Deutschland und der Bürgerkrieg in Spanien 1936-1939

Download Report

Transcript Deutschland und der Bürgerkrieg in Spanien 1936-1939

Deutschland und der Bürgerkrieg in Spanien 1936-1939

© Apl. Prof. Dr. Benjamin Ortmeyer Goethe Universität FFM

Kurzdarstellung der Geschichte des spanischen Bürgerkriegs

• Vorgeschichte: 1931 Republik, heftige Kämpfe bis Februar 1936, dann knapper Wahlsieg der „Frente popular“ (Wahlbündnis linker und liberaler Gruppierungen) (4,6 Millionen Stimmen) • Putsch von Marokko aus im Juli 1936, Spaltung der Armee, heftige Kämpfe • Mai 1938 Friedensangebot der Regierung, das abgelehnt wurde – Sieg der Franco-Faschisten im April 1939 2

Wie Deutschland den Francofaschismus unterstützte

• Mit Hilfe der „Deutsche Junkers 52“: Truppentransporte Juli 1936 von Marokko nach Spanien: 13.500 franco-faschistische Soldaten und 270 Tonnen Material • Legion Condor (140 Flugzeuge) mit 5.000 Soldaten ( Insgesamt - rotierend – 20.000 sogenannte „Freiwillige“ Deutsche Soldaten in Spanien). Bombenabwurf im Verlauf des Krieges: 21 Millionen Tonnen.

• Lieferung von 110.000 Tonnen Kriegsgeräte (Quelle: Bernecker 2011: S.11) 3

Die Verbrechen der deutschen Nazis in Spanien

• Vor allem durch die Luftangriffe gegen die Zivilbevölkerung und republikanischen Positionen • Am bekanntesten – pars pro toto – 26.-27. April 1937: GUERNICA, eine Kleinstadt im Baskenland mit ca. 6.000 Einwohnern: 1.654 Tote in drei Stunden zählte die damalige baskische Regierung, die durch ca. 50 Tonnen Splitter- und Brandbomben und Maschinengewehr-Garben ermordet wurden. Die Gebäude der Stadt wurden zu 80% zerstört.

• Guernica lag 27 km „hinter der Front“ 4

„Durch diese Stadt ist die deutsche Zivilisation marschiert“

(aus dem Brief des Bürgermeisters von Guernica Labauria am 17. Mai 1937 an die Welt) 5

Die Propaganda der Nazis zur Intervention in Spanien

Nichteinmischungsvertrag

24. August 1936 von Deutschland unterschrieben und gebrochen: Erster Militäreinsatz Juli 1936, August 1936 Bombardierung Madrids, Durango März 1937 Bilbao Juli 1937, • GUERNICA 27. April 1937; Lüge von den „

schlechten Windverhältnissen

“; Franco: baskische Provokation!

• Rede vom Sieg über Atheismus und Bolschewismus in den NS-Wochenschauen und Zeitschriften 6

Nutzen für Nazi-Deutschland

• Niederschlagung einer möglichen „roten Revolution“ (Hitlers Denkschrift Vierjahresplan) 1936) • Austesten des Verhaltens anderer Staaten (SU, GB, F) • „Übung“ für die Luftwaffe (Göring 1945) • Im Ergebnis handfeste ökonomische Vorteile (Minen, bis zu 135 Minenrechte für Eisen, Kupfer, Blei. Wolfram, Zinn, Zink, Kobalt/Nickel und Bergwerksrechte usw.) • Geographisch-militärische Abklärung „im Rücken Frankreichs“ • Beginn des Mythos der „unbesiegbaren Stärke“ 7

Die von NS Deutschland unterstützen Verbrechen der Franco-Faschisten

• ca.

150.000 RepublikanerInnen

getötet, ermordet.

• Allein bei einem Massaker wurden erschossen,

in Malaga

wurden etwa

10.000

ermordet.

• Es gab KZ-ähnliche Lager (Meist auch Stierkampfarenen in denen nach Kriegsende inhaftiert.

275.000 Menschen inhaftiert

waren. Auch nach 1945 waren noch 45.000 Menschen • Auch nach 1945 geht die Forschung von weiteren zehntausenden ermordeten Franco-Gegnern aus.

• Es gab ca. 150.000 SpanierInnen, die nach Frankreich geflohen waren. Dort von den Nazis festgenommen, wurden z.B. etwa 6.000 nach

Mauthausen

eingeliefert. Davon überlebten nur 2.000 Spanier.

