Kommunikationspolitik

Download Report

Transcript Kommunikationspolitik

Kommunikationspolitik
LV Elektronisches Präsentieren und
Publizieren
SS 2009
Monika Bader
0660387
Kommunikationspolitik
Kommunikationspolitik
(Absatz-)
Werbung
Verkaufsförderung
Öffentlichkeitsarbeit
Kundenzielgruppe
Persönlicher
Verkauf
Bereiche der
Kommunikationspolitik
• im wirtschaftlichen Bereich:
– Absatz
– Beschaffung
– Personal
• im nicht wirtschaftlichen Bereich:
– Politik
– öffentliche Wohltätigkeit
– Gesundheitsbereich
– gesellschaftlicher Bereich
Die Absatzwerbung Übersicht
(1) Werbeplanung
Zielsetzung
Planung
Entscheidung
(2) Werbedurchführung
(-realisation)
(3) Werbekontrolle
Rückkoppelung
Planung und Durchführung der
Werbestrategien
Werbestrategien hinsichtlich
Werbeobjekte
Werbesubjekte
Werbemittel
Werbebudget
Wofür wird
geworben?
Wer wird
umworben?
Womit wird
geworben?
Welche
Geldmittel
werden
eingesetzt?
Werbepartner
Mit wem wird
geworben?
Werbebotschaft
Werbeträger
Wie wird
geworben?
Wo wird
geworben?
Werbezeitpunkt
Wann wird
geworben?
Werbeziele
Unternehmens- und Marketingziele
allgemeine Werbeziele
spezielle Werbeziele
ökonomische Werbeziele
außerökonomische
Werbeziele
Allgemeine Werbeziele
• Einführungswerbung
• Erhaltung- und Erinnerungswerbung
• Stabilisationswerbung
• Expansionswerbung
Spezielle Werbeziele
• Ökonomische Werbeziele
• Kommunikative Werbeziele
– Werbeberührung
– Werbebeeindruckung
– Werbeerinnerung
Werbeobjekte
• Produktwerbung
• Produktgruppenwerbung
• Firmenwerbung
Werbepartner
Mit wem wird geworben
Individualwerbung
- für ein Produkt
- für ein Unternehmen
Kollektivwerbung
Gemeinschaftswerbung
Sammelwerbung
- für eine
Produktgruppe
- ohne Firmenoder Markennennung
- für branchengleiche
Unternehmen
-mit Firmennennung
Verbundwerbung
- für branchenungleiche
Unternehmen
-mit Produktoder
-Firmen
nennungen
Werbesubjekt
• Einzelwerbung
• Massenwerbung
Werbebotschaft
• Betonung des Grundnutzens
• Betonung des Zusatznutzens
Aufmerksamkeit erregen u.
Gedächtnis Verankerung
• österreichische Werbebotschaften
• Lebensstil
• Beweisführung durch Empfehlung
• Technische Sachkenntnis
• Persönlichkeitssymbol
•Musikalisches Symbol
Werbemittel und Werbeträger
• Werbemittel
• Werbeträger
Weiter Möglichkeiten Werbemittel zu
platzieren sind:
• Direktwerbung
• Productplacement
• Schaufensterwerbung
• Werbung auf Straßenbahnwagen, LKW,
usw.
Reichweite
• Räumliche Reichweite:
• Qualitative Reichweite:
Danke für Ihre
Aufmerksamkeit!