Alarmfunktion Automatikfunktionen der Gebäude

Download Report

Transcript Alarmfunktion Automatikfunktionen der Gebäude

Dieter Michel, ABB-Pressekonferenz, 29. Januar 2014
Integration von Alarm-Technik und
Gebäude-Systemtechnik
Die neue KNX-Gefahrenmelderzentrale
© ABB 29.01.2014, ABB-Pressekonferenz
Hintergrund
Normen und Richtlinien der Gebäude-Systemtechnik

Ursprung
Viele firmenbezogene Lösungen
und regional unterschiedliche
Standardisierungsversuche

Vergangenheit
Im Jahr 2003 wurde auf Basis der
KNX-Spezifikation ein offener
europäischer Standard eingeführt:
EN 50090

Heute
Weltweit offener Standard für die
Haus- und Gebäudesystemtechnik
auf Basis der KNX-Spezifikation seit
2006: IEC 14543-3-x
© ABB 29.01.2014, ABB-Pressekonferenz
Hintergrund
Normen und Richtlinien der Alarm-Technik

Ursprung
Viele europäische Länder besitzen
eine nationale Richtlinie oder Norm

Vergangenheit
Anfang des Jahres 2010 wurde
ein europäischer Standard
eingeführt: EN 50131

Heute
Weltweite Standardisierungsaktivitäten durch ISO mit Einführung
eines internationalen Standards ab
Juni 2010: IEC 62642 (auf Basis der
EN 50131)
© ABB 29.01.2014, ABB-Pressekonferenz
Vergleich der Risikoeinstufungen bei Einbruchschutz
Normen und Richtlinien
Risiko
Normen
Hoch
Grad 4
VdS
Klasse C
Mittel - Hoch
Grad 3
Klasse B
Niedrig - Mittel
Grad 2
Niedrig
Grad 1
© ABB 29.01.2014, ABB-Pressekonferenz
Klasse A
Klasse H
Anlagen für Einbruchschutz
Anwendung und Umsetzung
Risiko
Anwendungen
Installation und
Wartung
Hoch
Regierungsgebäude
Sicherheitserrichter
Einsatz
von
Mittel
- Hoch
GebäudeSystemtechnik
durch ElektroNiedrig
- Mittel
handwerk
Banken, Juweliere
Gehobener Wohnbau
Sicherheitserrichter
oder Elektrohandwerk
abhängig von
Projektforderung
Normaler Wohnbau
Elektrohandwerk
Niedrig
© ABB 29.01.2014, ABB-Pressekonferenz
Gewerbe, Geschäfte
GebäudeSystemtechnik und
Alarm-Technik
als Geschäft
für das
Elektrohandwerk
Gebäude-Systemtechnik und Alarm-Technik
Eine gewinnbringende Verbindung

© ABB 29.01.2014, ABB-Pressekonferenz
Anwendungen der AlarmTechnik:

Einbruch- /
Überfallschutz

Technische Alarme

Brandschutz
Gebäude-Systemtechnik und Alarm-Technik
Eine gewinnbringende Verbindung

© ABB 29.01.2014, ABB-Pressekonferenz
Anwendungen der
Gebäude-Systemtechnik:

Beleuchtungssteuerung

Sonnenschutzsteuerung

Heizung- / Lüftung- /
Klima-Steuerung
Gebäude-Systemtechnik und Alarm-Technik
Eine gewinnbringende Verbindung
Die Idee:
Wir nutzen die Sensoren und Funktionen der professionellen
Alarm-Technik zusätzlich für Funktionen der GebäudeSystemtechnik.
© ABB 29.01.2014, ABB-Pressekonferenz
Alarm-Technik und Gebäude-Systemtechnik
Beispiele

Scharfschalten der Alarmanlage
Alarmfunktion
Automatikfunktionen der
Gebäude-Systemtechnik bei
Scharfschalten
Aktivierung der Überwachung
Abschalten von Stromkreisen
Schließen der Rollläden (abhängig
von Tageszeit)
Ausschalten der Beleuchtung
Heizung und Kühlung in Betriebsart
„Abwesenheit“
Starten der Anwesenheitssimulation
© ABB 29.01.2014, ABB-Pressekonferenz
Alarm-Technik und Gebäude-Systemtechnik
Beispiele

