Verstetigung Lernpotenziale. Individuell fördern im Gymnasium.

Download Report

Transcript Verstetigung Lernpotenziale. Individuell fördern im Gymnasium.

Transferveranstaltung im Projekt Lernpotenziale
Herzlich willkommen
Münster
23.10.2014
Gerda Eichmann-Ingwersen
Inhalt
Das Projekt
Lernpotenziale. Individuell fördern im Gymnasium.
Ausblick
Verstetigung Lernpotenziale. Individuell fördern im Gymnasium.
Projektpartner
das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NordrheinWestfalen (MSW)
die Stiftung Mercator in Essen
das Institut für soziale Arbeit e.V. (ISA e.V.) in Münster als Träger der
Serviceagentur "Ganztägig lernen“ in Nordrhein-Westfalen (SAG)
Laufzeit 01.08.2011 bis 31.12.2014
Projekthintergrund
• Besondere Problemlagen:
• Ungleiche Bildungschancen ja nach sozialer Herkunft
• Zunehmende Heterogenität der Schülerschaft
•
•
•
•
§1 SchulG NRW: Recht auf individuelle Förderung
Verkürzung der gymnasialen Schulzeit (seit 2006)
Ausbau der Ganztagsschulen in SEK I seit 2009
Sieben Handlungsfelder im verkürzten Bildungsgang (2010)
Die Projektidee
Gymnasien zu innovativen Entwicklungen zur Umsetzung der
individuellen Förderung anregen (Produktebene)
und sie in diesem Entwicklungsprozess begleiten und unterstützen
(Prozessebene - Veränderungsmanagement)
Beeindruckende Ergebnisse (Produktebene)
137 Gymnasien entwickeln in zwei Jahren (2012/13-2013/14) schulinterne Konzepte
und Maßnahmen in drei zentralen Handlungsfeldern der individuellen Förderung.
Pädagogische Diagnostik
z.B.: kompetenzorientierten Diagnoseverfahren
Instrumente zur Selbstdiagnose
Kompetenzraster zur Fremd- und Eigeneinschätzung …
Unterstützung eigenverantwortlicher Lernprozesse durch Beratung und Coaching
z.B.: fachbezogene Lernberatung
fachübergreifende Coachingkonzepte
Schüler-Eltern-Sprechtage …
3 Maßnahmen und Modelle der individuellen Förderung im Unterricht und in Lernzeiten
z.B.: bewertungsfreier Projektunterricht (schulfachunabhängig; schulfachbezogen)
fächerübergreifende Sprachbildung
niveaudifferenzierte Aufgaben für Lernzeiten
Förderbänder, Forderangebote …
Erfolgreiche Netzwerkarbeit (Prozessebene)
203 von 217 befragten Lehrerinnen und Lehrern auf dem letzten Netzwerktreffen
wünschten sich eine Fortführung der Netzwerkarbeit aus folgenden Gründen:
Beispielhafte Originaltöne:
… unser Projekt
verstetigt, weiter
entwickelt und
evaluiert werden
muss.
... der Erfahrungsaustausch,
die Hilfestellung,
Aufmunterungen sehr zum
Erfolg unseres Projektes
beigetragen haben.
…es noch viel
zu tun gibt und
die Motivation
hoch ist.
…persönlicher
Austausch ist durch
schriftliche
Handlungsanweisungen nicht
ersetzbar.
Erfolgreiche Netzwerkarbeit
… weil schulische
Entwicklungsprozesse
nur in Zusammenarbeit
angestoßen und
umgesetzt werden
können.
… weil ich das
informelle
Gespräch/die tollen
Beispiele von
anderen Schulen sehr
schätze.
…die Begleitung durch die
Netzwerkmoderation stützt die
Struktur, Umsetzung und
Nachhaltigkeit des Projekts.
Verstetigung. Lernpotenziale. Individuell fördern im Gymnasium
- Lernpotenziale II 01.01.2015 – 31.01.2018
Projektziel
Verstetigung der schulinternen Veränderungsprozesse
in Richtung einer nachhaltigen Verankerung der individuellen
Förderung
Kreislauf der individuellen Förderung
nach Prof. Dr. Claudia Solzbacher
(1)
Beobachtung
und Diagnostik
(4) Evaluation
der Maßnahmen
Kontinuierliche
Dokumentation der
Maßnahmen 1-4
(3) Durchführung
der Maßnahmen
ind. Fö
(2) Förderplanung
Lernpotenziale II
Bewährtes und Neues
7 Netzwerktreffen Jan. 2015 - Aug. 2017
„Veränderung“
02/03 2017
„Nachhaltigkeit“
11/12 2016
„Vom Konkreten zum Allgemeinen“
08/09 2016
„Chancen und Risiken“
02/03 2016
„Erste Schritte“
10/11 2015
„Eltern- und Schülerbeteiligung“
08/09 2015
„Von der Idee zum Konzept“
02/03 2015
Fazit der Einschätzungen zur Netzwerkarbeit
Netzwerkarbeit
•
•
•
•
schafft Zeit, Raum und Motivation für Schulentwicklungsarbeit
(aus dem Kollegium heraus)
treibt voran
fördert und entfaltet
ist Orientierungs- und Strukturierungshilfe in der
Projektentwicklung
Lernpotenziale II
Neues 2
Qualifizierungsangebote für alle Netzwerklehrkräfte
Modul 1: Methodisch-inhaltliche Weiterbildung in den 3 Handlungsfeldern
•
Pädagogische Diagnostik
•
Lernberatung/Lerncoaching
•
individuelle Förderung im Unterricht / in Lernzeiten
Modul 2: Querschnittsthemen individueller Förderung als wesentliche Beiträge
zur Bildungsgerechtigkeit:
•
Sprachsensibler Unterricht
•
Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern
•
Schülerpartizipation
•
Strukturelemente des gebundenen Ganztags und deren Chancen für G8Gymnasien
Lernpotenziale II
Neues 3
• Die Schulleitung wird zum „Motor“ der Schulentwicklung
• verstärkte Steuerung durch die Schulaufsicht im Rahmen
von z. B. regelmäßigen Dienstbesprechungen zum
Austausch und Transfer
• drei Fachtage zu Fragen der Steuerung von Schul- und
Unterrichtsentwicklungsprozessen
• 3. Netzwerkmoderator/in je BR
Lernpotenziale II
Neues 4
• Neuaufnahme von bis zu 30 (Ganztags-)Gymnasien
Ich danke Ihnen fürs Zuhören!