EU-Programm KULTUR (2007 – 2013) Österreichisches Kulturforum Prag 22. Mai 2012 Mag. Elisabeth Pacher Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur EU-Kulturpolitik, Cultural Contact Point Austria.

Download Report

Transcript EU-Programm KULTUR (2007 – 2013) Österreichisches Kulturforum Prag 22. Mai 2012 Mag. Elisabeth Pacher Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur EU-Kulturpolitik, Cultural Contact Point Austria.

EU-Programm KULTUR (2007 – 2013)
Österreichisches Kulturforum Prag
22. Mai 2012
Mag. Elisabeth Pacher
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur
EU-Kulturpolitik, Cultural Contact Point Austria
www.ccp-austria.at
Cultural Contact Point Austria





Information Beratung
Mailings
Workshops für AntragstellerInnen
Antragscheck
Hilfe bei europaweiter Partnersuche
Motivation für einen EU-Antrag









Gemeinsame Ideen und Interessen
Gemeinsame Visionen und Ziele
Gemeinsame Themen und Lösungen
Inspiration, Austausch und Entdeckungen
Experiment – Debatte – Reflexion
neue Wege und Praktiken
Überschreitung von Grenzen
Solidarität und Verständnis
Kooperationen und Netzwerke
Foto: Wolfgang Kirchner
KULTUR (2007-2013)



Förderprogramm für die Vernetzung von
kulturellen Organisationen in Europa
Budget: € 400 Millionen
3 Programmziele:
 Unterstützung der Mobilität von Kunstund Kulturschaffenden
 Unterstützung der Mobilität von
Kunstwerken
 Förderung des interkulturellen Dialogs
Foto: Otto Ramstadt
Spartenübergreifendes Programm









Kulturerbe
Bildende Kunst
Darstellende Kunst
Literatur
Architektur
Design, angewandte Kunst
Multimedia und neue Technologien
Interdisziplinäre Projekte
Keine reinen audiovisuellen Projekte
Teilnahmeberechtigt
Organisationen / Einrichtungen:
 mit eigenem Rechtsstatus

öffentlich oder privat-rechtlich

überwiegend Tätigkeit im kulturellen Bereich
aus folgenden Ländern:
 27 EU-Mitgliedstaaten

3 EWR-Länder: Island, Liechtenstein, Norwegen

Assoziierte Länder: Türkei, Kroatien, Mazedonien (FYROM), Serbien, Montenegro,
Bosnien-Herzegowina, Albanien
3 Aktionsbereiche
1. Unterstützung kultureller Projekte aller Sparten
a) Mehrjährige Kooperationsprojekte (3-5 Jahre)
b) Kooperationmaßnahmen (max. 2 Jahre)
c) besondere Projekte (zB. Europäische Kulturhauptstadt, Preise, Festivals)
2. Betriebskostenzuschüsse für kulturelle Einrichtungen auf europäischer Ebene
(Botschafter, Netzwerke, Plattformen der Zivilgesellschaft)
3. Unterstützung von Analysen und Informationssammlungen und Verbreitung im
Bereich der kulturellen Zusammenarbeit
(Studien, Gruppen für politische Analyse)
Aktionsbereich 1: Projektförderung
Mehrjährige
Kooperationsprojekte
(1.1)
Kleinere
Kooperationsmaßnahmen
(1.2.1)
Mind. 6 Organisationen aus 6
verschiedenen Ländern
Mind. 3 Organisationen aus 3
verschiedenen Ländern
Laufzeit: 3-5 Jahre
Laufzeit: bis zu 24 Monate
Förderung: 200.000–500.000
€/Jahr, max.50%
Förderung: 50.000 – 200.000
€/Projekt, max.50%
Einreichfrist: 3.10.2012
frühester Start:
der darauf folgende 1.5.
Einreichfrist: 3.10.2012
frühester Start:
der darauf folgende 1.5.
Sondermaßnahmen
Kooperation mit
Drittländern (1.3.5)
Mind. 3 Organisationen aus
„Programmländern“ + mind. 1
Organisation aus Drittland
Laufzeit: bis zu 24 Monate
Förderung: 50.0000 - 200.000
€/Projekt, max.50%
Einreichfrist: 3.5.2013
frühester Start: 1.11.
(gleiches Jahr)
Form der Zusammenarbeit
Antragsteller und Mitorganisatoren

Planung

Durchführung

finanzielle Beteiligung

aus teilnahmeberechtigten Staaten

Mitorganisator: Unterzeichung eines „Auftrags“
(Bevollmächt.)

