PPT-Datei - MAF - Finanzmathematik

Download Report

Transcript PPT-Datei - MAF - Finanzmathematik

Optionen: Basisformen

Gennadij Seel (278855) Winterstr. 3 42285 Wuppertal [email protected]

SS 2011 FOM / Gennadij Seel 1

1. Basisformen

I.

II.

Kaufoption (Call) Verkaufsoption (Put)

2. Beispiele

I.

II.

Long Call Short Call III. Long Put IV. Short Put

3.

Übungsaufgaben

SS 2011 FOM / Gennadij Seel

Gliederung

2

Basisformen

 Ebenso wie Forwards und Futures Termingeschäften gehören auch Optionen zu den  Unterschied: Die Leistungen und Gegenleistungen bei Optionen müssen nicht zwangsläufig ausgetauscht werden  Dem Käufer einer Option steht ein Wahlrecht zur Ausübung der Option zu  Wird die Option durch den Käufer wahrgenommen, so ist der Verkäufer (Stillhalter) der Option verpflichtet, den Basiswert zum vereinbarten Basispreis X zu liefern oder abzunehmen SS 2011 FOM / Gennadij Seel 3

Basisformen I. Kaufoption (Call)

 gibt dem

Käufer

(z.B. eine Aktie) am der Kaufoption (long Call) das

Recht

, den Basiswert zukünftigen Fälligkeitstermin (z.B. in drei Monaten) zum vorher vereinbarten

Preis

X

zu kaufen

.

 für dieses Recht, nämlich die Kaufoption ausüben zu können oder nicht, muss der Optionskäufer bei Vertragsabschluss einen Preis (

Optionspreis = Pc

) bezahlen 

verpflichtet

Verlangen des den

Verkäufer

(Stillhalter) der Kaufoption (short Call), auf Optionskäufers den Basiswert am Fälligkeitstag zum Basispreis X zu

liefern

 für diese Verpflichtung, eventuell auf Verlangen des Optionsinhabers den Basiswert liefern zu müssen, erhält der Stillhalter als Gegenleistung die Optionsprämie Pc SS 2011 FOM / Gennadij Seel 4

Basisformen

II. Verkaufsoption (Put)  gibt dem

Käufer

Basiswert am der Verkaufsoption (long Put) das

Recht

, den zukünftigen Fälligkeitstermin zum vorher vereinbarten Preis X (Basispreis)

zu verkaufen

 für dieses Recht, die Verkaufsoption ausüben zu können oder nicht, muss der

Optionskäufer

bei Vertragsabschluss einen

Preis Pp (Optionspreis) bezahlen

verpflichtet

den

Verkäufer

auf Verlangen des (Stillhalter) der Verkaufsoption (short Put), Optionskäufers den Basiswert am Fälligkeitstag

abzunehmen

und den vereinbarten Basispreis X

zu zahlen

 für diese Verpflichtung, eventuell auf Verlangen des Optionsinhabers den Basiswert abnehmen zu müssen, erhält der Stillhalter als Gegenleistung die Optionsprämie Pp SS 2011 FOM / Gennadij Seel 5

Basisformen

Käufer

(long position)

Verkäufer

(short position)

Call

  hat Recht, zu kaufen zahlt Call Prämie Pc   hat Pflicht, zu liefern erhält Call-Prämie Pc

Put

  hat Recht, zu verkaufen zahlt Put Prämie Pp   hat Pflicht, abzunehmen erhält Put-Prämie Pp 6 SS 2011 FOM / Gennadij Seel

SS 2011

Beispiele I. Long Call

Investor C. Long rechnet mit steigenden Kursen und kauft daher heute eine Call-Option

(d.h. eine Kaufoption) , die ihn berechtigt, in 3 Monaten die Aktie der Huber AG zum Basispreis X (= 100) €

zu kaufen. Der aktuelle

(heutige) Kurs der Huber-Aktie betragt 96 €. Für das Kaufrecht bezahlt C.

Long eine Optionspramie in Hohe von Pc ( =

20) €.

Je nachdem, welcher Aktienkurs S

(stockprice) sich in drei Monaten (dem Ausübungszeitpunkt) ergibt,

stellt sich die Situation für den Investor C. Long unterschiedlich dar: FOM / Gennadij Seel 7

Beispiele I. Long Call

Fall 1):

Angenommen, C. Long hat Recht behalten, der Aktienkurs ist gestiegen und

befindet sich bei 150 €.

kräftig

Long wird also sein Kaufrecht ausüben, d.h. er kauft die Aktie zum vereinbarten Basispreis von 100 €, verkauft dann die Aktie unmittelbar danach am Kassamarkt zu 150 Saldo - d.h. nach Abzug der gezahlten €, realisiert also per Optionsprämie - einen Gewinn G in Hohe von

G = 150 € - 100€ - 20€ = 30€.

Man sieht: Am Fälligkeitstag führt jeder Aktienkurs S mit S ≥ 120

("Break-Even-Point U)

durch Ausüben der Kaufoption und anschließendem

Verkauf der Aktie am Kassamarkt zu einem

(nicht negativen) Gesamtgewinn.

SS 2011 FOM / Gennadij Seel 8

Beispiele I. Long Call

Fall 2):

Angenommen, der Kurs ist - entgegen Longs Erwartungen gesunken, z.B. auf 50 € am Fälligkeitstag: Jetzt wird C. Long nicht ausüben, sondern die Option verfallen lassen. Denn andernfalls - bei Ausübung der Option - würde er die Aktie für 100 € kaufen, die ihn am derzeitigen Kassamarkt nur 50 € kostet. Somit ist seine Optionsprämie von 20 € als Verlust zu buchen.

