Die Pensionierung finanziell optimal planen - SVA-BL

Download Report

Transcript Die Pensionierung finanziell optimal planen - SVA-BL

SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT BASEL-LANDSCHAFT

Die Pensionierung finanziell optimal planen

Herzlich willkommen

K. Häcki

1

SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT BASEL-LANDSCHAFT

Die Pensionierung finanziell optimal planen

• • • • • •

Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)

Themenübersicht

Berechnung einer AHV-Rente - Komponenten der Berechnung - Leistungsarten rund um die Altersrente - Beitragspflicht und Beitragsjahre - Splitting - Erwerbseinkommen - Erziehungs- / Betreuungsgutschriften Berechnung einer AHV-Rente: Beispiel Einzelperson Berechnung einer AHV-Rente: Beispiel Ehepaar AHV und flexibles Rentenalter AHV-Alter und Beitragspflicht an die AHV/IV/EO An was ist noch zu denken?

K. Häcki, 9. Mai 2012 2

SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT BASEL-LANDSCHAFT

Die Pensionierung finanziell optimal planen Berechnung einer AHV-Rente

Komponenten der Leistungsberechnung

Erziehungs gutschriften Rentenberechnung

(ordentliche Rente)

Betreuungsgutschriften

ein volles Jahr Beiträge entrichtet:

Erwerbs einkommen

Splitting K. Häcki, 9. Mai 2012 3

SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT BASEL-LANDSCHAFT

Die Pensionierung finanziell optimal planen Berechnung einer AHV-Rente

Komponenten der Leistungsberechnung Erziehungs gutschriften

Altersrente

Betreuungsgutschriften Jugendjahre * K. Häcki, 9. Mai 2012 Zusatzjahre ** / *** * Anrechnung der vor dem 20. Altersjahr zurückgelegter Beitragszeiten ** zur Füllung von Beitragslücken (bei mindestens 20 vollen Beitragsjahren: zusätzlich 1 – 3 Beitragsjahre) *** sofern diese vor 1979 liegen 4

SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT BASEL-LANDSCHAFT

Die Pensionierung finanziell optimal planen AHV-Rente

Leistungsarten

Altersrente

Witwenrente (80%) Witwerrente (80%) Kinderrente (40%) Waisenrente (40%) K. Häcki, 9. Mai 2012 5

SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT BASEL-LANDSCHAFT

Die Pensionierung finanziell optimal planen Berechnung einer AHV-Rente

Beitragspflicht und Beitragsjahre 43 Beitragsjahre AHV-Alter F Jugendjahre 17.

20.

(1. Januar nach Vollendung des) M 64 65 AHV-Alter 44 Beitragsjahre K. Häcki, 9. Mai 2012 6

SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT BASEL-LANDSCHAFT

Die Pensionierung finanziell optimal planen Berechnung einer AHV-Rente

Beitragspflicht und Beitragsjahre F 20. Altersjahr (1. Januar nach Vollendung des) M

Beitragslücke

(fehlende Beitragsjahre) K. Häcki, 9. Mai 2012 Vollrente 64. Altersjahr (Monatserster nach Vollendung des) 65. Altersjahr Teilrente 7

SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT BASEL-LANDSCHAFT

Die Pensionierung finanziell optimal planen Berechnung einer AHV-Rente

Beitragspflicht und Beitragsjahre 64 17.

20.

(1. Januar nach Vollendung des) Füllen von Beitragslücken 65 Jugendjahre * Erziehungs- und / oder Betreuungsgutschriften Zusatzjahre, sofern diese vor 1979 liegen * (bei mindestens 20 vollen Beitragsjahren: zusätzlich 1 – 3 Beitragsjahre) * Anrechnung erfolgt durch die AHV-Ausgleichskasse K. Häcki, 9. Mai 2012 8

SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT BASEL-LANDSCHAFT

Die Pensionierung finanziell optimal planen Berechnung einer AHV-Rente

Splitting: Einkommensaufteilung während den ganzen Ehejahren längstens bis 65 längstens bis 64 Ehe 50% 50% Ehe frühestens ab 21 17 K. Häcki, 9. Mai 2012 frühestens ab 21 17 9

SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT BASEL-LANDSCHAFT

Die Pensionierung finanziell optimal planen Berechnung einer AHV-Rente

Höhe des Erwerbseinkommens aufgewertetes durchschnittliches Jahreseinkommen

Aufwertungsfaktor

* 20.

