VITOLA 222 Serviceanleitung - Viessmann

Download Report

Transcript VITOLA 222 Serviceanleitung - Viessmann

Serviceanleitung
für die Fachkraft
Vitola 222
TypĂVE2
ÖlĆ/GasĆHeizkessel
VITOLA 222
5681Ă481ăăă10/2003
Bitte aufbewahren!
Allgemeine Informationen
Sicherheitshinweise
Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und
Schäden für Mensch und Sachwerte auszuschließen.
Arbeiten am Gerät
Montage, Erstinbetriebnahme,
Inspektion, Wartung und InstandĆ
setzung müssen von autorisierten
Fachkräften (Heizungsfachbetrieb/
Vertragsinstallationsunternehmen)
durchgeführt werden.
Bei Arbeiten an Gerät/Heizungsanlage
diese spannungsfrei schalten (z. B. an
der separaten Sicherung oder einem
Hauptschalter) und gegen WiedereinĆ
schalten sichern.
Ă
Bei Brennstoff Gas den GasabsperrĆ
hahn schließen und gegen ungewolltes
Öffnen sichern.
Erstmalige Inbetriebnahme
Die Erstinbetriebnahme hat durch
den Ersteller der Anlage oder einen
von ihm benannten Fachkundigen zu
erfolgen; dabei sind die Messwerte
in einem Protokoll aufzuzeichnen.
Einweisung des Anlagenbetreibers
Der Ersteller der Anlage hat dem
Betreiber der Anlage die BedienungsĆ
anleitung zu übergeben und ihn in
die Bedienung einzuweisen.
¨ĂSicherheitshinweis!
Kennzeichnet wichtige Informationen
für die Sicherheit von Menschen und
Sachwerten.
¨ Kennzeichnet wichtige InformaĆ
tionen für die Sicherheit von
Sachwerten.
5681Ă481
Arbeiten an Gasinstallationen
dürfen nur von einem Installateur
vorgenommen werden, der vom
zuständigen GasversorgungsunterĆ
nehmen dazu berechtigt ist.
Die nach TRGI bzw. TRF
a ÖVGWĆTR Gas, ÖVGWĆTRF
c SVGW
vorgeschriebenen Arbeiten zur
Inbetriebnahme einer Gasanlage
sind zu beachten!
Instandsetzungsarbeiten
an Bauteilen mit sicherheitstechnischer
Funktion sind unzulässig.
Bei Austausch müssen die passenden
OriginalĆEinzelteile von Viessmann
oder gleichwertige, von Viessmann
freigegebene Einzelteile verwendet
werden.
2
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
SicherheitshinweiseĂ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung
ErstinbetriebnahmeĂ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
BedienungsĆ und ServiceunterlagenĂ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Veränderung der AbgastemperaturĂ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inspektion und WartungĂ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
4
5
5
EinzelteillistenĂ
14
Anhang
Technische DatenĂ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ProtokollĂ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
KonformitätserklärungĂ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
HerstellerbescheinigungĂ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
21
22
23
5681Ă481
..........................................................................................................................
3
Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung
Erstinbetriebnahme
Bedienungsanleitung, Serviceanleitung Regelung und Brenner
1. Prüfen, ob die Zuluftöffnung des
Aufstellraums geöffnet ist.
2. Vordruck des MembranĆAusdehĆ
nungsgefäßes prüfen.
Ist der Vordruck des MembranĆAusĆ
dehnungsgefäßes niedriger als der
statische Druck der Anlage, so viel
Stickstoff nachfüllen, bis der VorĆ
druck größer (0,1 bis 0,2 bar) als
der statische Druck der Anlage ist.
Der statische Druck entspricht der
statischen Höhe.
A
3. Rückschlagklappe im TĆStück der
Speicherrücklaufleitung und RückĆ
schlagklappen in den Heizkreisen
öffnen (Schlitz der größeren
Schraube in der Kehle des
TĆStücks in Fließrichtung stellen).
4. SpeicherĆWassererwärmer und
Heizkessel mit Wasser füllen und
Heizkessel entlüften, bis der FüllĆ
druck größer (0,1 bis 0,2Ăbar) als
der Vordruck des MembranĆAusĆ
dehnungsgefäßes ist.
Zul. Betriebsüberdruck . . . . . . . . . . . . . . 3Ăbar
5. Diesen Druck am Manometer A
markieren.
