Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte

Download Report

Transcript Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte

 Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte
Name
Vorname
Titel
Appuhn Dr.
Horst
300 Jahre Präsidentenkloster
Koppe Prof. Dr.
Wilhelm
Petersen
Jahr
Band
Seiten
1956
1
49 ‐ 52
Schleswig und die Schleswiger zwischen Dänemark und dem Deutschen Reich 1131‐1136
1956
1
11 ‐ 28
Ernst
Die Bürgermeister der Stadt Schleswig von 1350 ‐1956
1956
1
5 ‐ 10
Rosenbohm Dr.
Rolf
Mittelalterliche Mühlen in und um Schleswig
1956
1
29 ‐ 34
Schmidt Dr.
Harry
Eine Gedächtnispyramide für den Herzog Friedrich IV.
1956
1
53 ‐ 60
Thomsen
Johannes
Schleswigs Entwicklung als Garnisonstadt
1956
1
35 ‐ 48
Johnsen
Wilhelm
'Magister amabilis'
1957
2
34 ‐ 52
Klatt
Helgo
Vor 100 Jahren wurde die Stadt Schleswig an des Eisenbahnnetz angeschlossen
1957
2
53 ‐ 64
Laur Dr.
Wolfgang
Zu den Namen von Alt‐Schleswig
1957
2
21 ‐ 23
Petersen
Ernst
Alt‐Schleswigs Umwallung, Tore, Brücken und Wehrtürme
1957
2
3 ‐ 20
Schmidt Dr.
Harry
Neues über den Baumeister Rudolf Matthias Dallin
1957
2
24 ‐ 33
Hahn Dr.
Wilhelm
Schleswiger Buchdrucker von 1480‐1850
1958
3
38 ‐ 52
Laur Dr.
Wolfgang
Gewässernamen um Schleswig
1958
3
7 ‐ 10
Petersen
Ernst
Heinrich Philippsen zum Gedächtnis
1958
3
3 ‐ 6
Petersen
Ernst
Vom ältesten bis zum heutigen Schleswiger Rathaus
1958
3
22 ‐ 33
Rosenbohm Dr.
Rolf
Von Schleswigs Handel im Hochmittelalter
1958
3
34 ‐ 37
Thomsen
Johannes
Die Schützengilden der Stadt Schleswig
1958
3
53 ‐ 64
Windmann Dr.
Horst
Schleswig ‐ Stadt und Herrschaft im 12. Jahrhundert
1958
3
11 ‐ 21
Bantelmann Dr.
Albert
Ergebnisse einer Stadtkerngrabung in Schleswig
1959
4
3 ‐ 27
Erichsen Dr.
Ernst
Die Schleswiger Realschule 1848‐64
1959
4
45 ‐ 58
Klatt
Helgo
Hatte die Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte bereits Vorgä+C46nger?
1959
4
59 ‐ 64
Petersen
Ernst
Alt‐Schleswigs Quartiere, Straßen und Gassen
1959
4
28 ‐ 44
Schlabow Dr. h. c.
Karl
Textilfund von Haithabu
1959
4
65 ‐ 65
Schmidt Dr.
Harry
Nochmals der Schleswiger Buchdrucker Nicolaus Wegener
1959
4
67 ‐
Gregersen
Hans Valdemar
Nicolaus Helduaderus
1960
5
12 ‐ 22
Johnsen
Wilhelm
Spätmittelalterliche Schnitzkunst der Stadt Schleswig II.
1960
5
37 ‐ 48
Klatt
Helgo
Chausseebauten um die Stadt Schleswig im vorigen Jahrhundert
1960
5
23 ‐ 36
Laur Dr.
Wolfgang
Wallnamen und Stellenbezeichnungen am Danewerk
1960
5
49 ‐ 69
Petersen
Ernst
Die Trinitatis ‐ oder Heiligengeistkirche
1960
5
3 ‐ 7
Raddatz Dr.
Klaus
Beobachtungen im Untergrund der Stadt Schleswig
1960
5
8 ‐ 11
Klatt
Helgo
Die Combinierung der Stadt Schleswig vor 250 Jahren
1961
6
55 ‐ 64
Klatt
Helgo
Ein Holzschnitt der Stadt Schleswig
1961
6
81‐
Laur Dr.
Wolfgang
Eine Domburg in Alt‐Schleswig?
1961
6
37 ‐ 54
Schlee Dr.
Ernst
Die Stadt Schleswig und das Schleswig‐Holsteinische Landesmuseum
1961
6
3 ‐ 36
Thomsen
Johannes
Das Bistum Schleswig und seine Bischöfe seit 947
1961
6
65 ‐ 80
Klatt
Helgo
Die Brockdorffs in der Stadt Schleswig und auf Annettenhöh
1962
7
3 ‐ 34
Koppe Prof. Dr.
Wilhelm
Zwei alte Urkunden zur Schleswiger Handelsgeschichte
1962
7
67‐
Kruse Dr.
Joachim
Eine Goldschmiedewerkstatt in der Stadt Schleswig um die Wende vom 12. zum 13. Jahrhundert
1962
7
42 ‐ 54
Petersen
Ernst
Das Meisterstück bei den Schleswiger Handwerksämtern
1962
7
35 ‐ 41
Wolke
Willi
Das Werden und Vergehen des Neuwerkgartens
1962
7
55 ‐ 66
Ellger Dr.
Dietrich
Die Bronzetaufe von 1480 im Schleswiger Dom
1963
8
35 ‐ 45
Klatt
Helgo
Schleswig‐Erinnerungen des Bürgermeisters a. D. Dr. Behrens
1963
8
3 ‐ 24
Klatt
Helgo
Die Gottorfer Wassermühle, der Mühlenteich und der Mühlenbach
1963
8
69‐
Laur Dr.
Wolfgang
Namenskundliche Miszellen
1963
8
59 ‐ 68
Petersen
Ernst
Kurzer Bericht über das Schleswiger Stadtarchiv
1963
8
25 ‐ 28
Rudloff Dr.
Diether
Die Beziehungen der Eutiner Residenz zu Schleswig
1963
8
46 ‐ 58
Schlee Dr.
Ernst
Schleswiger Bilderbogen des 18. Jahrhunderts
1963
8
29 ‐ 34
Jonas Dr.
Heinrich
Inschriften an Schleswiger Bürgerhäusern, Herrenhäusern und Hospitalen
1964
9
19 ‐ 28
Klatt
Helgo
Major Friedrich von Jeß und Julie Gräfin von Bullion
1964
9
37‐
Laur Dr.
Wolfgang
Zum Namen Hattesburg
1964
9
16 ‐ 18
Reumann
Klaus‐Peter
1964
9
29 ‐ 36
Schlee Dr.
Ernst
Die herrschaftliche Gerichtsbarkeit als Streitobjekt zwischen Landesherrn und Ständenim Schleswig des 16. Jahrhunderts
Sollte die Stadt Schleswig Sitz der Landesuniversität werden?
1964
9
3 ‐ 15
Achelis Dr.
Thomas Otto
Die älteste Liste von Primanern der Schleswiger Domschule (1676)
1965
10
51 ‐ 56
Christiansen
Theo
Das Städtische Museum in Schleswig
1965
10
3 ‐ 14
Ellger Dr.
Dietrich
Die große Domrenovierung 1846‐1848
1965
10
17 ‐ 30
Grünkorn
Helmut
Das Ornat des Generalsuperintendenten Callisen
1965
10
15 ‐ 16
Heyer Prof. Dr.
Friedrich
Michael Baumgarten als Michaelispastor in Schleswig während der Jahre der schleswig‐holsteinischen Erhebung
1965
10
40 ‐ 50
Klatt
Helgo
1965
10
57 ‐ 86
Rumohr auf Drült von Dr.;Müller Prof. Dr.
Henning; Wolfgang J.
Der ehemalige Regierungsgarten, ein Grundstück in seiner bau ‐ und personengeschichtlichen Entwicklung seit 300 Jahren
Das St. Johannis‐Kloster vor Schleswig
1965
10
31 ‐ 39
Klatt
Helgo
1966
11
3‐
Helmuth Dr.