(Einkommen ab 1. Januar nach Vollendung des) K. Häcki, 9. Mai 2012 Altersjahr * 64. / 65.

(Einkommen bis 31.12.

vor Vollendung des) * ohne Monate vor 17 – 21 und nach 64 / 65 10

SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT BASEL-LANDSCHAFT

Die Pensionierung finanziell optimal planen Berechnung einer AHV-Rente

Erziehungs- / Betreuungsgutschriften Erziehungssgutschriften führen erst bei der Rentenberechnung zu einer Einkommensgutschrift.

Für jedes Jahr mit Kindern unter 16 Jahren besteht Anspruch auf Erziehungsgutschriften: • sofern der Elternteil die Versicherteneigenschaft erfüllt, • für Eltern ab 1. Januar nach vollendetem 20. Altersjahr, • bis zum 31. Dezember vor Eintritt des Versicherungsfalles.

Die Gutschrift entspricht der 3 fachen jährlichen Minimalrente, dividiert durch die Anzahl Beitragsjahre ( pro Elternteil halbe Gutschrift ).

K. Häcki, 9. Mai 2012 11

SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT BASEL-LANDSCHAFT

Die Pensionierung finanziell optimal planen Berechnung einer AHV-Rente

Erziehungs- / Betreuungsgutschriften Betreuungsgutschriften führen erst bei der Rentenberechnung zu einer Einkommensgutschrift.

• für die Betreuung von pflegebedürftigen Verwandten, • im gleichen Haushalt wohnend, • bei Hilflosigkeit mittleren oder schweren Grades, • laufende, jährliche Anmeldung bei der AHV-Ausgleichskasse nötig.

Die Gutschrift entspricht ( anteilig pro betreuende Person ) der 3 fachen jährlichen Minimalrente, dividiert durch die Anzahl Beitragsjahre.

K. Häcki, 9. Mai 2012 12

SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT BASEL-LANDSCHAFT

Die Pensionierung finanziell optimal planen Berechnung einer AHV-Rente

Komponenten der Leistungsberechnung

Erziehungs gutschriften Rentenberechnung

(ordentliche Rente)

Betreuungsgutschriften

ein volles Jahr Beiträge entrichtet:

Erwerbs einkommen

Splitting K. Häcki, 9. Mai 2012 13

SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT BASEL-LANDSCHAFT

Die Pensionierung finanziell optimal planen Berechnung einer AHV-Rente

Rentenskala 44 im Vergleich zur Rentenskala 39 Skala maximale Rente: 44 Fr. 2‘320. 39 Fr. 2‘056. - 11.38% Faustregel pro fehlendes Beitragsjahr: - 2.25% (Das Verhältnis zwischen den vollen Beitragsjahren und denen des gleichen Jahrgangs: Die Teilrente in Prozenten der Vollrente bestimmt die massgebende Rentenskala 1 - 44) K. Häcki, 9. Mai 2012 14

SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT BASEL-LANDSCHAFT

Die Pensionierung finanziell optimal planen Berechnung einer AHV-Rente: 1. Person

Ausgangsgrössen (1. Versicherungsfall): - Frau, geboren am 17.4.1948; Altersrente ab 1.5.2012

- verheiratet mit dem gleichen Mann seit 1971 - Ehemann ist noch nicht rentenberechtigt - 2 Kinder: Total 18 Jahre (16 + 2) Erziehungsgutschriften Total eigene Einkommen * : Fr. 900'000. vollständige Beitragsdauer: Vollrente (Skala 44) Berechnungsvorgang 1. Versicherungsfall: Total eigene Einkommen Aufwertungsfaktor: 1.260 ** = Durchschnitt der Erwerbseinkommen (Frauen: 43 Beitragsjahre *** = Skala 44) Fr. 900'000. Fr. 1'134'000. Fr. 26‘372. Erziehungsgutschriften (Hälfte für die Frau) ((18 Jahre * Fr. 41'760.- / 43 Beitragsdauer) / 2) = Total Erwerbseinkommen plus Erziehungsgutschriften Fr. 8'740. Fr. 35'112. ** 1948 + 21 = 1969 *** 64 – 21 = 43 volle Beitragszeit  monatliche Altersrente (Skala 44; Fr. 36'192.-)

Fr. 1'673.-

* Bei der Summe der Einkommen (Fr. 900‘000.-) spielt es keine Rolle, wann diese zwischen 21 – 64 (Frau) erzielt wurden.