6. Rückschlagklappen wieder in
Betriebsstellung zurückstellen.
7. Schrauben des Flanschdeckels am
Speicher−Wassererwärmer mit
einem Drehmoment von 25 Nm
nachziehen (siehe Seite 11).
8. ÖlĆ bzw. Gasabsperrventile öffnen.
BedienungsĆ und Serviceunterlagen
4
2. Alle Einzelteillisten, BedienungsĆ
und Serviceanleitungen in Mappe
ablegen und dem AnlagenbetreiĆ
ber übergeben.
5681Ă481
1. Kundenkartei ausfüllen und trenĆ
nen:
H Abschnitt für Anlagenbetreiber
diesem zur Aufbewahrung überĆ
geben.
H Abschnitt für HeizungsfachbeĆ
trieb aufbewahren.
Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung
Veränderung der Abgastemperatur (falls erforderlich)
13 mm
Zur Erhöhung der Abgastemperatur
die notwendige Anzahl Öffnungen im
Boden der Brennkammer mit Bohrer
∅Ă13Ămm aufbohren (nicht in c).
Je Öffnung erhöht sich die AbgasĆ
temperatur bis ca. 10ĂK.
Hinweis!
Eine Erhöhung der Abgastemperatur
um 10ĂK reduziert die EnergieausnutĆ
zung um 0,4Ă%. Deshalb sollte diese
Maßnahme nur im Ausnahmefall
durchgeführt werden.
Andere Maßnahmen, wie der Einsatz
einer Nebenluftvorrichtung oder
Querschnittanpassung des SchornĆ
steins sind vorzuziehen.
Inspektion und Wartung
1. Anlage außer Betrieb nehmen
2. Regelscheibe Vitoair schließen (falls vorhanden)
A
1. Drehknopf A am Motor der
Vitoair eindrücken und in Stellung
5 drehen.
2. Regelscheibe mit Riegel B
feststellen.
5681Ă481
B
5
Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung
Inspektion und Wartung (Fortsetzung)
5681Ă481
3. Kesseltür öffnen
6
Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung
Inspektion und Wartung (Fortsetzung)
4. Heizfläche reinigen
5. Dichtungen und Wärmedämmteile prüfen
1. Dichtungen und Dichtschnüre der
Kesseltür auf Beschädigungen
prüfen.
2. Wärmedämmteile von Brennraum
und Kesseltür auf Beschädigungen
prüfen.
5681Ă481
3. Beschädigte Teile austauschen.
7
Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung
Inspektion und Wartung (Fortsetzung)
6. Kesseltür schließen (Schrauben über Kreuz anziehen)
5681Ă481
¨ĂSicherheitshinweis!
Nur bei GasĆGebläsebrenner:
Dichtheitsprüfung durchführen.
8
Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung
Inspektion und Wartung (Fortsetzung)
7. Anodenschutzstrom mit Anodenprüfgerät prüfen
3,9 x 9,5
1. OberblechĂA und WärmedämmĆ
MatteĂB abbauen.
2. MasseleitungĂC von der SteckĆ
zungeĂD ziehen.
A
3. Messgerät (Messbereich bis 5ĂmA)
zwischen SteckzungeĂD und
MasseleitungĂC in Reihe schalten.
H Ist ein Strom >Ă0,3ĂmA messbar,
ist die Anode funktionsfähig.
H Ist ein Strom <Ă0,3ĂmA oder kein
Strom messbar, muss die Anode
einer Sichtprüfung unterzogen
werden (siehe SeiteĂ11).
B
5681Ă481
C D
9
Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung
Inspektion und Wartung (Fortsetzung)
8. SpeicherĆWassererwärmer innen reinigen (falls erforderlich)
7x
1x
A
Besichtigung und (falls erforderlich)
Reinigung spätestens zwei Jahre
nach Inbetriebnahme und danach bei
Bedarf durchführen.
1. SpeicherĆWassererwärmer trinkĆ
wasserseitig entleeren.
2. Flanschdeckel A abbauen.
3. SpeicherĆWassererwärmer vom
Rohrsystem trennen, damit keine
Reinigungsmittel und VerunreiniĆ
gungen in das Rohrsystem gelanĆ
gen können.