Hermann
Die Stadt Schleswig ‐ Ein Spaziergang durch die Straßen der Stadt vor und um 1900 mit geschichtlichem und topographischem Text
Knochenfunde vom Gelõnde des St. Johannisklosters
1967
12
33 ‐ 40
Klatt
Helgo
Vor 400 Jahren ‐ 1567 ‐ Herzog Adolf begründet in der Stadt Schleswig ein'Paedagogium publicum'
1967
12
41 ‐ 48
Klatt
Helgo
Justizrat Joseph Johannsen ‐ Begründer der Schleswiger Nachrichten
1967
12
49‐
Rumohr auf Drült von Dr.
Henning
Die Klosterpröpste von St. Johannis vor Schleswig
1967
12
11 ‐ 32
Schütt Dr.
Hans‐Friedrich
Zur Wirtschaftspolitik im hohen Mittelalter im heutigen Land Schleswig‐Holstein
1967
12
3 ‐ 10
Christiansen Dr.
Theo
Zur Entstehung des Schleswig‐Holstein‐Liedes
1968
13
19 ‐ 25
Klatt
Helgo
Baron Hugo von Plessen
1968
13
31 ‐ 38
Moritzen
Johannes
St.‐Knuds‐Tag in Schleswig am 7. Januar
1968
13
26 ‐ 30
Pies
Eike
Das Gottorfer Ballhaus
1968
13
39 ‐ 42
Prange Dr.
Ruth
Der Fischerhof vor Gottorf
1968
13
43 ‐ 60
Schlee Dr.
Ernst
Westphals 'Möwenpreis'
1968
13
3 ‐ 6
Schlee Dr.
Ernst
Schleswiger Ansichten
1968
13
7 ‐ 18
Thomsen
Johannes
Der Schleswiger Arbeiterbauverein 'Selbsthilfe'
1968
13
61 ‐
Klatt
Helgo
Johann Christian Jürgensen
1969
14
21 ‐ 28
Klatt
Helgo
Georg Friedrich Schumacher
1969
14
45 ‐ 52
Klatt
Helgo
Der Bundesbahnhof
1969
14
61 ‐ 66
Laur Dr.
Wolfgang
Haithabu
1969
14
67 ‐ 76
Prange Dr.
Ruth
Die Pertinenzen von Schloß Gottorf
1969
14
29 ‐ 44
Rantzau Graf zu
Ulrich
Gedanken und Erinnerungen an meinen Onkel Brockdorff‐Rantzau
1969
14
15 ‐ 20
Schlee Prof. Dr.
Ernst
Schleswiger Ansichten
1969
14
3 ‐ 14
Schwab Dr.
Heinrich W.
Georg Friedrich Berwald sen.
1969
14
53 ‐ 60
Witt
Johann
Zur Herkunft von Carl Gottlieb Bellmanns Frau
1969
14
77 ‐
Klatt
Helgo
Die Struensees in Schleswig
1970
15
13 ‐ 18
Klatt
Helgo
Sanitätsrat Dr. Julius Rüppell
1970
15
39 ‐ 46
Pies Dr.
Eike
Galerie Schleswiger Schauspieler im 18. Jahrhundert
1970
15
47 ‐
Prange Dr.
Ruth
Die Pertinenzen von Schloß Gottorf
1970
15
3 ‐ 12
Rumohr auf Drült von Dr.
Henning
Die Klosterpröpste von St. Johannis
1970
15
19 ‐ 38
Doose
Ingeborg
Das alte katholische Pfarrhaus
1971
16
39 ‐ 44
Jonas Dr.
Heinrich
Der Abbruch der St.‐Michaelis‐Kirche in Schleswig
1971
16
23 ‐ 32
Klatt
Helgo
Littmanns 'Häuser am Gallberg'
1971
16
3 ‐ 8
Klatt
Helgo
75 Jahre Stadtsparkasse Schleswig
1971
16
33 ‐ 38
Klatt
Helgo
Das Stadtarchiv in neuen Räumen
1971
16
95‐
Rumohr von Dr.
Henning
Die Klosterpröpste von St. Johannis (Fortsetzung)
1971
16
78 ‐ 94
Schlee Prof. Dr.
Ernst
Bildnisse aus dem Haus Magnussen
1971
16
57 ‐ 77
Vellev
Jens
Wie sah die Rundkirche 'St. Michaelis' in Schleswig aus?
1971
16
45 ‐ 51
Vogel Dr.
Volker
Die Ausgrabung der Nikolai‐Kirche in Schleswig
1971
16
9 ‐ 22
Witt
Johann
Das Haus Lange Straße 19 in Schleswig
1971
16
52 ‐ 56
Christiansen Dr.
Theo
Schleswiger Teeschälchen
1972
17
13 ‐ 14
Dockhorn
Karl Heinz
Das Ende eines Prozesses
1972
17
32 ‐ 42
Jonas Dr.
Heinrich
Generaloberst Hans von Seeckt
1972
17
43 ‐ 53
Klatt
Helgo
Ein alter Gottorfer Grenzstein
1972
17
54 ‐ 54
Klatt
Helgo
Die bauliche Entwicklung in der Stadt Schleswig
1972
17
55 ‐ 70
Klatt
Helgo
Die Sturmflut in Schleswig vor 100 Jahren
1972
17
71‐
Schlee Prof .Dr.
Ernst
Richard von Hagn
1972
17
3 ‐ 12
Witt
Johann
Friedrich Ludwig Schröder und die Familie Heiberg
1972
17
15 ‐ 31
Crumlin‐Pedersen
Ole
Ein Kielschwein aus der Schleswiger Altstadt
1973
18
18 ‐ 19
Jensen
Jorgen Steen
mit einem Beitrag über die Münzen
1973
18
16 ‐ 17
Jonas Dr.
Heinrich
Das Schleswiger Oer und seine Besitzer
1973
18
20 ‐ 24
Klatt
Helgo
Das ehemalige Ravens Hotel
1973
18
67 ‐ 74
Klatt
Helgo
Vom Rumohren‐Hof bis zum Bibliotheksgebäude
1973
18
75 ‐ 88
Loose Dr.
Hans‐Dieter
Christian Carl Magnussen und sein Gruppenporträt des Hamburger Senats
1973
18
25 ‐ 35
Phillipsen
Heinrich
Christian Nicolaus Schnittger
1973
18
3 ‐ 4
Schlee Dr.
Ernst
Schleswiger Ansichten (von Franz Eckener)
1973
18
53 ‐ 65
Vellev
Jens
Die Ausgrabung der Rundkirche St. Michaelis in Schleswig
1973
18
5 ‐ 15
Witt
Johann
Die Besitzer des Hauses Lange Straße 9
1973
18
36 ‐ 52
Klatt
Helgo
Hotel Stadt Hamburg ‐ eine topographisch‐historische Skizze
1974
19
75‐
Laur Dr.
Wolfgang
Die Urkunde König Knuts VI. vom 31. März 1196 und ihre Überlieferung
1974
19
65 ‐ 74
Prange Dr.
Wolfgang
Schloß Gottorfs Brücken und Dämme
1974
19
25 ‐ 36
Radtke M.A.
Christian
Untersuchungen zur Lokalisierung und zur Gründungsgeschichte des SchleswigersDominikanerklosters
1974
19
49 ‐ 64
Redlefsen Dr.
Ellen
Schloß Gottorf auf Porzellan gemalt
1974
19
13 ‐ 24
Schlee Prof. Dr.
Ernst
Schleswiger Ansichten (Heinrich Phillipsen)
1974
19
3 ‐ 12
Vogel Dr.
