Agilia Volumat Lines für die Onkologie - Fresenius Kabi

Download Report

Transcript Agilia Volumat Lines für die Onkologie - Fresenius Kabi

V
V
V
VL O
V
VL O
V
VL O
V
V
V
MEDICAL DEVICES
Bestellinformation Agilia Volumat Lines für Volumat Agilia und Volumat MC Agilia
Eigenschaften bei allen
Varianten:
Einfaches Einlegen
des Infusionsgerätes
durch farbliche Kennzeichnung und
aufeinander abgestimmtes Design von
– Rollenklemme
– kalibriertes Pumpensegment
aus Silikon
– Sicherheitsklemme für
Free-Flow Schutz
Agilia Volumat Lines
für die Onkologie
– Flow-Stop Kappe
Kontinuierliche Überwachung
aller Infusionsparameter (Flussraten,
Druck, Infusionsdauer etc.)
durch Sicherheitsmanagement.
Schematische Darstellung
einer Mono- bzw.
Kombinationstherapie
Eigenschaften
Einstechdorn mit Belüftung
Einstechdorn mit FX-Kralle
Tropfkammer mit 15-μm-Filter
Inline-Filter
Robsonklemme oberhalb
Tropfkammer
K-NECT oberhalb Tropfkammer
K-NECT patientennah
Luer-Lock-Ansatz
Material
Schlauchlänge
VE (St.)
Artikel-Nr.
PZN
Förderratengenauigkeit
Das Silikon-Pumpensegment bietet
exzellente Werte in Bezug auf die Förder-
VL ON11
▲
VL ON21
▲
VL ON12
▲
Inline
Inline
Inline
VL ON12 FX VL ON22 VL 0N22 FX VL ON42 VL ON42 FX VL ON70
▲
▲
▲
▲
▲
▲
▲
Inline
Inline
Inline
Inline
Inline
▲ 0,2 µm
▲
▲
▲
▲
▲
▲
▲
▲
▲
▲▲
▲
▲▲
▲ drehbar
▲▲
▲
▲
▲▲▲▲
▲
▲
▲
▲
▲▲▲▲
▲
▲
DEHPfreies PVC
DEHPfreies PVC
~ 270 cm ~ 270 cm
30
30
M46443900 M46444700
7424016
7424022
VL ON90 VL ON90 FX
▲
▲
▲
Inline
▲
▲
▲
▲
▲
▲
▲
▲
▲
PVC frei
PVC frei
PVC frei
PVC frei
PVC frei
PVC frei
PVC frei
PVC frei
PVC frei
lichtgelichtgeschützt
schützt
~ 270 cm ~ 270 cm ~ 270 cm ~ 270 cm ~ 270 cm ~ 270 cm ~ 270 cm ~ 270 cm ~ 270 cm
30
30
30
30
30
30
30
30
30
M46444800 M46444850 M46444200 M46444250 M46444000 M46444050 M46444600 M46444900 M46444960
7424039 8888657 7424045 8888597 7266965 8888663 7266652 7266592 8889160
Eigenschaften bei allen
Varianten:
– Luer-Lock
– Flow-Stop Kappe
– Robsonklemme
ratengenauigkeit und deren Stabilität.
Kombinationstherapie
Primär-/Sekundär-Modus
Eigenschaften
Belüfteter Einstechdorn
FX-Einstechdorn
Inline-Filter
Material
Schlauchlänge
VE (St.)
Artikel-Nr.
PZN
Sekundärleitung
▲
Sekundärleitung FX
Sekundärleitung mit Filter
▲
▲
PVC frei
~ 30 cm
60
M77460020
7424051
PVC frei
~ 70 cm
60
M77460021
8888551
▲ 0,2 µm
PVC frei
~ 40 cm
40
M77460025
7424068
Sekundärleitung FX mit Filter
▲
▲ 0,2 µm
PVC frei
~ 70 cm
40
M77460026
8888545
© Fresenius Kabi Deutschland GmbH. Vervielfältigung und Weitergabe – auch auszugsweise – nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung zulässig
Infusionspumpe und -geräten.