4. Lose anhaftende Ablagerungen mit
einem Hochdruckreiniger entfernen.
Hinweis!
Zur Innenreinigung nur ReinigungsĆ
geräte aus Kunststoff benutzen.
5. Fest anhaftende Beläge, die nicht
mit dem Hochdruckreiniger zu
beseitigen sind, mit einem chemiĆ
schen Reinigungsmittel entfernen.
Hinweis!
Keine salzsäurehaltigen ReiniĆ
gungsmittel verwenden.
5681Ă481
6. SpeicherĆWassererwärmer nach
der Reinigung gründlich spülen.
10
Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung
Inspektion und Wartung (Fortsetzung)
9. Magnesiumanode prüfen und auswechseln (falls erforderlich)
Magnesiumanode prüfen.
Ist ein Anodenabbau auf 10 Ć 15ĂmmĂ∅
festzustellen, empfehlen wir einen
Austausch der Magnesiumanode.
Ă
Ă
Hinweis!
Bei beengten Platzverhältnissen
steht eine Kettenanode (Zubehör)
zur Verfügung.
10. SpeicherĆWassererwärmer wieder in Betrieb nehmen
3,9 x 9,5
1. SpeicherĆWassererwärmer wieder
an das Rohrnetz anschließen.
2. Neue DichtungĂA am FlanschĆ
deckelĂB einlegen.
F
3. FlanschdeckelĂB anbauen und
Schrauben mit einem max. DrehĆ
moment von 25ĂNm anziehen.
E
4. SpeicherĆWassererwärmer trinkĆ
wasserseitig füllen.
7x
1x
B
5. MasseleitungĂC auf SteckĆ
zungeĂD stecken.
6. WärmedämmĆMatteĂE und
OberblechĂF anbauen.
A
D
5681Ă481
C
11
Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung
Inspektion und Wartung (Fortsetzung)
11. Heizungsseitige und trinkwasserseitige Anschlüsse auf
Dichtheit prüfen
12. Sicherheitsventile auf Funktion prüfen
13. MembranĆAusdehnungsgefäß und Druck der Anlage prüfen
Hinweise des Herstellers des MembranĆAusdehnungsgefäßes beachten.
Prüfung bei kalter Anlage durchführen.
1. Anlage so weit entleeren bzw.
Kappenventil am MembranĆAusĆ
dehnungsgefäß schließen und
Druck abbauen, bis ManomeĆ
terĂĘ0 anzeigt.
2. Ist der Vordruck des MembranĆ
Ausdehnungsgefäßes niedriger
als der statische Druck der Anlage,
so viel Stickstoff nachfüllen, bis
der Vordruck größer (0,1 bis
0,2Ăbar) als der statische Druck der
Anlage ist.
Der statische Druck entspricht der
statischen Höhe.
5681Ă481
3. Wasser nachfüllen, bis bei abgeĆ
kühlter Anlage der Fülldruck größer
(0,1 bis 0,2 bar) als der Vordruck
des MembranĆAusdehnungsĆ
gefäßes ist.
Zul. Betriebsüberdruck: 3 bar.
12
Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung
Inspektion und Wartung (Fortsetzung)
14. Wärmedämmung und Zugentlastung auf festen Sitz prüfen
15. Mischer auf Leichtgängigkeit und Dichtheit prüfen
1. Motorhebel vom Mischergriff
abziehen und Mischer auf LeichtĆ
gängigkeit prüfen.
2. Dichtheit des Mischers prüfen.
Bei Undichtheit OĆRingĆDichtunĆ
gen austauschen.
16. Nebenluftvorrichtung prüfen (falls vorhanden)
Riegel an der Regelscheibe lösen.
Bei Betrieb des Brenners muss die
Regelscheibe frei pendeln.
