01. Sitzung: 15. April 2013 - Fachgebiet Kunstgeschichte

Download Report

Transcript 01. Sitzung: 15. April 2013 - Fachgebiet Kunstgeschichte

Prof. Dr. Adrian von Buttlar
Der Landschaftsgarten – Ein Laboratorium der Künste
SoSe 2013
VERWERTUNG
Testierte Vorlesung ohne Prüfung in den Modulen
BA-Kult IS 2 „Natur und Erfahrung“ , IS3 „Wahrnehmung und Weltbilder“
BA-KulT KW2/ KW 3 „Kunst- und Architekturgeschichte I oder II“ im Kernfach
Freie Profilbildung
BA-KulT KW 5 „Angewandte Künste“
MA-KUWI 1, 2 (Geschichte der Architektur und Kunst I oder II)
MA-KUWI 4 (Angewandte Künste / Kulturräume) bei Modulprüfung bitte
melden
MA-KUWI 8 (Freie Profilbildung)
MINI-MODUL / Teilprüfung in Modulen anderer Fakultäten:
Teilnahme und 15-minütige Rücksprache am Ende des Semesters
= Vergabe von 3 ECTS-Punkten
VORLESUNG ENTFÄLLT AM 29.3. und 3.6.
1980
1982
1988
1996, 1998²
1999
1989
1993 Madrid
Budapest 1999
2012
WEITERE BEITRÄGE v. BUTTLAR 1
Der Garten als Bild - Das Bild des Gartens. Zum Englischen Garten in München, in: Ausst. Kat. Münchner
Landschaftsmalerei 1800-1850, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München 1979, S. 160-173, 207-218.
Englische Gärten in Deutschland. Bemerkungen zu Modifikationen ihrer Ikonologie, in: Zentralinstitut für
Kunstgeschichte (Hrsg.), Sind Briten hier ? Relations between British and Continental Art 1680-1880, München
1981, S.97-126.
Vom Landschaftsgarten zum Volkspark. Der Englische Garten in München, in: Adolf M. Birke/ Kurt Kluxen
(Hrsg.), Viktorianisches England in deutscher Perspektive (=Prinz-Albert-Studien 1), München/New
York/London/Paris 1983, S. 133-145.
Landschaft und Landschaftsgarten. 18. Sendung des Funkkollegs Kunstgeschichte 1984/85 (zusammen mit M.
Eberle) und zugehöriger Studienbegleitbrief des DIFF Tübingen Nr. 7, S.37-50.
Vom Landschaftsgarten zur Gartenlandschaft. Peter Joseph Lenné und seine Parkschöpfungen in Berlin und
Potsdam, in: Ausst.Kat. Berlin durch die Blume, oder: Kraut und Rüben - Gartenkunst in Brandenburg-Preußen,
Berlin - Schloß Charlottenburg, Berlin 1985, S.13-32.
Gartentheorie um die Wende zum 19. Jahrhundert, in: Ausst. Kat. Peter Joseph Lenné - Volkspark und Arkadien
(hrsg. für die Senatsverwaltung für Stadtenwticklung von Florian von Buttlar), Schloß Charlottenburg, Berlin 1989,
S.25-30.
Gedanken zur Bildproblematik und zum Realitätscharakter des Landschaftsgartens, in: Die Gartenkunst, 2.Jg., Heft
1 [1990], S. 7-17.
Il trascendente nel giardino paesaggistico. Zum Transzendenten im Landschaftsgarten, in: Il governo del paesaggio
e del giardino. Garten, Landschaft, Wahlverwandtschaften. Fondazione Benetton Studi Ricerche, Treviso/Milano
1993, S.47-62.
WEITERE BEITRÄGE v. BUTTLAR 2
The German Arcadia (45-Minuten feature der BBC 3 über Gartenkunst und Architektur in Wörlitz, Kassel und
Potsdam - in Verbindung mit der Ausstellung "German Romanticism" in England; zusammen mit Iain Boyd
Whyte/Edinburgh, Sendung 21.10.94).
