Deutsch für die Unterstufe 3VWO

Download Report

Transcript Deutsch für die Unterstufe 3VWO

Deutsch für die Unterstufe 3VWO
Auteurs
Ren van der Beek ;
Laatst gewijzigd
27 September 2016
Licentie
CC Naamsvermelding 3.0 Nederland licentie
Webadres
http://maken.wikiwijs.nl/59829
Dit lesmateriaal is gemaakt met Wikiwijsleermiddelenplein.
Wikiwijsleermiddelenplein is hét onderwijsplatform waar je
leermiddelen zoekt, vergelijkt, maakt en deelt. Stel zo voor iedere
onderwijssituatie de optimale leermiddelenmix samen.
Inhoudsopgave
Einstieg
Studienführer
Thema Hören
Stunde 1: 99 Luftballons
Stunde 2: 'Schwarz zu blau'
Thema Lesen
Basis
Verdieping
Grammatik (Taalportfolio)
Einstieg
Erklärung
Video Erklärung
Taalportfolio Aufgabe 1: Dativ
Taalportfolio Aufgabe 2 (Vertiefung)
Taalportfolio Aufgabe 3: haben sein und werden
Thema Sprechen (Taalportfolio)
Theorie
Taalportfolio Aufgabe 4: Sprechen
Thema Landeskunde
Einleitung
Wortschatz
Hilfsmittel
Lerntipp Hören
Lerntipp Lesen
die Zahlen
Praxisaufgabe
Startpagina
Over dit lesmateriaal
Pagina 1
Deutsch für die Unterstufe 3VWO
Einstieg
Herzlich Willkommen!
Liebe Schüler,
herzlich Willkommen zu dieser ganz neu entwickelten Webseite. Auf der linken
Seite findet ihr alle Informationen zum 1.Thema dieses Jahres: Berlin! Schaut euch
vor Anfang des Themas mal die Unterrichtsziele des 1.Themas an, damit ihr alle
wisst was ihr während dieser Periode lernen werdet!
Bei Fragen, steht der Lehrer euch per Facebook und Twitter zur Verfügung. (und
klar auch im Klassenzimmer ;) )
Checkt Facebook und/oder Twitter und 'like' Duits Greijdanus' für die neuesten
Nachrichten des Deutschlehrers!!
http://www.facebook.com/#!/duits.greijdanus
http://twitter.com/DuitsHavo45
Pagina 2
Deutsch für die Unterstufe 3VWO
Studienführer
Studienführer Periode 1
Datum
29. August-2.
September
5.- 9.
September
Hausaufgabe
Prüfung
M: Thema Hören:
Musiktour und die Mauer
(Antworten im Heft)
L: Wortschatz: Kapitel 1
t/m 'een kennis'
M: Thema Lesen :
Abendessen und Reichstag
L: Wortschatz: Kapitel 1
'een kennis' tot
eind
12.-16
September
19. -23
September
M: Grammatik Taalportfolio
Aufgabe 1
(abgeben in
Google Classroom)
L: Wortschatz: Kapitel 2 t/m
'de vertaling'
M: Grammatik Taalportfolio
Aufgabe 2 und 3
L: Wortschatz Kapitel 2 'de
vertaling' tot eind
M: Sprechen: Taalportfolio
Aufgabe 4
26.-30.
September
2. Stunde: Prüfung Wortschatz
Kapitel 1 und 2
L: Wortschatz Kapitel 1 und
2
3.-7. Oktober
M: Landeskunde :
Oktoberfest (im Heft)
L: alle Grammatik
10.-14. Oktober
Pagina 3
2. Stunde der Woche: Repetitie
Thema: Berlin (Lernen alle
Grammatik, Sätze und
Wortschatz)
Deutsch für die Unterstufe 3VWO
Thema Hören
Stunde 1: 99 Luftballons
Stunde 1:
Einleitung
Hier übst du das Hören. Dafür machst du verschiedene Hörübungen.
Alles, was du hier lernst, hilft dir Menschen in Berlin besser zu verstehen.
Du hörst etwas über:
das musikalische Berlin;
die Mauer.