17. Brenner einregulieren
5681Ă481
Serviceanleitung Brenner
13
Einzelteillisten
Einzelteilliste
Einzelteile
002 Vorderblech
003 Hinterblech
004 Oberblech
005 Seitenblech rechts und links
006 Zugentlastung, 2fach
007 Kantenschutz
008 Abdeckkappe
009 WärmedämmĆMatte hinten
010 WärmedämmĆMatte vorn
011 WärmedämmĆMantel für
Kesselkörper
012 WärmedämmĆMatte für
SpeicherĆWassererwärmer oben
013 Haltewinkel vorn
014 Haltewinkel hinten
015 Fußschiene
016 Zierkappe
017 Dekorklebeband
018 Konsole für Kesselkreisregelung
020 Flanschdeckel
(mit Pos.Ă021 und 022)
021 Dichtung
023 Zugentlastung
024 TĆStück
025 ÜberwurfmutterĂGĂ1½
026 Pumpenmotor
027 Schwerkraftbremse
028 DichtringĂAĂ27Ă×Ă38Ă×Ă2
029 Wellrohr (mit Pos.Ă028 und
je 2 mal Pos.Ă031 und 032)
031 ÜberwurfmutterĂGĂ1¼
032 Halbscheibe (2ĂStück)
14
033
034
035
036
038
040
041
043
044
045
046
060
065
066
068
069
070
072
073
074
075
076
077
078
Winkel ĂG 1 − 1½
Verschluss−Stopfen
Dichtring ĂAĂ32Ă×Ă44Ă×Ă2
Abgasabzug (Pos.Ă064,
Dichtmaterial, mitbestellen)
Wärmedämmblock für
Brennkammer
Scharnierstab
Riegel
Kesseltür (mit Pos.Ă041 und 044
bis 046)
Wärmedämmblock für Kesseltür
Dichtschnur
DichtpackungĂ16Ă×Ă12
SpeicherĆWassererwärmer,
(mit Pos.Ă020 bis 023)
DichtscheibeĂ45Ă×Ă3
KappeĂGĂ1½
Wärmedämmung für Rohrbogen
Brennkammer
Bürstenstiel
Wellrohr (mit Pos. 028 und
je 2 mal Pos. 031 und 032)
Dichtring A21 x 30 x 2
Winkel GĂ1
Übergangsstück
T−Stück
Entleerungsstopfen
Befestigungs− und Stellschraube
5681Ă481
Hinweise für Ersatzbestellungen!
Best.ĆNr. und HerstellĆNr. von HeizĆ
kessel, Wärmedämmung und
SpeicherĆWassererwärmer (siehe
Typenschild) sowie die PositionsĆ
nummer des Einzelteils (aus dieser
Einzelteilliste) angeben.
Handelsübliche Teile sind im örtliĆ
chen Fachhandel erhältlich.
Einzelteillisten
Einzelteilliste (Fortsetzung)
Einzelteile ohne Abbildung
019 Beipack Wärmedämmung
051 Serviceanleitung
053 Montageanleitung
056 Sprühdosenlack, vitosilber
057 Lackstift, vitosilber
064 Dichtmaterial für Abgasabzug
Verschleißteile
022 Magnesiumanode
063 Reinigungsbürste
5681Ă481
A Typenschild Wärmedämmung
B Typenschild Heizkessel
C Typenschild
SpeicherĆWassererwärmer
D Kesselkreisregelung siehe sepaĆ
rate Einzelteilliste
15
Einzelteillisten
5681Ă481
Einzelteilliste (Fortsetzung)
16
Einzelteillisten
5681Ă481
Einzelteilliste (Fortsetzung)
17
Einzelteillisten
5681Ă481
Einzelteilliste (Fortsetzung)
18
Einzelteillisten
5681Ă481
Einzelteilliste (Fortsetzung)
19
Anhang
Technische Daten
NennĆWärmeleistung
SpeicherĆWassererwärmer Inhalt
kW
15
18
22
27
Liter
150
150
150
150
ProduktĆIDĆNummer
CEĆ0085 AQ 0700
Heizgasseitiger
Widerstand
Pa
mbar
6
0,06
7
0,07
8
0,08
8
0,08
Notwendiger
Förderdruck*1
Pa
mbar
5
0,05
5
0,05
5
0,05
5
0,05
ºC
ºC
145
165
145
165
145
165
145
165
Kurzzeitleistung (10 Min.)
Liter/
bezogen auf die Leistungskennzahl NL 10 Min.
Bei mittl. Kesselwassertemp. 70 ºC
und Trinkwassererw. von 10 auf 45ĂºC
182
190
190
190
Max. Zapfmenge
bezogen auf die Leistungskennzahl NL
Mit Nachheizung und TrinkwassererĆ
wärmung von 10 auf 45 ºC
Liter/
Min.