Verabreichung einer Kombinationstherapie mit zwei Infusionslösungen.
Patient
Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Else-Kröner-Straße 1
61352 Bad Homburg v.d.H.
Tel.: +49 (0) 61 72/686 82 00
Fax: +49 (0) 61 72/686 82 39
[email protected]
www.fresenius-kabi.de
www.fresenius-kabi.de/md
7331021/1 (05/1 1 AC)
ermöglicht die vorprogrammierte
Das vollständige System
für die sichere und exakte
Applikation von Onkologika
Agilia Volumat Lines
für die sichere Applikation
von Onkologika
Wahlweise mit
FX-Einstechdorn
erhältlich
Sekundärleitung
Infusion mit
0,2-µm-Filter
In der klinischen Alltagsroutine erfordert die Applikation von Zytostatika und Antikörpern ganz besondere
Aufmerksamkeit. Für eine optimale therapeutische
Wirkung beim Patienten muss der gesamte Applikationsprozess ständig kontrollierbar sein. Im Vordergrund
stehen hierbei eine:
präzise Dosierung,
Sicherstellung konstanter und exakter Flussraten
zur Einhaltung vorgeschriebener Infusionszeiten,
stetige Drucküberwachung und
GE
ÄT
MP
ATI B
IL
Die Verabreichung von Onkologika stellt aufgrund
Geprüfte ZytostatikaKompatibilität
Die Kompatibilität der Agilia Volumat
Lines mit gängigen Zytostatika wurde
durch ein externes Institut geprüft und
bestätigt. Alle eingesetzten Komponenten
zeichnen sich durch eine exzellente
Materialverträglichkeit in Verbindung
mit den geprüften Zytostatika aus. Ein
Auswaschen von toxischen Substanzen
wird verhindert und somit unerwünschte
Nebenwirkungen für den Patienten
minimiert1.
sung bei Unverträglichkeitsreaktionen.
Zytostatika sind hochwirksame Medikamente, bei
denen eine Exposition mit kleinsten Mengen bereits
zu gesundheitlichen Schäden führen kann. Nur ein
der Komplexität der Infusionsregime höchste Anforderungen an die Sicherheit und Flexibilität der Applikationssysteme und -technik. Neben den Monotherapien
muss eine einfache und zuverlässige Durchführung
von Kombinationstherapien gewährleistet sein. Darüber
hinaus ist auch die Materialkompatibilität der
Applikationssysteme mit den verschiedenen Zytostatika-
Wirkstoffspezifische
Eigenschaften
Die Verabreichung von IV-Wirkstoffen
erfordert spezifische Produkteigenschaften und Komponenten
der Infusionsgeräte. Hierfür stehen
unter anderem Agilia Volumat Lines
mit Lichtschutz, mit integriertem
0,2-µm-Bakterienfilter sowie
PVC-freie Schlauchmaterialien zur
Verfügung.
DEHP frei
geschlossenes Applikationssystem mit speziell entwiSchutz vor Expositionen.
Flexibles Applikationsmanagement
mit kompatiblen Applikationssystemen
IT
O
Kontrolle der Infusionsraten zur spontanen Anpas-
ckelten Sicherheitsmerkmalen bietet ausreichenden
ÜFTE
KA
STATI
O
T
Y
Z
K
Maximale Applikationskontrolle –
minimales Expositionsrisiko
PR
Agilia Volumat
Line ON 21 / 22
mit 2 K-NECT
Wirkstoffen von größter Bedeutung, um toxische
Auswaschungen oder Wirkstoffverluste zu vermeiden.
Kompromisslose Qualitätssicherung
durch intuitive Applikationstechnik
Die pumpengesteuerte Applikation von Zytostatika
und Antikörpern erlaubt die exakte Dosierung
sowie eine stetige Kontrolle des kompletten Applikationsprozesses. Insbesondere konstante Flussraten
sind für den Erfolg der infusionstherapeutischen
Maßnahme unabdingbar.
1 Nähere
Angaben über das Prüfverfahren sind auf Anfrage erhältlich.