Na, dann mal los!
Du wirst einen Film über die Mauer sehen.
Als Vorbereitung darauf wirst du einige Aufgaben machen:
Macht die zwei untenstehende Aufgaben!
Musiktour
die Mauer
Du findest diese Aufgaben unter C: Hören!
Die Aufgabe 'schwarz zu blau' bitte noch nicht machen!
LINK
Die Antworten bitte im Heft aufschreiben
Stunde 2: 'Schwarz zu blau'
Pagina 4
Deutsch für die Unterstufe 3VWO
Diese richtig tolle Übung beschäftigt sich mit dem Lied 'Schwarz zu Blau' von Peter Fox
Diese Übung steht auch unter C: Hören!
LINK
Die Antworten bitte im Heft aufschreiben!
Pagina 5
Deutsch für die Unterstufe 3VWO
Thema Lesen
Basis
Aufgabe 1
Die erste Aufgabe handelt von einer Speisekarte. Man sollte natürlich wissen was man isst und
überhaupt essen kann. Die Aufgabe "Abendessen" findest du unter D: Lesen.
LINK
Aufgabe 2
Die zweite Aufgabe handelt vom Fernsehturm. Sehe dir den Text in der Datei "Berliner Fernsehturm
wieder geöffnet"an und beantworte die Fragen.
Schreibe die Antworten wieder im Heft!
Hier kun jezelf teksten toevoegen
Verdieping
Eine tolle VWO-Übung ist die Übung über den Reichstag. Du findest sie unter D: Lesen.
LINK
Pagina 6
Deutsch für die Unterstufe 3VWO
Grammatik (Taalportfolio)
Einstieg
Der Dativ ist in der deutsche Sprache sehr wichtig.
Im Niederländischen wird man ihn mit meewerkend voorwerp bezeichnen.
Der Dativ ist gleichzeitig auch ganz schwierig, weil es zahllose Regeln und Ausnahmen gibt.
Versuch mal auf Niederländisch zu erklären was eigentlich ein "meewerkend voorwerp" ist.
Erklärung
Het meewerkend voorwerp staat altijd in de 3e naamval. Het meewerkend voorwerp vind je door
'aan' of 'voor' voor het desbetreffende zinsdeel te denken.
Der Akkusativ und Dativ persoonlijke voornaamwoorden
Naamvallen
Persoonlijk voornaamwoord
mich
dich
ihn
es
sie
uns euch
sie
Sie
mij
jou
hem
het
haar
ons jullie
hun
u
3 (Dativ) aan/voor mir
hem
mij
dir
ihm
ihm ihr
uns euch
ihnen
Ihnen
jou
hem
het
ons jullie
hen
u
4 (Akkusativ) hem
haar
Beispiele:
Ich habe dir (aan jou) nichts gefragt.
Du solltest mir (aan mij) die E-Mail schicken.
Sag ihr (aan haar) einfach die Wahrheit.
Sollen wir euch (voor jullie) Blumen kaufen?
Naast de persoonlijke voornaamwoorden veranderen ook de lidwoorden in een derde naamval. Deze
verandering ziet er als volgt uit:
1. bis 3. Lidwoorden
Naamvallen
mannelijk
onzijdig
1e
der / ein Mann
das / ein Kind die / eine Frau
die / keine
Kinder
4e
den / einen
Mann
das / ein Kind die / eine Frau
die / keine
Kinder
Pagina 7
vrouwelijk
meervoud
Deutsch für die Unterstufe 3VWO
dem / einem
Mann
3e
dem / einem
den / keinen
der / einer Frau
Kind
Kindern
Beispiele:
Ich kaufe meiner Freundin Blumen.
Die Eltern haben den Kindern nichts gefragt. (LET OP: in de derde naamval bij het meervoud
krijgt het zelfstandignaamwoord een extra "n").
Die Frau gab dem Kleinkind ein Geschenk.