18,2
19,0
19,0
19,0
Wirkungsgrad h bei
H 100 % der Nenn−Wärmeleistung
H ă30 % der Nenn−Wärmeleistung
%
%
93,0
94,0
93,4
94,8
93,6
95,4
93,6
95,4
Bereitschaftsverlust qB,70 (Heizkessel)
%
1,2
1,2
1,0
0,8
W
W
165
55
180
60
198
66
219
73
kWh/
24 h
1,4
1,4
1,4
1,4
W
60
60
60
60
Abgastemperatur*2
H bei Kesselwassertemp. 40ĂºC
H bei Kesselwassertemp. 75ĂºC
ProduktĆKennwerte (gemäß EnEV)
Leistungsaufnahme*3
Elektrische
(Heizkessel) bei
H 100 % der Nenn−Wärmeleistung
H ă30 % der Nenn−Wärmeleistung
Bereitschafts−Wärmeaufwand qB,S bei
45 K Temp.−Differenz (Speicher−W.)
Elektrische Leistungsaufnahme der
Umwälzpumpe zur Speicherbeheiz.
*1Bei
der Schornsteindimensionierung beachten.
als mittlere Bruttowerte nach EN 304 (Messung mit 5 ThermoeleĆ
menten) bei 20ĂºC Verbrennungslufttemperatur.
*3Normkennwert (in Verbindung mit Vitoflame 200 Öl−Gebläsebrenner).
20
5681Ă481
*2Abgastemperaturen
Anhang
Protokoll
Erstinbetriebnahme
Wartung/Service
Wartung/Service
Wartung/Service
Wartung/Service
Wartung/Service
Wartung/Service
Wartung/Service
Wartung/Service
Wartung/Service
Wartung/Service
Wartung/Service
Wartung/Service
Wartung/Service
Wartung/Service
am:
durch:
am:
durch:
am:
durch:
am:
durch:
am:
5681Ă481
durch:
21
Anhang
Konformitätserklärung für Vitola 222
Wir, die Viessmann Werke GmbH & Co KG, DĆ35107 Allendorf, erklären in
alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Vitola 222
mit den folgenden Normen
übereinstimmt:
ENĂ303
ENĂ267
ENĂ60Ă335
ENĂ50165
ENĂ55Ă014
EN 676
EN 61 000Ć3Ć2
EN 61 000Ć3Ć3
Gemäß den Bestimmungen der
Richtlinien
98/ĂĂ37/EG
89/336/EWG
90/396/EWG
73/ĂĂ23/EWG
92/ĂĂ42/EWG
wird dieses Produkt wie folgt
gekennzeichnet:
_Ć0085
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der Wirkungsgradrichtlinie
(92/42/EWG) für: Niedertemperatur(NT)ĆHeizkessel
Bei der gemäß EnEV erforderlichen energetischen Bewertung von heiz− und
raumlufttechnischen Anlagen nach DIN V 4701−10 können bei der Bestimmung
von Anlagenwerten für das Produkt Vitola 222 die bei der EG−BaumusterprüĆ
fung nach Wirkungsgradrichtlinie ermittelten Produkt−Kennwerte verwendet
werden (siehe Tabelle Technische Daten).
Allendorf, den 1.ĂOktoberĂ2003
Viessmann Werke GmbH & Co KG
5681Ă481
ppa. Manfred Sommer
22
Anhang
Herstellerbescheinigung gemäß 1. BlmSchV
Wir, die Viessmann Werke GmbH & Co KG, DĆ35107 Allendorf, bestätigen,
dass das folgende Produkt die nach 1. BlmSchV §Ă7 (2) geforderten
NOxĆGrenzwerte einhält:
HeizkesselĆBrennerĆEinheiten
ćĂVitola 222 mit ÖlĆGebläsebrenner
Heizkessel
ćĂVitola 222
Allendorf, den 1.ĂOktoberĂ2003
Viessmann Werke GmbH & Co KG
5681Ă481
ppa. Manfred Sommer
23
Gedruckt auf umweltfreundlichem,
chlorfrei gebleichtem Papier
24
Ă
Ă
Ă
Ă
Ă
5681Ă481ăăăTechnische Änderungen vorbehalten!
Viessmann Werke GmbH & Co KG
DĆ35107 Allendorf
Telefon:(0 64 52) 70Ć0
Telefax: (0 64 52) 70Ć27 80
www.viessmann.de