Helen-Keller-Schule - Staatliche Schulämter in Baden

Download Report

Transcript Helen-Keller-Schule - Staatliche Schulämter in Baden

Weiterentwicklung
sonderpädagogischer Bildungsangebote
Inklusion
Gemeinsamer Unterricht
an Schulen des Staatlichen Schulamts Lörrach
im Schuljahr 2011/2012
Staatliches Schulamt Lörrach
Am Alten Markt 2
79539 Lörrach
Tel.:
Fax:
E-mail:
Internet:
07621/91419-0
07621/91419-1
[email protected]
www.schulamt-loerrach.de
1
Strukturelle Perspektiven
Kinder und
Jugendliche
mit
besonderem
Förderbedarf
Kinder und Jugendliche
mit Anspruch auf ein
sonderpädagogisches
Unterstützungsangebot
Kinder und Jugendliche mit Anspruch auf
ein sonderpädagogisches Bildungsangebot
– Einlösung in Gemeinsamen
Bildungsangeboten oder
Sonderpädagogischen Bildungs- und
Beratungszentren
in
Verantwortung
der
allgemeinen
Pädagogik
in Verantwortung der
allgemeinen Pädagogik
und der Sonderpädagogik
(des i. S. des
Sonderpädagogischen
Dienstes)
in Verantwortung der
allgemeinen
Pädagogik und des
Sonderpädagogischen
Bildungs- und
Beratungszentrums
in Verantwortung
des Sonderpädagogischen
Bildungs- und
Beratungszentrums
2
Standortüberlegungen
... für gemeinsame Bildungsangebote
Gemeinsame
Eingangsstufe in der
Grundschule:
1-3 Jahre
Verweildauer
Wesentliche
Planungsfaktoren:
- Wohnortnähe
- regionale
Gesamtverantwortung
- Elternwunsch
Übergang von der
Grundschule in
weiterführende
Schulen
(Klasse 5/6)
Lernortklärung im
Rahmen einer
Bildungswegekonferenz
Übergang
Schule - Beruf
Klärung des
Anspruchs auf ein
sonderpädagog.
Unterstützungs- /
Bildungsangebot
(Diagnoseteams)
3
Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren
im Landkreis Lörrach
Förderschulen
Klinikschule an der Rehaklinik Kandertal
Schulen für
Erziehungshilfe
Malsburg-Marzell
Therap. Gemeinschaft
Neuenweg
Schulen für Kranke
Schulen f. Geistigbehinderte +
Schule f. Körperbehinderte
Schule für Sprachbehinderte
Sprachheilschule
Zell i. W. (zweiter Standort Weil a. R.)
Johann-Faller-Schule
Berghaus Johannes (priv.)
Zell im Wiesental
Malsburg-Marzell
Kaspar-Hauser-Schule (priv.)
Erich-Kästner-Schule
Schopfheim/Raitbach
Lörrach
Johann-Peter-Hebel-Schule
Leopoldschule
Schopfheim
Helen-Keller-Schule
Weil am Rhein
Tüllinger Höhe (priv.)
Lörrach
Pestalozzi-Schule
Maulburg
Eichendorffschule
Rheinfelden
Lörrach
Karl-Rolfus-Schule (priv.)
Rheinfelden/Herten
4
Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren
im Landkreis Waldshut
Förderschulen
Martin-Gerbert-Schule
Schulen für
Erziehungshilfe
Bonndorf
Schulen für Kranke
Schulen f. Geistigbehinderte +
Schule f. Körperbehinderte
Schule für Sprachbehinderte
Heil-u.Erz.-Inst. e.V. (priv.)
Sonnenhalde
Wutachschule
W.-Tiengen
Schule St. Fridolin (priv.)
Langenstein-Schule
Bad Säckingen
W.-Tiengen
Christiani (priv.)
Waldtor-Schule
Bad Säckingen
Waldshut-T.
Rudolf-Graber-Schule
Bad Säckingen
Carl-Heinrich-Rösch-Schule
Waldshut-T.
Laufenschule
Laufenburg
5
Gemeinsame Bildungsangebote
mit der Pestalozzi-Schule Lörrach
gem. Bildungsangebot Grundschule
mit der Albert-Schweitzer-Schule Lörrach (Klasse2)
Rückschulungsprojekt
mit der Hellbergschule
Brombach Lörrach
gem.
