AusBlick 3 Stoffverteilungsplan Lektion 1 - Hueber

Download Report

Transcript AusBlick 3 Stoffverteilungsplan Lektion 1 - Hueber

AusBlick 3
Stoffverteilungsplan
UE
Lektionseinheiten
Seitenzahl
Sprachhandlungen
Lektion 1 Generationskonflikt oder Wie sich Jung und Alt benehmen
KB 7-11
MA: über Generationskonflikte, Lebensstil der
AB 6-10
Jugend sprechen
LHB 10
MA+LV: Vermutungen anstellen, Textinhalt mit
1A
den Vermutungen vergleichen, ironische
Das werfen
1-5
Stilmittel erkennen/finden, über eigene
uns die
Erfahrungen sprechen
Erwachsenen
LV+MA+SA: Internet-Beiträge lesen und
vor!
darüber diskutieren, einen Internetbeitrag
schreiben
KB 12-15 LV+MA: nach Gesichtspunkten Notizen
AB 10-14 machen, über die eigene Meinung berichten
1B
LHB 11
HV+MA: Begriffe Dialogen zuordnen, Notizen
6-9
machen, eigene Meinung begründen
So benehmen
SA+MA: eine Szene neu schreiben, eine
sich die Eltern
Szene präsentieren
SA: Textproduktion: Stellungnahme (AB)
KB 16-17 LV: Globalaussage verstehen, Notizen
1C
LHB 11
machen, richtige Aussagen finden
10-11 Alt und Jung:
LV+MA: Notizen machen, Gedichte nach
Gesichtspunkten vergleichen
Zwei Gedichte
MA: über Gedichte sprechen
KB 18-20 MA+LV: über eigene Erfahrungen sprechen,
1D
AB 14-15 Notizen über Gemeinsamkeiten bzw.
12-14 Gutes
LHB 11Unterschiede machen, interkulturell
12
vergleichen, richtige Aussagen finden
Benehmen
HV: Mehrfachwahlaufgabe, Notizen machen
AB 16-23
LHB 41Wiederholung
15-17
43
und Test
Wortschatz
Grammatik
Generationskonflikte, Vorwürfe,
Vorurteile
Bezüge innerhalb
eines Textes,
Wortstellung im
Satz
Konjunktionen (AB)
Verhaltensweisen
von Eltern und
jungen Erwachsenen
Sätze logisch
miteinander
verbinden (AB)
Projektarbeit (PA)/
Lerntipps (LT)/
Phonetik (PH)/
Prüfungstraining (PR)
Die Alten und die
Jungen
PA: Internetrecherche zu Theodor
Fontane
gutes Benehmen
PA: Recherche und
Präsentation zum
Thema „BenimmRegeln“
PR: LV (AB)
Familienstruktur,
Generationskonflikte, Benehmen
Adjektive, Verben,
Nomen, Ausdrücke
(AB)
UE
Lektionseinheiten
Seitenzahl
Sprachhandlungen
Lektion 2 Ausbildung und (Traum-)Beruf
KB 22-25 MA: Vermutungen anstellen, Fotokollage
AB 24-33 erstellen
LHB 12
MA: über Traumberufe diskutieren
LV: ein Raster ergänzen
2A
HV+MA: Fragen beantworten (Mehrfachwahl18-22
Traumberufe
aufgabe), Informationen notieren, den
Traumberuf beschreiben
SA: Kommaregeln, Lücken in einem Brief
ergänzen (AB)
KB 26-28 LV: Vermutungen anstellen und überprüfen,
2B
AB 34-36 richtige Aussagen finden, falsche Sätze
23-25 Traumberufe
LHB 13
korrigieren
MA: Hypothesen bilden, über eine
und Realität
Berufsmesse diskutieren
KB 29-30 MA: Vermutungen über Bilder äußern, über
LHB 13
Aufgaben der Abteilungen in einer Firma
2C
sprechen
26-27 Juniorenfirma
HV: zu Stichworten Notizen machen und
Ravensburger
darüber berichten
MA: den Gang von Produkten beschreiben
KB 31-34 MA: Vermutungen anstellen und darüber
AB 36-37 diskutieren
LHB 13LV: richtige Aussage finden, falsche Informa2D