Die Fachinformationen der verwendeten Arzneimittel sind zu beachten.
Integrierte Sicherheitskomponenten für
erhöhten Anwender- und Patientenschutz
K-NECT nadelfreies IV-Zugangssystem
Die Agilia Volumat Lines lassen sich über die geschlossenen,
nadelfreien IV-Zugangssysteme K-NECT einfach und sicher
mit bis zu 4 weiteren Sekundärleitungen kombinieren.
Durch das geschlossene System werden Expositionsrisiken
minimiert und die zuverlässige Verabreichung aller
verbundenen Wirkstoffe mit minimalem Restvolumen
ermöglicht.
Agilia Volumat Lines FX und
Sekundärleitungen FX –
Infusionsgeräte mit dem „Sicherheits-Klick“:
Der FX-Einstechdorn der Infusionsgeräte ermöglicht
mit seinen sechs Haltekrallen eine geschlossene,
nicht trennbare Verbindung zum freeflex®-Beutel
vom Transport bis zur Applikation und Entsorgung.
Die „Klick“-Verbindung verhindert das Umstecken
SafeClip
von Infusionsgeräten. Anwender und Patienten sind
Der patentierte SafeClip klemmt den Schlauch automatisch
ab, wenn die Pumpentür geöffnet oder das Infusionsgerät
entfernt wird. Das Risiko eines unkontrollierten Durchflusses (Free Flow) durch eine versehentlich nicht geschlossene Rollenklemme wird so nahezu ausgeschlossen.
dadurch vor Kontaminationen mit Zytostatika besser
geschützt.
Silikon-Pumpensegment
Das Design des hochwertigen Silikon-Pumpensegments
zeichnet sich durch einen präzisen Durchmesser und eine
hohe Elastizität aus. Hierdurch wird eine konstante und exakte
Flussrate von 0,1 bis zu 1500 ml/h bei +/- 5 % Genauigkeit
erreicht. Mit dem patentierten OCS (Occlusivity-Check-System)
wird der korrekte Betriebszustand der Pumpe in Verbindung
mit dem Schlauchsystem automatisch überprüft.
Leichtes Einstechen bei
geringem Verletzungsrisiko
durch abgerundete Spitze des
Einstechdorns
Minimales
Restvolumen
durch verkürzten
Einstechdorn
Flow Stop Verschlusskappe
Die Flow Stop Verschlusskappe verhindert ein Auslaufen
der Infusionslösung bei der Befüllung, vereinfacht die
Infusionsvorbereitung und erhöht die Anwender- und
Patientensicherheit durch ein reduziertes Expositionsrisiko.
Sechs Haltekrallen ermöglichen
eine sichere und feste Verbindung
zwischen freeflex®-Beutel und
dem FX-Einstechdorn
Farbkodierter
Einstechdorn für
eindeutige Zuordnung
zum Infusionsport des
freeflex®-Beutels
Optimale Therapie
durch Einsatz abgestimmter
Applikationstechnik und -systeme
Einfaches Einlegen
des Infusionsgerätes
Vigilant Medikamentenbibliothek
durch farbliche Kennzeichnung und
erlaubt die Vorprogrammierung von
aufeinander abgestimmtes Design von
Medikamentenprofilen und Therapieschemata.
Infusionspumpe und -geräten.
Kontinuierliche Überwachung
Großes Display
aller Infusionsparameter (Flussraten,
Die benutzerfreundliche Menüführung
Druck, Infusionsdauer etc.)
mit kurzen Programmierzeiten ermög-
durch Sicherheitsmanagement.
lichen einen schnellen Infusionsstart.
Schematische Darstellung
einer Mono- bzw.
Kombinationstherapie
Permanenter Überblick
Wirkstoff 1
Durch die Anzeige des Restvolumens und
Spüllösung
Wirkstoff 1
Wirkstoff 2
Das Silikon-Pumpensegment bietet
der Restlaufzeit haben Sie die verbleibende
exzellente Werte in Bezug auf die Förder-
Infusionsdauer jederzeit exakt im Blick.