Bildungsangebot
Grundschule
mit der Grundschule
Salzert Lörrach (Klasse 1)
BVE/KoBV
Klasse „Fit für Arbeit“
Lörrach
Lörrach
zwei 2-jährige Kooperationsklassen
eine 2-jährige Kooperationsklasse
mit der Leopold-Förderschule
an der Gewerbeschule Lörrach
mit der Leopoldschule an der
Mathilde-Planck-Schule Lörrach
6
Gemeinsame Bildungsangebote
mit der Leopold-Förderschule Weil am Rhein
gem. Bildungsangebote
mit der Leopoldschule (GS) Weil am Rhein
Werkrealschulklasse 6
mit der Schule Vorderes Kandertal Binzen
BVE/KoBV
Klasse „Fit für Arbeit“
Lörrach
Lörrach
zwei 2-jährige Kooperationsklassen
eine 2-jährige Kooperationsklasse
mit der Pestalozzi Schule
an der Gewerbeschule Lörrach
mit der Pestalozzi-Schule an der
Mathilde-Planck-Schule Lörrach
7
Gemeinsame Bildungsangebote
mit der Eichendorffschule Rheinfelden
BVE/KoBV
Lörrach
eine 2-jährige Kooperationsklasse
Klasse „Fit für Arbeit“
an der Gewerbeschule Rheinfelden
Lörrach
eine 2-jährige Kooperationsklasse
mit der WRS Rheinfelden
an der Gewerbeschule Rheinfelden
8
Gemeinsame Bildungsangebote
mit der Johann-Peter-Hebel-Schule Schopfheim
gem. Bildungsangebote
mit der Dr. Max-Metzger-Schule (GS)
Schopfheim
Werkrealschulklasse 6
mit der Gerhard-Jung-Schule Zell i. W.
(Außenstelle Hausen)
eine 2-jährige Kooperationsklasse
mit der Johann-Faller-Schule
an der Gewerbeschule Schopfheim
BVE/KoBV
Lörrach
Klasse „Fit für Arbeit“
Lörrach
eine 2-jährige Kooperationsklasse
mit der Johann-Faller-Schule an der
9
Mathilde-Planck-Schule Lörrach
Gemeinsame Bildungsangebote
mit der Johann-Faller-Schule Zell i. W.
gem. Bildungsangebote
gem. Bildungsangebote
mit der Buchenbrandschule (GS) Schönau
mit der GWRS Todtnau (Bereich GS)
gem. Bildungsangebote
mit der Gerhard-Jung-Schule
(GS) Zell i. W.
Werkrealschulklasse 5
mit der Gerhard-Jung-Schule
Zell i. W.
(Außenstelle Hausen)
BVE/KoBV
Lörrach
eine 2-jährige Kooperationsklasse
mit der Johann-Peter-Hebel-Schule
an der Gewerbeschule Schopfheim
Klasse „Fit für Arbeit“
Lörrach
eine 2-jährige Kooperationsklasse
mit der Johann-Peter-Hebel-Schule an der
10
Mathilde-Planck-Schule Lörrach
Gemeinsame Bildungsangebote
mit der Martin-Gerbert-Schule Bonndorf
gem. Bildungsangebot mit
Netzwerk Bonndorf mit:
der Grundschule Bonndorf (Klasse 1)
Grundschule Bonndorf und
Schule St. Fridolin
Außenstelle Bonndorf
BVE/KoBV
an der Carl-Heinrich-Rösch-Schule
Waldshut-Tiengen
11
Gemeinsame Bildungsangebote
mit der Rudolf-Graber-Schule Bad Säckingen
gem. Bildungsangebot
mit der Hindenburgschule (GS) Bad Säckingen
eine 2-jährige
Kooperationsklasse
an der Hauswirtschaftlichen
Schule
Bad Säckingen
BVE/KoBV
an der Carl-Heinrich-Rösch-Schule
Waldshut-Tiengen
eine 2-jährige Kooperationsklasse
an der Gewerbeschule Bad Säckingen
12
Gemeinsame Bildungsangebote
mit der Waldtor-Schule Waldshut-Tiengen
Werkrealschulklasse 5
mit der Grund- und Hauptschule
Höchenschwand
eine 2-jährige
Kooperationsklasse
an der Gewerbeschule
Waldshut-Tiengen
eine 2-jährige Kooperationsklasse
BVE/KoBV
an der Justus-von-Liebig-Schule
Waldshut-Tiengen
an der Carl-Heinrich-Rösch-Schule
Waldshut-Tiengen
13
Gemeinsame Bildungsangebote
mit der Langensteinschule (FöS) Waldshut-Tiengen
Werkrealschulklasse 5
mit der Werkrealschule Lauchringen
eine 2-jährige Kooperationsklasse
BVE/KoBV
an der Justus-von-Liebig-Schule
Waldshut-Tiengen
an der Carl-Heinrich-Rösch-Schule
Waldshut-Tiengen
14
Gemeinsame Bildungsangebote
mit der Sprachheilschule Zell i. W.