15
tionen korrigieren, Aussagen Abschnitten
zuordnen
Es ist noch
28-31 kein Meister
LV: Reihenfolge von Bildern feststellen, eine
Ballade lesen, fehlende Informationen
vom Himmel
ergänzen
gefallen
SA: zu einer Ballade eine Nacherzählung
schreiben, über Folgen und Konsequenzen
schreiben
AB 38-45
Wiederholung
32-34
LHB 44und Test
47
Wortschatz
Grammatik
Traumberufe
Konjunktiv II Vergangenheit und
Gegenwart,
Wortstellung im
Satz
Berufe,
Berufsmesse
Attribute mit Genitiv bzw. Attribute
mit Präposition
Vermutungen mit
Modalverben (AB)
Projektarbeit (PA)/
Lerntipps (LT)/
Phonetik (PH)/
Prüfungstraining (PR)
LT: Konjunktiv II
aufgrund des
Perfekts bilden (AB)
PR: SA (AB)
Abteilungen in einer
Firma
Tätigkeit, Rechte
und Pflichten von
Lehrlingen
Berufe, Tätigkeiten
PA: Internetrecherche zum Thema
Rechte und Pflichten
von Lehrlingen,
Internetrecherche
„Der Zauberlehrling“
PH: Aussprache
kontrollieren
PR: LV (AB)
PR: MA (AB)
Adjektive, Verben,
Nomen, Ausdrücke
(AB)
PH: Sätze laut lesen
(AB)
UE
Lektionseinheiten
Seitenzahl
Sprachhandlungen
Lektion 3 Sprache im Wandel der Zeit
KB 35-39 LV+SA: Inhalt von Texten verstehen, Texte
AB 46-53, Epochen zuordnen, Texte in die deutsche
164-165
Standardsprache übersetzen
LHB 16LV+MA: zu Fragen Notizen machen, über
3A
17, 19
einen Text nach angegebenen Gesichts35-39 Entwicklung
punkten diskutieren
der Sprache
HV+MA: Hypothesen bilden, Fragen
beantworten (Mehrfachwahlaufgabe)
40-43
3B
Sprachen
lernen
44-46
3C
Die deutsche
Sprache heute
47-48
3D
Die Tragödie
des Werwolfs
49-51
Wiederholung
und Test
KB 40-43
AB 54-56
LHB 17
KB 44-46
AB 56-64
LHB 1718
KB 47-48
LHB 18
AB 65-70
LB 48-52
Wortschatz
Grammatik
Sprache und
Sprachen,
Entwicklung und
Veränderung der
Sprache
Infinitivsatz mit zu,
dass-Satz nach
bestimmten Ausdrücken
LV+MA: Ideen zum angegebenen Thema
sammeln, Textteile Überschriften zuordnen,
Notizen und Ausgangsideen vergleichen, die
eigene Meinung mit dem Text vergleichen
HV+MA: Tabelle ausfüllen, Aussagen
Personen zuordnen, über eigene Erfahrungen
berichten
SA: einen Forumsbeitrag schreiben
LV: aus Begriffen Paare bilden, Fragen
beantworten (Mehrfachwahlaufgabe)
SA: häufige Grammatikfehler bewusst machen
(AB)
Sprachenlernen
Konditionale
Angaben (AB),
nominalisierte
Adjektive/Partizipien (AB)
Jugendsprache
Redewiedergabe,
indirekte Rede
LV: ein Gedicht lesen und Notizen machen,
Bilder dem Gedicht zuordnen
MA: mithilfe von Bildern über ein Gedicht
diskutieren
Morgenstern: Der
Werwolf
Sprachen,
Sprachenlernen
Adjektive, Verben,
Nomen, Ausdrücke
(AB)
Projektarbeit (PA)/
Lerntipps (LT)/
Phonetik (PH)/
Prüfungstraining (PR)
PA: Internetrecherche zum Thema
„Turm zu Babel“,
Präsentation im
Plenum
PR: MA (AB)
PH: Ausdrücke zu
einem Vortrag
LT: Vortrag frei
vortragen (AB)
PR: LV (AB)
LT: Konjunktiv I Vergangenheit aufgrund
des Perfekts bilden
(AB)
UE
Lektionseinheiten
Seitenzahl
Sprachhandlungen
Lektion 4 Familie – ein Erfolgsmodell?
