Fachregelwerk Metallbauerhandwerk – Konstruktionstechnik

Download Report

Transcript Fachregelwerk Metallbauerhandwerk – Konstruktionstechnik

GPA-Tagung
Landesverband Metall Niedersachsen/Bremen
Göttingen, 22.09.2010
Das Fachregelwerk „metallbaupraxis“ Ein ideales Hilfsmittel für Ausbildung und Prüfung des
Metallbauers
Dipl.-Ing. EWE Karsten Zimmer
Geschäftsführer Technik
Bundesverband Metall
Ruhrallee 12
45138 Essen
[email protected]
1
Fachregelwerk Metallbauerhandwerk – Konstruktionstechnik
dreimediales Werk
Ordner
CD-ROM
Internet: www.metallbaupraxis.de
halbjährliche Aktualisierung
Stand: September 2010 – 17. Aktualisierung
2
Was ist ein Fachregelwerk?
- beschreibt die a. a. Regeln der Technik eines Gewerkes
- dokumentiert die technische Kompetenz eines Gewerkes
- liefert die fachlichen Grundlagen für
- ausführende Betriebe
- Planer, Bauherren und Architekten
- Sachverständige und Gerichte
- Aus- und Weiterbildung
3
Fachregelwerk Metallbauerhandwerk – Konstruktionstechnik
Umfang der Papierversion:
1.800 Seiten / 4 Ordner
Normendatenbank (DIN, DIN EN und DIN EN ISO-Normen)
1.350 Einträge
incl. zurückgezogener Normen
Normenpaket:
70 Normen
(Kooperation Beuth und CCV)
www.metallbaupraxis.de
4
Fachregelwerk Metallbauerhandwerk – Konstruktionstechnik
Gliederung
Teil 1 Grundlagen – 19 Kapitel
Teil 2 Metallbauarbeiten – 52 Kapitel
5
Rahmenlehrplan Metallbauer
Lernfelder (3. und 4. Jahr)
Fachrichtung Konstruktionstechnik
9a
10a
11a
12a
Herstellen Stahl- und Metallbaukonstruktionen
Herstellen von Türen, Toren und Gittern
Herstellen von Fenstern, Fassaden und Glasanbauten
Herstellen von Treppen und Geländern
6
7
Lernfeld 9a: Herstellen von Stahl- und Metallbaukonstruktionen
Kapitel 2.41 Stahlhallen
8
Lernfeld 10a: Herstellen von Türen, Toren und Gittern
Kapitel 2.2 Fenstertüren
2.2.1 Begriffsbestimmung
2.2.2 Öffnungsarten
2.2.3 Schlagrichtung
2.2.4 Anschlagart
2.2.5 Baukörperanschluss unten
…
2.2.9 Rollladenanschlüsse
2.2.10 Rahmenwerkstoffe
2.2.11 Normen
9
Lernfeld 10a: Herstellen von Türen, Toren und Gittern
Kapitel
2.3 Metalltüren und –zargen
2.3.1 Metalltüren
2.3.1.1 Begriffsbestimmung
2.3.1.2 Öffnungsarten
2.3.1.3 Türarten
2.3.1.4 Anschlagart und Normgröße
2.3.1.5 Elemente einer Tür
2.3.1.6 Türkonstruktion
2.3.1.7 Türfunktionen
2.3.1.8 Montage
2.3.2 Metallzargen
10
Lernfeld 10a: Herstellen von Türen, Toren und Gittern
11 Tore-Kapitel
2.23 Drehflügeltore
2.24 Pendeltore, Streifenvorhänge
2.25 Faltgelenktore
2.26 Falttore, Schiebefalttore
2.27 Schiebetore
2.28 Hub- und Senktore
2.29 Sektionaltore
2.30 Rolltore, Rollgitter
2.31 Kipptore/Schwingtore
2.32 Schranken
2.33 Strahlenschutztore
11
Lernfeld 11a: Herstellen von Fenstern, Fassaden und Glasanbauten
Kapitel 2.1 Fenster
Kapitel 2.7 – 2.9 Wintergärten, Warmfassaden, Kaltfassaden
Kapitel 1.10 Konstruktiver Glasbau
12
Lernfeld 12a: Herstellen von Treppen und Geländern
13
Lernfeld 12a: Herstellen von Treppen und Geländern
Kapitel 2.35 Gebäudetreppen
14
Lernfeld 12a: Herstellen von Treppen und Geländern
Kapitel 2.38 Geländer und Umwehrungen
15
Tragfähigkeit
DIN 1055 Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 3
16
Geländerbekleidung
TRAV – Technische Regeln für absturzsichernde Verglasungen
17
Verankerung von Geländern
Verankerung mit Dübeln
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung
NICHT ZULÄSSIG
18
Verankerung von Geländern
19
Schraubverbindungen, Korrosionsschutz
DIN 18800-1:1990-11 Stahlbauten –
Bemessung und Konstruktion
5.2.2 Schrauben und Nietverbindungen
Randabstände von Bohrungen
DIN 18800-7:2008-11 Stahlbauten –
Ausführung und Herstellerqualifikation
10.5 Korrosionsschutz von Verbindungsmitteln
20
•
ATV DIN 18 360 Metallbauarbeiten
•
DIN 1045-1 Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton – Teil 1: Bemessung und Konstruktion
•
DIN 1055-3 Einwirkungen aus Tragwerke – Teil 3: Eigen- und Nutzlasten für Hochbauten
