Totalitarismus - Kick Off - BORG Mittersill

Download Report

Transcript Totalitarismus - Kick Off - BORG Mittersill

Slide 1

TOTALITARISMUS

Comenius Projekt
2005/06

Einleitung zum Kick Off, 13. Jänner 2006
GPB / 7b BORG Mittersill
(Mag. Peter Mittermüller)


Slide 2

Bildunsziele


Sachkompetenz



Definition „Totalitarismus“
Totalitäre Bewegungen
1918 - 1938
(vgl. „Systeme“ nach Kick off 13. 01. 06)



Dekonstruktionskompetenz




(Quellen, Fotos, Filme)

Rekonstruktionskompetenz


(Pariser Friedensverträge, Propaganda,
Führerkult, Judenhass vor 1933)


Slide 3

Zielformulierung vom 20. Jänner 2005:



„Als ein Ergebnis der Arbeit an diesem Projekt
„Totalitarismus“ sollen die SchülerInnen befähigt
sein, in einer modernen Zivilgesellschaft zu
leben und antidemokratischen, autoritären und
populistischen Tendenzen rational und emotional
zu begegnen, indem aus der Geschichte und aus
gegenwärtigen Beispielen die zerstörerische
Wirkung des Totalitarismus sichtbar gemacht
wird.“
(vgl. http://www.borg-mittersill.salzburg.at/index1.htm; 13.01.06)


Slide 4

„Totalitarismus“



Das Herrschaftsprinzip einer Staatsführung,
die die totale Verfügungsgewalt über die
Gesellschaft und alle Lebensäußerungen
ihrer Mitglieder beansprucht.
(Bertelsmann Universallexikon, Band 18.- Gütersloh 1990, S. 118)


Slide 5

„Totalitarismus“
eine Erscheinung des 20. Jahrhunderts



italienischer
Faschismus



deutscher
Nationalsozialismus



sowjetischer
Kommunismus


Slide 6

Alternativen zum Parlamentarismus ?
Österreich Umfrage 1997 (Fessel-Institut, Linz):


„Eigentlich brauchen wir gar kein Parlament
an der Spitze, sondern einen starken Mann,
der Entscheidungen rasch durchsetzen
kann“.
Ja: 18%

(Quelle: Herbert Dachs: Handout zum Akademielehrgang „Politische Bildung“
des PI Salzburg vom 10.01.06)


Slide 7

„Totalitarismus“








Die gesamte Staatsmacht liegt in den Händen einer
hierarchisch aufgebauten Partei;
an deren Spitze steht ein einzelner Diktator oder
eine diktatorisch regierende Gruppe.
Die Partei hat das Monopol auf Meinungsbildung
und Nachrichtenverbreitung;
sie kontrolliert alle Massenkommunikationsmittel;
sie vertritt eine Ideologie, die für alle Lebensbereiche
verbindlich ist,
und mit Methoden der Massenpropaganda verbreitet
wird.


Slide 8


Slide 9

„Totalitarismus“







In der Gesellschaft gibt es keine autonomen Gruppierungen
außerhalb der Kontrolle der Partei.
Es gibt keine staatsfreie Sphäre, keine Grundrechte und keine
Gewaltenteilung.
Die Führung setzt ihren Willen mit terroristischen Mitteln durch.
Dem willkürlichen Vorgehen der Geheimpolizei sind keine
rechtsstaatlichen Grenzen gesetzt.
Ihren Machtanspruch sucht die Führung mit
pseudodemokratischen Methoden zu legitimieren,
indem sie Wahlen und Abstimmungen ohne wirkliche
Wahlmöglichkeit veranstaltet.
(vgl. http://www.borg-mittersill.salzburg.at/index1.htm; 13.01.06)


Slide 10

Und immer wieder Bündnisse!

29.02.1972


Slide 11

POLITIK
hat stets zu tun mit




KNAPPHEIT (materieller und immaterieller Güter)
KONFLIKT
MACHT (zur gesamtgesellschaftlich gültigen und
verbindlichen Lösung – demokratisch legitimiert)


Slide 12

Totalitäre Bewegungen 1918 -1938









Italien
Russland
Spanien
Österreich
Eine Präsentation der 7b Klasse des BORG Mittersill (13.01.06)
Siehe: „Systeme“


Slide 13

Quellen
Bildquellen:
Folie 1: Portrait von Adolf Hitler. Dieses Bild diente vermutlich unter anderem als Vorlage für eine Graugussform. Diese Gussplatte fand weite
Verbreitung und war in vielen, öffentlichen Gebäuden etc. als Wandbild nahezu allgegenwärtig. Unter dem büstenhaften Abbild befand sich
häufig der Text für Gott, Führer und Vaterland.
In: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Adolf_Hitler.jpg [Stand: 22.02.06]
Portrait von Josef Stalin.
In: http://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Stalin [Stand: 22.02.06]
Folie 2: Portrait von Francisco Franco.
In: http://www.dhm.de/lemo/html/biografien/FrancoFrancisco/
[Stand: 22.02.06]
Folie 5: Portrait von Benito Mussolini (1937).
In: http://www.dhm.de/lemo/html/biografien/MussoliniBenito/ [Stand: 22.02.06]
Folie 6: Portrait von Saddam Hussein (Irak).
In: http://de.wikipedia.org/wiki/Saddam_Hussein [Stand: 22.02.06]
Folie 8: Kim-il-Sung (Nordkorea), Briefmarke, Ausdruck des Personenkults.
In: http://de.wikipedia.org/wiki/Nordkorea [Stand: 22.02.06]
Folie 10: 29. Februar 1972: Mao Zedong (VR China) trifft sich in Peking mit Richard M. Nixon (USA).
In: http://de.wikipedia.org/wiki/Mao_Zedong [Stand: 22.02.06]
Textquellen:
Bertelsmann Universallexikon, Band 18.- Gütersloh 1990, S. 118
Dachs, Herbert: Handout zum Akademielehrgang „Politische Bildung“ des PI Salzburg vom 10.01.06
Dachs, Herbert und Heinz Fassmann: Politische Bildung. Grundlagen – Zugänge – Materialien.- Wien: öbv & hpt 2002
http://www.borg-mittersill.salzburg.at/index1.htm [Stand: 13.01.06]