Volker
Die archäologischen Ausgrabungen im Stadtkern von Schleswig
1974
19
37 ‐ 48
Christiansen
Theo
Helgo Klatt
1975
20
5 ‐ 8
Kiesow
Hermann
Ein Schleswiger Bischof in der Fremde
1975
20
40 ‐ 41
Klatt
Helgo
Vor 100 Jahren erbaut: Haus Magnussen
1975
20
9 ‐ 39
Mettjes
Gerd
Rekonstruktion und bauhistorische Stellung der Nikolaikirche zu Schleswig
1975
20
64 ‐ 75
Moltke
Erik
Runeninschriften aus der Stadt Schleswig
1975
20
76‐
Radtke
Christian
Historische Untersuchungen zur Schleswiger Nikolaikirche
1975
20
42 ‐ 63
Lorenzen‐Schmidt
Klaus‐Jürgen
Zur Sozialtopographie Schleswigs im 16. Jahundert
1976
21
17 ‐ 34
Pfeil
Otto
Dank des Vorstandes an Johannes Thomsen
1976
21
61 ‐ 65
Schlee
Ernst
Schleswiger Ansichten 7. Phantastisches Schleswig
1976
21
5 ‐ 16
Zubeck
Paul
Innentreppen des Barock in Schleswig 1. Die ehemalige Haupttreppe des Südflügelsvon Schloß Gottorf
1976
21
35 ‐ 60
Hoffmann
Erich
Die Königsheiligen Knut Laward und Erich Plogpenning
1977
22
48 ‐ 60
Radtke
Christian
Überlegungen zur Topographie und Struktur des Könighofes in Schleswig
1977
22
29 ‐ 47
Schlee
Ernst
Justiz und Rathaus in Schleswig 1. Die Justiz im 18. Jahundert
1977
22
111 ‐ 120
Stamm
Conny
Die Einwohnerwehr der Stadt Schleswig Lokale Sicherheitspolitik und bürgerliche Restauration
1977
22
121 ‐
Unverhau
Dagmar
22
61 ‐ 110
Vogel
Volker
Von Toverschen und Kunsthfruwen in Schleswig 1548‐1557 Quellen undInterpretationsansätze zur Geschichte des 1977
Zauber ‐ und Hexenwesens
Die Anfänge des Schleswiger Hafens
1977
22
21 ‐ 28
Westermann‐Angerhausen
Hiltrud
Ein Ottonisches Schmuckstück aus dem Rheinland in Schleswig
1977
22
7 ‐ 20
Beck und Sürig
Hans und Friedrich
Zur Geschichte der Schleswiger Singvereinigung von 1927
1978
23
147 ‐ 157
Eberl
Immo
Eine Quelle zur Geschichte der Stadt Schleswig im Jahre 1252
1978
23
7 ‐ 16
Fürsen
Ernst Joachim
General Hans von Bachmann Kommandant von Gottorf und Schleswig
1978
23
124 ‐ 136
Heyer
Friedrich
Die Schleswiger Anfänge der Evangelischen Akademie
1978
23
158 ‐ 163
Jonas
Heinrich
Die Schleswiger Kirchenglocken
1978
23
164 ‐ 172
Jonas
Erasmus
Ein Neues Gefallenen‐Denkmal
1978
23
173‐
Lorenzen‐Schmidt
Klaus‐Joachim
Ein Besitzinventar des Kirchherrn an S. Trinitatis aus der Reformationszeit
1978
23
17 ‐ 24
Schlee
Ernst
Karl Spethmanns Denkmäler auf Schleswiger Soldatengräbern
1978
23
137 ‐ 146
Schlüter‐Göttsche
Gertrud
1978
23
87 ‐ 104
Unverhau
Dagmar
Miszellen zum künstlerischen Schaffen von Jürgen Ovens in Schleswig‐Holstein während seiner letzten Lebensjahre
Von Toverschen und Kunsthfruwen in Schleswig 1548‐1557 Geschehen ‐ Verbrechen ‐ Gerichtsverfahren
1978
23
25 ‐ 86
Zubek
Paul
Innentreppen des Barock in Schleswig II
1978
23
105 ‐ 123
Frercks
Rudolph
Einige Quellen über den Schleswiger Schiffskapitän Heinrich Bartelsen (1806‐1866)
1979
24
167‐
Jonas
Erasmus
Der frühe Moltke und Schleswig
1979
24
108 ‐ 131
Meißner
Jan Martin
Zur Baugeschichte des Grauen Klosters der Franziskaner in Schleswig
1979
24
7 ‐ 22
Pause
Jochen
Zur Ausstattungsgeschichte der Gottorfer Schloßkapelle
1979
24
84 ‐ 107
Schlee
Ernst
Justiz und Rathaus in Schleswig (Teil II)
1979
24
23 ‐ 38
Unverhau
Dagmar
1979
24
39 ‐ 83
Vollertsen
Nils
Das Schleswig‐Bild von Georg Braun und Franz Hogenberg Bemerkungen zurKarthographie der Schleswiger Landenge
Der Kapp‐Putsch in Schleswig 13.‐20. März 1920
1979
24
139 ‐ 166
Zubek
Paul
1979
24
132 ‐ 138
Bloch
Peter
1980
25
13 ‐ 22
Zur frühesten bildlichen Darstellung des Bordesholmer Altars von Hans Brüggemann,geschildert in den Lithographien und Zeichnungen Conrad Christian August Böhndels
Asmus Jakob Carstens als Modelleur
Boysen Dr.
Kurt
Schiffsbergung und Hafenuntersuchung Haithabu ‐ Ausgrabungen 1979 und 1980
1980
25
90 ‐ 99
Ellmers
Detlev
Frõnkisches Königszeremoniell auch in Walhall
1980
25
115 ‐ 126
Haberland
Hans‐Joachim
Landesbauamt Schleswig
1980
25
148 ‐ 151
Hector
Kurt
Von den alten Landtagen und von der Stadt Schleswig als Landtagsort und Landstand
1980
25
23 ‐ 58
Hoyer
Karl Heinz
Carl Lambertz und Hans Jaenisch Anmerkungen zu zwei Ausstellungen
1980
25
180 ‐ 185
Jankuhn
Herbert
Die Ausgrabungen in Haithabu 1930‐1980
1980
25
77 ‐ 89
Körber
Walter
Der Altar im Schleswiger Prõsidentenkloster als Zeugnis mittelalterlicher Frömmigkeit
1980
25
127 ‐ 141
Laur
Wolfgang
Prof. Dr. Herbert Jankuhn ‐ 75 Jahre
1980
25
11 ‐ 12
Laur
Wolfgang
Zu den Altschleswiger Runeninschriften
1980
25
100 ‐ 114
Pause
Jochen
Der Fürstenstuhl der Gottorfer Schloßkapelle als Motiv bei Richard von Hagn
1980
25
142 ‐ 147
Rathke
Christian
Bemerkungen zum künstlerischen Werk von Erwin Hinrichs
1980
25
160 ‐ 171
von Wahl
Otto
4 Bilderrahmentafeln der Gottorfer Herzöge aus dem Hause Oldenburg
1980
25
186 ‐ 189
Weiland
Asmus Peter
Bemerkungen zur Brauteiche bei Hüsbygaard
1980
25
172 ‐ 179
Wessling
Wilhelm
Der Maler Erwin Hinrichs
1980
25
152 ‐ 159
Wietek
Gerhard
Schloß Gottorf und das Schleswig‐Holsteinische Landesmuseum ‐ Situation 1980
1980
25
59 ‐ 76
Bieber
Dietrich
Marten van Achtens Emporenbider zum Leben Jesu in der Kapelle von Schloß Gottorf ‐ Teil 1
1981
26
98 ‐ 143
Gersdorff Baron von
Horst
Kay H. Nebel und seine Wandbilder im Schleswiger Kreishaus
1981
26
144 ‐ 164
Hoffmann
Erich
Schleswig und Lübeck im 12. und 13. Jahundert
1981
26
26 ‐ 38
Körber
Walter
Der Bordesholmer Altar: Zeichen an einem Wendpunkt abendländischer Geschichte
1981
26
47 ‐ 60
Laur
Wolfgang
Bischof Poppo ‐ Geschichte, Legende und Sage
1981
26
13 ‐ 25
Laur
Wolfgang
Buchbesprechung Robert Murray ‐ Andreas Murray 1695‐1771. En personhistoriskstudie
1981
26
165‐
Rathke
Christian
Hermann Wilhelm Bissen (1798‐1868)
1981
26
61 ‐ 80
Schlüter
Karlheinz
Restaurierung des Kreuzganges mit den mittelalterlichen Malereien im Dom zuSchleswig
1981
26
39 ‐ 46
von Wahl
Otto
4 Bilderrahmentafen der Gottorfer Herzöge aus dem Hause Oldenburg
1981
26
81 ‐ 97
Ellmers
Detlev
Welche Schiffe liefen den Hafen von Haithabu an?