Das "Nationale" als Thema der Gartenkunst des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts, in: Landeshauptstadt
Stuttgart/Kulturamt (Hrsg.), Zum Naturbegriff der Gegenwart (Kongressdokumentation zum Projekt "Natur im Kopf"
Stuttgart 21.-26. Juni 1993 = problemata 133), 2 Bde., Stuttgart 1994, Bd.I, S.327-350. sowie in: U. Herrmann (Hrsg.),
Volk-Nation-Vaterland (=Studien zum 18. Jahrhundert, hrsg. von der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des
achtzehnten Jahrhunderts Bd.18 = Tagungsband Tübingen 1990), Hamburg 1996, S.185-206., sowie in:Gert Gröning
und Uwe Schneider (Hrsg.), Gartenkultur und Nationale Identität - Strategien nationaler und regionaler
Identitätsstiftung in der deutschen Gartenkultur, Worms 2001, S. 21-34.
Das Grab im Garten. Zum naturreligiösen Aspekt der Landschaftskunst um 1800. In: Heinke Wunderlich (Hrsg.),
"Landschaft" und Landschaften im achtzehnten Jahrhundert (Beiträge des Kongresses der Deutschen Gesellschaft zur
Erforschung des 18. Jhs. in Wolfenbüttel 1991). Heidelberg 1995, S.79-119.
Chinoiserien in deutschen Gärten des 18. Jhs., in: Sir William Chambers und der Englisch-chinesische Garten in
Europa (= Kataloge und Schriften der Staatlichen Schlösser und Gärten Wörlitz, Oranienbaum, Luisium Bd.2 hrsg.
von T. Weiss), Ostfildern 1997, S.65-76.
Parcs, jardins et fabriques, in: Histoire Artistique de l'Europe [sous la direction de Georges Duby, Michel Laclotte,
Philippe Sénéchal] - Le XVIIIe siècle (hrsg. von Thomas W. Gaethgens & Krysztof Pomian), Paris 1998, S.271-274.
Revival des Landschaftsgartens? Zu aktuellen Tendenzen der Gartenkunst, in: Barbara Baumüller, Ulrich Kuder,
Thomas Zoglauer (Hrsg.): Inszenierte Natur. Landschaftskunst im 19. und 20. Jahrhundert, Stuttgart 1997, S.96-117.
Retreats or Attacks? Der Garten zwischen Arcadia und Utopia, in: Die Gartenkunst 1 (1997), S.15-26.
WEITERE BEITRÄGE v. BUTTLAR 3
Gärten des Barock und Rokoko in Schleswig-Holstein, in: A. v. Buttlar / M.-L. von Plessen (Hrsg.): Helga de
Cuveland, Flora exotica - ein botanisches Prachtwerk von 1720, Ostfildern 1999, S. 12-16.
Träume vom Paradies - Utopia im Garten?, in: Hubert Höing (Hrsg.): Träume vom Paradies - Historische Parks und
Gärten in Schaumburg, Melle 1999, S. 1-15.
Friedrich Ludwig von Sckell - Eine Einführung, in: Gartenlust und Stadtbaukunst - Friedrich Ludwig von Sckell (=
Veröffentlichung der Hypo Vereinsbank, Kultur und Gesellschaft, in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Akademie
der Schönen Künste, Landeshauptstadt München, Baureferat und Referat für Stadtplanung, Bundesgartenschau
München 2005 GmbH), München 2000, S. 13-29.
Englische Gärten, in: Hans Sarkowicz (Hrsg.), Die Geschichte der Gärten und Parks, Frankfurt/M. und Leipzig 1998,
S.173-187; Taschenbuchausgabe Frankfurt/M. und Leipzig 2001, S. 175-189.
Der historische Garten als Gegenstand wissenschaftlicher Forschung im 20. Jh., in: Vereinigung der
Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland und Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.); Historische Gärten
– Eine Standortbestimmung, Berlin 2003, S. 11-16
Englische Landsitze und Landschaftsgärten, in: Kunsthistorische Arbeitsblätter Nr. 1 / 2003, S. 17-28.
Der Altonaer Landsitz als Weltentwurf?, in: Ulrich Schwarz (Hrsg.), Christian Frederik Hansen und die Architektur
um 1800, München/Berlin 2003, S. 123-136.
Bilder des Südens – Bilder des Nordens – Zu einer Topologie des Landschaftsgartens, in: Internationaler Kongress
„Garten Kunst im Bild“ (24./25. Mai 2002, veranstaltet von der Österreichischen Gesellschaft für Historische Gärten,
vom Bundesdenkmalamt und von den Bundesgärten), in: Die Gartenkunst 2/2003, S. 221-231.