De derde naamval in het Duits kent verschillende voorzetsels:
mit
met
nach
naar
bei
bij
seit
sinds
von
van, door
zu
naar
entgegen
tegemoet
außer
behalve
aus
uit
gegenüber tegenover
an ... vorbei langs
Na deze voorzetsels volgt automatisch een derde naamval. Deze voorzetsels zul je daarom ook uit je
hoofd moeten kennen net als de vormen van de persoonlijke voornaamwoorden en de lidwoorden in
de derde naamval.
Beispiele:
Der Hund spielt mit dem Ball.
Die Frau aus den Niederlanden ist sehr hübsch.
Gegenüber dem Bahnhof ist die Haltestelle.
Wir fahren mit dem Bus nach der Schweiz.
Nog een laatse punt van aandacht is het samenvoegen van het voorzetsel en het lidwoord (alleen 3e
nv.):
bei dem - beim - Ich war heute beim (bei dem) Arzt.
von dem - vom - Ihr habt es vom (von dem) Mann da drüben bekommen.
zu dem - zum - Erik, du musst zum (zu dem) Zahnarzt.
zu der - zur - Wir fahren zur (zu der) Apotheke.
Dies war die Erklärung des 3. Falles. Jetzt bist du dran!
Video Erklärung
Schaut euch untenstehenden Film mal an und macht Notizen!
Pagina 8
Deutsch für die Unterstufe 3VWO
https://youtu.be/s83u6I-ftSc
Taalportfolio Aufgabe 1: Dativ
Die Aufgabe steht in Google Classroom: Aufgabe Taalportfolio 1!
Viel Erfolg!
Taalportfolio Aufgabe 2 (Vertiefung)
Er zijn naast de genoemde voorzetsels ook bepaalde werkwoorden die een derde naamval
verlangen. De belangrijkste werkwoorden hiervan zijn de werkwoorden: danken, gefallen, gratulieren
en helfen. Na de werkwoorden in het rijthe hieronder krijg je ook een derde naamval. Voor de toets
leer je deze werkwoorden en moet je na deze werkwoorden een 3e naamval kunnen invullen. Bekijk
het uitlegfilmpje hieronder en maak de opdracht die daaronder staat. Lever deze opdracht in het
Taalportfolio in!
begegnen = tegenkomen
Ik ben hem in de stad
tegengekomen.
Ich bin ihm in der Stadt
begegnet.
- danken = danken/bedanken
Ik dank u voor uw medewerking.
Ich danke Ihnen für Ihre
Mitarbeit.
- gefallen = bevallen
Hoe bevalt het je?
Wie gefällt es dir?
- gehen = gaan met
Hoe gaat het met je ?
Wie geht es dir?
- gelingen = lukken
Niks lukt mij vandaag.
Nichts gelingt mir heute.
- gehören = zijn van, toebehoren
aan
Het huis is van haar.
Das Haus gehört ihr.
- glauben = geloven
Ik geloof je niet.
Ich glaube dir nicht.
- gratulieren = feliciteren
Heb je hem al gefeliciteerd?
Hast du ihm schon gratuliert?
- helfen = helpen
Waarom helpt men die mensen
niet?
Warum hilft man den Leuten
nicht?
- kondolieren = condoleren
U kunt haar morgen condoleren.
Sie können ihr morgen
kondolieren.
- leid tun = spijten
Het spijt mij.
Es tut mir leid.
- sagen = zeggen tegen
Ik heb het toch tegen je gezegd?
Ich habe es dir doch gesagt?
- raten = aanraden
Ik zou je aanraden nog even te
wachten.
Ich würde dir raten, noch kurz
zu warten.
- (ver)trauen = vertrouwen
Hij vertrouwde niemand meer.
Er (ver)traute keinem mehr.
Schaut euch den Film an:(uitleg Grammatik)
Pagina 9
Deutsch für die Unterstufe 3VWO
https://youtu.be/618pRlPtDa8?rel=0
Mache die untenstehende Aufgabe und gib die Aufgabe im Taalportfolio ab!
Taalportfolio Aufgabe 3: haben sein und werden
We herhalen de 3 belangrijkste Duitse werkwoorden. Dit zijn de werkwoorden haben sein en werden.