1982
27
11 ‐ 28
Hoffmann
Erich
Die Herausbildung der Zusammengehörigkeit von Schleswig und Holstein
1982
27
35 ‐ 47
Kardel Dr.
Harboe
Mein Schleswiger Tagebuch
1982
27
149 ‐ 160
Körber
Walter
Eine barocke Huldigung an den Bordesholmer Altar und an seinen Schöpfer
1982
27
29 ‐ 35
Körber
Walter
Jürgen Ovens' Blaue Madonna kehrte in den Dom zurück
1982
27
48 ‐ 54
Laur
Wolfgang
Buchbesprechung H.V. Greggersen ‐ Slesvig og Holsten indtil 1830
1982
27
161‐
Lentz
Dietrich
Kulturgeschichte zum Anfassen oder Wie drei Schleswiger im Mai 1982 den GottorferGlobus in Leningrad fanden
1982
27
55 ‐ 60
Lentz
Dietrich
Der sogenannte Flüsterturm im Schloßpark Louisenlund; das Bauwerk, seineZweckbestimmung und Verwendung
1982
27
139 ‐ 148
Schlüter
Karlheinz
Die Restaurierung des Hansens‐Baues im Landeskrankenhaus Schleswig
1982
27
132 ‐ 138
Schütz
Ella
Das Dreihaus im VII. Quartier sub Nr. 169, heute Stadtweg 93, seine Eigentümer undihre Familien
1982
27
61 ‐ 94
Universitätsbibliothek Bremen
Otto
Die Schlacht von Bornhöved
1982
27
130 ‐ 131
von Wahl
Otto
Die Schleswiger Herzöge aus den Häusern Oldenburg, Schauenburg und Knud Laward‐Abel
1982
27
95 ‐ 129
Bartheidel
Heinz
Der Plessenhof
1983
28
132 ‐ 140
Bieber
Dietrich
Marten van Achtens Emporenbilder zum Leben Jesu in der Kapelle von Schloß Gottorf ‐ Teil 2
1983
28
37 ‐ 67
Hirschfeld
Peter
Die Schleswiger Echtheitsurkunde vom 4. Februar 1433 für die letzten Schauenburger
1983
28
26 ‐ 36
Laur
Wolfgang
Zur Schwedenherrschaft in Haithbu und neue Überlegungen zur Frühgeschichte des Schleswiger Raumes
1983
28
9 ‐ 25
Laur
Wolfgang
Buchbesprechung Otto Clausen ‐ Chronik der Heide und Moorkolonisation im Herzogtum Schleswig (1760‐1765
1983
28
159‐
Lentz
Dietrich
Nachlese zum Beitrag über den Besuch beim Gottorfer Globus, Heft 27, Seite 55 ff. der BSSt. von 1983
1983
28
68 ‐ 74
Schlee
Ernst
Schleswiger Ansichten 8. Christian Nikolaus Schnittger, Teil 1
1983
28
107‐119
Schlüter
Karlheinz
Um ‐ und Erweiterungsbau des Amtsgerichts in Schleswig ‐ Restaurierung des Heespen‐Hofes
1983
28
120 ‐ 131
Ueck
Almut
Die Praxis der Straßennamengebung in Schleswig nach dem II Weltkrieg
1983
28
141 ‐ 158
von Wahl
Otto
Eine besondere Auszeichnung für unseren 1. Vorsitzenden
1983
28
6 ‐ 7
von Wahl
Otto
Ahnentafeln der Schleswiger Herzöge, Teil 4
1983
28
75 ‐ 106
Hoyer
Karlheinz und Eva
Nachruf und Nachdenken über Otto von Wahl
1984
29
7 ‐ 8
Jonas
Heinrich
Der romanische Königskopf in Schleswig
1984
29
62 ‐ 65
Laur
Wolfgang
Otto von Wahl
1984
29
9 ‐ 11
Nawrocki
Paul
Fiel Skarthe vor 1000 Jahren?
1984
29
66 ‐ 93
Pohl
Reimer
Der Schleswiger Domchor
1984
29
52 ‐ 61
Skiera
Joachim
Bibliotheca scholae cathedralis Slesvicensis
1984
29
22 ‐ 51
Thratziger
Adam
Ortsbeschreibung der Stadt Schleswig
1984
29
94 ‐
Wichmann
Wolfgang Peter
Hoesche Bibliothek im Stõdtischen Museum zu Schleswig
1984
29
12 ‐ 21
Registerband
1985
30
Heyer
Friedrich
Dompropst Theodor Stoltenberg
1986
31
96 ‐ 100
Laur
Wolfgang
30 Jahre Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte
1986
31
7 ‐ 10
Nawrocki
Paul
Hypothesen über den alten Dom
1986
31
65 ‐ 90
Pohl
Reimer
Zum 150. Jahrestag der ersten Ständeversammlung in Schleswig
1986
31
11 ‐ 14
Rerup/Roskilde
Prof. Dr. Lorenz
Eine erste Schule der Demokratie
1986
31
15 ‐ 34
Skierka
Joachim
Die Domschule Schleswig und ihre Rektoren in den politisch unruhigen Jahren 1850‐1864
1986
31
35 ‐ 64
Thietje
Gisela
Reparatur der Kaskadenanlage im Gottorfer Neuwerk im Jahr 1772
1986
31
101 ‐ 111
Vierck‐Nordmann
Gertrud
Der Stadtfelder Kirchhof
1986
31
91 ‐ 95
Meinardus
Otto F. A.