K. Häcki, 9. Mai 2012 15

SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT BASEL-LANDSCHAFT

Die Pensionierung finanziell optimal planen Anmeldung der AHV-Rente Was muss ich tun, damit ich meine AHV-Altersrente erhalte?

1. Formular beschaffen: - auf unserer Website:

www.sva-bl.ch

, - bei der AHV-Ausgleichskasse, oder - bei der AHV-Zweigstelle Ihrer Wohngemeinde; 2. Formular vollständig ausfüllen und unterschreiben; 3 Kopie des Familienbüchleins ( Seiten Ehepartner, Kinder ) beilegen; evtl. Kopie des Scheidungsurteils / -konvention beilegen ( Splitting ); 3. Formular 2 bis 3 Monate vor Erreichen des Rentenalters an die zuständige AHV-Ausgleichskasse senden.

K. Häcki, 9. Mai 2012 16

SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT BASEL-LANDSCHAFT

Die Pensionierung finanziell optimal planen Anmeldung der AHV-Rente: Ehepartner Was passiert, wenn auch meine Ehepartnerin / meine Ehepartner die AHV-Altersrente erhalten wird?

beide erhalten eine „eigene“ AHV-Altersrente

(Einkommensteilung während den gemeinsamen Ehejahren), • die

AHV-Altersrente

des

(2.) Ehepartners

wird

separat berechnet

, • die bisherige

AHV-Altersrente

des

(1.) Ehepartners

( Splitting ), wird

neu berechnet

• Planfonierung: zusammen betragen die beiden AHV-Altersrenten maximal 150% der Höchstrente der anwendbaren Rentenskala. K. Häcki, 9. Mai 2012 17

SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT BASEL-LANDSCHAFT

Die Pensionierung finanziell optimal planen Berechnung einer AHV-Rente: Ehepartner: Zahlen 2012

Ausgangsgrössen (2. Versicherungsfall): - Frau, geboren am 17.4.1948, Altersrente ab 1.5.2012

- verheiratet mit dem gleichen Mann, geboren 25.10.1947, Heirat: 1971 - Ehemann wird nun auch im gleichen Jahr rentenberechtigt, ab 1.11.2012

- 2 Kinder: Total 18 Jahre (16 + 2) Erziehungsgutschriften - Total Einkommen der Frau : Fr. 900'000.-; davon vor der Ehe: Fr. 62'000.- (im 1969 - 1970) * - Total der Einkommen des Mannes : 2'458'000.-; davon vor der Ehe: Fr. 158'000. vollständige Beitragsdauer: Vollrente (Skala 44) Berechnungsvorgang: Total eigene Einkommen vor der Ehe geteilte Einkommen (F) während der Ehe geteilte Einkommen (M) während der Ehe Total Einkommen Frau Fr. 62'000. Fr. 419'000. Fr. 1'150‘000. Fr. 1'631'000. Mann Fr. 158‘000. Fr. 419'000. Fr. 1'150‘000. Fr. 1'727'000. Aufwertungsfaktor : 1.260 (F), 1.281 (M) = Durchschnitt der Erwerbseinkommen (Frau: 43; Mann: 44 Beitragsjahre) Fortsetzung: nächste Seite K. Häcki, 9. Mai 2012 Fr. 2'055060. Fr. 47'792. * Splitting ab 1972 Fr. 2'212'287. Fr. 50'279. 18

SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT BASEL-LANDSCHAFT

Die Pensionierung finanziell optimal planen Berechnung einer AHV-Rente: Ehepartner