Je moet deze werkwoorden in 3 verschillende werkwoordstijden kunnen toepassen: Het Präsens,
Präteritum en Perfekt!
Bekijk voor een korte uitleg alvast onderstaande video en maak aantekeningen! Ook je eigen leraar
zal je aantekeningen geven over deze 3 belangrijke werkwoorden.
Maak na het bekijken van de video en het noteren van de aantekeningen van je docent
Taalportfolioaufgabe 3: haben sein en werden. (deze opdracht is uiteraard weer in Google
Classroom te vinden!
https://youtu.be/ii3tq3Jrc40
Pagina 10
Deutsch für die Unterstufe 3VWO
Thema Sprechen (Taalportfolio)
Theorie
Du wirst dich mit der Theorie der Aussprache beschäftigen und eine Aufgabe dazu machen.
Der Lehrer erklärt euch die Theorie zur deutschen Aussprache. Schreibt Notizen. Schaut euch auch
noch mal das lustige Video an!
https://youtu.be/2NUgFjRPaHc
Taalportfolio Aufgabe 4: Sprechen
Aufgabe: Führt in 2er Gruppen ein Gespräch und nehmt das Gespräch mit Hilfe von
Speakpipe.com auf. (Video-Anleitung)
Das Gespräch, das ihr führen sollt, könnt ihr als Anlage (bijlage) finden. Die Datei muss am Montag
den 3. Oktober im Taalportfolio der beiden Teilnehmern gespeichert sein!
Führe zusammen mit einem Mitschüler ein Minigespräch
Schreibt erst richtige Sätze auf. Übersetze die Sätze am Anfang ins Deutsche. Für Hilfe
wendet bitte www.uitmuntend.de an.
Die Sätze der beiden Personen (Rolle A und B) lernt ihr für die Prüfung!
Denkt dabei an:
die richtige Anrede;
den richtigen Preis;
die richtige Aussprache
einen passenden Schluss für das Gespräch
Hier nocht das Video wie ihr das Gespräch aufnehmen sollt:
https://youtu.be/OJSOdw3Ftkw
Hier geht es direkt zur richtigen Datei: (open hieronder het bestand)
Gespräche A und B
kn.nu/ww.fdf91a4 (doc, maken.wikiwijs.nl)
Pagina 11
Deutsch für die Unterstufe 3VWO
Thema Landeskunde
Einleitung
Das Oktoberfest!!
Wenn es heißt „O’zapft is“, kann das Münchner Oktoberfest – das größte
Volksfest der Welt – beginnen. Aber trotz der Größe und der
Internationalität, die das Fest heute hat: Die bayerische Tradition ist das
Wichtigste.
Schaut euch das Video auf untenstehender Seite an:
http://www.dw.com/de/tradition-und-moderne-auf-dem-oktoberfest/a17950458
Und macht die Aufgaben 1-3 zum Video! (dus niet de rest van de
opdrachten!)
Klik op de link hieronder voor de opdrachten:
http://www.dw.com/popups/pdf/41382933/video-thema-tradition-undmoderne-auf-dem-oktoberfest-aufgaben-pdf.pdf
Schrijf de antwoorden van de opdrachten in je schrift!!
Viel Erfolg!
Pagina 12
Deutsch für die Unterstufe 3VWO
Wortschatz
Woordjes leren
De komende periode leer je uiteraard ook een aantal woorden die je helpen kunnen tijdens je verblijf
in Berlijn. De woordjes uit de woordenlijsten kun je natuurlijk ook bij het maken van de opdrachten
van deze periode goed gebruiken!
Uiteraard worden de woordjes d.m.v een SO getoetst. Begin dus op tijd met het leren van de
woordjes en herhaal ze regelmatig, zodat je ze ook beter kunt onthouden!
Je leert van de onderstaande lijst de hoofdstukken 1 en 2 (N-D en D-N)
Klik voor de woordenlijst op onderstaande link!!
Viel Erfolg!
Woordenlijst Duits VWO3
kn.nu/ww.ebd0343 (pdf, maken.wikiwijs.nl)
Pagina 13
Deutsch für die Unterstufe 3VWO
Hilfsmittel
Lerntipp Hören
Vor dem Hören:
Lies die Fragen gut durch. So kannst du dich besser auf die gesuchten Informationen
konzentrieren.