Der Narr im St.‐Petri‐Dom zu Schleswig
1987
32
55 ‐ 65
Nawrocki
Paul
Der Schleswiger Dom in romanischer Zeit
1987
32
66 ‐ 104
Reblin
Eckart
Aus der Reformationsgeschichte der Stadt Schleswig
1987
32
105 ‐ 139
Skierka
Joachim
Professor Dr. August Sach ‐ Lehrer und Forscher
1987
32
7 ‐ 46
Treichel
Willy
Flüchtlinge und Vertriebene in der Stadt Schleswig
1987
32
47 ‐ 54
Hanns
Dietrich
Chronik des Männergesangvereins 'Germania von 1864' Schleswig
1988
33
31 ‐ 43
Petersen
Johannes
Die Post in der Stadt Schleswig
1988
33
44 ‐ 75
Rüdel
Holger
Schleswig 1914 bis 1945
1988
33
153 ‐ 176
Schlüter
Karlheinz
Restaurierung des Prinzenpalais in Schleswig
1988
33
19 ‐ 30
Schütz
Ella
Die Altstadt‐Apotheke und ihre Apotheker
1988
33
76 ‐ 152
Skierka
Joachim
Hans Peter Hansen Grünfeld Ein Schleswiger in der unruhigen Zeit 1848‐1864
1988
33
7 ‐ 18
Hanns
Dietrich
Chronik des Männergesangvereins 'Germania von 1864' Schleswig
1989
34
105 ‐ 142
Rüdel
Holger
Das Städtische Museum Schleswig ‐ eines der ältesten Museen in Schleswig‐Holstein
1989
34
143 ‐ 148
Schlee
Ernst
Ingeborg Magnussen Schleswiger Ansichten 9
1989
34
7 ‐ 32
Schlüter
Karlheinz
Die Restaurierung einer Schaufassade auf Schloß Gottorf
1989
34
93 ‐ 104
Skierka
Joachim
Die Domschule Schleswig von 1307 bis 1850 über 500 Jahre Schulgeschichte
1989
34
33 ‐ 92
Bischoff
Malte
1990
35
62 ‐ 100
Bührke‐Beyer
Sabine
1990
35
114 ‐ 145
Henkel
Horst‐Detlef
Klosterkrug ‐ Friedrichsberg ‐ Altstadt Von der Last und der Lust, mit dem Zug von und nach Schleswig zu fahren (1854‐1990)
Das ehemalige Regierungsgebäude in Schleswig Ein Beispiel preußischer Repräsentationsarchitektur in den Herzogtümern
Die Entwicklung der Arbeiter‐Turn ‐ und Sportbewegung in Schleswig 1918‐1933
1990
35
146 ‐ 167
Laur
Wolfgang
Die Schleswiger Volkshochschule in den Jahren 1955 bis 1962 Erinnerungen an dieTätigkeit als Volkshochschulleiter
1990
35
7 ‐ 15
Laur
Wolfgang
Prof. Dr. Herbert Jankuhn 8.8.1905‐30.4.1990
1990
35
182 ‐ 183
Meinardus
Otto
175 Jahre Schleswig‐Holsteinische Bibelgesellschaft Schleswig ist Gründungsort und Sitz
1990
35
168 ‐ 181
Pohl
Reimer
Holger Rüdel: Schleswig ‐ Nordeuropas älteste Stadt
1990
35
189 ‐ 190
Schlüter
Karlheinz
Der 'Rote Elefant' über die Geschichte und die Erhaltung eines monumentalen Baudenkmals
1990
35
101 ‐ 113
Skierka
Joachim
Juden in der Stadt Schleswig
1990
35
16 ‐ 61
Kahlke
Gerhard
Reminiszenzen Jugenderinnerungen an Schleswig ‐ 1943 bis 1960 ‐
1991
36
7 ‐ 26
Magnussen
Karin
Walter Magnussen, ein vielseitiger Künstler
1991
36
54 ‐ 62
Möller
Reimer
Kriegsbedingte Zuwanderung und soziale Probleme in Schleswig 1945‐1953
1991
36
27 ‐ 40
Schlüter
Karlheinz
Die Erhaltung des Herrenhauses Annettenhöh
1991
36
82 ‐ 96
Skierka
Joachim
Die Schiller‐Stiftung 1905 bis 1938 ‐ Ihr Gründer und die Dichterabende ‐
1991
36
63 ‐ 81
Skierka
Joachim
Juden in Schleswig ‐ Einige Nachbemerkungen ‐
1991
36
97 ‐ 100
Vierck‐Nordmann
Gertrud
Der neue Friedhof der Domgemeinde hinter der Schubystraße
1991
36
41 ‐ 53
Franzen
Kirsten
Die Schleswiger Pferdebahn
1992
37
112 ‐ 137
Koppe
Wilhelm
Der Schleswiger Bürgermeister Peter, sein Sohn, der Domherr Nanno, und das hamburgische Nannen‐Geschlecht
1992
37
104 ‐ 111
Meinardus
Otto F. A.
Zur Schleswiger 'Maria Elisabeth'‐Bibel von 1964
1992
37
097 ‐ 103
Nawrocki
Paul
Spätromanische Bauplastik in der Stadt Schleswig
1992
37
138 ‐ 159
Oordt‐Meyer van
Elisabeth
Mein Vater Wilhelm Waldemar Meyer, seine Herkunft und sein Haus.
1992
37
23 ‐ 41
Schlee
Ernst
Bilder vom Schleswiger Peermarkt
1992
37
7 ‐ 22
Schlüter
Karlheinz
Der Gottorfer Fürstengarten Geschichte ‐ Anfänge der Sanierung
1992
37
42 ‐ 64
Vollertsen
Nils
Die Spitznamen (Ökelnamen) der Fischer auf dem Holm in Schleswig von 1820 bis etwa 1965
1992
37
65 ‐ 96
Christiansen
Theo
Julius Peter Jacob Petersen 1883‐1969 / 1925‐1934 Stadtbaurat in Schleswig
1993
38
16 ‐ 29
Laur
Wolfgang
Altbulgarische oder chasarische Runen aus Haithabu
1993
38
57 ‐ 063
Mehl
Heinrich
1993
38
095 ‐ 112
Schlee
Ernst
Zwischen Bilderbogen und Gartenlaube ‐ Zu den Arbeiten des Schleswiger LaienmalersChristian Nikolaus Schnittger (1832‐1896)
Schleswiger Ansichten von Jakob Moritz Wagner
1993
38
7 ‐ 15
Schlüter
Karlheinz
Hundert Jahre alt: Die Türme des Sankt‐Petri‐Domes zu Schleswig
1993
38
30 ‐ 56
Skierka
Joachim
Die Pastoren ‐ und Schullehrerfamilie Krafft vom 17. bis 19. Jahrhundert
1993
38
64 ‐ 079
Steen
Johannes Prof. Dr.
Die Sammlung vorgeschichtlicher Altertümer in der Königlichen Domschule zu Schleswig und ihre Begründer
1993
38
113 ‐ 119
Witt
Ole Marten
Die Lange Straße ‐ Kind und Opfer des Verkehrs
1993
38
80 ‐ 94
Hoppmann
Jürgen
Moment‐Aufnahme aus dem biedermeierlichen Schleswig
1994
39
138 ‐ 142
Mai
Heinz
Gottorfisches Kriegsvolk in Schleswig ‐ Ausschuß, Einquartierung und Garnison von 1623 bis 1713
1994
39
42 ‐ 77
Nawrocki
Paul
Das große Fest Die Dom‐Einweihung vor 100 Jahren
1994
39
174 ‐ 182
Pohl
Reimer
Schleswiger Arbeiterbauverein 'Selbsthilfe' 1969 bis 1994
1994
39
143 ‐ 163
Schlüter
Karlheinz
1994
39
7 ‐ 24
Skierka
Joachim
Alte Bausubstanz ‐ neu genutzt Die Herrichtung ehemaliger Schleswiger Militärbautenaus dem 19. Jahrhundert zu Einrichtungen der Landesmuseen
Der Schleswiger Bürgermeister Georg Bruyn und sein soziales und ökonomisches Engagement 1761‐1808
1994
39
78 ‐ 095
Vierck‐Nordmann
Gertrud
Der ehemalige Domkapitelshof und seine spõteren Eigentümer ‐ Norderdomstr. 8
1994
39
25 ‐ 41
Vollertsen
Nils
Die Fischer auf dem Holm in Schleswig im 19. und 20. Jahrhundert
1994
39
96 ‐ 137
Witte
Annemarie
1994
39
164 ‐ 173
Kahlke
Gerhard
Der Deutsche Hausfrauenbund, Ortsverband Schleswig e.V., 1919‐1935 Ansprache vor dem Deutschen Hausfrauenbund Schleswig e. V. am 10. Februar 1994
Schleswigs Musikleben in der ersten Nachkriegszeit ‐ Einige Streiflichter ‐
1995
40
150 ‐ 169
Schulze
Heiko;K.;L.
1995
40
42 ‐ 58
Schütz
Ella
Herkules im Kampf mit der Lernäischen Hydra ‐ Die Wiederentdeckung der barocken Figurengruppe im Gottorfer Fürstengarten
Die Brauerfamilie Hans Beeck in Friedrichsberg von 1639 bis 1730
1995
40
7 ‐ 41
Schütz
Ella
Die Brauerfamilie Hans Beeck in Friedrichsberg von 1639 bis 1730
1995
40
7 ‐ 41
Skierka
Joachim
Ein Schleswiger Bürgermeister im Exil 1850 ‐ 1852
1995
40
59 ‐ 129
Vollertsen
Niels
Frauenleben. Erinnerungsskizzen vom Holm in Schleswig aus der Zeit von 1889 bis1919 und 1934 bis 1945
1995
40
130 ‐ 141
Witt
Reimer
Adam Olearius
1995
40
142 ‐ 149
Bill
Claus Heinrich
Von ungelahrten Gesellen und verweigertem Leichbegängnüß
1996
41
125 ‐ 132
Christiansen
Emmerich
Drei Fräulein Konventualinnen von Neuhoff des adeligen St. Johannis‐Klosters vorSchleswig
1996
41
45 ‐ 71
Gerats
Josef
Die Freimaurer in Schleswig
1996
41
133 ‐ 144
Hoppmann
Jürgen
Schleswig‐Ansichten aus dem Jahre 1822 ‐ in Kopenhagen entdeckt
1996
41
92 ‐ 100
Jessen
Julius Dr.