Berechnungsvorgang: (Fortsetzung) Durchschnitt der Erwerbseinkommen Erziehungsgutschriften (18 Jahre * Fr. 41‘760.- / 43 / 2) Erziehungsgutschriften (18 Jahre * Fr. 41‘760.- / 44 / 2) Frau Fr. 47'792. Fr. 8'740. Mann Fr. 50'279. Fr. 8'542. = Total Erwerbseink.

plus Erziehungsgutschriften Fr. 55'532.  Altersrente (nicht plafoniert) Fr. 1'949. Fr. 58'821. Fr. 2'004. Plafonierung: - Frau: (Fr. 1'949.- * Fr. 3'480.-) / (Fr. 1'949.- + Fr. 2'004.-) = - Mann: (Fr. 2'004.- * Fr. 3'480.-) / (Fr. 2'004.- + Fr. 1'949.-) =

Fr. 1'774. Fr. 1'716.-

Zusammen: Fr. 3'480.- (150% der maximalen einfachen Altersrente, Skala 44) K. Häcki, 9. Mai 2012 19

SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT BASEL-LANDSCHAFT

Die Pensionierung finanziell optimal planen Berechnung einer AHV-Rente: Ehepaare

Vorbezug Aufschub K. Häcki, 9. Mai 2012

Altersrente

(1. Versicherungsfall) 2. Versicherungsfall Plafonierung (bei der Berechnung des 2. Versicherungsfalles) 20

SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT BASEL-LANDSCHAFT

Die Pensionierung finanziell optimal planen AHV-Rente und flexibles Rentenalter

Vorbezug

Frauen und Männer

• 1 Jahr Vorbezug = Kürzung um 6.8%, • 2 Jahre Vorbezug = Kürzung um 13.6%.

Ein Vorbezug ist nur für ganze Jahre möglich

.

Der

Vorbezug muss

vor Erreichen des Geburtstages bei der AHV-Ausgleichskasse

angemeldet

werden (nicht rückwirkend möglich).

Die Kürzung gilt lebenslänglich

.

K. Häcki, 9. Mai 2012 21

SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT BASEL-LANDSCHAFT

Die Pensionierung finanziell optimal planen AHV-Rente und flexibles Rentenalter

Aufschub Die AHV-Altersrente kann um

mindestens 1 Jah

r und um

maximal 5 Jahre

aufgeschoben werden: • 1 Jahr: • 2 Jahre: • 3 Jahre: • 4 Jahre: • 5 Jahre: Zuschlag: + 5.2%, Zuschlag: + 10.8%, Zuschlag: + 17.1%, Zuschlag: + 21.0%, Zuschlag: + 31.5%.

Der Aufschub muss der zuständigen AHV-Ausgleichskasse vor Erreichen des ordentlichen AHV-Alters mitgeteilt werden (sonst kein Anspruch auf den Zuschlag).

Die AHV-Altersrente kann jederzeit abgerufen werden (Zuschlag ab 1 Jahr).

K. Häcki, 9. Mai 2012 22

SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT BASEL-LANDSCHAFT

Die Pensionierung finanziell optimal planen Anmeldung der AHV-Rente: Ehepartner Was muss ich tun, damit ich meine AHV-Altersrente erhalte?

1. Formular beschaffen: - auf unserer Website:

www.sva-bl.ch

, - bei der AHV-Ausgleichskasse, oder - bei der AHV-Zweigstelle der Wohngemeinde; 2. Formular vollständig ausfüllen und unterschreiben; 3 Kopie des Familienbüchleins ( Seiten Ehepartner, Kinder ) beilegen; evtl. Kopie des Scheidungsurteils / -konvention beilegen; 3. Formular 2 bis 3 Monate vor Erreichen des Rentenalters an die zuständige AHV-Ausgleichskasse senden.

K. Häcki, 9. Mai 2012 23

SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT BASEL-LANDSCHAFT

Die Pensionierung finanziell optimal planen AHV-Alter und Beitragspflicht an die AHV/IV/EO

Für Nichterwerbstätige besteht, bis zum Erreichen des ordentlichen AHV-Alters, eine Beitragspflicht an die AHV/IV/EO.