•
DIN 1055-4 Einwirkungen aus Tragwerke – Teil 4: Windlasten
•
DIN 4113-1 Aluminiumkonstruktionen unter vorwiegend ruhender Belastung – Teil 1: Berechnung und bauliche Durchbildung
•
DIN 4113-2 Aluminiumkonstruktionen unter vorwiegend ruhender Belastung Teil 2: Berechnung geschweißter Aluminiumkonstruktionen
•
DIN V 4113-3 Aluminiumkonstruktionen unter vorwiegend ruhender Belastung Teil 3: Ausführung und Herstellerqualifikation
•
DIN 18025 Barrierefreie Wohnungen
•
DIN 18065 Gebäudetreppen – Definition, Messregeln, Hauptmaße
•
DIN 18800-1 Stahlbauten – Teil 1: Bemessung und Konstruktion
•
DIN 18800-7 Stahlbauten – Teil 7: Ausführung und Herstellerqualifikation
•
DIN EN 287-1 Prüfung von Schweißern - Schmelzschweißen – Teil 1: Stähle
•
DIN EN ISO 1461 Durch Feuerverzinken auf Stahl aufgebrachte Zinküberzüge (Stückverzinken) - Anforderungen und Prüfungen
•
DIN EN 10025-1 Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen – Teil 1: Allgemeine technische Lieferbedingungen
•
DIN EN 10025-2 Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen – Teil 2: Technische Lieferbedingungen für unlegierte Baustähle
•
DIN EN 10088 Nichtrostende Stähle
•
DIN EN ISO 12944-4 Beschichtungsstoffe - Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme - Teil 4: Arten von Oberflächen und
Oberflächenvorbereitung
•
DIN EN ISO 12944-5 Beschichtungsstoffe - Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme - Teil 5: Beschichtungssysteme
•
DIN EN ISO 14122-3 Sicherheit von Maschinen – Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen - Teil 3: Treppen, Treppenleitern und Geländer
•
Bauordnungen der Länder
•
ETB-Richtlinie „Bauteile, die gegen Absturz sichern“
•
Technischen Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen (TRAV), DIBt
•
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättVO) mit Arbeitsstättenrichtlinie (ASR 12/1-3 Schutz gegen Absturz und herabfallende Gegenstände) bzw.
Arbeitsstätten-Regel (ASR A1.8 „Verkehrswege“)
•
Geschäftshausverordnung (GHVO)
•
Versammlungsstättenverordnung (VerStättVO),
•
Schulbau-Richtlinie
•
Richtlinie für Kindergärten
•
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-30.3-6 „Erzeugnisse, Verbindungsmittel und Bauteile aus nichtrostenden Stählen“
•
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen der Dübel und Ankerschienen
•
Montagerichtlinien der Hersteller von Geländersystemen und Bekleidungen
Geländer und Umwehrungen
Anzahl mit geltender
Normen, Verordnungen und Richtlinien:
30
21
Kapitel 2.38 Geländer und Umwehrungen
Technische Parameter - Checkliste
22
Fachregelwerk Metallbauerhandwerk – Konstruktionstechnik
Abonnements Stand 31.03.2010
PLZ
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Σ
Innungen, Kh´n
2
3
1
4
5
2
2
1
1
3
24
Meisterschulen
Ausbildungsstätten
8
3
18
12
9
12
15
16
15
11
119
23
Fachregelwerk Metallbauerhandwerk – Konstruktionstechnik
Preise
Abonnement:
PCI
€ 275,- zzgl. MwSt.
Innungsmitglieder und Bildungseinrichtungen
€ 193,- zzgl. MwSt.
Elektronisch
250,- zzgl. MwSt.
175,- zzgl. MwSt.
für Bildungseinrichtungen, Berufsschulen
nur CD-ROM:
€ 75,- zzgl. MwSt.
(für Berufsschulen ggf. Sponsoring durch die Metallinnung vor Ort)
24
Fachregelwerk Metallbauerhandwerk – Konstruktionstechnik
Preise
DIN EN 1090-1:
DIN EN 1090-2:
beide zusammen also
108,80 €
304,30 €
413,10 €
Abopreis incl. MwSt.:
Preisvorteil:
229,67 €
183,43 €
plus 68 weitere Normen
plus 1.800 Seiten Fachregeln
plus CD-ROM und Online-Zugriff
25
Fachregelwerk Metallbauerhandwerk – Konstruktionstechnik
Ausblick
Normung
- zunehmend europäisch
- neue Anforderungen, wachsende Umfänge
Konsequenz: Fachregelwerk wird zunehmend europäisch
- seit 30.03.2010: Fachregelwerk Metallbauerhandwerk Schweiz
als rein elektronische Fassung – DVD-Version
-…
26
Fachregelwerk Metallbauerhandwerk – Konstruktionstechnik
ein ideales Hilfsmittel
für Ausbildung und Prüfung
des Metallbauers
27