Druckmanagement
Förderratengenauigkeit
ratengenauigkeit und deren Stabilität.
Monotherapie
Kombinationstherapie
Primär-/Sekundär-Modus
ermöglicht die vorprogrammierte
verhindert ungewünschte
Verabreichung einer Kombinations-
Bolusgaben bei Verschlüssen.
therapie mit zwei Infusionslösungen.
Patient
Patient
Optimale Therapie durch
Einsatz abgestimmter
Applikationstechnik und -systeme
Handhabung Agilia Volumat Lines FX und Sekundärleitungen FX
Allgemeine Vorbereitung
Auf der Station/in der Praxis
Konnektion und Befüllung der Agilia Volumat Line FX (Hauptleitung)
1
1
2
2
3
Vigilant Medikamentenbibliothek
erlaubt die Vorprogrammierung von
Medikamentenprofilen und Therapieschemata.
Prüfen, ob es sich um die gewünschte Infusionslösung handelt. Kontrolle des Verfalldatums und ob
die Flüssigkeit klar und das Behältnis unversehrt
ist. Entsprechenden Port für den
Arbeitsvorgang identifizieren:
Pfeil weg vom Beutel (blauer Port) = Infusion
Pfeil zum Beutel hin (weißer Port) = Injektion
Kappe des blauen freeflex® Infusionsports nach
hinten abbrechen. Agilia Volumat Line FX am Infusionsport („blau zu blau“) anschließen bis die
Verbindung hör- und fühlbar einrastet.
Die Verschlusskappen lassen sich leicht abbrechen. Den Port dazu mit der einen Hand halten
und die Kappe mit der anderen Hand nach hinten
abbrechen. Hinweis: Unmittelbar nach Abbrechen
der Kappe ist keine Desinfektion der Membran
notwendig!
freeflex®-Beutel an den Infusionsständer hängen
und Agilia Volumat Line FX vollständig befüllen. Die
Flow-Stop-Schutzkappe verhindert ein Auslaufen
der Infusionslösung. Rollenklemme und Robsonklemme schließen und Schlauchende an der Halterung der Rollenklemme anbringen. Hinweis: Alternativ kann die Agilia Volumat Line FX mittels
Funktion der Infusionspumpe entlüftet werden.
Tropfkammer über Kopf halten (180°), mit der
anderen Hand freeflex®-Beutel, ebenfalls um
180° gedreht, komprimieren und Tropfkammer
1/3 befüllen.
Konnektion der Sekundärleitung(en) FX
Großes Display
4
In der Apotheke
Die benutzerfreundliche Menüführung
licht einen schnellen Infusionsstart.
1
6
Zuspritzen des Wirkstoffs in
den freeflex®-Beutel
Konnektion und Befüllung der Sekundärleitung FX
mit kurzen Programmierzeiten ermög-
5
2
3
1
Der Wirkstoff-Beutel wird mit konnektierter und
mit Trägerlösung befüllter Sekundärleitung FX
aus der Apotheke geliefert.
Den Wirkstoff-Beutel an den Infusionsständer
hängen.
Permanenter Überblick
Wirkstoff 1
Durch die Anzeige des Restvolumens und
der Restlaufzeit haben Sie die verbleibende
Spüllösung
Kappe des blauen freeflex® Infusionsports nach
hinten abbrechen. Sekundärleitung FX am Infusionsport („blau zu blau“) anschließen bis die Verbindung hör- und fühlbar einrastet.
Infusionsdauer jederzeit exakt im Blick.
freeflex®-Beutel über Kopf drehen (180°), mit der
anderen Hand die Sekundärleitung FX nach oben
halten. Durch Komprimieren des Beutels die restliche Luft aus dem Beutel entfernen. Die Sekundärleitung FX wird dadurch entlüftet. Die FlowStop-Schutzkappe (1) verhindert ein auslaufen der
Infusionslösung. Robson-Klemme verschließen,
dabei die Klemme so weit wie möglich in Richtung
Einstechdorn platzieren.
