France Prešeren in slovenska identiteta

Download Report

Transcript France Prešeren in slovenska identiteta

France Prešeren – slowenische
und kosmopolitische Dimension
seines dichterischen Werkes
France Prešeren
Predavanje na univerzi v Tübingenu 31. febr. 2012 ob slovenskem kulturnem dnevu
Miran Hladnik
CV
Prešeren wurde am 3. Dezember 1800 in Vrba (nah zu Bled) im damaligen
Österreich (Herzogtum Krain) den Bauerneltern geboren, am 8. Februar 1849 ist er
in Kranj gestorben. Er studierte Rechtswissenschaften in Wien und arbeitete als
Angestellter in einer Rechtsanwaltskanzlei in Laibach (Ljubljana). Fünfmal wurden
seine Bewerbungen für eine selbständige Advokatur abgelehnt und erst 1846 wurde
sie ihm in Kranj gestattet. Sein Leben kann man nicht als sehr glücklich oder
erfolgreich bezeichnen. Er führte ein bohemisches Leben, sorgte nicht für seine
zwei Kinder aus der unehelichen Beziehung mit einem jüngeren Hausmädchen,
trank viel un starb vereinsamt an der Leberzirrhose.
Obwohl Prešeren wenig gereist ist, war er ein Weltbürger und ein Freigeist. Er hat
nur eine Gedichtsammlung – Poezije, 1847 – herausgegeben, immerhin ist es ihm
durch die Annahme der eminentesten romanischen Dichtformen wie Sonnett,
Gazelle, Ballade und Romanze gelungen, die slowenische Literatur auf die
europäische Ebene bringen. Seine Dichtung ist durch drei grosse Themen geprägt:
die Liebe zur unerreichbaren Frau, die eigene Dichtung und das Schicksal der
Nation. Er war vor allem ein Dichter der Liebe. Er hat für eine dünne Schicht der
nationalbewussten slowenischen Intellektuellen geschaffen, und zwar in einer
Sprache, die einen gut ausgebildeten Leser verlangt.
Ljubljana in der Mitte des 19.
Jahrhunderts
Die Geschichte des deutschen
Prešeren-Artikel
France Prešeren auf der deutschen
Wikipedia am 25. Juli 2004 um 20:32
France Prešeren auf der slowenischen Wikipedia ist blos einige Monate älter
(28. März 2004 um 01:15)
Prešerens Gedichte auf Deutsch
•
•
•
•
•
•
•
1869 Lieder des Franz Prešern
1880 Preširenklänge von Edward Samhaber übersetzt
1901 gesammte Poesien
1936 bibliophile Aauswahl Gedichte von Lili Novy übersetzt
1978 Berliner Ausgabe
1987 Münchner Ausgabe
2000, 2005 Gedichte, Klagenfurt, mit der Vorrede der
Prešerenforscher Boris Paternu
Prešerens eigene deutsche Gedichte
• 1902 Deutsche Gedichte
• 1999 Deutsche Dichtungen, von Wilhelm Baum in
Klagenfurt herausgegeben (Reihe Tangenten bei der Verlag
Kitab)
Prešeren-Forschungen auf Deutsch
• Bevor er zwanzig Jahre nach der Tod als slowenische kulturelle Ikone
gelobt war, wurde er von einem deutschen Literaturkritikern Vinzenz Rizzi
»entdeckt«.
• 1867 Biographische Skizze Der slovenische Dichter France Prešérn von
deutschkrainerischen Dramatikern Heinrich Penn, Graz.
• 1929 hat der Franziskaner Roman Leo Tominec eine Dissertation Franz
Xaverius Prešeren und die deutsche Literatur verteidigt.
• 1994 Monographie von Boris Paternu, France Prešeren: Ein slowenischer
Dichter 1800-1849, Trofenik Verlag in München, die Reihe Geschichte,
Kultur und Geisteswelt der Slowenen.
• 1999 Interkulturelle Asymetrie: Edward Samhabers Übertragung des
slowenischen Nationalautors France Prešeren: Mit einer Edition der
"Preširenklänge" (1880) von Edward Samhaber, redigiert von Ralf Georg
Bogner und Andreas Brandtner, Reihe Schriften zur Literatur und Sprache
in Oberösterreich.
Heute möchte ich über ...
• die Bedeutung von Prešeren für die slowenische Kultur
sprechen.
• Die Mythisierung seiner poetischen und menschlichen
Gestalt ist besonders stark in der Schule und geht Hand
in Hand sowohl mit der
• Dämonisierung seines Gegners als auch mit der
Idealisierung seiner Freunde.
• Sie werden heute etwas über Prešerens Privatleben und
über seine Dichtung lernen.
• Prešeren berief sich nicht so sehr auf die einheimische
Tradition, sondern auf die Erbe der Weltliteratur.
Einige Webseiten
• Prešeren.net
• Prešerens sämtliche Werke am
Wikisource
• Dieser Vortrag
• Die Präsentation
• Der Vortragende
Prešernianer
2-EuroMünze
Kulturtag 8. Februar – staatlicher Feiertag
Prešerens Ruhm
Prešerens Denkmäler
Denkmal in Vrba
Denkmal in
Ljubljana, 1905
Denkmal in Kranj
Sein Heim in Kranj,
heute Museum
Prešerens Grabsteine ...
… in Kranj
Zdravljica (Trinklied) –
slowensche Nationalhymne
Žive naj vsi narodi,
ki hrepene dočakat dan,
da, koder sonce hodi,
prepir iz sveta bo pregnan,
da rojak
prost bo vsak,
ne vrag, le sosed bo mejak!
Es leben alle Völker,