WEITERE BEITRÄGE v. BUTTLAR 4
Bilder des Nordens und die Gartenreise des 18. Jahrhunderts, in: Astrid Arndt, Andreas Blödorn u.a. (Hrsg.): Imagologie
des Nordens – Kulturelle Konstruktionen von Nördlichkeit in interdisziplinärer Perspektive , Peter Lang Verlag 2004, S.
109-126.
Über die Grenzen und Chancen der Gartenforschung aus der Sicht der Kunstgeschichte – Plädoyer für ein
interdisziplinäres Aufbaustudium.. In: Michael Rohde/Rainer Schomann (Hrsg.): Historische Gärten – heute . Zum 80.
Geburtstag von Prof. Dr. Dieter Hennebo, Leipzig 2003, S. 104-107.
Schauplatz Landschaftsgarten? Arkadisches und Utopisches im Hintergrund, in: Ausst. Kat. „Die Entdeckung der
Kindheit. Das englische Kinderporträt und seine europäische Nachfolge“, hrsg. von Mirjam Neumeister, Städelmuseum
Frankfurt Main 2007, S. 75-85
Vom Karlsberg zur Wilhelmshöhe. Die Sonderstellung des Kasseler Bergparks in der Geschichte der Gartenkunst, in:
Hortus ex Machina - Der Bergpark Wilhelmshöhe im Dreiklang von Natur, Kunst und Technik (Internationales
Symposium des Deutschen Nationalkomitees von Icomos, der Museumslandschaft Hessen Kassel und des Landesamtes
für Denkmalpflege Hessen), Wiesbaden 2010, S. 13-22.
Rekonstruktionen in der Gartendenkmalpflege, in: Denkmalpflege in Bremen - Unterwegs in Zwischenräumen Stadt Garten - Denkmalpflege, Hrsg. Prof. Dr. Georg Skalecki, Bremen 2012, S. 331-340 (=Schriftenreihe des Landesamtes
für Denkmalpflege Bremen 9, Heft 9, 2012).
Wanderer, achte Natur und schone ihre Werke - Konvergenzen von Naturschutz und Landschaftskunst seit dem 18.
Jahrhundert, in: Gartenkunst und Landschaftskultur - 125 Jahre DGGL - eine Standortbestimmung, hrsg. von der
Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL), München 2012, S. 20-25.
Deutsche Landschaftsgärten auf dem Weg in die Romantik: Stil, Typus, Modus , in: Verwaltung der Staatl. Schlösser
und Gärten Hessen (Hrsg.) Rheinmain-Romantik – Gartenkunst, Regensburg 2013, S. ???? (noch nicht gesehen)
AUSGEWÄHLTE LITERATUR ZUM LANDSCHAFTSGARTEN 1
Franz Hallbaum: Der Landschaftsgarten : seine Entstehung und seine Einführung in Deutschland durch Friedrich
Ludwig von Sckell ; 1750 , München 1927
Alfred Hoffmann : Der Landschaftsgarten, in: Dieter Hennebo (Hrsg.): Geschichte der deutschen Gartenkunst : in
drei Bänden., Hamburg 1963
Jürgen Hohnholz: Der englische Park als landschaftliche Erscheinung , Tübingen : Geograph. Inst., 1964 (Tübinger
geographische Studien ; 15)
John Dixon Hunt(Hrsg.): The genius of the place : The English landscape garden 1620-1820, London 1975, Repr. .
- Cambridge, Mass. u.a. : MIT Pr., 1988
Peter Willis: Charles Bridgeman and the English landscape garden, London 1977.
David Watkin: The English vision : the picturesque in architecture, landscape and garden design., New York u.a.
1982
John Dixon Hunt,: Garden and grove : the Italian renaissance garden in the English imagination, 1600-1750 ,
London [u.a.] : Dent, 1986
Siegmar Gerndt: Idealisierte Natur : die literarische Kontroverse um den Landschaftsgarten des 18. und frühen 19.
Jahrhunderts in Deutschland , Stuttgart : Metzler,1981.