gem. Bildungsangebote
mit der Christian-Heinrich-Zeller-Schule (GS) Karsau
Werkrealschulklasse 5
mit der Schule Vorderes Kandertal
Binzen
Werkrealschulklasse 5
mit der Schillerschule Rheinfelden
(Außenstelle Herten)
15
Gemeinsame Bildungsangebote
mit der Sprachheilschule Langensteinschule W.-T.
gem. Bildungsangebot
mit der Weihermattenschule (GS)
Bad Säckingen (Klassen 1/2)
16
Gemeinsame Bildungsangebote
mit der Helen-Keller-Schule Maulburg (Gb / Kb)
gem. Bildungsangebot
gem. Bildungsangebot
mit dem Schulzentrum (GS) Steinen (Klasse 1)
mit der Wiesentalschule (GS) Maulburg
(Klasse 2)
gem. Bildungsangebot
mit der Hans-Thoma-Schule
(GS) Weil a. R. (Klasse 1)
BVE/KoBV
in Kooperation mit der
Karl-Rolfus-Schule Herten
gem. Bildungsangebot
mit der Wiesentalschule (WRS) Maulburg
(Klasse 6)
17
Gemeinsame Bildungsangebote
mit der Laufenschule Laufenburg
BVE/KoBV
an der Carl-Heinrich-Rösch-Schule
Waldshut-Tiengen
18
Gemeinsame Bildungsangebote
mit der Carl-Heinrich-Rösch-Schule Waldshut-Tiengen
gem. Bildungsangebot
gem. Bildungsangebot
mit der Hans-Thoma-Schule W.-Tiengen
(Klasse 3)
mit der Grund- und Hauptschule Gurtweil
(Klasse 5)
gem.
Bildungsangebot
mit der Grund- und
Hauptschule Gurtweil
(Klasse 1)
BVE/KoBV
an der Carl-Heinrich-Rösch-Schule
Waldshut-Tiengen
19
Gemeinsame Bildungsangebote
mit der Karl-Rolfus-Schule Herten (priv.)
BVE/KoBV
in Kooperation mit der Helen-Keller-Schule
20
Gemeinsame Bildungsangebote
mit der Tüllinger Höhe SfE
gem.Bildungsangebot
mit der Leopoldschule Weil a. R.
(Klasse 1)
gem. Bildungsangebot
Wiesentalschule
Maulburg (Klasse 10)
Außenstelle
an Hans-Thoma-Schule
Haltingen
Außenstelle
Klasse „Fit für Arbeit“
in Beuggen
Lörrach
2-jährige Kooperationsklasse
2-jährige Kooperationsklasse
mit der Leopold-Förderschule
an der Mathilde-Planck-Schule Lörrach
mit der Pestalozzi-Schule
an der Gewerbeschule Lörrach
21
Gemeinsame Bildungsangebote
mit der Kaspar-Hauser-Schule
gem. Bildungsangebot
mit der Werkrealschule Todtnau-Schönau
(Klasse 5)
22
Gemeinsame Bildungsangebote
mit der Schule St. Fridolin Bad Säckingen
Netzwerk Bonndorf mit:
Grundschule Bonndorf,
Außenstelle St. Fridolin und
Martin-Gerbert-Schule Bonndorf
gem. Bildungsangebot
mit der Werkrealschule
Lauchringen
Außenstelle
in Lauchringen
Außenstelle
in Rickenbach
23
Gemeinsame Bildungsangebote
mit dem Bildungs- und Beratungszentrum für
Hörgeschädigte Stegen
gem. Bildungsangebot
mit der Karl-TschamberSchule (GS) Weil am Rhein
24
Gemeinsame Bildungsangebote
mit dem Bildungs- und Beratungszentrum für
Hörgeschädigte Stegen
gem. Bildungsangebot
mit der Grundschule Dogern (Klasse 1)
25
Weitere Aufgabenstellungen
-
Zusammenarbeit der entstehenden Gemeinschaftsschulen
mit den Sonderpädagogischen Bildungs- und
Beratungszentren
- Optimierung der regionalen Datensammlung
- Schulangebotsplanung vernetzt mit Partnern
2012/2013:
Helen-Keller-Schule – inklusives Angebot in Lörrach
Schule für Sprachbehinderte – inklusives Angebot in
Lörrach
- Bildungswegekonferenz primär als Prozess, weniger als
Institution
- Umsetzung der Bundesrichtlinien „Initiative Inklusion“ –
Teilhabe von jungen Menschen mit Autismus auf dem
allgemeinen Arbeitsmarkt
26