KB 49-56 LV: Texte Bildern zuordnen, über eigene
AB 71-77 Erfahrungen berichten
LHB 20LV+MA: über Familienmodelle diskutieren,
21
Notizen zu Fragen machen, ein Raster
erstellen, eigene Meinung äußern
4A
MA: über eine Grafik sprechen
Familien – in
HV: eine Abbildung ergänzen, Fragen
52-59
allen Variatiobeantworten (Mehrfachwahlaufgabe)
nen
SA: Beschreibung und Auswertung einer
Grafik (AB)
LV+MA: Vermutungen anstellen, Inhalt von
Aussagen beurteilen, Gefühle beschreiben,
eigene Meinung äußern
KB 57-59 LV+MA: Ratschläge lesen, subjektive
LHB 21,
Rangordnung feststellen, den eigenen
4B
23
Standpunkt begründen
60-62 Umgang mit
LV+MA+SA: aufgrund Bilder über ein Thema
diskutieren, Textstellen Begriffen zuordnen, zu
Konflikten
Aussagen die Textstellen angeben, Tipps
formulieren
KB 60-62 LV+ MA: über Vor- und Nachteile diskutieren,
AB 77-79 Notizen machen, falsche Aussagen korrigieren
4C
63-65
HV+MA: angesprochene Themen feststellen,
LHB 21Junge Familien
Notizen zu Fragen machen, mithilfe der
22
Notizen über den Inhalt des Textes berichten
AB 80-87
Wiederholung
66-68
LB 53-57
und Test
Wortschatz
Familienmodelle,
Lebensformen
Grammatik
Projektarbeit (PA)/
Lerntipps (LT)/
Phonetik (PH)
Prüfungstraining (PR)
Wortstellung im
Satz: Satzmitte,
Subjekt
Wortstellung von
sich (AB),
Ergänzungen und
Angaben (AB)
PR: LV (AB)
junge Eltern
Wortstellung im
Satz: Ergänzungen
im Dativ und im
Akkusativ
PR: HV (AB)
PR: MA (AB)
Familie, Lebensformen, Konflikte
Adjektive, Verben,
Nomen, Ausdrücke
(AB)
Konflikte in der
Familie
UE
Lektionseinheiten
Seitenzahl
Sprachhandlungen
Lektion 5 Politik in Europa und Deutschland
KB 63-68 MA: über Vor- und Nachteile der EU
AB 88-93 diskutieren, über ein Schaubild sprechen,
LHB 22,
einen Vortrag über ein bestimmtes Thema
24, 26
halten
5A
LV+MA: Bedeutung von komplexen Strukturen
69-74 Die Europäklären, Fragen beantworten (Mehrfachwahlische Union
aufgabe), einen Text einfacher formulieren
LV+MA: ein Schaubild versprachlichen,
Notizen und Ausgangsideen vergleichen,
einen Vortrag halten
KB 69
HV+SA: Stichworte notieren und eine kurze
5B
AB 93-98 Zusammenfassung schreiben
75
LHB 24Europa für
25
Jugendliche
76-78
5C
Jugendliche
und Politik
79-80
5D
Tucholskys
„Europa“
81-83
Wiederholung
und Test
KB 70-73
AB 98-99
LHB 25,
27
KB 74
LHB 25,
28
AB 100105
LB 58-60
MA: ein Umfrage machen und auswerten, eine
Grafik beschreiben
SA: einen Bericht über ein Thema schreiben,
LV+MA: Vermutungen anstellen und
überprüfen, richtige und falsche Aussagen
finden, den Inhalt einzelner Abschnitte
zusammenfassen
HV+MA: Mehrfachwahlaufgabe, über eigene
Erfahrung diskutieren
SA: Grafiken vergleichen, interpretieren (AB)
LV+MA+SA: ein Gedicht Lesen, bestimmte
Textstelle notieren, über eigene Meinungen ein
Poster machen
Wortschatz
Grammatik
Institutionen der EU
Textvereinfachung,
Nomen-VerbVerbindungen
EU-Programme,
Jugendbegegnungen
LT: feste Verbindungen in Zeitungstexten
PA: Internetrecherche
PR: HV, LV, MA (AB)
PH: Sätze laut
sprechen (AB)
Jugendparteien,
Politik
Nation, Verhalten,
Rechte des Individuums
EU, Jugendpolitik,
Parteien
Projektarbeit (PA)/
Lerntipps (LT)/
Phonetik (PH)/
Prüfungstraining (PR)
Adjektive, Verben,
Nomen, Ausdrücke
(AB)
UE
Lektionseinheiten
Seitenzahl
Lektion 6 Von Menschen und Tieren
KB 75-79
AB 106108
LHB 29,
6A
31
84-88 Rettung der
Artenvielfalt
89-94
6B
Vorsicht,
Mensch!