Géza Hajós: Romantische Gärten der Aufklärung : englische Landschaftskultur des 18. Jh. in und um Wien , Wien
u.a.. 1989 (Studien zu Denkmalschutz und Denkmalpflege ; 14.)
Clemens Alexander Wimmer: Geschichte der Gartentheorie , Darmstadt 1989.
AUSGEWÄHLTE LITERATUR ZUM LANDSCHAFTSGARTEN 2
John Dixon Hunt,: Gardens and the picturesque : studies in the history of landscape architecture , Cambridge, Mass.
[u.a.] : MIT Press, 1992
John Dixon Hunt: The idea oft he garden, and the three natures, in: Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart (Hg.):
Zum Naturbegriff der Gegenwart, 2 Bde., Stuttgart-Bad Cannstatt 1994 - Zum Naturbegriff der Gegenwart (wie
Anm. 5), S. 305-325.
Heinke Wunderlich, (Hrsg.): "Landschaft" und Landschaften im achtzehnten Jahrhundert : Tagung der Deutschen
Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts, Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel, Heidelberg 1995. (Beiträge zur Geschichte der Literatur und Kunst des 18. Jahrhunderts ; 13)
Heidi Ebbinghaus: Der Landschaftsgarten : Natur und Phantasie in der deutschen Literatur des 18. und frühen 19.
Jahrhunderts , Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 1997
Michael Gamper: "Die Natur ist republikanisch" : zu den ästhetischen, anthropologischen und politischen
Konzepten der deutschen Gartenliteratur im 18. Jahrhundert , Würzburg 1998 (Epistemata : Würzburger
wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft ; 247)
Hans von Trotha: Der Englische Garten : eine Reise durch seine Geschichte , Berlin : Wagenbach 1999
Marcus Köhler: Frühe Landschaftsgärten in Rußland und Deutschland : Johann Busch als Mentor eines neuen Stils,
Berlin [2003]
Franz Bosbach, [Hrsg.]: Landschaftsgärten des 18. und 19. Jahrhunderts : Beispiele deutsch-britischen
Kulturtransfers - Landscape gardens in the 18th and 19th centuries / hrsg. von Franz Bosbach und Gert Gröning. München 2008. (Prinz-Albert-Studien /Prince Albert Studies ; 26)
Frank Maier-Solgk, Frank: Landschaftsgärten in Deutschland , München 2009²
AUSGEWÄHLTE LITERATUR ZUM LANDSCHAFTSGARTEN 3
Sylvia Butenschön [Hrsg.]: Garten - Kultur - Geschichte / Gartenhistorisches Forschungskolloquium 2010. Berlin :
Univ.-Verl. der TU, 2011. (Sonderpublikation des Instituts für Stadt- und Regionalplanung, Technische Universität
Berlin)
Andrea Siegmund: Der Landschaftsgarten als Gegenwelt : ein Beitrag zur Theorie der Landschaft im Spannungsfeld von
Aufklärung, Empfindsamkeit, Romantik und Gegenaufklärung , Würzburg :2011
Annette Dorgerloh: Grab und Memoria im frühen Landschaftsgarten. -Paderborn 2012
Stefan Schweizer/Sascha Winter (Hrsg): Gartenkunst in Deutschland : von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart ;
Geschichte, Themen, Perspektiven , Regensburg :2012
Monumente im Garten – Der Garten als Monument (Internationales Symposium 31.3.-2.4.2011 in Schwetzingen,
Stuttgart 2012 (=Regierungspräsidium Stuttgart – Landesamt für Denkmalpflege . Arbeitsheft 25)
SPEZIELLERE LITERATUR WIRD IM KONTEXT DER ARGUMENTATION ANGEGEBEN
Die Erste „Natur“ verändert sich u.a. durch das Eingreifen des Menschen
zu einer „Zweiten“ Natur
• Evolution als Naturvorgang (Darwin)
(Konservative Gegenwehr der „Kreationisten“)
• Bearbeitung - Gegensatz Natur zur Kultur (lat . colere = pflanzen , anbauen,
bewohnen, pflegen, verehren; cultura ) : Kulturlandschaft, Stadtlandschaft,
Industrielandschaft etc.
