PowerPoint-Präsentation

Download Report

Transcript PowerPoint-Präsentation

wünscht das Kommando
der
Freiwilligen Feuerwehr Pfons
Tagesordnung:
1.) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2.) Totengedenken
3.) Bericht des Kommandanten und Schriftführer
4.) Bericht des Kassiers
5.) Entlastung des Kassiers und des Kommandanten
6.) Beförderungen
7.) Behandlung eingebrachter Anträge
8.) Ansprachen der Ehrengäste
9.) Allfälliges
10.) Schlusswort des Kommandanten
Tagesordnung:
1.) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2.) Totengedenken
3.) Bericht des Kommandanten und Schriftführer
4.) Bericht des Kassiers
5.) Entlastung des Kassiers und des Kommandanten
6.) Beförderungen
7.) Behandlung eingebrachter Anträge
8.) Ansprachen der Ehrengäste
9.) Allfälliges
10.) Schlusswort des Kommandanten
Tagesordnung:
1.) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2.) Totengedenken
3.) Bericht des Kommandanten und Schriftführer
4.) Bericht des Kassiers
5.) Entlastung des Kassiers und des Kommandanten
6.) Beförderungen
7.) Behandlung eingebrachter Anträge
8.) Ansprachen der Ehrengäste
9.) Allfälliges
10.) Schlusswort des Kommandanten
Der Tod ist wie ein Horizont,
dieser ist nichts anderes als die Grenze
unserer Wahrnehmung.
Wenn wir um einen Menschen trauern,
freuen sich andere,
ihn hinter der Grenze wieder zu sehen.
Tagesordnung:
1.) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2.) Totengedenken
3.) Bericht des Kommandanten und Schriftführer
4.) Bericht des Kassiers
5.) Entlastung des Kassiers und des Kommandanten
6.) Beförderungen
7.) Behandlung eingebrachter Anträge
8.) Ansprachen der Ehrengäste
9.) Allfälliges
10.) Schlusswort des Kommandanten
Einsätze 2011:
10
9
8
7
Techn. Einsätze
7
Brandeinsätze
2
Verkehrsdienste
6
5
Fehlalarm
4
Gesamt
3
2
1
0
Verkehrsdienst
Techn. Einsätze
Brand Einsätze
Fehleinsätze
10
3
22
Brandeinsätze
1 von 2
16.04.2011 Bahnböschungsbrand unterhalb vom
Ortsteil Wiesengrund
Brandeinsätze
2 von 2
26.08.2011 kleiner Brand im Freien (Bahnböschung)
Techn. Einsätze
1 von 7
07.02.2011 Spülen eines verstopften Kanalrohres in
Oberpfons
Techn. Einsätze
2 von 7
26.02.2011 Traktorabsturz in den Pfoner Bach
Techn. Einsätze
3 von 7
10.03.2011 Absicherung, Aufräumungs- und
Sicherungsarbeiten nach einem Verkehrsunfall
Techn. Einsätze
4 von 7
08.06.2011 Wasserrohrbruch in Ortsgebiet von
Pfons Dorf
Techn. Einsätze
5 von 7
19.09.2011 Umgestürzte Bäume wegen der hohen
Schneelast
Techn. Einsätze
6 von 7
28.09.2011 Verkehrsunfall Rossiggengasse mit
Ölaustritt
Techn. Einsätze
7 von 7
19.10.2011 Unklare Situation: Römerweg (Wind hat
einen Ast in die ÖBB-Oberleitung geweht)
Übungen und Schulungen
11 ATS-Übungen
Übungen:
10 Fahrer- und Maschinistenschulungen
12 Zugsübungen
Bewerbe
2 Gruppen – Abschnittsnassbewerb in Telfes im Stubaital
und
1 Brandhaus Schulung in der LFS in Telfs
Schulungen:
Lehrgänge an der LFS in Telfs
Flughelfer-Lehrgang
3 Tage
REICHENPFADER MARKUS
Abschnittsnassbewerb in Telfes im
Stubaital
Pfons 1
Abschnittsnassbewerb in Telfes im
Stubaital
Pfons 2
Abschnittsnassbewerb in Telfes im
Stubaital
Abschnittsnassbewerb in Telfes im
Stubaital
Brandhaus Schulung an der LFS in Telfs
Übungen
Übungen
Übungen
ATS-Probe
2. Übungstag in Pfons
2. Übungstag in Pfons
2. Übungstag in Pfons
Bilder …
Jahreshauptversammlung 2010:
Florianisonntag
Familiengrillen:
Markus Reichenpfader
Tätigkeiten
5 April 2011: Beerdigung BMI Stützpunktleiter und Pilot Markus
Pumpernick nach dem tragischen Hubschrauberabsturz in den Achensee.
Monatliche Schulungen
Regelmäßige Kameradschaftspflege
Ausflug Flughelfer IBK Land
zur Airpower11, in Zeltweg /
Steiermark
Flughelfer Weiterbildung
Landesfeuerwehrschule Telfs am 20+21
Oktober 2011
Anschaffungen des Jahres 2011:
Fahrgestell für TLF-A
Heusonde
PC + 2 TFT + Drucker
Übersicht des Jahres 2011:
Einsätze:
2 x Brand
7 x Technisch
112 Mann  168 Stunden
Übungen:
6 x Zugsübungen
210 Mann  544 Stunden
Übungen gesamt:
42 Übungen
458 Mann  1075 Stunden
Sonstige Tätigkeiten: 144
631 Mann  2228 Stunden
Gesamt:
198 Tätigkeiten
1201 Mann  3471 Stunden
3 x Fehleinsatz
Tagesordnung:
1.) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2.) Totengedenken
3.) Bericht des Kommandanten und Schriftführer
4.) Bericht des Kassiers
5.) Entlastung des Kassiers und des Kommandanten
6.) Beförderungen
7.) Behandlung eingebrachter Anträge
8.) Ansprachen der Ehrengäste
9.) Allfälliges
10.) Schlusswort des Kommandanten
Tagesordnung:
1.) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2.) Totengedenken
3.) Bericht des Kommandanten und Schriftführer
4.) Bericht des Kassiers
5.) Entlastung des Kassiers und des Kommandanten
6.) Beförderungen
7.) Behandlung eingebrachter Anträge
8.) Ansprachen der Ehrengäste
9.) Allfälliges
10.) Schlusswort des Kommandanten
Tagesordnung:
1.) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2.) Totengedenken
3.) Bericht des Kommandanten und Schriftführer
4.) Bericht des Kassiers
5.) Entlastung des Kassiers und des Kommandanten
6.) Beförderungen
7.) Behandlung eingebrachter Anträge
8.) Ansprachen der Ehrengäste
9.) Allfälliges
10.) Schlusswort des Kommandanten
Tagesordnung:
1.) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2.) Totengedenken
3.) Bericht des Kommandanten und Schriftführer
4.) Bericht des Kassiers
5.) Entlastung des Kassiers und des Kommandanten
6.) Beförderungen
7.) Behandlung eingebrachter Anträge
8.) Ansprachen der Ehrengäste
9.) Allfälliges
10.) Schlusswort des Kommandanten
Tagesordnung:
1.) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2.) Totengedenken
3.) Bericht des Kommandanten und Schriftführer
4.) Bericht des Kassiers
5.) Entlastung des Kassiers und des Kommandanten
6.) Beförderungen
7.) Behandlung eingebrachter Anträge
8.) Ansprachen der Ehrengäste
9.) Allfälliges
10.) Schlusswort des Kommandanten
Tagesordnung:
1.) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2.) Totengedenken
3.) Bericht des Kommandanten und Schriftführer
4.) Bericht des Kassiers
5.) Entlastung des Kassiers und des Kommandanten
6.) Beförderungen
7.) Behandlung eingebrachter Anträge
8.) Ansprachen der Ehrengäste
9.) Allfälliges
10.) Schlusswort des Kommandanten
Tagesordnung:
1.) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2.) Totengedenken
3.) Bericht des Kommandanten und Schriftführer
4.) Bericht des Kassiers
5.) Entlastung des Kassiers und des Kommandanten
6.) Beförderungen
7.) Behandlung eingebrachter Anträge
8.) Ansprachen der Ehrengäste
9.) Allfälliges
10.) Schlusswort des Kommandanten
der Feuerwehr Pfons
Waldfrieden 22
Tel.: 05273/7333
Fax: 05273/7333-23
E-Mail: [email protected]
www.ff-pfons.at