die sehnend warten auf den Tag,
daß unter dieser Sonne
die Welt dem alten Streit entsag!
Frei sei dann
jedermann,
nicht Feind, nur Nachbar mehr fortan!
(Übersetzung Klaus Detlef Olof)
Prešerens Begräbnis
»Am Samstag, den 10. Februar wurde er in die Hauptkirche
getragt. Hier diente Dekan Dagarin die Grossmesse mit den
Leviten. Der Tode wurde von den Kollegen, krainerischen
Gardisten, getragt; neben dem Sarg marschierten in Spalier die
Studenten der laibacher akademischen Legion; zwei nach zwei
davon sind auch die ganze Zeit, wann Prešeren auf der
Totenbahre gelegen ist, als Ehrenwarte am Seite gestanden.
Als der Dichter nach den makabren Gebet wieder aus der
Kirche gebracht wurde, war es schwarz von Leute auf dem
Hauptplatz, dass man nichts sehen konnte. Er wurde mit der
Musik der krainerischen Nationalgarde begrabt. Die ganze
krainerische Nationalgarde ist nämlich zu Begräbnis
paradiert.«
Was hat Prešeren getan?
Prešeren hat seine poetischen Aufgaben besser als die anderen
Dichter in seiner Zeit und auch später erfüllt. Er entschied sich
für die slowenische Sprache, um die komplexen persönlichen
und sozial relevanten Themen zum Ausdruck zu bringen. Damit
hat er Slowenisch, die Sprache, die damals auf die einfachen
Kommunikationsformen begrenzt war, auf eine
beneidenswerte Kulturebene erhoben. Prešeren ist kein
Volksdichter, der die eigene literarische Folklore (wie z. B. der
serbische Romantiker Vuk Karadžić) zur hohen Kunst erhoben
hat. Stattdessen hat er die fremde literarische Tradition ins
Slowenische übertragen. Eine entwickelte Sprache zu haben,
war eine der Voraussetzungen für die nationale Identität, so
dass Prešeren Verdienst für die Bildung einer selbständigen
slowenischen Identität trägt.
Prešerens Geburtshaus, heute Museum
Vrba, Geburtsort
Prešerens
Die St. Marko-Kirche in Vrba
Die wichtige Schriftsteller aus der
Prešerens Gegend
France Prešeren
Fran S. Finžgar
Janez Jalen
Matija Čop
Anton Janša
Die schöne Gegend von Vrba
Tje na otok z valovami obdani,
v današnjih dnevih božjo pot Marije;
v dnu zad stojé snežnikov velikani,
poljá, ki spred se sprósti, lepotije
ti kaže Bléški grad na levi strani,
na desni griček se za gričam skrije.
Dežela kranjska nima lepš’ga kraja,
ko je z okol’šno ta, podoba raja.
Das krainer land kennt keine
schön're Stätte,
die sich dem Paradies vergliechen
hätte.
Wie sah Prešeren aus?
Die »Gegner« von Prešeren: der
Grammatiker Jernej Kopitar ...
Die »Gegner« von Prešeren:
... Koseski und ...
Die Karikatur von Hinko Smrekar zeigt, wie laibacher Bürger
unter Koseski und Prešeren unterscheidet haben.
Prešeren = Vesel = Fröhlich
400 Frelih : 335 Prešeren : 886 Vesel Nachnamen in Slowenien
(Die Name Frequenz in Slowenien. Statistični urad republike Slovenije)
Die »Gegner« von Prešeren:
... und Stanko Vraz
Slowenisch sprechende
Länder im 19. Jahrhundert
225 km
Die Freunde von Prešeren
Andrej Smole
Matija Čop
Julija Primic, die Muse von Prešeren
Prešerens Dichtung: Dekelcam (An
die Mädchen), 1827
Prešerens Dichtung:
Sonnettenkranz, 1834
Prešerens Dichtung: Die Taufe
an der Savica, 1836
Savica
Wasserfall
Bohinj Tal
Prešerens Dichtung: Dem
Sänger, 1838
Wer hebt
die Wolke, die den Geist umschwebt?
Es wacht
vom Abend zum Morgen, vom Morgen zur Nacht
der Geier im Herzen, wer
bricht seine Macht?
Wer streut
den hüllenden Schleier verrauschter Zeit?
Wer entrückt und der Zukunft unnenbares Leid
und der Gegewart tötende Einsamkeit?
Du wagst
zu dichten, der immer du klagst
und vor Himmel und Hölle im Busen verzagst?
Bist du
ein Dichter, so leide ohne Rast, ohne Ruh!
(Übersetzung Edward Samhaber, 1880)
Prešerens Dichtung:
Poesien, 1847
Hab lang gehofft und lang verzagt,
hab Hoffnung, Furcht Lebwohl gesagt;
das Herz ist leer, es kennt kein Glück,
wünscht Hoffnung sich und Furcht
zurück.
(Übersetzung von Klaus Detlef Olof)
Zusammenfassung
Mit der Annahme von italienischen Renaissance-Dichtformen
hat Prešeren die slowenische Literatur auf eine höhere Ebene
gebracht. Damit hat er mit der Tradition des didaktischen
Dichtens abgebrochen. Er hat den authonomen Charakter der
Dichtkunst verteidigt und hat mit seiner dichterischen
Meisterschaft bewiesen, dass das Slowenische eine flexible
und lebendige Sprache ist. Mit seinem literarischen Werk hat
er zur Bildung der slowenischen Nation, zum Erwecken des
Nationalgefühls und zur Emanzipation der Slowenen unter
den anderen Kulturvölker Europas im 19. Jahrhundert
wesentlich beigetragen.