• -

Nichterwerbstätige

sind: vorzeitig pensionierte Personen, inkl. deren nicht erwerbstätiger Ehepartner resp. nicht erwerbstätige Ehepartnerin, der nicht erwerbstätige Ehepartner resp. die nicht erwerbstätige Ehepartnerin eines AHV-Altersrentnerin resp. eines AHV-Altersrentners; - die AHV-Renten des noch nicht im AHV Alter stehenden, nicht erwerbstätigen Ehepartners sind Bestandteil der Beitragsberechnung ( 20 mal das halbe eheliche Renteneinkommen plus halbes eheliches Vermögen ).

K. Häcki, 9. Mai 2012 24

SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT BASEL-LANDSCHAFT

Die Pensionierung finanziell optimal planen AHV-Alter und Beitragspflicht an die AHV/IV/EO

Beitragspflicht als

Nichterwerbstätiger

an die AHV/IV/EO: • die Beiträge richten sich nach den finanziellen Verhältnissen ( 20 faches Renteneinkommen [inkl. AHV Renten] plus Vermög en), • wenn beide nicht erwerbstätig sind: beide sind AHV/IV/EO-beitragspflichtig ( bis zum jeweiligen ordentlichen AHV -Alter), • wenn ein Ehepartner noch erwerbstätig ist ( der andere vorzeitig pensioniert ) gelten die AHV/IV/EO Beiträge als bezahlt, wenn die Beiträge mindestens die Hälfte der Beiträge als Nichterwerbstätiger erreichen, • die Beiträge gelten als bezahlt, wenn der erwerbstätige Ehepartner mindestens zu 50% das ganze Jahr oder zu 100% während mindestens 9 Monate arbeitet.

K. Häcki, 9. Mai 2012 25

SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT BASEL-LANDSCHAFT

Die Pensionierung finanziell optimal planen AHV-Alter und Beitragspflicht an die AHV/IV/EO

Beitragspflicht als

Erwerbstätiger

und

Freibetrag

nach dem ordentlichen AHV-Alter • Beitragspflicht ab einem Lohn von Fr. 1'400.- im Monat resp. Fr. 16'800.- im Jahr ( Freibetrag ), • Beitragspflicht als Selbständigerwerbender ab einem Einkommen von Fr. 16'800. ( Freibetrag ), • wenn ein Ehepartner noch erwerbstätig ist ( der andere vorzeitig pensioniert ) gelten die AHV/IV/EO Beiträge als bezahlt, wenn diese mindestens die Hälfte der Beiträge als Nichterwerbstätiger erreichen.

K. Häcki, 9. Mai 2012 26

SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT BASEL-LANDSCHAFT

Die Pensionierung finanziell optimal planen An was ist noch zu denken?

Unfallversicherung:

• Mit dem Ausscheiden aus den Erwerbsleben (als Arbeitnehmender) , ist die Unfalldeckung zu überprüfen (Unfallrisiko ist in der obligatorischen Krankenversicherung mitversichert: Heilungskosten).

Krankenversicherung:

• Es gilt weiterhin die obligatorische Krankenversicherung (KVG) , • Zusatzdeckungen müssen Sie mit Ihrem jeweiligen Krankenversicher abzuklären.

K. Häcki, 9. Mai 2012 27

SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT BASEL-LANDSCHAFT

Die Pensionierung finanziell optimal planen An was ist noch zu denken?

Familienzulagen:

• Mit der Aufgabe der Erwerbstätigkeit endet der Anspruch auf Kinder- und Ausbildungszulagen der Familienausgleichskasse.

Kinderrenten:

• Während der Dauer des Vorbezugs (der AHV-Rente) (Zusatz-) Renten für Kinder. besteht kein Anspruch auf K. Häcki, 9. Mai 2012 28

SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT BASEL-LANDSCHAFT

Die Pensionierung finanziell optimal planen

Herzlichen Dank fürs Zuhören

K. Häcki

29

SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT BASEL-LANDSCHAFT

Die Pensionierung finanziell optimal planen

Die Folien finden Sie auf unserer Website:

www.sva-bl.ch

unter News: AHV-2011: Pensionierung Für Interessierte: Abonnieren Sie den

Newsletter

unter

www.sva-bl.ch

K. Häcki, 2.2.2011

30