Beim Hören:
Von Anfang an gut aufpassen!
Konzentriere dich.
Schreibe die Antwort auf und lies gleich die nächste Frage.
Es ging zu schnell? Wiederhole die Übung, wenn das geht.
Du verstehst nicht alles? Kein Problem! Nicht alle Wörter sind nötig, um den Text zu verstehen.
Lerntipp Lesen
Vor dem Lesen:
Sieh dir Titel, Abbildungen und hervorgehobene Textstellen gut an.
Vielleicht weißt du dann schon, worum es in dem Text geht.
Lies die Einleitung.
Bestimme die Textsorte (z.B. Brief, Märchen, Gebrauchsanleitung).
Lies die Aufgaben.
Bestimme die Lesestrategie.
skimmen (global lesen, um den Hauptgedanken des Textes zu erfassen)
scannen (nach konkreten Informationen suchen, z.B. Namen oder Zahlen)
intensiv lesen (Satz für Satz; Details verstehen)
Sieh dir bei Multiple-Choice-Fragen die Antworten gut an und achte auf die Unterschiede.
Beim Lesen:
Du verstehst nicht alles? Kein Problem! Nicht alle Wörter sind nötig, um den Text zu verstehen.
Rate die Bedeutung von Wörtern. Achte dabei auf den Kontext.
Vergleiche mit anderen Sprachen (z.B. Englisch, Französisch, Russisch).
die Zahlen
Die Zahlen bis 100
kn.nu/ww.f8cf2e1 (docx, maken.wikiwijs.nl)
Pagina 14
Deutsch für die Unterstufe 3VWO
Praxisaufgabe
kn.nu/vsfnt
Startpagina
Voor het voorbereiden van je Praxisaufgabe (Praktijkopdracht) heb je ongeveer 7 tot
8 weken tijd. Uiteraard is het thema: Berlin!
Hierbij werk je in groepjes van 2 en moet er aan het eind van de 7-8 weken ook een
product gepresenteerd worden. Het cijfer dat je hiervoor krijgt telt mee voor periode
1.
Ga nu snel naar de Praxisaufgabe en klik daarvoor op onderstaande link:
http://maken.wikiwijs.nl/60169/Webquest_Berlin
kn.nu/lbamd
Pagina 15
Deutsch für die Unterstufe 3VWO
Over dit lesmateriaal
Colofon
Auteurs
Ren van der Beek ;
Laatst gewijzigd
27 September 2016 om 09:11
Licentie
Dit lesmateriaal is gepubliceerd onder de Creative Commons
Naamsvermelding 3.0 Nederlands licentie. Dit houdt in dat je onder de
voorwaarde van naamsvermelding vrij bent om:
het werk te delen - te kopiëren, te verspreiden en door te geven via elk
medium of bestandsformaat
het werk te bewerken - te remixen, te veranderen en afgeleide werken
te maken
voor alle doeleinden, inclusief commerciële doeleinden.
Meer informatie over de CC Naamsvermelding 3.0 Nederland licentie
Aanvullende informatie over dit lesmateriaal
Van dit lesmateriaal is de volgende aanvullende informatie beschikbaar:
Leerniveau
VWO 3;
Leerinhoud en doelen Schrijven; Duits; Luisteren en kijken;
Eindgebruiker
leerling/student
Moeilijkheidsgraad
gemiddeld
Gebruikte Wikiwijs Arrangementen
Beek, Ren van der. (2015). Webquest Berlin. http://maken.wikiwijs.nl/60169/Webquest_Berlin
Beenen, Henri. (z.d.). Standaard indeling talen.
http://maken.wikiwijs.nl/59169/Standaard_indeling_talen
Dunnewind, J.H.. (z.d.). Deutsch havo 3 Thema 8: Berlin.
http://maken.wikiwijs.nl/64604/Deutsch_havo_3_Thema_8__Berlin
Pagina 16
Deutsch für die Unterstufe 3VWO