsfrist,
Anträge können laufend gestellt werden.
DAAD
Demokratie in der Ukraine
Nachdem das Programm „Unter-stützung der
Demokratie in der Ukraine“ in diesem Jahr erfolgreich
durchgeführt werden konnte, soll auch 2010 der
studentische und wissenschaftliche Austausch mit
Hochschulen in der Ukraine dazu beitragen, die
Demokratie dort weiter zu stabilisieren.
Anträge für die Förderung von Maßnahmen können
deutsche Hochschulen stellen, die eine Partnerschaft zu
Hochschulen oder Forschungseinrichtungen in der
Ukraine haben.
Gefördert werden Seminare, Fach-kurse, Workshops
und Tagungen in beiden Ländern, ebenso projektbezogene
Forschungsaufenthalte
ukrainischer
Wissenschaftler an deutschen Hochschulen. Zu den
geförderten Fachrichtungen zählen Geistes- und
Gesellschaftswissen-schaften sowie insbesondere die
Rechtswissenschaft.
Bewerbungsschluss für Projekte in 2010 ist der 30.
September 2009. Antragsformulare sowie detaillierte
Informationen zu den Modalitäten finden Sie auf der
folgenden Homepage:
http://www.daad.de/hochschulen/
ausschreibungen/09802.de.html
--------------------------------------------Kontakt:
Ljuba Konjuschenko
DAAD Ref. 322 Moldau, Rumänien, Ukraine
Tel.: 0228 / 882 851
E-Mail: [email protected]
Beratungsstelle beim DAAD: Frau Sina Bremer, Tel.:
0228/882-7986, E-Mail: [email protected]
8
www.lmu.de/international
Internationale Angelegenheiten
International Affairs
Newsletter 09/09
Ausschreibungen und Veranstaltungen für Wissenschaftler:
DAAD: Deutsch-Arabisch/Iranischer Hochschuldialog
Seit 2006 fördert der DAAD mit dem Programm „Deutsch-Arabisch/Iranischer Hochschuldialog“ Hochschulpartnerschaftsprojekte, bei denen der Kulturdialog mit Menschen aus der
islamisch geprägten Welt im Mittelpunkt steht. Dabei soll dieser Dialog durch fachliche Zusammenarbeit auf der Grundlage eines gemeinsamen wissenschaftlichen Interesses angeregt
und nachhaltig gestärkt werden. Über den fachlichen Austausch machen die Teilnehmer interkulturelle Erfahrungen, die das Verständnis für andere Kulturen erhöhen.
Gefördert werden Kooperationsprojekte deutscher Hochschulen mit arabischen und iranischen Partnerinstitutionen , wenn sie geeignet sind, den interkulturellen Dialog zu stärken
und dabei gleichzeitig einen Beitrag zur Modernisierung der Lehre, zu Nachwuchsförderung, regionaler Vernetzung und gesellschaftlicher Entwicklung zu leisten. Das Programm
steht allen Fachdisziplinen offen. Studierende und Nachwuchswissenschaftler sollen in Sommerschulen, auf Konferenzen und Workshops fachliche und persönliche Kontakte
aufbauen.
Neben dem Hauptziel, den Kulturdialog mit arabischen Ländern und dem Iran auszubauen, wird die nachhaltige Modernisierung der Lehre in den Partnerländern und die
Verbindung von Lehre und Forschung angestrebt. Darüber hinaus sollen akademische Nachwuchskräfte der Region, insbesondere Frauen, gefördert und regionale Lehr- und
Forschungsnetzwerke etabliert werden. Nicht zuletzt stellt das Programm einen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung sowie der Bildung einer Wissensgesellschaft in der Region
dar.
Antragsteller
Förderanträge sind vom jeweiligen Partnerschaftsbeauftragten einer deutschen Hochschule mit Zustimmung der Hochschulleitung zu stellen. Es werden Kooperationsprojekte
deutscher Hochschulen mit arabischen Staaten Nordafrikas und des Nahen Ostens sowie im Iran in allen Fachgebieten gefördert, insbesondere zu Themen, die für die deutscharabischen und deutsch-iranischen Beziehungen besondere Bedeutung haben.
Projektförderung
Im Zentrum der Projektförderung steht die Unterstützung des Personenaustauschs und der Netzwerkbildung zwischen den Partnerhochschulen. Daneben werden in begrenztem
Umfang Sach- und Personalmittel für die Umsetzung der Austauschmaßnahmen gefördert. Einzelheiten zu den Fördersätzen sind der Homepage des DAAD zu entnehmen.
Bewerbungsschluss
31.10. eines jeden Jahres
--------------------------------------------Informationen und Bewerbungsunterlagen:
www.daad.de/hochschuldialog
Kontakt:
Bianca Schwarz
DAAD
Referat 444 – Zivilgesellschaft und Kulturdialog
Kennedyallee 50
53175 Bonn
E-Mail: [email protected]
9
www.lmu.de/international
Internationale Angelegenheiten
International Affairs
Newsletter 09/09
Terminkalender:
Programm (Studierende)
Bewerbungsfrist
Sprachassistenten-Programm (PAD)
01.11.2009 (nur USA), 01.12.2009
Seite 3
Sprachassistenten-Programm (Comenius)
30.01.2010
Seite 3
Sprachassistenten-Programm (LMU)
15.12.2009
Seite 4
Mit GOstralia! an die Macquary University
31.10.2009
Seite 5
Mit GOstralia! an die James Cook University
06.12.2009
Seite 5
Programm (Wissenschaftler)
Bewerbungsfrist
Scholarships for Cuban scholars and young
scientists
15.09.2009
Seite 7
DAAD: Biodiversität in Entwicklungsländern
31.10.2009
Seite 8
DAAD: Demokratie in der Ukraine
30.09.2009
Seite 8
DAAD: Deutsch-Arabisch/ Iranischer
Hochschuldialog
31.10.2009
Seite 9
10
www.lmu.de/international