Das älteste Schleswiger Stadtrecht
1996
41
7 ‐ 12
Jõnig
Volker
Dokumentation des Orgelneubaus der Fa. Marcussen & Son im Schleswiger Dom aus dem Jahre 1963
1996
41
101 ‐ 124
Körber
Walter
Briefschicksale ‐ Schicksalsbriefe
1996
41
72 ‐ 91
Pohl
Reimer
In eigener Sache
1996
41
6
Rathjen
Karl
Geschichte des Film ‐ und Kinowesens in der Stadt Schleswig
1996
41
145 ‐ 156
Skierka
Joachim
Carl Ferdinand Suadicani und die Suadicani‐Familie
1996
41
23 ‐ 44
Christiansen
Emmerich
Ober ‐ und Landgerichtsadvokat Carl Fr. Ferdinand Hancke
1997
42
77
Diercks
Willy
Flüchtlingsleben in Schleswig ‐ drei kurze Bericht
1997
42
125
Herting
Dietrich F. B.
Dr. Adolph Herting ‐ nicht nur ein Schleswiger Leben
1997
42
99
Hoppmann
Jürgen
Der Schleswiger Hesterberg ‐ "vor den Toren Gottorfs"
1997
42
37
Kraack
Gerhard
Carl von Hessen ‐ Biographie eines Wanders zwischen zwei Welten
1997
42
7 ‐ 36
Skierka
Joachim
Die Rundbriefe der Domschule aus den Jahren 1940 bis 1944
1997
42
50
Spielmann
Heinz
50 Jahre Landesmuseum auf Schloß Gottorf in Schleswig ‐ Prämissen, Konsequenzen, Perspektiven
1997
42
24
Christansen
Theo
Johann Friedrich Jürgens, seine "Schleihalle" und andere Unternehmungen
1998
43
139
Christiansen
Emmerich
II. Quartier Nr. 33: Ober ‐ und Landgerichtsadvokat Obersachwalter Arnold Andreas Petri
1998
43
87
Hoppmann
Jürgen
"Von dem alten Wildhoff und König Abels darin befindlichem Gebräbnüße"
1998
43
67
Lühning
Arnold
Das Haus des Amtsschreibers Thomas Hansen im Lollfuß Nr. 61
1998
43
29
Mehl
Heinrich
Archäologen entdecken das Mittelalter
1998
43
53
Meyer
Jochen
Das neue Schiffswrack aus der Altstadt und ein unvollendetes Hafenbauprojekt im Tegelnoor
1998
43
75
Skierka
Joachim
Die Bibliothek der Domschule Schleswig
1998
43
59
Spielmann
Heinz
Rokoko auf Schloß Gottorf und die Fayence‐Sammlung Axel Springer
1998
43
7
Thiele
Wolfgang
Die Schleswiger Suadicanis und der 1. Weltkrieg
1998
43
115
Vierck‐Nordmann
Gertrud
Zwischen Kaiserreich und Drittem Reich ‐ Kindheit und Jugend eines Schleswiger Arbeiterjungen
1998
43
133
Wilkens
Ulrich
Hinweise auf den Schleswiger Hesterberg
1998
43
15
Christiansen
Emmerich
Bewohner des Hauses Hesterberg 7
1999
44
29
Hartig, Mordhorst
Marie, Ernst
Die Friedrichsberger Apotheke
1999
44
39
Ritter
Falk
Dr. Adolf Herting (1896 ‐ 1987). Schleswigs zweiter nationalsozialistischer Bürgermeister
1999
44
75
Sander
Birgit
1999
44
105 ‐ 112
Schartl, Thiele
Matthias, Wolfgang
Die Schenkung der Fayencensammlung Axel Springer an das Schleswig‐HolsteinischeLandesmuseum. Zur Erweiterung des Bestandes an Fayencen aus der SchleswigerManufaktur
75 Jahre Schleswiger Stadtarchiv
1999
44
113
Seyffert
Hans
Spurensuche in Inschriften des Schleswiger Domes
1999
44
13
Skierka
Joachim
1999
44
7
Skierka
Joachim
Heinrich Rantzau (1526 ‐ 1598), Statthalter in Schleswig und Holstein OrtsbeschreibungSchleswigs, zusammengestellt von Joachim Skierka, aus der "Landesbeschreibung",deutsche Übersetzung von Hans "Das Litterarische Kränzchen von 1875". Eine Schülervereinigung der Domschule Schleswig
1999
44
51
Vierck‐Nordmann
Gertrud
Die Amtsenthebung des Propsten Friedrich August Schröder in Schleswig
1999
44
23
Registerband
2000
45
"...in der Vorstadt Cratzenberg...ein Gottreshaus an zu richten und zu verfertigen" Die Dreifaltigkeitskirche in Schleswig‐Friedrichsberg
Buchbesprechung: H. D. Landeck, Schleswig ‐ Ein Reisebegleiter
2001
46
29
2001
46
169
Bejschowetz‐Iserhoht
Marion
Bischoff
Malte
Bromm‐Krieger
Silke
Anna Paulsen, Dr. theol., Dr. theol. h. c.