Hinweis: Bei der Befüllung der Sekundärleitung
FX mit integriertem Infusionsflachfilter diesen
senkrecht nach unten halten.
Kappe des weißen freeflex®-Injektionsports nach
hinten abbrechen. Wirkstoffs mittels geeigneter
Kanüle zuspritzen. Injektionsport ggf. mittels
freeflex®-Verschlusskappe verschließen.
Hinweis: Durch den FX-Einstechdorn wird die
Gefahr einer Kontamination mit Zytostatika bei
Transport und Anwendung minimiert.
Applikation
7
K-NECT-Anschluss der Agilia Volumat Line FX mittels Wischdesinfektion desinfizieren.
Flow-Stop-Verschlusskappe der Sekundärleitung FX
entfernen und Luer-Lock der Sekundärleitung FX auf
K-NECT-Anschluss der Hauptleitung aufdrehen.
Hinweis: Vor dem Entfernen der Flow-Stop-Verschlusskappe darauf achten, dass die Robson-Klemme der Sekundärleitung FX geschlossen ist. Auf diese Weise verbleibt der Wirkstoff im freeflex®-Beutel.
8
9
10
2
4
1
3
Druckmanagement
Monotherapie
Hinweise zur Entsorgung
!
Schlauchsegment in die Infusionspumpe Volumat Agilia („grün
zu grün“, „blau zu blau“) einlegen.
5
Entsorgung in geeignete Abwurfbehälter, gemäß Ihrer hausinternen Richtlinien. Die Haupt- und Sekundärleitungen dabei nicht voneinander trennen. Die FX-Einstechdorne sorgen dafür, dass die Infusionsgeräte nicht von den freeflex®-Beuteln getrennt werden können und
bieten damit einen erhöhten Anwenderschutz.
verhindert ungewünschte
Bolusgaben bei Verschlüssen.
Patient
Allgemeine Hinweise:
Es gelten die Bestimmungen des Medizinproduktegesetzes (MPG) und der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV). Der Stand der medizinisch-wissenschaftlichen und technischen Erkenntnisse ist einer fortlaufenden Weiterentwicklung unterworfen. Die in der Anleitung dargestellten Inhalte entsprechen daher dem
zum Zeitpunkt der Drucklegung existierenden Kenntnisstand. Die Beschreibung stellt eine Kurzanleitung dar und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Gebrauchsanweisung der Produkte ist zu beachten.
Wichtiger Hinweis:
Die in dieser Anleitung dargestellten Inhalte beziehen sich auf die Anwendung bei Patienten ohne besondere Risiken. Im Vorfeld sollte daher ärztlich abgeklärt werden,
ob individuelle bzw. besondere Risiken vorliegen. Risiken können z.B. durch Vor- bzw. Grunderkrankungen, Anomalien, einer Medikamentengabe o.ä. entstehen oder
dadurch beeinflusst werden.
Zum Start der Infusion Rollenklemme der Agilia Volumat Line FX (Hauptleitung) öffnen. Infusion gemäß Therapieschema
starten. Zur Applikation der Trägerlösung die Robsonklemme der Hauptleitung öffnen (1), die Robsonklemmen der Sekundärleitung FX (2) geschlossen lassen. Zur Applikation des Wirkstoffs die Robsonklemme der Hauptleitung schließen (3), die
Robsonklemme der Sekundärleitung FX öffnen (4). Gebrauchsanweisung der Infusionspumpe beachten. Nach Leerlaufen
des Wirkstoffbeutels Robsonklemme der Sekundärleitung FX nahe des K-NECT-Anschlusses (5) schließen.
Hinweis: Den leeren Wirkstoffbeutel nicht von der Hauptleitung entfernen. Vollständiges Spülen des Schlauchsystems
mittels der Trägerlösung in der Hauptleitung nach jeder Wirkstoffgabe. Dafür Robsonklemme der Hauptleitung öffnen
(freispülen mittels Pumpe möglich). Gegebenenfalls Wirkstoffgaben über weitere Sekundärleitungen FX, jeweils nach Applikation des Wirkstoffs erneutes Spülen über die Hauptleitung.