95
6C
Tierische
Helfer
96-97
6D
Über Tierkinder, die zu
Tyrannen
werden
98100
Wiederholung
und Test
KB 80-83
AB 108115
LHB 2930, 32
KB 86
AB 115117
LHB 30
KB 87-88
AB 117
LHB 30
AB 118125
LB 61-64
Sprachhandlungen
MA: über Fotos diskutieren, eigene Meinung
äußern
LV+MA: Vermutungen über einen Text äußern
und überprüfen, Notizen zu Fragen machen,
über den Text diskutieren
HV+MA: Notizen machen, Mehrfachwahlaufgabe lösen, über den Inhalt berichten
LV: Argumente aus Internet-Beiträgen
sammeln (AB)
SV: eine Erörterung schreiben (AB)
LV+MA: Notizen zu Fragen machen,
Bedeutung aus dem Kontext erschließen, eine
Verteidigungsrede vorbereiten und halten,
Theaterstück nachspielen
LV: Überschrifte Textabschnitten zuordnen,
Pro- und Kontra-Argumente sammeln
HV+MA: Aussagen Sprechern zuordnen,
Informationen und Bilder zum Thema
„tiergeschützte Therapie“ suchen, Ergebnisse
vorstellen
MA+LV: über Bilder diskutieren, Notizen zu
Fragen machen, das Gelesene beurteilen,
über journalistische Darstellungsformen
sprechen
Wortschatz
Grammatik
Tieren, Redewendungen mit Tieren
Naturschutz,
Artenvielfalt,
Artenschutz
Gerichtsverhandlung, Tierversuche,
Redewendungen
mit Tieren
Projektarbeit (PA)/
Lerntipps (LT)/
Phonetik (PH)/
Prüfungstraining (PR)
PA: Internetrecherche Bernhard
Grzimek
Negation
Mittel der Verneinung, Wortstellung: nicht und kein
(AB),
Nomen: n-Deklination (AB)
PA: Internetrecherche Causa
Kreiter
tiergeschützte
Therapie
Haustiere,
Erziehung von
Haustieren
Stadt und Land
Geschichte von
Berlin u.a.
PR: HV (AB)
Adjektive, Verben,
Nomen, Ausdrücke
(AB)
UE
Lektionseinheiten
Seitenzahl
Lektion 7 Männlich – Weiblich
KB 89-93
AB 1267A
131
101LHB 33,
Jungen und
105
Mädchen in der 35
Schule
106109
7B
Gleichberechtigung von
Mann und Frau
110111
7C
Gleichberechtigung per
Gesetz
112114
7D
Karriere oder
Familie?