Außenhautüberwachung durch Magnetkontakte
Alarmfunktion im
scharfgeschalteten Zustand
Automatikfunktionen der
Gebäude-Systemtechnik im
unscharf geschalteten Zustand
Türen und Fenster werden auf
unerlaubtes Öffnen überwacht
Schließen des Heizkörperstellventils
bei offenem Fenster, um
Energiekosten zu sparen
Ausschalten der Kühlung bei
offenem Fenster, um Energiekosten
zu sparen
© ABB 29.01.2014, ABB-Pressekonferenz
Alarm-Technik und Gebäude-Systemtechnik
Beispiele

Innenraumüberwachung durch Bewegungsmelder
Alarmfunktion im
scharfgeschalteten Zustand
Automatikfunktionen der
Gebäude-Systemtechnik im
unscharf geschalteten Zustand
Räume und Flure werden auf
Bewegung überwacht
Einschalten der Beleuchtung, wenn
jemand den Raum betritt
© ABB 29.01.2014, ABB-Pressekonferenz
Alarm-Technik und Gebäude-Systemtechnik
Beispiele

Unscharfschalten der Alarmanlage
Alarmfunktion
Automatikfunktionen der
Gebäude-Systemtechnik bei
Unscharfschalten
Deaktivierung der Überwachung
Einschalten von Stromkreisen
Öffnen der Rollläden (abhängig von
Tageszeit)
Einschalten der Beleuchtung (im
Eingangsbereich und abhängig von
Tageszeit)
Heizung und Kühlung in Betriebsart
„Anwesenheit“
Beenden der
Anwesenheitssimulation
© ABB 29.01.2014, ABB-Pressekonferenz
Alarm-Technik und Gebäude-Systemtechnik
Beispiele

Technische Überwachung
Was wird
überwacht?
Womit wird
überwacht?
Automatikfunktionen der
Gebäude-Systemtechnik bei
technischem Alarm
Wasseraustritt
Wassermelder
Abschalten von Stromkreisen
Gasaustritt
Gasmelder
Fenster automatisch öffnen
Rauchbildung
Rauchmelder
© ABB 29.01.2014, ABB-Pressekonferenz
Historie Alarm-Technik bei ABB
Stand-Alone und integriert in Gebäude-Systemtechnik
Know-how in der Alarm-Technik seit 1975
Alarm-Technik
stand-alone
1975
1983
1985-1987
1996-1999
2005
Einbruchmeldezentrale
SAL2/4/8
Einbruchmeldezentrale
ER41
Einbruchmeldezentralen
L102, L204,
L804, L808
Einbruchmeldezentralen
L108, L208,
L840
Einbruchmeldezentrale
L240
Alarm-Technik
integriert in die
GebäudeSystemtechnik
1998
2000
2001
2004
2008
ABB i-bus
EIB-Meldergruppenterminals
ABB i-bus
EIB-Schnittstelle für
L208
ABB i-bus
EIB-Meldergruppenterminal UP
ABB i-bus
KNXSicherheitsmodul
ABB i-bus ABB i-bus
KNXKNXSchnitt- Sicherstelle für heitsL240
terminals
Know-how in der Gebäude-Systemtechnik seit 1980
© ABB 29.01.2014, ABB-Pressekonferenz
2010
2013
KNXGefahrenwarnanlage mit
VdS
HomeZertifikat
Innovation
KNX-Gefahrenmelderzentrale GM/A 8.1
Know-how in der Alarm-Technik seit 1975
Know-how in der Gebäude-Systemtechnik seit 1980
© ABB 29.01.2014, ABB-Pressekonferenz
KNX-Gefahrenmelderzentrale GM/A 8.1
Ein System, alle Schnittstellen
Ethernet für Parametrierung, Bedienung
und Diagnose über Webbrowser
Sensoren & Melder konventionell
Bediengeräte
Alarmierung (intern, extern, fern)
Sicherheits-Bus für:
Bussensoren & Busmelder,
Meldergruppenmodule,
Scharfschalteinrichtung
KNX-Bus zum Anzeigen und Steuern
sowie zum Bedienen und Melden bei
VdS Home-Anwendungen
© ABB 29.01.2014, ABB-Pressekonferenz
KNX-Gefahrenmelderzentrale GM/A 8.1
Ein komplettes System
Magnetkontakte
Glasbruchsensoren
Scharfschalteinrichtung
Wassermelder
Gasmelder
Rauchmelder
Alarmierung
Meldergruppenmodule
BusBewegungsmelder
und
SafeKeyModul
Sicherheits-Bus
KNX
Bediengeräte
Gebäude-Systemtechnik
© ABB 29.01.2014, ABB-Pressekonferenz
KNX-Gefahrenmelderzentrale GM/A 8.1
Inbetriebnahme

