PowerPoint-Präsentation

Download Report

Transcript PowerPoint-Präsentation

„Die Ratingagenturen
entmachten“
Alternative Formen von
Staatsfinanzierung
Karin Küblböck, 11.5.2012
Inhalt
•
Braucht es eine alternative Staatsfinanzierung?
•
Mandate von Zentralbanken im Internationalen
Vergleich
•
Möglichkeiten alternativer Staatsfinanzierung
Karin Küblböck | Wien am 10. Mai 2012
Struktur der Eurostaatsverschuldung in Ö 2010
•Anleihen 88 %
•Bundesobligationen 1,4 %
•Bundesschatzscheine 2,4 %
•Versicherungsdarlehen 0,7 %
•Bankendarlehen 7,3 %
•Sonstige Kredite 2,9 %
Karin Küblböck | Wien am 10. Mai 2012
Verteilung der letzten 4 Anleihen:
• Akteure: Banken (32%), Fonds (28%)
• Zentralbanken u internat. Organisationen (22%)
• Versicherungen u Pensionsfonds (13%)
• Privatkunden (3%) sonstige (2%)
• Geografisch: Europa exkl. Österreich (66%),
Österreich (18%), Asien (7%), Afrika (4%),
Amerika (3%), Mittlerer Osten (2%)
Karin Küblböck | Wien am 10. Mai 2012
Krisenpolitik
Staatsschulden steigen stark an
Staatsschulden
in Prozent des BIP
160.0
140.0
120.0
Deutschland
Österreich
100.0
Griechenland
80.0
Spanien
Italien
60.0
Portugal
40.0
Irland
20.0
0.0
2001
2002
2003
2004
2005
Karin Küblböck | Wien am 10. Mai 2012
Quelle: Eurostat
2006
2007
2008
2009
2010
Entwicklung der Verschuldung in
Peripherieländern
Karin Küblböck | Wien am 10. Mai 2012
Unterstützung für Finanzsektor 08/09 höher als
Einnahmen aus 30 Jahren Privatisierung
Quelle: Psiru 2010
Karin Küblböck | Wien am 10. Mai 2012
Zinsen für Staatsanleihen in
Peripherieländern explodieren
Karin Küblböck | Wien am 10. Mai 2012
Zinsen für 10jährige Staatsanleihen
Karin Küblböck | Wien am 10. Mai 2012
Zinsen für 10jährige Staatsanleihen
Karin Küblböck | Wien am 10. Mai 2012
Staatsschuldenzunahme auf
- Bankenrettung
- Konjunkturmaßnahmen
- automatische Stabilisatoren
mittelf.:- Einnahmenrückgang bei Kapitalsteuern
- ungleiche Verteilung
- Zinssteigerung/Spekulation gg Länder
zurückzuführen!
(Und nicht auf Sozialstaat!)
Karin Küblböck | Wien am 10. Mai 2012
Finanz => Staatsschuldenkrise
• Self fulfilling prophecy! (höhere
Risikoaufschläge erhöhen das Risiko)
• Zentraler Punkt: Finanzierung öffentlicher
Aufgaben den Finanzmärkten entziehen
Karin Küblböck | Wien am 10. Mai 2012
Dzt. EZB bzw. EU-Politik
• Schuldtitelkauf am Sekundärmarkt (von Finanzinstituten): seit Mai 2010: 214 Mrd. Euro (PIIGS)
• Vergabe von Krediten an Banken
 Dez 11 + Feb 12 > 1.000 Mrd. €, Zinssatz 1 %/ 3 Jahre
 Banken investierten Gelder tw in höher verzinste Anleihen, oder
bei EZB, NICHT in Kreditvergabe, aufgrund schlechter
Konjuntur/Rezession
• EU: Kredite an Krisenstaaten durch EFSF/ESM
Karin Küblböck | Wien am 10. Mai 2012
Möglichkeiten der alternativen
Staatsfinanzierung
• Gemeinsame Anleihen (Eurobonds)
• Verpflichtende Anleihen zu geringen Zinssätzen
für Banken, Versicherungen, Pensionsfonds
• Direkte Kredite durch EZB/Primärmarktkäufe
bzw. EZB Garantien
• (Vermögenssteuern, Solidarabgaben, FTT…)
Karin Küblböck | Wien am 10. Mai 2012
Beispiel USA nach 2. Weltkrieg
Zinssatz gedeckelt, auf 2,5 Prozent für
langlaufende Staatsanleihen und 0,38 Prozent
für kurze.
Banken wurden gezwungen, in Staatsanleihen
zu investieren. Ähnliches auch in GB
Karin Küblböck | Wien am 10. Mai 2012
Direkte Kredite an Staaten
• Zentralbankfinanzierung an Staaten in letzten 2
Jahrzehnten stark limitiert/als Quelle für Inflation
betrachtet
• Dennoch: in etlichen Länder ist Zentralbankfinanzierung
erlaubt (Indien, Japan, Malaysia, Argentinien) – zumeist
kurzfristig - z.T. auch längerfristig
• Zumeist gebunden an %Satz der Staatseinnahmen
(zumeist nicht mehr als 10 % der Staatseinnahmen)
Karin Küblböck | Wien am 10. Mai 2012
Niemand ist restriktiver als die EZB
• „Europe exhibits the most restrictive legal
provisions, with these restrictions being driven
by the limitations imposed by the treaty
establishing the European Community (article
101)“
IMF 2012
Karin Küblböck | Wien am 10. Mai 2012
Direkte EZB-Finanzierung bzw.
Garantie
• Ausgabe von Eurobonds für die alle
Eurostaaten + EZB haften
• Garantie aller bestehender Staatsanleihen
durch EZB (freiwillig – im Gegenzug Zinsen auf
z.B. 2 % reduziert)
• EZB garantiert nur die Staatsanleihen jener
Euro-Staaten, die sich an einer Koordinierung
der Steuerpolitik beteiligen
Karin Küblböck | Wien am 10. Mai 2012
EZB-Kredite an öff. Institutionen
• (vorüberg.) Aufkauf von Staatsanleihen am Primärmarkt
• EZB-Finanzierung: Artikel 123 des Lissabon Vertrags
erlaubt der EZB auch Kredite an öffentliche
Institutionen zu vergeben – diese könnten zum gleichen
Zinssatz an Staaten weitergegeben werden.
• In jedem Fall: Einspringen der EZB an Kriterien binden
(insb. Steuerharmonisierung und Steuergerechtigkeit)
Karin Küblböck | Wien am 10. Mai 2012
Weiterdenken ist nötig
• Tabus brechen – Stop mit „Todsünden“ Rhetorik
• Aufgabe der EZB ist mehr als
Inflationsbekämpfung und Stabilisierung des
privaten Finanzsektors
• Spekulation gegen Staaten verunmöglichen –
nur mit stärkerer Rolle der EZB und
Schrumpfung der Finanzmärkte
Karin Küblböck | Wien am 10. Mai 2012
Weiterdiskutieren ist nötig
• Mehr öffentliche Diskussion und mehr
Verständnis über die Rolle der EZB und
Geldpolitik!
Karin Küblböck | Wien am 10. Mai 2012
Danke!
Karin Küblböck | Wien am 10. Mai 2012
Gläubigerstruktur 2010
Inland:
davon
Banken
Investmentfonds
Sonst. Finanzinstitute
Unternehmen
Private Haushalte
25 %
Ausland
75 %
14 %
4%
3%
4%
0,7 %
Quelle: Staatschuldenausschuss
Karin Küblböck | Wien am 10. Mai 2012