• „Natur“ wird also abhängig von Erfahrung:, Wissenschaft
und Technik , Wahrnehmung und Weltbildern (es gibt kaum noch „unberührte
Natur“ - weniger als 20 % - , nur noch wenige Reservate, Naturschutzgebiete,
Biotope, die gegen die Veränderungsprozesse verteidigt werden )
• seit 1950: Eingriffe in die Anatomie und Reproduktion der physischen Welt
gefährden die natürlichen Grundlagen (ökologisches Gleichgewicht,
Klimakatastrophe etc.) und produzieren eine „Hybride Natur“ , die den
Naturbegriff überhaupt in Frage stellt (Gentechnik, künstliche Intelligenz etc.)
LIT: Götz Großklaus/Ernst Oldemeyer (Hrsg): Natur als Gegenwelt –
Beiträge zur Kultur geschichte der Natur, Karlsruhe 1983
Etymologisches: Ein- bzw. Ausgrenzung
PARADIES
Altpersisch: pairi-dae´-za
Babylonisch: pardisu
Hebräisch: pardes
Griechisch: parádeisos
GARTEN
Indogerman.: ghordo-s
Griechisch: xoptós
Lateinisch: hortus
Althochdeutsch: gart
PARK für Kunstgärten
(dt. erst 19. Jh.)
Mittellat.: parcus
parcere = schonen?
= Umzäunung
Umwallung
Flechtwerk
Jagdgehege, Holzschnitt des sog. Petrarcameisters (1532)
= Zaun
Hürde
= Haus als umzäunter
Besitz
= umzäuntes Gehege,
Tierpark - Park (für
Landschaftsgarten)
Der Garten (künstliche Paradiese) als „Dritte Natur“
„Gardens are a representational art. They utilize the vocabulary and syntax of
landscape architecture to represent a given society´s view of the human milieu,
The Renaissance recognized this role when it called gardens a „third nature“,
implying that on the scale of human interventions in the physical world gardens
were more complex and concentrated than both „second nature“ or the cultural
landscape of fields and orchards and a „fisrt nature“ or unmediated
wilderness“
SUMMARY, a.a.O. S. 305
„La terza natura“
Jacopo Bonfadio 1541 in einem Brief
Bartolomeo Taegio: La Villa, Milano 1559 (Neuausgabe 2011)
John Dixon Hunt: The idea oft he garden, and the three natures, in: Kulturamt der
Landeshauptstadt Stuttgart (Hg.): Zum Naturbegriff der Gegenwart, 2 Bde., StuttgartBad Cannstatt 1994 - Zum Naturbegriff der Gegenwart (wie Anm. 5), S. 305-325.
Funktionen des Gartens
Nutzgarten:
Lustgarten:
Baumgarten
Tiergarten
Obstgarten
Gemüsegarten
Ziergarten
Kunstgarten
-geometrisch-architektonisch
-landschaftlich
Versöhnung des Schönen mit dem Nützlichen
Der Garten als physischer
nutzbarer Ort
Der Garten als virtueller,
symbolischer, ideeller Ort
beschreibbar als Topographie
beschreibbar als Topologie
Der Garten /das Gartenkunstwerk als „Heterotop“
Heterotopien sind „wirkliche Orte, wirksame Orte, die in die Einrichtung der
Gesellschaft hineingezeichnet sind, sozusagen Gegenplatzierungen oder
Widerlager, tatsächlich realisierte Utopien, in denen die wirklichen Plätze
innerhalb der Kultur gleichzeitig repräsentiert, bestritten und gewendet sind,
gewissermaßen Orte außerhalb aller Orte, wiewohl sie tatsächlich geortet
werden können“
Foucault, Michel: Andere Räume (1967), in: Barck, Karlheinz (Hg.): Aisthesis: Wahrnehmung heute oder Perspektiven einer
anderen Ästhetik; Essais, Leipzig 1993, S.39
Heterotopie : Die Rückgewinnung des „verlorenen Paradieses“
(Elysische Gefilde, Gärten der Hesperiden, Arkadien) und ein utopischer Ort in der Zukunft)
„Ein Garten ist immer ein Wunschbild der Welt und
zugleich eine Rekonstruktion des ersten aller Gärten: des
Paradieses. Aber das Bild des Paradieses wandelte sich im
Laufe der Geschichte, nahm wechselvolle Erfahrungen und
fortschreitende Definitionen der äußeren und der inneren
menschlichen Natur in sich auf und gewann als Modell
einer umfassenden Schöpfungsordnung jeweils neu
Gültigkeit“
A.v. Buttlar, Der Landschaftsgarten 1989, S. 7
Garten als Gesamtkunstwerk: Verschmelzung von Handwerk, Wissenschaft und Kunst
Autoren? Akteure?