© ABB 29.01.2014, ABB-Pressekonferenz
Parametrierung über
Ethernet-Schnittstelle:

Kein spezielles
Programmiergerät nötig

Übersichtliche
Darstellung und
einfache Konfiguration
über PC

Verschlüsselte
Kommunikation über SSL

Discovery-Funktion über
ABB i-bus Tool
KNX-Gefahrenmelderzentrale GM/A 8.1
Individuelle Darstellung und Bedienung
© ABB 29.01.2014, ABB-Pressekonferenz

Einfache Bedienung und
Anzeige von
Systemmeldungen vor Ort
über neu entwickeltes
Bediengerät

Integrierter Webserver für
Visualisierung und
Bedienung über jedes
netzwerkfähige Gerät mit
Browser (Smartphones, PC,
etc.)
KNX-Gefahrenmelderzentrale GM/A 8.1
Alarmierung
© ABB 29.01.2014, ABB-Pressekonferenz

Örtliche Alarmierung über
TG/S
Blitzlicht und Sirene

Private Fernalarmierung
über integriertes Modem
mittels SMS, E-Mail oder
Sprachmeldung

Gesicherte Fernalarmierung
über externes
Übertragungsgerät
KNX-Gefahrenmelderzentrale GM/A 8.1
Technische Daten

© ABB 29.01.2014, ABB-Pressekonferenz
Software verwaltet maximal 5 logische Bereiche mit
bis zu 344 Meldergruppen

8 Meldergruppen integriert

Anzahl der Meldergruppen über Sicherheitsbus
abhängig von Strombedarf (max. 800 mA)

128 Meldergruppen über KNX

Ethernet-Anschluss und Webserver zur
Parametrierung, Bedienung und Anzeige

4 Ausgänge für Signalgeber

4 Ausgänge zum potenzialfreien Schalten
(12..30 V DC)

Private Fernalarmierung über Sprachansagen, SMS
und E-Mail

Systemschnittstelle für externes Übertragungsgerät

Anschluss von 2x18 Ah Akkus zur
Notstromversorgung von bis zu 60 Std. nach VdS
und EN

Erfüllt VdS-Richtlinien für Klasse A, B, C sowie DIN
EN 50131 Grad 1-3 und ISO/IEC 62642 Grad 1-3
KNX-Gefahrenmelderzentrale GM/A 8.1
Highlights

Einzige IEC- und EN-konforme KNXGefahrenmelderzentrale am Markt

Unterstützung des internationalen Einsatzes durch
unterschiedliche Sprachversionen (DE, EN, FR, IT, NL, ES,
PL)

Breiter Einsatzbereich in Projekten mit einfachen bis hohen
Sicherheitsanforderungen

Universeller Einsatz für alle Gefahren im Gebäude wie
Einbruch, Überfall und technische Gefahren (Rauch, Gas
und Wasser)

Parametrierung, Anzeige und Bedienung ohne
Spezialsoftware über Standard- Webbrowser

Nahtlose Integration in Informations- und
Gebäudesteuerungsnetzwerke moderner Gebäude
© ABB 29.01.2014, ABB-Pressekonferenz
© ABB 29.01.2014, ABB-Pressekonferenz