Unterschied: Beauftragung
(Vergabe von Dienstleistungen, Waren)
Foto: Andreas Kristof, MAK NITE©
Associated Partner




Beteiligung in inhaltlicher Hinsicht:
Know-how, Erfahrungsaustausch
aus teilnahmeberechtigten Ländern oder Drittländern
Kann/ muss nicht finanziell beitragen
15% Grenze für Ausgaben im Drittland
Projektpartnersuche
Datenbank der Europäischen Cultural Contact Points
http://en.www.mcu.es/cooperacion/MC/PCC/BusqSocios/BusquedaSocios.html
Partnersearch Tool des Cultural Contact Points
http://www.ccp-austria.at/
Studium von ausgewählten Projekten
Nutzung bestehender Netzwerke
Festivals

Antragsteller: öffentliche oder private Organisation, Haupttätigkeit in der
Organisation von Festivals

Laufzeit: 1 Jahr

2012: ca. 25 Festivals/ Budget: rd. 2,7 Mio. €

das
Festival
muss
zum
Zeitpunkt
der
Einreichung
bereits
5 Mal stattgefunden haben, Programmentwurf und Programm des Vorjahres muss
Werke aus mind. 7 teilnahmeberechtigten Ländern umfassen

Budget: förderfähig sind Kosten in Zusammenhang mit europäischer Dimension –
nur „nicht nationale Werke!“ („focused management“)

Fördersumme: max. 100.000 € - max. 60% der förderfähigen Kosten

Nächste Einreichfrist:
1. Mai 2013
15.
November
2012/
frühester
Projektstart:
Betriebskostenzuschüsse (Aktionsbereich 2)

Unterstützung der permanenten Aktivitäten (Jahresprogramm) von Organisationen
mit europäischer Dimension in Form von Betriebskostenzuschüssen
 Botschafter
 Netzwerke und Interessensgruppen
 Strukturen für die politische Unterstützung der Kulturagenda

EU-Zuschuss: max. 75.000 € - 600.000 € und max. 80%
Betriebskostenzuschüsse (Aktionsbereich 2)
Botschafter
Aktivitäten in mind. 7 Ländern
Mind. 2 Jahre bestehen
max. 600.000 € Förderung
Orchester, Chor etc.
Netzwerke
Mitglieder in 10/15 Ländern
mind. 1 Jahr bestehen
max. 120.000 € Förderung
Europanetzwerk Theater etc.
Strukturen für die politische
Unterstützung der
Kulturagenda
eingeschränkt
• Plattformen für strukturierten
Dialog (zur Kulturagenda!)
Beispiele
Netzwerke








Culture Action Europe (BE)
IETM – Informal European Theatre Meeting (BE)
Pepinières Européennes pour les jeunes artistes (FR)
Stichting res artis (NL)
ENCATC – Europ. Network for Cultural Administration Centers (BE)
European Music Office (BE)
European Federation of National Youth Orchestras (AT)
RESEO – Réseau Européen pour la sensibilisation à l`opera et à la danse (BE)
Vergabekriterien: Inhalte

Europäischer Nutzen (20%)

Relevanz der Aktivitäten für spez. Programmziele (20%)

Qualität der künstlerischen/ kulturellen Aktivitäten
(20%)

Qualität der Partnerschaft (10%)

Umfang der Ergebnisse (10%)

Öffentlichkeitsarbeit (10%)

Nachhaltigkeit (10%)

Wirkung auf das Publikum (Festivals)

Teilnahme und Austausch europ. Kulturschaffender
(Festivals)
Foto: Wolfgang Kirchner
Budgetplan
Ausgaben = Einnahmen
I.A
1.
2.
3.
4.
5.
Förderbare Kosten
Projektaktivitäten
Produktion, Kommunikation,
Verbreitung
Konferenzen/ Seminare
Personal: Verwaltung (20%)
Indirekte Kosten (7%)
I.B
1.
2.
3.
Nicht förderbare Kosten
Sachleistungen
nicht förderbare Untervergabe
andere nicht förderbaren Kosten
1. EU-Zuschuss (max. 50%)
2. Einnahmen des Projekts
3. Eigenfinanzierung (Eigen- und Fremdmittel Antragsteller, Mitorganisatoren,
Partner)
4. Mittel zur Deckung der nicht förderbaren Kosten
Formfehler zu vermeiden: Checkliste