BAUHERR/IN + GARTENKÜNSTLER
ENTWURF, DISEGNO, IDEE
Ausschmückung/Programm
Malerei, Bildhauerei
ARCHITEKT: Mauern, Treppen,
Pavillons
Wissenschaft: Geometrie, Mathematik, Szenografie
Ingenieur: Wege- Wasserbau,
Vermessung
Wissenschaft: Botanik
Expertentum: Pflanzenzucht/ Pflanzenhandel/Exoten
Gärtner / Gartenhandwerk / Erfahrung
Sonderstellung der Gartenkunst im System der Künste
•
•
•
•
•
transitorisch (Material Natur), Dauerpflege: stete Wiederherstellung einer
Idee, eines Konzeptes, eines Planes, eines Raumes, eines Bildes etc.
wenige monumentale, feste (Infra-)Strukturen (Architektur, Mauern,
Treppen, Wasserleitungen, etc.)
sich wandelnde Nutzungen und Stile / Moden (Nutzgarten, Ziergarten,
Jagdgarten etc.), häufige Veränderungen und Überformungen
ausgeprägte handwerkliche Schicht (Gärtnerei, empirische Fähigkeit im
Umgang mit bzw. in der Veredelung der Natur) zumeist arbeitsteilig getrennt
von der Erfindung der Symbolischen und ästhetischen Schicht („Kunst“,
allegorische Strukturen, Bildprogramme, poetische Dimension)
„multidisziplinäres“ Gesamtkunstwerk (Bezüge zu Ingenieurwesen, zu den
Künsten und Naturwissenschaften), z. B.:
•
•
Festungsbau, Wasserbau, Wegebau, Maschinen- bzw. Automatenbau
Architektur, Ornament, Skulptur, Malerei, Dichtung/Literatur/Theater, Musik
•
Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Pflanzenzucht, Botanik
Methodische Problematik: die materielle Überlieferung
Quellen zur Erforschung und Rekonstruktion eines Gartens
Bestand
Befunde
Primärquellen:
-Pläne
-Ansichten
-Rechnungen
-Beschreibungen
etc.
-Biografisches
Archivforschungen
Sekundärquellen:
-Gartentheorie
Garten
-Literarisches
Geistesgeschichtliche
Matrix
Analyse, Interpretation:
Stil, Ikonographie, Ikonologie, Rezeptionsgeschichte
Kunstwiss. Methodik
Bestandsaufnahme
Gartenarchäologie: z.B.
(„Stinzenpflanzen“)
Luftbildauswertung
Grabungen
Paläobotanik
-Ideengeschichte
Gartendenkmalpflege
Rekonstruktion
Geschichte der Gartenkunst (aus dem Blickwinkel der
Kunstgeschichte)
Chronologisch geordnete Wissensbestände aus den materiellen,
literarischen, bildlichen Quellen
Konstruktion einer Stil und Formgeschichte als Entwicklungsmodell /
Epochenabfolge
Verknüpfung der Stil- und Formgeschichte mit einer Bedeutungsgeschichte im Rahmen religiöser , literarisch-philosophischer und
poltischer Ideengeschichte (Ikonographie/Ikonologie)
„Große Erzählung“ vom Aufstieg und Niedergang der führenden
Gartenparadigmen als Modelle wechselnder Weltanschauungen
Phase der Dekonstruktion der „großen Erzählungen“ (Infragestellung
der Stilgeschichte, des angenommenen Zusammenhanges zwischen
Form und Bedeutung, Bedeutungen als reine Zuschreibungen und
soziale Konstruktionen = Streit um Quellenauslegungen etc.)