115118
Wiederholung
und Test
KB 94-97
AB 132135
LHB 3435
KB 98-99
AB 136
LHB 34,
36
KB 100102
AB 136137
LHB 37
AB 138145
LB 65-68
Sprachhandlungen
MA: über Fotos sprechen
MA+LV: über eigene Erfahrungen diskutieren,
Vermutungen anstellen, Aussagen Textabschnitten zuordnen, eine Zusammenfassung
schreiben, eigene Meinung äußern
MA+HV: über bestimmte Aussagen
diskutieren, Sätze beenden (Mehrfachwahlaufgabe), über eigene Meinung berichten
LV: Bildern passende Texte zuordnen, eine
Überschrift zu Bildern verfassen
LV+MA+SA: Aussagen lesen und über den
Inhalt berichten, weitere Informationen aus
dem Internet suchen und eine Wandzeitung
machen, einen Vortrag halten
LV: Textabschnitte lesen und Fragen beantworten, richtige und falsche Aussagen finden
LV+SA: Text lesen und die richtigen, bzw.
falschen Aussagen finden, eigene Gedanken
sammeln und darüber einen Text schreiben
MA+LV: Vorschläge zu einem Thema
sammeln, Textabschnitte lesen und richtige
Aussagen finden, zu Aussagen die Textstellen
finden und notieren
LV: Text lesen und Fragen vor, während und
nach dem Lesen beantworten
HV: Stichworte notieren, Aussagen Personen
zuordnen, eigene Vorschläge zum Thema
machen
Wortschatz
Grammatik
Projektarbeit (PA)/
Lerntipps (LT)/
Phonetik (PH)/
Prüfungstraining (PR)
Jungen und
Mädchen in der
Schule
Vergleiche (Komparation und
Wortschatz)
PR: LV (AB)
Gleichberechtigung
Frauenbewegung
Indirekte
Fragesätze
PA: Recherche zur
ersten Welle der
Frauenbewegung
PR: HV (AB)
Grundgesetz,
Gleichstellungsbeauftragte
PR: MA (AB)
Karriere oder
Familie, Haushalt,
Frauen und Männer
PR: SA (AB)
Grundgesetz,
Jungen und
Mädchen in der
Schule
Adjektive, Verben,
Nomen, Ausdrücke
(AB)
UE
Lektionseinheiten
Seitenzahl
Lektion 8 Kunst und Wissenschaft
KB 103108
AB 146149
LHB 371198A
39
124
Musik
125128
8B
Wissenschaften
129133
8C
Erfindungen
134140
Wiederholung
und Test
KB 109112
LHB 38
KB 113117
AB 150157
LHB 38,
40
AB 158163
LHB 6971
Sprachhandlungen
MA: über Bilder diskutieren
MA+LV: über eigene Erfahrungen berichten,
bekannte Informationen notieren, falsche
Aussagen markieren, eine Zusammenfassung
schreiben
MA+LV: Vermutungen über einen Text äußern,
Textabschnitten Überschriften zuordnen, Texte
inhaltlich vergleichen, eine Diskussion führen
HV:+MA Interview hören und Sätze richtig
beenden, Pro- und Kontra-Argumente über
das Thema sammeln
LV: über Bilder sprechen, Zeichnungen Fotos
zuordnen, Notizen machen, Satzteile
sinngemäß zuordnen, mit angegebenen
Redemitteln über den Text mündlich berichten
HV+SA: sich für eine Definition zum Begriff
„Kinder-Uni“ entscheiden, Notizen zu
angegebenen Punkten machen, einen Bericht
schreiben
MA: mithilfe von einer Collage über wichtige
Erfindungen diskutieren
LV+SA: Sätze richtig beenden (Mehrfachwahlaufgabe), Raster ergänzen, über die eigene
Meinung einen Text schreiben
LV: Vorkenntnisse aktivieren, Fragen beantworten, eigene Vermutungen überprüfen
SA: Verben korrigieren (AB)
Projektarbeit (PA)/
Lerntipps (LT)/
Phonetik (PH)/
Prüfungstraining (PR)
Wortschatz
Grammatik
Musik,
Musikunterricht
Zustandspassiv
PR: SA (AB)
Erfindungen,
deutsche Erfinder,
Patentanmeldungen
Wörter, die man
leicht verwechseln
kann (AB)
typische Grammatikfehler (AB)
PR: MA (AB)
PR: LV (AB)
Technik,
Wissenschaft,
Erfinder und
Erfindungen
Adjektive, Verben,
Nomen, Ausdrücke
(AB)
Wissenschaften,
Natur und Technik,
technische
Entwicklungen,
Forschung