Ausbildung - Ölschäden 2010

Download Report

Transcript Ausbildung - Ölschäden 2010

Theoretische Ausbildung 2010
22.November 2010:
Bekämpfung von Ölschäden
H.-J. Schütz
1
Gliederung

1. Warum Ölschadenbekämpfung?

2. Was haben wir an Ausrüstung?

3. Wie gehen wir mit unserer Ausrüstung vor?

4. Übergreifende Regelungen
2
1. Warum Ölschadenbekämpfung?

Verschmutzung von Erdreich oder Wasser durch giftige
Bestandteile vom Öl bzw. giftige Abbauprodukte

Verschmutzung von Erdreich heißt dann meistens auch Gefahr
der Grundwasserverschmutzung

Auf Straßen: Rutschgefahr

Wenn Ölbindemittel eingesetzt wird, übernimmt dieses die
Eigenschaften des aufgenommenen Stoffes, also des Öls – es
muss also komplett wieder aufgenommen werden
3
2. Was haben wir an Ausrüstung?

Bereich Straße
– Ölbindemittel
– Besen und Schaufel

Bereich Wasser:
–
–
–
–
Vlies als Ölsperre
B-Schläuche mit Druckluft als Ölsperre
Schwimmfähiges Ölbindemittel für Wasser
Schöpfkellen zur Aufnahme des Ölbindemittels von der
Wasseroberfläche
4
3. Wie gehen wir mit unserer Ausrüstung vor?

Bereich Straße:
–
–
–
–

Bereich Wasser:
–
–
–

Ausbreitung verhindern, z.B. durch Aufschüttung von kleinen Erdwällen, Abdichtung
von Wasserabläufen
Ölbindemittel auftragen
Ölbindemittel mit Besen in der Öllache/Ölspur verteilen
Ölbindemittel mit Schaufel und Besen wieder aufnehmen und entsorgen
Ausbreitung verhindern -> Vlies, B-Schläuche
Binden -> Vlies, Ölbindemittel
Aufnehmen -> Vlies entfernen, Ölbindemittel abschöpfen
Bereich Erdreich:
–
Erdreich abtragen, d.h. kleine Öllachen abgraben und die Erde entsorgen
5
4. Übergreifende Regelungen

Ölverschmutzung auf Gemeindestraßen:
–

Ölverschmutzung auf Kreis-, Land- und
Bundestraßen:
–

Alarmierung der FFw Spetzerfehn mit dem Reinigungsgerät zur Nassreinigung des
Straßenbelages
Alarmierung einer Fachfirma über die Leitstelle
Ölverschmutzung auf Gewässern:
–
Alarmierung der FFw Sandhorst
6