PPT inklusive Style-Vorgabe

Download Report

Transcript PPT inklusive Style-Vorgabe

Seminar - SomSem 05

Moving Objects in Databases

Dr. Eike Schallehn eike@ iti.cs.uni-magdeburg.de

Schallehn

Gliederung

• Zielsetzung des Seminars • Themen • Erfolgreiches Abschließen des Seminars • Folien für wissenschaftliche Vorträge • Inhaltlicher Aufbau der Folien 2

Schallehn

Zielsetzung des Seminars

• Aufarbeiten eines aktuellen Forschungsgebietes

durch Seminarteilnehmer

• Stichworte: • Moving Objects in Databases • Spatio-temporal Databases • Anwendungen: • Telematik, Militär, Telekommunikation, Multimedia, … • Abgrenzung zu Data Streams, Mobile Computing, … 3

Schallehn

Themengebiet I

Einführung und Grundlagen (max 2 Vorträge)

• Anwendungen • Probleme • Überblick über Forschungsgebiet • Literatur: Agarwal et al. 2002, insbesondere Abschnitt 3.8 Web-Recherche Bücher (nicht in Uni Bibo :-/ 4

Schallehn

Themengebiet II

Datenmodelle und Anfragesprachen (max 4 Vorträge)

• Darstellung zeitbehafteter Daten, Trajectories (Bewegungsabläufe) • Grundlagen für Anfragebearbeitung • Literatur 2 mal Sistla et al.

2 mal Erwig et al.

1 mal Basch 5

Schallehn

Themengebiet III

Behandlung von Ungenauigkeit/Unschärfe (max 2 Vorträge)

• Häufig auftretendes Problem im Anwendungsumfeld • Literatur 1 mal Cheng et al.

2 mal Sistla, Wolfson et al.

6

Schallehn

Themengebiet IV

• •

Indexstrukturen für effizienten Zugriff – Grundlagen (max 2)

• Grundlagen und Klassifizierung • Grundlagen: B-, R-Bäume, Quadtrees, Hashverfahren, Punkttransformation • Literatur Diverse DB Literatur für Grundlagen Mokbel et al. (und Salzberg et al.) für Klassifizierung

Konkrete Verfahren (max 5)

• Hash-Verfahren nach Song und Roussopoulos • STR-Tree nach Pfoser et al.

• TPR-Tree nach Saltenis et al.

• Transformation nach Agarwal et al. 2000 • Transformation nach Kollios et al.

7

Schallehn

Literatur

• Forschungspapiere werden ausgegeben!

• Details zu Herkunft auf Web-Seite zum Seminar • Recherche zu weiterer Literatur im Web • DBLP • CiteSeer • Google • Ebenfalls auf Web-Seite zum Seminar 8

Schallehn

Erfolgreiches Abschließen des Seminars

• Folien nach vorgegebenen Style • ca. 30 min Vortrag • ca. 15 min Diskussion • Teilnahme an

mindestens allen-1

weiteren Vorträgen • Hinweis: Technik (Beamer/ Laptop) bei Bedarf zwei Tage (Montag) vorher anmelden 9

Schallehn

Folien für wissenschaftliche Vorträge (I)

• • Natürlich Inhalt • Pro Folie max. ein Thema • Jede Folie hat eine Überschrift

DIESER

Folienstyle ist vorgegeben, auf der Web-Seite zum Seminar zu finden • Stichpunkte – keine Sätze • Genügend Abstand zwischen Stichpunkten • Graphische Hilfsmittel: • Abbildungen (

keine

gescannten Grafiken) • Tabellen • Farben 10

Schallehn

Folien für wissenschaftliche Vorträge (II)

• Name, Datum und Seitennummer unauffällig vermerken • Vortragsdauer einhalten!!!

• Folien der Vortragsdauer anpassen • 12-20 Folien je nach Vortragsstil und Folieninhalt • Anzahl, Vorkenntnisse und Erwartungen der Zuhörer beachten • Raumbeschaffenheit/-ausrüstung beachten • Großer/ kleiner Raum • Overhead-Projektor/ Tafel /Beamer 11

Schallehn

Inhaltlicher Aufbau des Vortrages

• Titelseite • Gliederung • Motivation/ Einleitung • Grundlagen (falls nötig) • Eigentlicher Inhalt des Vortrages • Zusammenfassung • Literaturangaben!!!

12

Schallehn

Termine

• Mittwoch, 15:15 bis 16:45 in Gebäude 22A Raum 226 • 25.5.

• 1.6.

• 8.6. • 15.6.

• 22.6.

• 29.6.

• 6.7.

Einführung - Datenmodelle + Anfragesprachen I - Datenmodelle + Anfragesprachen II - Behandlung von Ungenauigkeiten - Indexe I - Indexe II - Indexe III • Für Notfälle: 13.7. (Semesterende am 15.7.) 13