2001
46
97
Dahl
Hans Jürgen
Die Evangelische Kirche in Schleswig und ihre Pastoren im 20. Jahrhundert ‐ Teil 1
2001
46
45
Reblin
Eckart
Von Chronisten und ihren Stadtbeschreibungen Schleswigs durch die Jahrhunderte ‐ eine Auswahl
2001
46
11
Ritter
Falk
Dr. Fritz Michel 1895 ‐ 1978 Hauptschriftleiter der "Schleswiger Nachrichten" 1923 ‐ 1937, 1949 ‐ 1965
2001
46
121
Rüdel
Holger
Dr. Theo Christiansen gestorben ‐ Schleswig verliert eine bedeutende Persönlichkeit des kulturellen Lebens
2001
46
7
Rüdel
Holger
Stadtgeschichte neu präsentiert ‐ Das 19. Und 20. Jahrhundert im Städtischen Museum
2001
46
157
Schartl
Matthias
46
107
Vierck‐Nordmann
Gertrud
"inzwischen meinten wir, einen Hoffnungsschimmer zu sehen" Ferdinand und MarthaGrell ‐ ein Schleswiger Leben 2001
in der Weltwirtschaftskrise
Die "Maitresse" des Landgrafen
2001
46
41
Dahl
Hans Jürgen
Die Evangelische Kirche in Schleswig und ihre Pastoren im 20. Jahrhundert ‐ Teil 2
2002
47
105
Körber
Walter
Die Farbfenster im Schleswiger Dom
2002
47
21 ‐ 41
Lorentzen
Friedrich Wilhelm
Denkmale am Busdorfer Teich
2002
47
59
Mehl
Heinrich
Zum Tode von Prof. Dr. Arnold Lühning
2002
47
9
Pohl
Reimer
In memoriam Jochim Skierka
2002
47
7
Pohl
Reimer
Generalsuperintendent Christian Friedrich Callisen (1777 ‐ 1861) ‐ ein Mann der Wissenschaft und der Tat
2002
47
43
Pohl
Reimer
Karl Helmut Herrmann hat die Dommusik fast 30 Jahre geprägt
2002
47
131
Reumann
Klauspeter
Der Schleswiger Propst Hermann Siemonsen: Opfer und Überwinder des Kirchenkampfes 1933 ‐ 1945
2002
47
89
Ritter
Falk
Goldspenden im Kreis Schleswig 1914 ‐1923
2002
47
71
Trende
Frank
Karl Pünjer ‐ Annäherung an einen Schleswiger Schriftsteller
2002
47
79
Trube
Gert‐Wilhelm
Steffen Arndes und das "Missale Slevicense" von 1486
2002
47
13
Doose
Inge
Hundert Jahre Chor St. ‐ Ansgar
2003
48
139
Herrmann
Karl Helmut
Kirchenmusik am Schleswiger St.‐Petri‐Dom
2003
48
119
Nawrocki
Paul
300 Jahre Südflügel von Schloß Gottorf
2003
48
77
Philipsen
Bernd
Hotel "Stadt Hamburg" ‐ ein Abschied mit Wehmut Erinnerungen an die legendäre "Madame Esselbach"
2003
48
95
Reichert
Bettina
"...ein wohlqualificirter Mann" ‐ Lebenswege Friedrichsberger Pastoren
2003
48
51
Ritter
Falk
Arbeitszeit und Tätigkeit der Schleswiger Barbiere vom 17. Bis ins 20. Jahrhundert
2003
48
87
Schwarz
Hans Wilhelm
Wie die Friedrichsberger Schützengilde 1855 ihren Landbesitz verlor
2003
48
111
Take
Heinz‐Herbert
Ein Chemiker in Diensten der Herzöge zu Schleswig‐Holstein‐Gottorf
2003
48
73
Vierck‐Nordmann
Gertrud
Gedenktafeln, Denkmäler, Mahn ‐ und Ehrenmale im Schleswiger Stadtgebiet
2003
48
7
Bischoff
Malte
2004
49
163
Jörgen
Buchbesprechung: Alexander Hertz‐Christiansen Verlassen ‐ geschleift ‐ vergessen. Die Danewerkstellungen 1950‐
1864
Ansgar, der Apostel des Nordens
Bracker
2004
49
11
Philipsen
Bernd
Asta Heiberg ‐ eine "kluge, klarsichtige Frau"
2004
49
93
Philipsen
Bernd
2004
49
135
Rathjen
Jörgen
"Ein Bauwerk, das aus unserer Zeit geboren ist" Architekt aus dem Baustab Albert Speers gewann 1941 den Ideenwettbewerb für ein neues Rathaus
Schleswig im ausgehenden Mittelalter (1250 ‐ 1544)
2004
49
39
Ritter
Falk
Geschichten vom Theater Das Schleswiger Theater 1945 ‐ 1974 mit der Ära Gnekow1950 ‐ 1960
2004
49
145
Scherping
Regina
Bischof Rudolf von Schleswig (+ 1047)
2004
49
27
Schneider
Ulrich
DasNeue Werk ‐ die Wiederherstellung des Gottorfer Fürstengartens
2004
49
49
Schwarz
Hans Wilhelm
Die erste Nennung von "Sliesthorp" 804
2004
49
7
Schwarz
Hans Wilhelm
Die fränkischen Reichsannalen
2004
49
9
Schwarz
Hans‐Wilhelm
Über Asmus Jacob Carstens ‐ Ansichten und Wertungen
2004
49
71
Stolzenau
Martin
Auch Goethe zählte zu seinen Bewunderern Asmus Jacob Carstens vor 250 Jahren geboren
2004
49
69
Vierck‐Nordmann
Gertrud
Denkmäler, Ehrenmale und Grabmäler auf Schleswiger Friedhöfen (Erster Teil)
2004
49
105
von Somogyi‐Erdödy
Peter
Zwei Steinfragmente auf dem Grundstück Herrenstall 11
2004
49
63
Drebes und Ritter
Gerhard und Falk
Der "Atlas‐Diercke" in Schleswig
2005
50
121
Feiler‐Kramer und Kramer
Anke und Willi
Sliesthorp‐Haithabu‐Schleswig ‐ eine neue Dauerausstellung im StadtmuseumSchleswig
2005
50
7
Griese
Jürgen
Lag Sliesthorp im Hasselholmer Tal?
2005
50
35
Herz
Alexander
Die Schleswiger Schanzen 1864
2005
50
115
Hoppmann
Jürgen
Wo lag Sliesthorp? ‐ Überlegungen zum Ortsjubiläum
2005
50
23
Kühn
Hans Joachim
Neue Ausgrabungen im mittelalterlichen Kirchspiel St. Clemens
2005
50
11 ‐ 22
Möller
Harald
Der Reichsführer SS, der Flugplatz Jagel und die vor ‐ und frühgeschichtlichen Denkmale bei Schleswig
2005
50
135
Neuhaus‐Schröder
Ute
Die neue Stadtmühle ‐ Die Geschichte des Hauses Kattsund 35 und seiner Bewohnerbis zum Jahre 1913
2005
50
81
Rathjen
Jörg
Menschen vor Gericht ‐ Kriminalität und Justiz in Schleswig vom 15. bis zum 18. Jahrhunder
2005
50
57
Reblin
Eckart
Schleswig in der Beschreibung Theodor Fontanes im Umfeld der Jahre 1848 bis 1866
2005
50
101
Schrøder
Emil
General Carl von Arenstorff (1625 ‐ 1676) ‐ Sein Leben und seine Zeit
2005
50
71
Stawinoga
Gerhard
Die Restaurierung des Sarkophags des Generals Carl von Arenstorff
2005
50
73
Vierck‐Nordmann
Gertrud
Das Kriegerdenkmal auf dem Domfriedhof
2005
50
129
Griese
Jürgen
Burgsee oder Sliesthorper Noor?
2006
51
23
Kallweit
Arno
Die Baptistengemeinde Schleswig. Ein Kurzporträt zum 150jährigen Gemeindejubliäum
2006
51
71
Lühning
Felix
Archivalisches Puzzlespiel oder: Wie rekonstruiert man ein Globushaus
2006
51
47
Philipsen
Bernd
"Die grösseste und beste Fayence‐Fabricke". ‐ 1755 nahm die Schleswiger Manufaktur ihren Betrieb auf
2006
51
63
Philipsen
Bernd
Der Fliegerhorst Schleswig‐Land, nördlichster Eckpfeiler der Berliner Luftbrücke 1947/49
2006
51
119
Pohl
Reimer
Die Reformation in Schleswig
2006
51
37
Schartl
Matthias
Der Wahlmanipulation verdächtigt. Landrat Kurt Goswein von Alten und die SchleswigerLandtagswahl 1901
2006
51
81
Siegloff
Eicke
Die Bedeutung der Schleswiger Landenge für den vorhansischen Schiffbau
2006
51
7
Winkler
Rainer
Die Geschichte der Chirurgie in Schleswig. Teil 1
2006
51
101
Hering
Rainer
Öffentliches Gedächtnis Schleswig‐Holsteins
2007
52
111
Hoppmann
Jürgen
Hatte das Gottorfer Tiergarten‐Gehege einen Vorgänger?