Richtiges Antragsformular?
Einreichung online oder in Papierform?
Mindestzahl der Mitorganisatoren?
Projektträger und Mitorganisatoren sind juristische Personen?
Antragshöhe?
Kofinanzierung?
Förderbare Kosten?
Projektbeginn/-ende: Förderzeitraum?
ausgeglichener Finanzplan?
(Gesamtausgaben = Gesamteinnahmen)
Anlagen und Dokumente komplett
Originalunterschriften und Datum vorhanden?
Einreichfrist eMail (Achtung: Uhrzeit!) und Post (Stempel)
Keine Ausschlussgründe
Kalender
Einreichfristen:

Betriebskostenzuschüsse: 18. Sept. 2012
(Botschafter, Netzwerke, Plattformen)

Kooperationsmaßnahmen und mehrjährige
Kooperationsprojekte: 3. Oktober 2012

Gruppen für politische Analyse: 1. Okt. 2012

Festivals: 15. November 2012

Literarische Übersetzungen: 3. Februar 2013

Projekte in/mit Drittländern: 3. Mai 2013
Procedere
1. Einreichung der Unterlagen elektronisch und per Post
2. Prüfung Formales: EACEA
3. Prüfung Inhalte: Bewertungsausschuss/ Jury
4. Konsultation des Programmausschusses und des
Europäischen Parlaments (mehrj. Projekte, 6 Wochen)
5. Entscheidung über Förderung durch EACEA/ EK
6. Fördervertrag mit der EACEA
Foto: Verein zur Erhaltung des Stephansdoms
Final Report



Abschlussdokumentation
Endgültige Kostenaufstellung: Gegenüberstellung geplante und tatschächliche
Kosten (Annex 3) und Liste der Rechnungen
Bescheinigung über die endgültige Kostenaufstellung durch einen unabhängigen
Abschlussprüfer (Certificate on final financial statements)
Kreatives Europa 2014-2020
3 Aktionsbereiche: Budget: € 1,8 Mrd.
 Kultur
 MEDIA inkl. MEDIA Mundus
 Kreativwirtschaft und transnationale Zusammenarbeit
Prioritäten: Stärkung von Kapazitäten und transnationale Verbreitung
Rahmen: EU2020-Strategie, Europ. Kulturagenda
Wichtige Themen:
 Förderung und Wahrung der kulturellen und sprachlichen Vielfalt
 Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Kultur- und Kreativsektors
 Förderung des Aufbaus von Kapazitäten und Karrieren
 Auf- und Ausbau neuer Publikumsschichten und neuer Märkte
Förderschienen: Kooperationsprojekte, Netzwerke, Plattformen, literarische
Übersetzungen, Sonderprojekte
www.europa-foerdert-kultur.info




Portal zur Kulturförderung der EU
Ein Projekt der Kulturpolitischen Gesellschaft in Bonn mit dem BMUKK,
EU-Kulturangelegenheiten
Informationen zu Förderprogrammen der EU, die für kulturelle Vorhaben nutzbar
sind
Teilnahmebedingungen, Dokumente, Kontaktadressen, Projektbeispiele, nützliche
Links, Aktuelles
Best Practice 2000 - 2006



Welche Konzepte und Methoden hatten Erfolg?
Welche Herangehensweisen wurden gewählt?
Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich durch die Teilnahme am
EU-KULTUR-Programm?
Broschüre „Best Practice 2000-2006“
Unterlagen
Informationen und Antragsunterlagen:
http://www.ccp-austria.at/
http://eacea.ec.europa.eu/culture/index_de.htm
http://ec.europa.eu/culture/index_en.htm
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur
EU-Kulturpolitik, Cultural Contact Point Austria
Mag. Elisabeth Pacher
Concordiaplatz 2, 1014 Wien
: +43 1 531 20 – 7692
: [email protected]