Stefan Schweizer/Sascha Winter (Hrsg): Gartenkunst in Deutschland : von der Frühen Neuzeit bis zur
Gegenwart ; Geschichte, Themen, Perspektiven , Regensburg 2012
Paradigma des italienischen Renaissancegartens als
Abbild idealer Natur kosmischer Harmonie
Allegorie des „Naturgesetzes“,
aus: Cesare Ripa „Iconologia“ (1618)
Villa Lante, Bagnaia bei Viterbo – Ab 1560? für Kardinal Giovanni Francesco Gambara (Kardinal 1561, Bischof von Viterbo
1558, + 1587). Zugeschrieben Jacopo Barozzi, gen. Vignola (1507-1573). Seit 1656 in Besitz der Familie Lante.
Paradigma des geometrisch-architektonischen Gartens
und der Herrschaftsdiskurs
Salomon und Isaac de Caus
, Wilton House/ Wiltshire
Ab 1615/1632
“HORTUS PENBROCHIANUS” (1645)
Baum- und Heckenschnitt nach Dézallier (1709 / 60)
„Geh Du und hau als Diener des Gerichts
Zu schnell gewachsener Spossen Häupter ab,
die allzu hoch stehen im gemeinen Wesen.. .
in unserem Staat muß alles eben sein…
Hardwick Hall, Derbyshire
Robert Smythson
für Bess of Hardwick 1590-97
Was sollen wir, im Umfang eines Zauns.
Gesetz und Form und recht Verhältnis halten,
Als Vorbild zeigend unsern festen Staat?
Da unser Land, der seeumzäunte Garten,
Voll Unkraut ist…“
Shakepeare (1565-1616) Richard II (um 1597)
Thomas Finckenstaedt: Der Garten des Königs, In Probleme der Kunstwissenschaft, hrsg. von H. Bauer u. a., Bd-II, 1966
Der Garten des Königs: „Modell“ Versailles als Paradigma des barocken Fürstengartens
Versailles (1638-1715)
ab 1661 für Ludwig XIV. (ab 1643 Regentschaft Anna von Österreich und Kardinal Mazarin, reg.allein 1661 - 1715)
Architekt, Ursprungsbau: Sebastien Lemercier, Umbau Louis Le Vau, Erweiterung Jules
Hardouin Mansart; Gartenarchitektur: André Le Nôtre; Malerei: Charles Le Brun
Hyacinthe Rigaud, 1701
Gesamtplan nach P. Le Pautre (ca. 1715) , Vogelschau Stich 19.-Jh.
„Die Gartenrevolution“ der Aufklärung (C.C.L. Hirschfeld 1782)
Paradigma des „natürlichen“ Landschaftsgartens als „Garten der Freiheit“
Stourhead / Wiltshire (1725-ca. 1775)
Henry Hoare I, II
Stourhead: Plan mit eingezeichneten Sichtachsen von Frederik
Magnus Piper (um 1773)
Stourhead (ca. 1720-1755) für Henry Hoare sen. Und jun., Hauptvedute
mit Pantheon von Henry Flitcroft
Falsch? Ein neues Paradigma der Freiheit?
Horst Bredekamp: Leibniz und die Revolution der Gartenkunst –
Herrenhausen, Versailles und die Philosophie der Blätter, Berlin 2012
„H.B. wagt nicht weniger, als die Geschichte der Gartenkunst vom
Kopf auf die Füße zu stellen. Er sieht den Gedanken der Freiheit nicht
Wie üblich in den sanft geschwungenen Wegen des Landschaftsgartens
Verwirklicht, sondern in den komplexen Geometrien des Barockgartens:
Hier findet sich die eigentliche Revolution!“
Großer Garten in Hannover-Herrenhausen
Begonnen unter Herzog Johann Friedrich um 1666
durch Henry Perronet, erweitert 1692-1714) für Ernst
August und Kurfürstin Sophie von Hannover
durch Martin Charbonnier: Synthese holländischer und
französischer Stilmerkmale (Gartenrekonstruktionen
1936 und 1964, Schloss 2013)
Fontänenmeister Cadart ,1696 Projekt von Leibnitz für
ein Wasserhebewerk,
Vogelschau J. van Sasse, um 1720
Meine Prognose:
Es bleibt bei der englischen „Die Gartenrevolution“ der
Aufklärung (C.C.L. Hirschfeld 1782)
Daniel Chodowiecki: Kupferstichfolge
„Natürliche und affektierte Handlungen
des Lebens“ (1778/79)
Der Geschmack, Vorzeichnung und Stiche