2007
52
33
Kramer
Willi
Die marinen archäologischen Denkmale in Schleswig (Teil 1)
2007
52
7 ‐ 15 Philipsen
Bernd
Einer der unregelmäßigsten Orte, die man sich denken kann
2007
52
63
Pohl
Reimer
Georg Friedrich Schumacher
2007
52
87
Pohl und Mahnke
Reimer und Ralf
Der wiedererstandene Neuwerkgarten und sein Gärtner
2007
52
59
Schneider
Ulrich
Die Vollendung des Neuwerkgartens? ‐ Ein Zwischenbericht
2007
52
53
Siegloff
Eicke
Zwei neue Einblicke in die Vergangenheit Schleswigs
2007
52
17
Veltmann
Wilhelm
Heinrich von Warendorp, Bischof von Schleswig (1343 ‐ 1350)
2007
52
37
Vierck‐Nordmann
Gertrud
Denkmäler, Ehrenmale und Grabmäler auf Schleswiger Friedhöfen (Teil 2)
2007
52
97
Winkler
Rainer
Die Geschichte der Chirurgie in Schleswig. Teil 2
2007
52
69
Braukmann
Horst
Die Hansewege von Soest nach Schleswig und Lübeck
2008
53
7
Hansen
Heinz‐Wilhelm
Das Zinngießerhandwerk in Schleswig
2008
53
43
Philipsen
Bernd
Als Schleswig "braun" wurde ‐ Das Jahr 1933 in der Stadt Schleswig
2008
53
23
Pohl und Winkler
Reimer und Rainer
Historische Gebäude in Schleswigs Altstadt
2008
53
99
Rathjen
Karl
Siebzig Jahre "Kaserne auf der Freiheit"
2008
53
37
Schmoll
Heike
Johannes Bugenhagen ‐ Schulreformer und Reformator
2008
53
13
Schröder
Reinald
Zum Cypräus‐Epitaph im Dom
2008
53
15
Félicité
Indravati
2009
54
13
Labrenz
Kai
Politisches Überleben als Ziel der Diplomatie. Die Mission des holstein‐gottorfischen Gesandten J. Ph. Dumont an den französischen Hof
Schleswig als beliebte Filmkulisse
2009
54
45 ‐ 61
Plagmann
Maria
2009
54
133
Reimer
Jugend in der Statthalterzeit. Die Erinnerungen des Friedrich Nicolaus Caspers, aufgezeichnet von seinem Schwiegersohn Rektor Moritz aus Erfde
Nachruf auf Dr. Wolfgang Laur
Pohl
2009
54
11
Pohl
Reimer
Von acht Quartieren zu dreihundert Straßennamen
2009
54
81
Putz
Ekkehard
Das Wandbild von Jan Laß in der Domschule
2009
54
63
Schnittger
Christian Nicolaus
Die Brüder der Schlei 1859 ‐ 1864
2009
54
139
Schröder
Reinald
Einige Einzelfragen zum Brüggemann‐Altar
2009
54
35
Winkler
Rainer
Purifizierung. Zum Umgang mit historischer Bausubstanz in Schleswig
2009
54
99
Wolff
Ursula
Lebensbericht: Schulzeit auf der Lornsenschule in den 1950er Jahren
2009
54
121
Braunschweig
Hans
Weltmann, Privatgelehrter, Stadtchronist ‐ Der Schleswiger Ulrich Petersen (1656 ‐ 1735)
2010
55
9 ‐ 26
Bromm‐Krieger
Silke
Sie sah den Menschen ins Herz. Ingeborg Magnussen und die Künsterfamilie Romay
2010
55
77 ‐ 94
Höpel
Ingrid
Ein Emblemzyklus von 1690 an der Nonnenempore der Klosterkirche St. Johannis vor Schleswig
2010
55
27 ‐ 48
Hoppmann
Jürgen
Die Schwarze Margret (ca. 1230 ‐ 1282) ‐ in Sage und Geschichte
2010
55
95 ‐ 103
Rüdel Holger
Höhepunkte aus dem Stadtmuseum
2010
55
49 ‐ 62
Vierck‐Nordmann
Gertrud
Das ehemalige Verkehrs ‐ und Wirtschaftszentrum der Altstadt: Die Kreuzung Plessenstraße/Königstraße
2010
55
105 ‐ 113
Winkler
Rainer
Zu Besuch bei Klaus Vahle ‐ Eine Hommage zu seinem 70. Geburtstag
2010
55
63 ‐ 76
Bischoff
Malte
"Commißional=Schluß für die Stadt Schleswig" von 1711
2011
56
11 ‐ 37
Drees
Jan
Zwei Ölgemälde mit bislang unbekannten Schleswig‐Ansichten aus der Zeit um 1830
2011
56
167 ‐ 172
Fox
Johannes M.
2011
56
133 ‐ 166
Hoppmann
Jürgen
Schleswiger Kreisbahn im Dienst für Wirtschaft, Militär und Postwesen ‐ Teil I: Stadt Schleswig: Handel und Gewerbe
Anmerkungen zum Jubiläumsjahr der Schleswiger Nachrichten
2011
56
39 ‐ 48
Indravati
Félicité
2011
56
79 ‐ 102
Nawrocki
Paul
Joseph Auguste Du Cros (um 1640 ‐ 1728): Diplomat von Talent oder Störenfried in den diplomatischen Beziehungen der nordischen Staaten?
Vom Granit zum Backstein. Die frühen Backsteinpartien des Schleswiger Domes
2011
56
61 ‐ 78
Pohl
Klaus‐Detlef
Lebensberichte: Kindheits‐ und Jugenderinnerungen. Teil 1: 1935 ‐ 1945
2011
56
173 ‐ 182
Thomsen
Ingrid
Lebensberichte: Leben im Lollfuß in den 1950er Jahren
2011
56
189 ‐ 193
Vierck‐Nordmann Gertrud
Lebensberichte: Schulzeit und lehrjahre in der Nachkriegszeit (1945 ‐ 1957)
2011
56
183 ‐ 187
Winkler
Rainer
Schleswiger Wohnungsbau im Lichte des Heimatschutzes
2011
56
103 ‐ 131
Witt
Reimer
Die Stadt Schleswig und die Versammlung der Provinzialstände im Herzogtum Schleswig 1836
2011
56
49 ‐ 60
Bejschowetz
Marion
Theodor Möller (1873 ‐ 1953) Schleswig in alten Photographien
2012
57
79 ‐ 90
Fox
Johannes M.
schleswiger Kreisbahn im Dienste für Wirtschaft, Militär und Postwesen. Teil II. Militär und Reichspost
2012
57
51 ‐ 78
Heyer
Andreas
Familie Harmsen auf Paulihof
2012
57
119 ‐ 124
Kellner
Cornelius
Der Gottorfer Neuwerkgarten: Entstehung, Verfall und neue Entdeckungen sowie Ideen zu Rekonstruktionen
2012
57
11 ‐ 20
Pfeifer
Johannes
Plattdüütsch in de Kark
2012
57
127 ‐ 132
Pohl
Reimer
Hans Braunschweig zum 80. Geburtstag
2012
57
10
Pohl
Klaus‐Detlef
Lebensberichte: Kindheits‐ und Jugenderinnerungen. Teil II: 1945 ‐ 1949
2012
57
109 ‐ 118
Rathjen
Karl
Cirkus Caramba
2012
57
125 ‐ 126
Schartl
Matthias
2012
57
21 ‐ 50
Winkler
Rainer
Biedermänner ‐ Schlägertypen ‐ Postenjäger; Nationalsozialistische Machteroberung in Stadt und Landkreis Schleswig 1933 ‐ 1935
Jugendstil in Schleswig
2012
57
91 ‐ 108
Fox
Johannes M.
2013
58
103 ‐ 128
Heyer
Andreas
Schleswiger Kreisbahn im Dienste von Wirtschaft, Militär und Postwesen. Teil III: Mühlen, Genossenschaften, Agrarindustrie
Eine alte Karte und die Holländer im Herzogtum Schleswig
2013
58
129 ‐ 135
Hoppmann
Jürgen
Brief eines Schleswigers an seinen Sohn in Rom ‐ den 11. August 1825
2013
58
11 ‐ 22
Hoppmann
Jürgen
Familie Köster ‐ ein Schleswiger Familienprträt
2013
58
81 ‐86
Kuhl
Uta
2013
58
55 ‐ 80
Küster
Konrad
Die herzogliche Residenz Schloss Gottorf als kultureller Kristallisationspunkt. Zur Gottorfer Kultur von 1544 bis 1713
Johann Philipp Förtsch: Diplomat, Mediziner und Musiker in Gottorfer Diensten
2013
58
45 ‐54
Ritter Falk
58
23 ‐ 44
Winkler
Rainer
Amerikanisches Kinderheim Schleswig‐Holstein in Schleswig 1921 ‐ 1928 Landesanstalt der Deutsch‐Amerikaner für 2013
unterernährte und erholungsbedürftige Kinder der Provinz Schleswig‐Holstein
Historismus in Schleswig
2013
58
87 ‐ 102
aktualisiert 12/2013