Derselbe Sachverhalt stellt sich ein: Eine für jeden Aktienkurs S mit S ≤ 100 Ausübung (d.h. Kauf zu 100 €) ist für Long uninteressant.

Durch Verfall der Kaufoption beträgt dann sein Gewinn stets: G = -20 Pc €, d.h. er erleidet einen Verlust in Hohe der Optionsprämie SS 2011 FOM / Gennadij Seel 9

Beispiele I. Long Call

Fall 3):

Wenn sich ein Kurs S mit 100 € < S < 120€ ergibt, z.B. S = 115, so erleidet Long ebenfalls einen Verlust, da der Gewinn (kaufen zu 100) verkaufen zu S = 115 (> 100) aber <120)) nicht die von ihm bezahlte Optionsprämie (=20) abdeckt. In jedem Fall aber ist - bei Ausübung sein Verlust geringer als 20 €, da er am Kassamarkt mehr als 100 € erzielt. Wenn er dagegen die Option verfallen Verlust genau 20 lässt, beträgt sein €. Daher wird C. Long auch jetzt ausüben.

SS 2011 FOM / Gennadij Seel 10

Beispiele I. Long Call

SS 2011 FOM / Gennadij Seel 11

SS 2011

Beispiele II. Short Call

Entgegengesetzt zum Long Call stellt sich die Position des

Verkäufers einer Kaufoption (Stillhalter, Short Call Position) dar:

Er hat darauf zu warten, ob der Käufer des Call seine Kaufoption ausübt oder nicht. Wird sie ausgeübt

(wenn nämlich aktueller Kurs S > X (Basiskurs), so muss der

Titel liefern, Stillhalter zum Basispreis X einen für den er am Markt soeben S (>

X) bezahlt hat.

Dafür erhält er als Gegenleistung a) die Optionsprämie sowie b) den Basispreis X. Damit ist im Fall der Ausübung der Call-Option der Gewinn des Stillhalters gegeben durch wenn der Aktienkurs S

X +Pc- S

und kann daher groß genug wird - praktisch beliebige negative Werte annehmen

call-position).

(unbegrenztes Verlustpotential der short

Wird hingegen die Kaufoption

(falls S ≤ X) nicht ausgeübt, so verbleibt dem Stillhalter die Optionsprämie

Pc, FOM / Gennadij Seel 12

Beispiele II. Short Call

SS 2011 FOM / Gennadij Seel 13

Beispiele III. Long Put

Investor P. Long rechnet (anders als Investor C. Long) siehe Beispiel I.) mit

fallenden Kursen

und kauft daher heute eine Put-Option (d.h. eine Verkaufsoption), die ihn berechtigt, in 9 Monaten die Aktie der Moser AG zum

Basispreis X (= 100) €

zu verkaufen. Der aktuelle (heutige) Kurs der Moser-Aktie betragt 95 €. Für das Verkaufsrecht bezahlt P. Long eine Optionsprämie in Hohe von Pp (=20)€.

Je nachdem, welcher Aktienkurs S (stock price) sich in drei Monaten (dem Situation Ausübungszeitpunkt) ergibt, stellt sich die für den Investor P. Long unterschiedlich dar: SS 2010 FOM / Gennadij Seel 14

Beispiele III. Long Put

SS 2010 FOM / Gennadij Seel 15

Beispiele III. Long Put

SS 2010 FOM / Gennadij Seel 16

Beispiele III. Long Put

SS 2010 FOM / Gennadij Seel 17

SS 2010

Beispiele VI. Short Put

Die Position des Verkäufers (Stillhalters) einer Verkaufsoption (Short-Put-Position) ist wiederum entgegengesetzt zur Long Put-Position: Der Stillhalter muss abwarten, ob der Käufer des Put seine Verkaufsoption ausübt oder nicht. Wird sie ausgeübt (wenn nämlich im Ausübungszeitpunkt gilt: aktueller Kurs S

FOM / Gennadij Seel 18

SS 2010

Beispiele VI. Short Put

Als Gegenleistung für die Hingabe des Ausübungspreises X erhält der Put-Stillhalter a) die Optionsprämie sowie b) eine Aktie im Wert S (= Spotpreis in t1), für die er bei Verkauf am Kassamarkt den Betrag S erhält.

Damit ist im Fall der Ausübung der Put-Option der Gewinn des Stillhalters gegeben durch S + PP- X und kann daher - wenn der Aktienkurs S klein genug wird (Minimum: S = 0) – stark negativ werden (Minimum: p - X) .

Wird hingegen die Verkaufsoption (falls S so verbleibt dem Put-Stillhalter die ≥ X) nicht ausgeübt, Optionsprämie Pp FOM / Gennadij Seel 19

Beispiele VI. Short Put

SS 2010 FOM / Gennadij Seel 20

Übungsaufgaben

SS 2010 FOM / Gennadij Seel 21

Übungsaufgaben

SS 2010 FOM / Gennadij Seel 22

Übungsaufgaben

SS 2010 FOM / Gennadij Seel 23

Übungsaufgaben

SS 2010 FOM / Gennadij Seel 24

Zusammenfassung

SS 2010 FOM / Gennadij Seel 25

Zusammenfassung

SS 2010 FOM / Gennadij Seel 26

Zusammenfassung

SS 2010 FOM / Gennadij Seel 27

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

SS 2011 FOM / Gennadij Seel 28