8

Literatur

Abendroth, Hans-Henning

Weltkrieges 1936 : Hitler in der spanischen Arena: die deutsch spanischen Beziehungen im Spannungsfeld der europäischen Interessenpolitik vom Ausbruch des Bürgerkrieges bis zum Ausbruch des – 1939, Paderborn 1973.

Adelante

, pasaremos! : Erzählungen, Reportagen u. Dokumente aus d. span. Bürgerkrieg, Köln 1976.

Beevor, Antony: Der Spanische Bürgerkrieg, München 2006Berg

2005.

Bernecker, Walther L. / Brinkmann, Sören

2008. , Angela: Die Internationalen Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg 1936 – 1939, Essen : Kampf der Erinnerungen - der Spanische Bürgerkrieg in Politik und Gesellschaft 1936 - 2008, Nettersheim

Bernecker

, Die internationale Dimension des spanischen Bürgerkrieges abgerufen 18.9.2011 http://webdoc.gwdg.de/edoc/p/fundus/3/bernecker.pdf

Bernecker, Walther L.:

Kollektivismus und Freiheit : Quellen zur sozialen Revolution im Spanischen Bürgerkrieg 1936 - 1939, München 1980.

Beumelburg, Werner

: Kampf um Spanien. Die Geschichte der Legion Condor, Berlin 1939.

Brigada internacional

, Band I und II, Frankfurt a. M. 1976.

9

Literatur

Dahms, H.G.:

Der spanische Bürgerkrieg 1936-1939, Tübingen 1962.

Der Freiheitskampf

des spanischen Volkes und die internationale Solidarität, Berlin 1956.

Deutschland

und der spanische Bürgerkrieg 1936-1939 – Akten zur auswärtigen deutschen Politik 1918-1945, Serie D, Bd. 3, Göttingen 1951.

Einhorn, Marion

1987

Gorkin

: Die ökonomischen Hintergründe der faschistischen deutschen Intervention in Spanien 1936-1939, Berlin 1962.

Fernández Santander, Carlos

: Bibliografia de la novela sobre la guerra civil española : 1936 – 1986, La Coruña : Arenas [u.a.] 1986 Frankfurt a.M.

Ibárruri,

, JuliánStalins langer Arm : die Vernichtung der freiheitlichen Linken im spanischen Bürgerkrieg, Köln 1980 Dolores: Die italienisch deutsche militärische Intervention, der faschistische Putsch in Spanien und der nationale, revolutionäre Krieg des spanischen Volkes 1936-1939, Berlin 1954

Interbrigadisten

(Sammelband), Berlin 1966

Jaenecke

, Heinrich: Der Spanische Bürgerkrieg, ohne Ort 1976 10

Literatur

Kühne

, Horst, Krieg in Spanien, Berlin 1986

Kühne

, Horst, Revolutionäre Militärpolitik 1936-1939, Berlin 1969

Langbein

, Hermann, Pasaremos, Köln 1982

Legner

, Florian: Solidaridad! : Deutsche im Spanischen Bürgerkrieg, Berlin 2006

Lustiger

, Arno: Schalom Libertad!: Juden im spanischen Bürgerkrieg, Frankfurt a. M. 1989

Merkes

, Manfred: Die deutsche Politik im Spanischen Bürgerkrieg 1936 1939, Bonn 1969

PASAREMOS

Deutsche Antifaschisten im nationalrevolutionären Krieg des spanischen Volkes, Berlin 1966

Ruhl

, Klaus Jörg: Der spanische Bürgerkrieg: Literaturbericht und Bibliographie/ 1. Band, Der politische Konflikt, Koblenz, 1982, 2. Band, Der militärische Konflikt, Koblenz 1988

Schieder

, Wolfgang (Hg.): Der Spanische Bürgerkrieg in der internationalen Politik (1936 1939) : 13 Aufsätze, München 1976 11

Literatur

Schmigalle

, Günther (Hg.): Der Spanische Bürgerkrieg. Literatur und Geschichte, Frankfurt a. M. 1986

Thomas

, Hugh: Der spanische Bürgerkrieg, Frankfurt a. M.1964

Tosstorff

, Reiner: Die POUM im spanischen Bürgerkrieg, Frankfurt a. M. 1987

Tuñón de Lara

, Manuel: Der Spanische Bürgerkrieg: eine Bestandsaufnahme, Frankfurt a.M. 1987

Walther L.:

Anarchismus als Alternative?: die Rolle der Anarchisten im Spanischen Bürgerkrieg, Berlin 1986

Zur Mühlen

, Patrik von: Spanien war ihre Hoffnung : die deutsche Linke im Spanischen Bürgerkrieg 1936 bis 1939, Bonn 1983 12